[Kaufberatung] Soundkarte

ArmaGeddoN2k7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.546
Hi Leute,

habe mir Gedacht, dass ich mir mal eine Soundkarte zulegen könnte, weil ich so gut wie immer Musik höre.
Da ich leider keine Ahnung von Soundkarten habe wollte ich hier mal um Rat fragen.
Hatte mir folgende mal rausgesucht: Klick mich
Was haltet ihr davon oder würdet ihr mir eine andere empfehlen? Was das Budget angeht wollte ich dafür nicht so viel Geld ausgeben ;)
Ich würde die Soundkarte hauptsächlich für Musik und Spiele nutzen oder vllt mal n Film aufm PC gucken.

Ich bin über jegliche Hilfe dankbar ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal danke für die schnelle Antwort ;)
Aber ist Onboardsound echt besser, wie manche Soundkarten? :fresse:
Hab ein abit AX78 .. also würde das echt nich viel bringen?
Ein Freund von mir hat mir folgendes Modell vorgeschlagen:
Creative Soundblaster Audigy 2 ZS wie siehts damit aus?
 
Ich habe die Audigy2ZS noch in meinem Zweitsystem, eine gute Karte, damit kann man eigentlich nichts falsch machen...

Greetz
MoD
SchePi
 
Falls nur Musik hören reicht schon irgendeine billige Creative Soundblaster einfach bei Ebay für wenig Geld ersteigern.Diese Karten sind allemal besser als das Onboard Zeugs was man sowieso gleich deaktiveren sollte im Bios und seperate Soundkarte einbauen.

Diese alten Soundblaster haben noch ordentlich Bass reicht vollkommen für 2.1 Lautsprecher der Vergleich zu Onboard verblüfft mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es hat bald ein Ende mit den Vorurteilen gegen Onboard-Sound. Es gibt einige Chips, die besser als ne X-Fi klingen.
Bei deinem Abit würde ich nicht darauf hoffen, das der Onboard-Sound soo gut ist. Es ist ja auch ein Low-Budged Board.
In dem fall wär ne Audigy 2 ZS wirklich ne Verbesserung.
Ich hab hier noch eine in Benutzung, die weg kann. Für sagen wir mal 25€+Versand kannst du sie haben. Funktioniert noch top und ist in einem super Zustand.
 
Falls nur Musik hören reicht schon irgendeine billige....
...onboard lösung mit digitalem Ausgang. Ist der einfachste, günstigste und in den meisten fällen effektivste weg. Wozu geld in etwas investieren das später brach liegt? soll der Receiver die Arbeit übernehmen.

Ist dieser nicht vorhanden, also z.b. über aktiv-lautsprecher meist analog, dann kann man sich immer noch um die wahl der soundkarte unterhalten.


Creative Soundblaster einfach bei Ebay für wenig Geld ersteigern.Diese Karten sind allemal besser als das Onboard Zeugs was man sowieso gleich deaktiveren sollte im Bios und seperate Soundkarte einbauen.
ich halte creative karten für musik ungeeignet. sie blähen dein system mit großen, dicken treibern auf und haben spielereien die bei musik sowieso eher mehr kaputtmachen als nützen. klinkenstecker sind ein weiteres negativ-kriterium.


Diese alten Soundblaster haben noch ordentlich Bass reicht vollkommen für 2.1 Lautsprecher der Vergleich zu Onboard verblüfft mich
was hat basswiedergabe mit klangqualität zu tun? wenn ich bass will schalte ich in winamp den euqalizer dazu und verstärke die niedrigen hz frequenzen. das hat nix mit der soundkarte zu tun.
 
Ich habe auch nur die Treiber installiert und alle "Verschlimmbesserungen" in der Audiokonsole, die ja mit dem Treiber gebundelt ist, deaktiviert. So bleibt der Treiber schlank und die Audigy klinkt auch bei Musik vernünftig.
 
@ BloodySuicide
EDIT: Hab grad deinen anderen Beitrag gelesen. Werde mir dann mal Gedanken drüber machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...onboard lösung mit digitalem Ausgang. Ist der einfachste, günstigste und in den meisten fällen effektivste weg. Wozu geld in etwas investieren das später brach liegt? soll der Receiver die Arbeit übernehmen.

Ist dieser nicht vorhanden, also z.b. über aktiv-lautsprecher meist analog, dann kann man sich immer noch um die wahl der soundkarte unterhalten.



ich halte creative karten für musik ungeeignet. sie blähen dein system mit großen, dicken treibern auf und haben spielereien die bei musik sowieso eher mehr kaputtmachen als nützen. klinkenstecker sind ein weiteres negativ-kriterium.



was hat basswiedergabe mit klangqualität zu tun? wenn ich bass will schalte ich in winamp den euqalizer dazu und verstärke die niedrigen hz frequenzen. das hat nix mit der soundkarte zu tun.


Gegenfrage: Wieso hat Basswiedergabe nicht mit Klangqualität zu tun? Bei einer Onboard Karte kannst du mit nem Prog einstellen was du willst wo nix ist ist nix.Und hin und wieder gehen diese Onboards auch noch kaputt so wie bei meinem Neo 4 Sockel 939 Board damals.

Hör dir mal die Lieder genauer an mit ner einigermassen gescheiten Soundkarte wirst du auch noch Töne hören die du mit der Onboard nie hören würdest da gilt sowohl für die alten als auch für neue


Und wie gesagt für mich mit 2.1 System reicht die billige Karte zum Musik hören und Css spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Wieso hat Basswiedergabe nicht mit Klangqualität zu tun?
weil bass lediglich niedrige frequenzen sind und die kann erstmal prinzipiell jedede soundkarte wiedergeben kann. genauso wie du per equalizer auch genau einstellen kannst welche frequenzen angehoben werden sollen oder welche nicht. das hat doch mit der fähigkeit von einer soundkarte nix zu tun.

Und hin und wieder gehen diese Onboards auch noch kaputt so wie bei meinem Neo 4 Sockel 939 Board damals.
genauso wie externe soundkarten kaputtgehen können, genauso wie meine sblive5.1 ;)

Hör dir mal die Lieder genauer an mit ner einigermassen gescheiten Soundkarte wirst du auch noch Töne hören die du mit der Onboard nie hören würdest da gilt sowohl für die alten als auch für neue
habe ich, ich hab mir damals für 100euro ne m-audio karte gekauft. in der tat holt sich auch "mehr raus" aus dem klang, das will ich auch gar nicht bestreiten. aber, und das ist wie gesagt der einschränkende faktor, weil ich analog verkabelt habe. und "bass" hatte der onboard genauso, es klang halt etwas "dumpf" und verrauschte etwas.

meine damalige soundkarte war der nforce2 soundstorm. dieser ist jetzt oben am multimedia pc im einsatz und geht nun statt analog digital raus und da ist in keinster weise ein klangunterschied zur wesentlich teureren m-audio zu hören.
 
Hab mich jetzt doch umentschieden und werde mir vielleicht diese Karte zulegen Klick was haltet ihr von der? Ein Kumpel, der sie auch besitzt, hat sie mir empfohlen.
Habe mein Headset auch von Creative (Klick) würde das den Sound auch noch mehr verbessern?
 
Hab mich jetzt doch umentschieden und werde mir vielleicht diese Karte zulegen Klick was haltet ihr von der? Ein Kumpel, der sie auch besitzt, hat sie mir empfohlen.
Habe mein Headset auch von Creative (Klick) würde das den Sound auch noch mehr verbessern?
wenn du die xtrememusic nehmen willst dann wenigstens die Uaa version
 
Also wenn du schon sone teure Karte kaufst, dann greif gleich zur Xonar DX. Die ist nochmal ne Ecke besser zum selben Preis. Bei Musik ist der Unterschied dank der hochwertigeren Wandler deutlich hörbar. Ansonsten lohnt sich der Aufpreis nicht, da der Unterschied von der Audigy 2 zur X-Fi bei Musik sehr gering ist.

PS: Kleiner Tip am Rande: Kauf bei Mix-Computer. Das ist Alternate, nur günstiger. (Ja, es ist wirklich der selbe Shop)
 
ich kann Frankenheimer es lohnt sich schon ne m-audio aber dann soltle man aber auch die passenden boxen dazu haben weil sosnt brignt das alles nix besonders wenn man sich als Audiophile bezeichnet sollte man die finger weg lassen von creative und konsorten .... die karten taugen mehr was fürs gaming und sonst nix
 
Ich suche auch eine, wenn ich den Thread mißbrauchen darf...

Was sie können muss...

Ist für meinen HTPC, sollte also DTS können und keine Treiber Probleme haben. :wink:
 
Also wenn du schon sone teure Karte kaufst, dann greif gleich zur Xonar DX. Die ist nochmal ne Ecke besser zum selben Preis. Bei Musik ist der Unterschied dank der hochwertigeren Wandler deutlich hörbar. Ansonsten lohnt sich der Aufpreis nicht, da der Unterschied von der Audigy 2 zur X-Fi bei Musik sehr gering ist.

PS: Kleiner Tip am Rande: Kauf bei Mix-Computer. Das ist Alternate, nur günstiger. (Ja, es ist wirklich der selbe Shop)
Du meinst wohl eher die gehören zu einen Konzern wie media markt und Saturn
 
Sie haben das selbe Zentrallager und imo auch selbes Seitenlayout, nur nen bissle Verändert. Mix hat ca 95% der Produktpalette von Alternate, aber nix was Alternate nicht auch hat.
Du willst garnicht wissen wieviele Shops im Internet eigtl die selbe Firma sind.
 
Club3D Agrippa. Sehr gute Karte, und problemlos bei den Treibern.

Also die Club 3D Theatron Agrippa 7.1 gefällt mir schonmal, merkt man den Unterschied 16 auf 24 bit? Ich hab schon ne recht Audiophile Anlage zuhause stehen, und mein Gehör ist sehr Empfindlich.

Für einen HTPC würde ich aber schon fast wieder auf die hier

http://www.alternate.de/html/produc...ticleId=159763&tn=HARDWARE&l1=Sound&l2=Karten

gehen...

Greetz
MoD
SchePi

Naja, soviel wollte ich nicht ausgeben, ich wollte eine SK die guten Musikalischen Klang bietet und mindestens DTS, 7.1 brauch ich nicht.
 
Also die Club 3D Theatron Agrippa 7.1 gefällt mir schonmal, merkt man den Unterschied 16 auf 24 bit? Ich hab schon ne recht Audiophile Anlage zuhause stehen, und mein Gehör ist sehr Empfindlich.



Naja, soviel wollte ich nicht ausgeben, ich wollte eine SK die guten Musikalischen Klang bietet und mindestens DTS, 7.1 brauch ich nicht.

Ähm...

Dir ist schon klar, dass die Agrippa ebenfalls eine 7.1-Karte ist? Zudem: beide können DTS via Digitalausgang ausgeben. Die Audiotrak hat nochmals bessere Wandler (Wolfson) als die Agrippa sowie Sanyo-Kondensatoren.

Ich würde mir das gerade wegen dem "musikalischen Klang" gut überlegen, ob die Prodigy nicht doch die bessere Investition ist...

Greetz
MoD
SchePi
 
Die Karte kann doch 24bit. Ob du den Unterschied hörst hängt ja von deinem Equip und deinen Ohren ab.
Ne Alternative wär ne Auzentech X-Plosion. Die ist fast baugleich mit der Agrippa. Nehmen sich nix. Auzentech hat neuerdings ne Cinema Version zur X-Plosion. Wo da der Unterschied liegt kann ich dir aber nicht sagen. Hat wahrscheinlich bessere OPAMP´s. Das wird dir aber glaube keiner so schnell sagen können.

Edit:
Ich geh mal davon aus, das es wirklich nur die OPAMP´s sind, da auf der Produktseite der Cinema gleich als erster Satz folgendes kommt:
"With premium Operational Amplifiers (OPAMPS) pre-installed, the X-Plosion 7.1 Cinema sounds even more phenomenal."
Ich schließe einfach mal daraus, das auf der Cinema die OPAMP´s, die bei der normalen Version optional waren und zusätzlich gekauft werden mussten, einfach schon drauf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm...

Dir ist schon klar, dass die Agrippa ebenfalls eine 7.1-Karte ist? Zudem: beide können DTS via Digitalausgang ausgeben. Die Audiotrak hat nochmals bessere Wandler (Wolfson) als die Agrippa sowie Sanyo-Kondensatoren.

Ich würde mir das gerade wegen dem "musikalischen Klang" gut überlegen, ob die Prodigy nicht doch die bessere Investition ist...

Greetz
MoD
SchePi

Ja, ich weiss das das eine ist, aber ich brauche es nicht unbedingt, also ich meinte damit das ich halt auch ne 5.1 nehmen würde wenn sie DTS hat und halt ein bisschen günstiger ist.

Wie schon gesagt meine Komponenten sind schon sehr Hochwertig, naja, dann warte ich noch ein bisschen und mache es dann richtig.

Danke :wink:
 
Es wird schwierig werden, noch 5.1-Karten zu finden ;)

Entweder reine Stereo-Karten oder halt semi-professionelle von Audiotrak, ESI, EMU, RME usw.

Die kosten zum Teil erheblich mehr, haben aber auch deutlich bessere Bauteile.

Falls es interessiert: unter www.thomann.de gibt es eine grosse Auswahl an guten Audio-Interfaces.

Greetz
MoD
SchePi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh