ATI X1800 im Barebone Durch aktuelle GraKa ersetzen, welche?

King of the hil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2003
Beiträge
677
Hallo zusammen,

ich habe in meinen Shuttle Barebone derzeit eine ATI X1800 (Doppelte breite, Luft wird über 2. Slotblech von aussen angesaugt)

Die würde ich jetzt gerne gegen eine aktuellere Grafikkarte austauschen. Ich bin daher auf der Suche nach einer Grafikkarte die nach dem gleichen Prinzip arbeitet und auch doppelte breite hat und die Luft wieder von aussen ansaugt. Welche könnt Ihr mir empfehlen? Sollte nicht das Highend Modell sein, aber stärker als meine X1800
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuelle Grafikkartenlüfter blasen sie Luft eher nach außen, mir fällt spontan keiner ein, der die Luft von außen ansaugt.

Hast du bei dem Barebone zufällig Lufteinlässe wo sich das hintere Ende der Grafikkarte befinden würde?
 
Gemeint ist eher der Dualslotkühler der ATI 1800/19x0/2900 Serie, der die Wärme KOMPLETT aus den Gehäuse befördert. Aktuell hätten HD3870 Karten solch einen Lüfter, bzw eine 2900PRO oder einige 3850 Karten (ich glaube HIS Turbo)
 
hmmm

da gäbe es einige, müssteste bei diversen shops gucken

aktuell wären z.b: 3870, 3850, 9600 gt, 8800 gt, 8800 gtx(die nt leistung würd wohl gerad noch ausreichen, aber keine garantie), 8800 gts (die mit 512 mb),( 3850 x2, ; überlastet aber höchstwahrscheinlich das barebone NT)
die rot geschriebenen haben standardmäßig lüfter, der die luft innen ansaugt und nach aussen befördert (bei allen anderen karten gibt es aber auch welche, die mit anderen ausgestattet werden), wobei du natürlich darauf achten musst, ob die karte von der länge her passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell hätten HD3870 Karten solch einen Lüfter

Leider nein. Das war letztes Jahr. Die roten Kühler gibt's nicht mehr. Die gab's nur auf der Einführungsserie, die als BBA (Build-By-ATI) oder auch als Referenz-Design bezeichnet wurden. Auf der X2 gibt es die wohl noch.

Sapphire hat als größter Board-Partner ein Nachfolgemodell im Dual Slot Design aufgelegt, das aber in Afrika, Nahost und Europa (für die AMD-Texaner alles eins, für die Küstenchinesen minderrassige Fremdländer), nicht offiziell angeboten wird.

Ist mit ca. $250 respektive 190 Euro auch nicht ganz billig, kühlt zwar besser und leiser, bläst aber nicht mehr durch einen Kanal aus dem Gehäuse raus. Die Abdeckung bündelt nur den Luftstrom durch die Lamellen, der aber an beiden Kartenenden gleichermaßen austritt.
 
OK, das hat mir schon geholfen, meinte natürlich die Luft rausblasen aus dem Gehäuse :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh