Passivkühler für nforce 4

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
überzogene kühler(leistung) gibts nicht!
merke: je kühler desto besser, die hardware wirds dir meist mit lämgerem leben danken!
 
überzogene kühler(leistung) gibts nicht!
merke: je kühler desto besser, die hardware wirds dir meist mit lämgerem leben danken!

Ich weiß, bis vor 1/2 Jahr hatte ich immer eine WaKü (3 Stück)...
Will einfach nicht mehr so viel Geld in das Hobby "Pc" reinstecken, daher lasse ich meinen alten S939 Opteron wieder aufleben (Singlecore 11x250@1,275V, für meine wirklichen Ansprüche völlig ausreichend)

Werde hier wohl noch mal ne Außnahme machen :wink:
Da ja insbesondere Kermit meint, dass der Chipsatz sogar mit dem Ötzi schweineheiß wird...
 
ne hab nich die ötzi teile. habs irgendwie mit dem link vercheckt. wollte auf den Zalman ZM-NBF47 verlinken. der is aber lautr tests auch nicht der schlechteste ;)
 
Also der Zalman NB47J wird allein passiv wohl nicht ganz reichen für einen nForce 4, wenn er auch noch übertaktet ist.
Ich habe auch ein Asus A8N-SLI Deluxe mit nForce 4 SLI Chipsatz und darauf einen Zalman NB47J mit 40mm Papst-Lüfter. Ohne den Lüfter glüht der Kühler vor sich hin, d.h. wahrscheinlich wird dann die Chiptemperatur auch sehr hoch sein, was evtl. in Instabilitäten und/oder einer kürzeren Lebensdauer des Mainboards resultieren könnte.
Ich persönlich würde daher entweder einen Lüfter entweder direkt auf oder neben den Zalman NB47J montieren oder gleich einen Thermalright HR-05 (SLI) bei ausreichender Gehäusebelüftung bzw. einen Zalman NBF47, der - zumindest laut diverser Tests - einige Grad besser kühlen soll als der NB47J, montieren.
 
also ich hab hier noch zwei von den zalman dingern ungenutzt rumliegen ;) hatte bis vor einem jahr auch noch ein nforce4 board von asus und ich hatte nie probleme mit den temps, auch wenn der kühler natürlich recht warm wurde. dafür war dann aber auch endlich ruhe :banana: vorne und hinten jeweils einen 120er lüfter mit 5volt betrieben und alles war schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lärmende Lüfters meines Boards raubt mir den letzten Nerv...
Würde dieser Lüfter für einen N-Force 4 Chipsatz mit einen 250er FSB ausreichen?

http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12602&Shop=0

Danke für eure Einschätzungen
:wink:

Einen ähnlichen (Zalman NB47 J wie oben besprochen) hatte ich lange zeit auf einem NF4 brett im einsatz - kein problem. Aber muss - wie bei allen passiven kühlungen - natürlich ein lüftchen durchs gehäuse ziehen.
 
also ich hab hier noch zwei von den zalman dingern ungenutzt rumliegen ;) hatte bis vor einem jahr auch noch ein nforce4 board von asus und ich hatte nie probleme mit den temps, auch wenn der kühler natürlich recht warm wurde. dafür war dann aber auch endlich ruhe :banana: vorne und hinten jeweils einen 120er lüfter mit 5volt betrieben und alles war schön.

würde dir ja gerne einen abnehmen, nur leider übersteigt das Porto den wert für den Kühler :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh