Bitte helft mir mein WLAN Signal weiterzuleiten (inkl. Lageplan^^)

Selecta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
8.924
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Problem:
Ich möchte bei meinem Nachbarn MEIN W-LAN nutzen, wenn ich bei ihm bin. Die Entfernung ist zwar relativ gering (mehr dazu weiter unten) aber trotzdem schafft es mein Signal nicht bis rüber und ich weiß nicht obs am Router oder an den Hauswänden liegt.


Problemlösung:
Da ich mehrere Router bei mir rumfliegen hab dachte ich, ich könnte das Signal einfach per Repeaterfunktion weiterleiten.

Allerdings liegt hier mein neues Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme und das ist das Einstellen des zweiten Routers, der als Repeater fungieren soll. Ich hab erstmal die FW der Fritzbox 3030 erneuert. Nun kann man explizit den Router als Repeater oder Basisstation einstellen aber selbst das hat mir nicht weitergeholfen. Normalerweise ist sone Fritzbox ja sehr einfach aufgebaut und lässt sich auch leicht einstellen aber hier bin ich bald verzweifelt, zumal ich Netzwerktechnisch ne absolute Niete bin. Ich hab auch schon etliche Anleitungen durchgelesen zum Thema Repeater einstellen oder Netzwerk einrichten aber ich bekomms einfach nicht gebacken! :(

Hardware:
2x Fritzbox 3030
1x TP-LINK TL-WR541G (optional)
1x DELL XPS 1530

Jetzt meine Bitte an euch, guckt euch die Grafik weiter unten mal an und sagt mir wie ich die Boxen einstellen muss. Vielleicht hat von euch sogar jemand ne Fritzbox und hat das auch schonmal gemacht, das wäre natürlich super. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler in meinem Plan...


Lageplan:
wlan.jpg



Erklärung zur Grafik:
- Fritzbox 1 hängt per LAN Kabel am Internet
- bis zur Fritzbox 2 über die Straße sind es ungefähr 10 Meter und 2 Meter in die Höhe. Allerdings kann ich die Fritzbox 2 am Nachbarhaus so hängen, dass sogar Sichtverbindung zwischen beiden besteht besteht.
- die Fritzbox 2 soll dann aber auch ca 10 Meter weiter an diesem grünen Fleck DSL bereitstellen. Das Signal müsste dann also durch paar Wände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. FB1 wird als Router verwendet und wählt sich ins Internet ein.
 
Naja was du "einfach" machen müsstest:

Per Telefon Telnet auf der Fritz!Box aktivieren
Dann per Telnet Konsole die Sendeleistung von Standardmäßigen 25mw bis 35mw auf 100mw stellen (über 100mw in DE illegal) und ggf. ein Antennenumbaukit einbauen damit man die 100mw richtig nutzen kann^^
 
Gab es da nichtmal nen Selfmade Verstärker aus der CT (oder es war jemand anderer)

Grade zum überbrücken der Straße wäre der gut geeeignet.

-->LINK1<--
So änlich wars auch in der CT (vor ein paar Monaten)

Wobei die Fritzboxen nur eine Antenne haben .....


Oder sowas aus nem anderen Thread -->LINK2<--
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was du "einfach" machen müsstest:

Per Telefon Telnet auf der Fritz!Box aktivieren
Dann per Telnet Konsole die Sendeleistung von Standardmäßigen 25mw bis 35mw auf 100mw stellen (über 100mw in DE illegal) und ggf. ein Antennenumbaukit einbauen damit man die 100mw richtig nutzen kann^^

:-[ :hmm: :(
Danke für den Tipp, das ist ein interessanter Lösungsvorschlag aber ich hab schon Probleme ein normales Netwerk einzurichten und jetzt soll ich irgendwelche custom Firmwares auf die Fritzbox spielen und Antennen bauen? Das ist für mich so als würde ich mein eigenes Spaceshuttle bauen ^^
Ich hab zwar schon mal im Internet nach "Telnet auf Fritzbox" geschaut und DAS gefunden aber wenn ich das lese versteh ich nichtmal Bahnhof und nen ct' Link kann ich leider auchnicht finden.

Bin grad am Lesen von Link 2 von Brokk aber da gehts ja nur um Antennenumbau. Also ich befürchte ohne Idiotensichere Anleitung kann ich das Thema abhaken. Schade, ich kenne auch niemanden der sowas kann.



EDIT:
Ok, ich hab mich jetzt mal nen klein wenig in das Thema Antennenselbstbau reingelesen und bin wenigstens etwas schlauer.

Als Anleitung wollte ich das mal probieren -> LINK

Allerdings habe ich jetzt erstmal ne allgemeine Verständnisfrage. Angenommen ich bau so einen Antennenverstärker mit Blechdose und schließ ihn an die Fritzbox an. Dann kann ich weiter senden aber dann müsste doch an meinem Laptop auch so eine Blechdosenantenne hängen, weil ich doch genausoweit zurücksenden muss oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die antenne zu bauen ist nicht schwer ^^ (s.LINK1)

Ich hab das so verstanden das diese "Tin- Cantena " Wlan (feld) in richtung Dosenausgang versärkt.


Da gab es mal nen Beitrag von Planetopia;oder war das Geilileo: (Das BILD pendant im Fernsehen :P).

Die haben die Antenne nachgebaut und es ging mit einer Dose, die an den Router hing. Der Lappie benötigte keine eigene "Dose".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die antenne zu bauen ist nicht schwer ^^ (s.LINK1)

Naja, alles ist relativ. Wenn ich schon irgendwo löten lese, dann ists für mich schwer :) Ich hab zwar nen Lötkolben aber effektiv gelötet habe ich in meinem Leben insgesamt vielleicht 2 Minuten lang ^^

Desweiteren ist mir eben erst aufgefallen, dass egal was oder wie ich es mache, ich meine Fritzbox ja aufmachen muss :( Und wie schließ ich denn dann die gebastelte Dose an die Fritzbox an? Oh man, wenn ich dachte ich hab eine Sache kapiert kommen dafür 5 neue Fragen auf, ich glaub ich lass das lieber, mir fehlt ganz einfach das Fachwissen und meine Freunde können nur Fußball spielen und saufen, wenn überhaupt... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hast du ne idiotensichere bauanleitung.
Oder das fals du keine Radnabe übrig hast :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die antenne zu bauen ist nicht schwer ^^ (s.LINK1)
Ich hab das so verstanden das diese "Tin- Cantena " Wlan (feld) in richtung Dosenausgang versärkt.
Da gab es mal nen Beitrag von Planetopia;oder war das Geilileo: (Das BILD pendant im Fernsehen :P).
Die haben die Antenne nachgebaut und es ging mit einer Dose, die an den Router hing. Der Lappie benötigte keine eigene "Dose".


MUAHAHAHAHAHAHAHAHA WIE DROLLIG. :shot:


Aber es wird noch besser:

Gab es da nichtmal nen Selfmade Verstärker aus der CT (oder es war jemand anderer)
Grade zum überbrücken der Straße wäre der gut geeeignet.
-->LINK1<--
So änlich wars auch in der CT (vor ein paar Monaten)
Wobei die Fritzboxen nur eine Antenne haben .....
Oder sowas aus nem anderen Thread -->LINK2<--


Baut ihr mir aus Kaugumi und Draht eine Atombombe? Schon am Wort "Selfmade Verstärker" erkennt man das es sich um den 1 April handeln muss. Dazu die Dosenantenne... Schon mal was von Öffnungswinkel gehört?

Nur mal als Tipp: wenn die dich mit dem Verstärker da erwischen kostet das so zwischen 6 und 12.000 Euro... je nach Messaufwand.

Ohne die geringsten Grundlagen in Funktechnik kann das echt ins Auge gehen.

EDIT:
Dein Problem ist eigentlich leicht zu lösen. Nur deine Hardware ist sehr suboptimal.
Entweder du schaltest bei Boxen ins WDS und hoffst das die Signalstärke ausreicht oder du kaufst ordentliche Antennen +Aps.
Bei den Fritzboxen kannst du ohne Eingrif nix machen.
Antennen haben einen Gewinn KEINE Verstärkung!. Verstärkt wird aktiv mit Arbeit. -> wirkt in eine Richtung!
Gewinn=passiv -> wirkt in beide Richtungen! Aber auf kosten des Öffnungswinkels.
Da alles schön legal sein MUSS und nur Vollspaten einen 200mw Verstärker (über 30cm) an eine 2,1dBi Antenne anschließen, muss das Gerät auch ordentlich regelbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, du scheinst Ahnung davon zu haben ;)

Hat sich für mich also erledigt, ist mir zu aufwendig bzw wie du schon sagst im Endeffekt wahrscheinlich nichtmal legal.

EDIT:
Dein Problem ist eigentlich leicht zu lösen. Nur deine Hardware ist sehr suboptimal.
Entweder du schaltest bei Boxen ins WDS und hoffst das die Signalstärke ausreicht oder du kaufst ordentliche Antennen +Aps.

Kannst du mir da was gutes/preiswertes vorschlagen? Am besten von Amazon.
 
Preiswert ist relativ. Was man an Geld spart muss an knowhow nachgeschoben werden. Das ganze legal zu betreiben ist auf deine paar Meter echt kein Problem. Amazon kannste schonmal knicken.

Einfache Lösungen gibt es bei Funk nicht da es immer Fallabhängig ist.
Garantien für bestimmte Signalpegel gibts nicht.

Ohne Lötkolben gibts die Möglichkeiten:

1. Einen WRT kaufen
http://geizhals.at/eu/a172494.html und eine Antenne auswechseln http://cgi.ebay.de/WiFi-Panel-anten...ryZ79505QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der WRT hat zwei Antenne per diversity geschaltet.

Einfach an die bestehende Fritzbox anhängen und einrichten. Sendeleistung nach unten anpassen!
Könnte schon ausreichen. Antenne aussen anbringen bringt nochmal was.

2. Wie 1. aber WRT mit DDWRT flashen und mit Fritzbox ins WDS schalten.

2.1 Wie 1. aber WRT mit DDWRT flashen und als Client/bridge mit Fritzbox schalten. Per Kabel weiter gehen und zwote Fritzbox als AP dahinter hängen.


3. Zwo WRTs, Zwo Antennen, 2x flashen, beide ins WDS. Fritz als Modem oder Router belassen

...
 
Also Möglichkeit 2,2.1 und 3 fallen schonmal raus. Das bekomme ich NIE ohne fremde Hilfe hin. "DDWRT flashen als client/bridge" :hmm: ka

Und zu Möglichkeit Nr. 1
Eine Antenne auswechseln.... Wie macht man das? Kann man die abschrauben? Muss man dazu den WRT aufmachen? Was meinst du mit "an die bestehende Fritzbox anhängen"? Meinst du damit per Repeaterfunktion miteinander Verbinden? Oder meinst du per LAN miteinander verbinden und dann nur den WRT als WLAN Punkt benutzen, denkst du das reicht dann schon um von Standort der FB1 rüberzukommen?

Was mich aber am meisten an diesem Plan stört, ich kaufe Hardware für knappe 80€, schraub in meiner Unwissenheit daran rum (Garantie weg) und dann funktionierts eh net, da könnte ich wetten. Ich kriegs ja netmal gebacken bei der FB die Repeaterfunktion richtig einzustellen wie ich oben schon gesagt habe.

Hast du nicht noch sowas fertig zuhause rumfliegen, dass du mir verkaufen kannst? ;)
 
Ja, die Antenne kann man abnehmen am Router, habe ich hier auch gemacht bei meinem Netgear-Router
 
Und dieses Ebay Ding kann man dann auch einfach so anklemmen? anschrauben? Plug & Play oder was?
 
Anschrauben und Sendeleistung nachregeln.

Für die Fritzbox gibts übrigens auch Nachrüstsätze:

http://cgi.ebay.de/Umbauset-AVM-Fri...79504QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

PS: Wiedererwarten sogar recht günstig

Aha, und bei dieser Variante müsste ich auchnix basteln oder muss man da die Fritzbox aufmachen?

Aber gibts da nicht irgendwelche anderen Shops außer Ebay. Ich kaufe nicht bei Ebay, da weiß man nicht obs morgen kommt oder in 2 Wochen.
 
4 Schrauben lösen, Gerät öffnen, Antennenkabel folgen, u.fl Stecker abziehn, neun draufdrücken.

Ist zumindest richtig günstig und es sollte jeder schaffen.

Klar gibts auch Shops. Die sind aber auch nicht besser.
Ich kauf mein Zeug zB in Polen. Stecker, Kabel und Antennen gibts da für einen Bruchteil.
 
Ok gut. Also du als Fachman bis also der Meinung dieses Umbauset ist so "stark", dass das aufjedenfall klappen sollte? Hast ja in Post 1 gesehen wie die Sache aussieht. Möchte nur sicher gehen, weil wir alle wissen ja das es reines Glücksspiel ist, wenn man was bei Ebay zurückschickt.

Und sendet dieses Gerät dann nur auf einen Punkt oder vergrößert das die Reichweite in alle Richtungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand kann und wird dir eine Garantie geben.

Die Entfernung ist ja nun wirklich ein Klax, problematisch sind die Wände. Bei Fachwerk, Ziegel, Holz stehen die Chancen aber wirklich sehr gut.

Unser Nachbar hat zB. Gipskartonplatten mit EM Abschirmung verbaut. Da geht garnix.
18 dBi entspricht einer Verbesserung um den Faktor 63. Es sollte also mehr als ausreichen.
 
Ja das du keine Garantie geben kannst, kann ich verstehen.

Also ich müsste nochmal bei meinem Nachbarn schauen aber ich weiß, dass das Haus recht alt ist aber KEIN Fachwerk. Ich befürchte da sind alle Wände gemauert oder so. Vielleicht krieg ich den aufem Handy ich versuchs mal...

Und sendet das dann in alle Richtungen um den Faktor 63 oder nur wo man hinzielt ?

EDIT

Ich hab ihn angerufen. Also die Wände sind halb gemauert, halb rigibs :-[ :( Und bis dahin wo ich DSL haben will befinden sich 6 Wände inkl. meiner Hauswand. Also was meinst du, sinnlos oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemauert und Gips sind kein großes Problem. Problematisch sind die Profile im Stahlbeton.

Das Ganze sollte bei etwas veminderter Geschwindigkeit gehen.

Die Antenne strahlt natürlich nur in eine Richtung. Die Mehrfachausbreitung der Signale sorgt in Häusern aber zu guter verfügbarkeit.

Wenn du mit der Antenne zB das Nachbarhaus anziehlst gehen die Wellen nicht wie ein Laser durch. Ein Teil bricht und reflektiert, verstärkt, löscht sich aus. Mit Reflexion hast du im günstigen Fall nur zwei Wände im Weg.

Hast du wenigstens die Möglichkeit die Antenne aussen zu befästigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm würde es was ausmachen wenn es statt außen hinterm Fenster wäre?

edit:
Oder würde es was nutzen wenn ich die Basisstation bei mir im Zimmer (Standort FB1) stellen würde und ein Stockwerk darüber die FB1 inkl. dieser Antenne? Dann wäre das nämlich auf einer Höhe und könnte schon fast an die Eingangstür der besagten Wohnung zielen.

Oder ich mache heute abend einfach mal ein Bild von meinem Zimmer aus richtung dem Haus wos hinsoll, würde dir das was helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenster sind zum Wärmeschutz Metalbedampft. So ziemlich überall geht mehr durch als beim Fenster.
 
OMG :) Ich krieg hier ja Input ohne Ende aber nur zu, solange ich dich nicht von was Wichtigem abhalte. Ich bin lernfähig ^^

Also kann ich die Box (FB1) auch hinter der Wand stehen lassen (Fachwerk) als sie vor ans Fenster zu rücken. Also ich würde sagen ich mach mal paar Fotos wie das bei mir aussieht und dann kannst du mir ja vllt noch paar Tipps geben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du Mieter oder kannst du frei werkeln?


Wenn du die Antenne nicht nach drausen bekommst kannst du sich auch hinter dem Fachwerk lassen. Das Lehm Feuchtigkeit aufnimmt/abgiebt macht sich da nicht wirklich bemerkbar.

Kannst ruhig Fotos machen.
 
Nein das traumhafte Anwesen oben auf dem Foto gehört alles mir (hust, meinem Vater)

Aber die Seite wo der Router steht ist frisch verputzt und liegt ja auch zur Straße hin. Da möchte ich sowas ungern dranmachen. Ich will garnet wissen was meine Mutter dazu sagt ^^

Ich mach heute abend mal ne Fotostrecke, vielleicht lad ich auch nen Video auf Youtube hoch, dann weißt du genau was los ist.
 
So, gestern hat sich schonmal einiges getan.

zB habe ichs jetzt schonmal hinbekommen meine zwei Fritzboxen aufeinander einzustellen. Das heisst vom Prinzip her funktionieren die Boxen jetzt so wie sie sollen. FB1 als Basisstation und FB2 als Repeater, der das Signal auch weiterleitet ^^

Allerdings habe ich gestern ganz schnell bemerkt, wo bei der Fritzbox die Grenzen sind und diese sind ziemlich schnell erreicht. Ich hatte gestern schon dort Internet, wo ich es auch haben möchte. Allerdings nur in einem kleinen Teil des Raumes und auch nur in schlechter Qualität. Surfen war ok, CSS ging garnet wegen zu hohem Ping. Battlefield 2142 konnte ich zocken aber mit ruckeln, viel ruckeln.

Also hier erstmal die Bilder (gemacht in der Reihenfolge wie auch das Signal rübergeschickt werden soll) :

Bild1
1.JPG


Bild2
2.JPG


Bild3
3.JPG


Bild4
4.JPG


Bild5
5.JPG


Bild6
6.JPG


Bild7
7.JPG



Im Endeffekt "funktioniert" (wie oben gesagt) hats dann, indem ich die Fritzbox 2 so hingestellt habe:

8.JPG


Aber wie gesagt, diese Lösung war nicht zufriedenstellend. Achso und das WLAN funktionierte auch wirklich nur so (mit Blickkontakt zur Fritzbox 2). Sobald ich nach links oder recht weg bin, ging nixmehr und selbst wenn ich vorne die Tür zugemacht habe, hat sich die Qualität schon deutlich verschlechtert.

So Botcruscher, ich hoffe du kannst dir so ein gutes Bild machen wie es da aussieht und mir was empfehlen, damit ich in der ganzen Wohnung DSL bekomme.
 
Okay die Fritzbox hat 2 Antennen, eine außen und eine innen. Soll das heissen, dass wenn ich dieses Umbauset anstatt der äußeren dranmache und auf einen Punkt ausrichte, sendet die interne trotzdem noch in einem Radius um den Router??? Denn innerhalb unseres Hauses soll das WLAN Netz ja auchnoch weiter erhalten bleiben.

Und was ich noch gerne wissen würde: Wäre es möglich nur FB2 umzubauen? Denn die Verbindung zwischen den 2 Boxen steht ja und ich würde eine Box gerne im Originalzustand belassen. Aber wenn du sagst das es sein muss ist schon okay. Und worin besteht nun der Unterschied zwischen dem Umbauset was du mir gestern empfohlen hast (link) und dem aus deinem letzten Post?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh