PC schaltet bei 3D-Spielen ab

Huh_DaT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
43
12. April 2008, 13:43
---------------------

Nochmal den Topic aktualisieren und Durchblick schaffen....

Meine Konfiguration:

Mainboard: Asus A8R32 MVP Deluxe
Prozessor: AMD Athlon 64 4600+ X2 @ 2,6 GHz
Netzteil: V-Plex 650 W
RAM-Speicher: 2GB Crucial Ballistix KIT DDR400, PC3200 (4x512)
Graka: ATI Radeon "Gecube HD3850 Turbo 3 O.C." running on "ATi Catalyst 8.43A" | Vorher ATi x1900XTX
Betriebssys.: Windows XP Professional mit SP2

Diese Hardware habe ich schon gegen meine alte ersetzt:

CPU - GRAKA - NETZTEIL

Seit langem schaltet mein PC bei Grafikanwendungen (3D-Spiele) einfach ab.
Dann Netzteil auis und an und wieder gehts.



Alle Anwendungen laufen stabil. Nur die Spiele schalten den PC nach ein paar Minuten aus. Die Temperatur von Prozessor ist überwacht und bleiben im normalen Rahmen aber die Karte geht im 3D Modus auf 100 °C und höher

Vor 2 Monaten lief noch alles gut.

Habe mir jetzt wegen diesem Problem ein neues Netzteil gekauft, eine Neue Grafikkarte und einen neuen Prozessor es war alles okay, diese Teile funktionieren alle, ich weiß nicht was die Kiste hat......... Ich hatte mein Mainboard ebenfalls einmal umgetauscht gehabt weil er nicht mehr hochgefahren ist, da war aber auch nix meinten die vom Service, habe RAM auch erst vor 4 Monaten wieder gekauft gehabt. Wie gesagt es ist erst seit ungefähr einem Monat bis 1 ein halb Monaten so.


Könnte es sein das mit Windows irgendwas nicht i.O. ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was ist das den für ein netzteil? Marke? NoName? wenn ja kauf dir mal enermax o.ä.
neustes Bios bzw. Treiber und updates drauf?


edit: hast du windows neu aufgesetzt nach dem du Mainboard, Graka, Prozessor getauscht hast?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
V-PLex 650W

Das ist ein neues Netzteil, das andere mit 500 hatte ich schon zurückgeschickt und is bis heute noch nicht gechecked worden (1 Monat her).

Es kam ganz plötzlich das er sich abschaltet, ja die Treiber sind drauf und auch recht aktuell.

Vllt RAM ? Aber er würde mir doch ne Fehlermeldung sicherlich geben...

Habe kein Geld um da jetzt neuen RAM oder sowas noch zu kaufen, weiss jemand wo sich der Spannungswandler auf meinem Board befindet?


Ich habe ja den Powerstcker, dort sind nochmal 2 Stecker dran (wie am DVD Laufwerk) , müssen die beide connected sein oder nur einer?

Kann die Verkabelung sowas verursachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Teile funktionieren alle

Sicher, dass sie alle funktionieren? Mal die gesamte Hardware nach und nach getestet? Also zB ATI TOOL genutzt um die Graka auszulasten, Prime genutzt um die CPU voll auszulasten und das RAM auch mal seperat getestet?

Das NEtzteil ist sicher nicht der hammer. Wieso kauft ihr euch kein vernünftiges Markennetzteil? Die sind auch net unbedingt teuer, zB ein kleines Seasonic. Aber ich glaub kaum dass es am NT liegt.

Würde außerdem nochmal andere Treiber testen.

lg, flyingX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie finde ich das heraus mit der 12V Schiene?

Hier es handelt sich um so ein Y-Kabel aber die Stecker sind halt anders. Oben wo der Weiße ist, ist der Connector für die GRAKA und die beiden unteren Kabel sind so wie dass oben von diesem Bild

http://distrelec.com/ishop/ImagesProduct/disdata_distop/860569F.JPG

Nochmal die Netzteil Specifikationen (wichtigste)

ATX 12V Version 2.2
Dual +12V

Hinzugefügter Post:
Sicher, dass sie alle funktionieren? Mal die gesamte Hardware nach und nach getestet? Also zB ATI TOOL genutzt um die Graka auszulasten, Prime genutzt um die CPU voll auszulasten und das RAM auch mal seperat getestet?

Das NEtzteil ist sicher nicht der hammer. Wieso kauft ihr euch kein vernünftiges Markennetzteil? Die sind auch net unbedingt teuer, zB ein kleines Seasonic. Aber ich glaub kaum dass es am NT liegt.

Würde außerdem nochmal andere Treiber testen.

lg, flyingX

Habe mir die CPU letzen Monat gekauft und das Problem blieb bestehen , bei alles neu gekauften Geräten, hatte noch vergessen das er auf ATi Tool bei meiner damaligen 1900XT die ich noch vor ein paar Tagen drin hatte, das der Spannungswandler auf bis zu 120°C gegangen ist, die Karte hatte 30A unter Volllast gezogen.

Treiber hatte ich den 7.11, 8.1 und 8.3 - überall das selbe Problem, kann den Windows sowas auch verursachen? Kann ja sein das Datein beschädigt sind oder so.

Ich kann Memtest nachher nochmal ne Nacht durchlaufen lassen und Werte posten.

War nur komisch das es plötzlich auftrat obwohl nix verändert wurde (hardwartechnisch und Treibermäßig), es kam als ich F.E.A.R. gespielt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Prime95 habe ich das bekommen:

[Fri Apr 11 21:07:13 2008]
Self-test 1024K passed!
Self-test 1024K passed!
[Fri Apr 11 21:23:27 2008]
Self-test 896K passed!
Self-test 896K passed!
[Fri Apr 11 21:39:20 2008]
Self-test 768K passed!
Self-test 768K passed!
[Fri Apr 11 21:54:55 2008]
Self-test 640K passed!
Self-test 640K passed!
[Fri Apr 11 22:10:56 2008]
Self-test 512K passed!
Self-test 512K passed!
[Fri Apr 11 22:26:10 2008]
Self-test 448K passed!
Self-test 448K passed!
[Fri Apr 11 22:43:27 2008]
Self-test 384K passed!
Self-test 384K passed!
[Fri Apr 11 22:58:28 2008]
Self-test 320K passed!
Self-test 320K passed!
[Fri Apr 11 23:14:42 2008]
Self-test 256K passed!
Self-test 256K passed!
[Fri Apr 11 23:30:55 2008]
Self-test 224K passed!
Self-test 224K passed!
[Fri Apr 11 23:46:32 2008]
Self-test 192K passed!
Self-test 192K passed!
[Sat Apr 12 00:02:18 2008]
Self-test 160K passed!
Self-test 160K passed!
[Sat Apr 12 00:19:34 2008]
Self-test 128K passed!
Self-test 128K passed!
[Sat Apr 12 00:35:12 2008]
Self-test 1024K passed!
Self-test 1024K passed!
[Sat Apr 12 00:50:59 2008]
Self-test 896K passed!
Self-test 896K passed!
[Sat Apr 12 01:06:25 2008]
Self-test 768K passed!
Self-test 768K passed!
[Sat Apr 12 01:21:32 2008]
Self-test 640K passed!
Self-test 640K passed!
[Sat Apr 12 01:39:54 2008]
Self-test 512K passed!
Self-test 512K passed!

Ich kann damit aber nicht wirklich viel anfangen, er sagte was von "stress.txt" aber die habe ich nirgends gefunden hmm...

Wenn der PC abgeschaltet hat ist der RAM immer extrem Heiß, MEMTEST folgt später noch, wenn sich aber nun nichts findet dann kann es sich doch nur noch um das Mainboard handeln oder wirklich was bei Windows. Das Board zurückzuschicken wird wieder viel Zeit beanspruchen denke ich mal und ich habe auch kein A8R32 mehr gefunden was ich mir schnell holen könnte und das Umgetauschte verkaufen könnte.


Offene Fragen:

- Kann Windows zum abschalten führen
- Wo ist der Spannungswandler auf dem ASUS Board
- Was könnte am Board beschädigt sein wenn PC sich im 3D Betrieb immer abschaltet.


Danke schon im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau erstmal auf´s NT wieviel es Ampere auf der 12V Schiene bringt steht auf dem Aufkleber. Falls es bloß einmal +12V hat liegt es sicherlich am Netzteil kauf dir ein gescheites 400W enermax mit 2 +12V Schienen dann haste ruhe. was anderes glaub ich nicht.
Hast du nun xp neu installiert nach dem dur das MB gewechselt hast?
 
Der Aufkleber ist nicht mehr auf dem Netzteil, ich hatte ihn mal weggeschmiessen weil er nicht mehr geklebt hat, verdammt. Aber es handelt sich um 2 Gelbe und Schwarze Kabel, der Stecker (klein) ist schwarz oder redest du von dem dicken langen?

Aber es hatte davor auch funktioniert, wie ich schon sagte passierte es auf einmal, und es hatte sich auch nichts geändert gehabt seit dem ich das V-Plex habe. Es wurden keine Hardware veränderungen vorgenommen als es das erste mal geschah, danach kam wie erwähnt die CPU, Grafikkrte und Netzteil. Vllt hilft es euch weiter das es sich um ATX 2.2 handelt, ich habe hier auch etwas gefunden sehe da aber nicht durch....

http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung

Ich habe Windows noch nicht neu rauf gemacht. Der nächste Schritt wäre das ja, ich hoffe das es dadurch behoben wird dann bleiben nur noch RAM (MEMTEST kommt noch) und Mainboard...

Als ich einmal ATi Tool mit der 1900XTX getestet habe da ist der PC nach 3 Minuten abgeschmiert, das Fenster mit dem Würfel war dabei offen...


Hier mal die Werte der 1900 unter Volllast
zwischenablage01nz9.jpg

-------------
1. VRM
2. Current Draw
3. Lüfter in Prozent (der Lüfter lässt sich anscheinend über ATI Tool auch nicht ansprechen -.-)
4. GPU Temp (wieso ist GPU und Chip nicht bei gleicher Temp. ?)
5. Temp of Chip
__________________

Habe mir mal Motherboard Monitor runtergeladen aber jetzt seh ich das dort die ASUS Board nur bis zur A7 Serie unterstützt werden, habe meins vonna 8er. Meine "Voltage.ini" ist aktuell aber nicht die Liste mit den Mainboards, wurde ja eingestellt die entwicklung des MBM und nun such ich da eine aktuelle Datei.

Gibt es noch alternative Diagnose Programme für das Mainboard?



Offene Fragen:

- Kann jemand etwas mit den geposteted PrimeDaten was anfangen?
- Wo bekomme ich die neuste Motherboard Monitor Mainboard Liste her?
- Kann Windows zum abschalten führen?
- Wo ist der Spannungswandler auf dem ASUS Board?
- Was könnte am Board beschädigt sein wenn PC sich im 3D Betrieb immer abschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nun xp neu installiert nach dem dur das MB gewechselt hast?

Das gehört, ebenso wie Drivercleaner, in die Kategorie Aberglaube. Das NT schaltet wg. Überhitzung oder Kurzschluss ab, wenn es nicht an der Schaltmimik des Boards liegt.

Wenn das NT eine 1900er versorgt hat, ist es mit einer 3800er normalerweise nicht in die Knie zu bekommen. Teure Marken-NTs (alles oberhalb 40,-) sind was für Leute, die schon als Kinder suizidgefährdet waren, wenn der falsche Markenname auf den Turnschuhen stand. Speziell Enermax ist sinnlos verbranntes Geld für lauten und mäßig verarbeiteten Schrott. BTW sind 650 Watt auf jeden Fall reichlich überdimensioniert.

Ein erfahrener Bastler könnte mal nachmessen, was auf der 12V-Schiene vorgeht. Sonst müßte man per I2C-Tester checken, ob was ungewöhnliches passiert.

Neuinstallationen werden i.d.R. von Laien propagiert, die man meist anhand ihrer Sprache entlarven kann. Üblicherweise versuchen die sich mit diesem Proleten-Denglisch ("aufsetzen") wichtig zu machen. Das bringt bei XP rein gar nix, und es ist auch beim Boardwechseln überhaupt nicht nötig.

EDIT: Kann es sein, daß Du gewaltig an der Taktschraube gedreht hast? Deine Temperaturen liegen ja wohl absolut jenseits von Gut und Böse. 120 Grad auf den SpaWas sind ebenso in Weltrekordnähe wie über 100 Grad auf der GPU. Mit dem Werkstakt wirst Du die doch wohl nicht erreicht haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Graka allein an dem Strang?Wenn nicht alles was geht davon trennen,denke aber es wird zu wenig Ampere haben(ist mir leider auch schon passiert,hast du wenn der PC sich verabschiedet auch Farbige Rechtecke?)MfG
 
Kann es sein, daß Du gewaltig an der Taktschraube gedreht hast? Deine Temperaturen liegen ja wohl absolut jenseits von Gut und Böse. 120 Grad auf den SpaWas sind ebenso in Weltrekordnähe wie über 100 Grad auf der GPU. Mit dem Werkstakt wirst Du die doch wohl nicht erreicht haben, oder?

Hallo Saurus,

Nein ich habe nichts verändert, lediglich meine CPU um 10% Übertaktet, aber dass der PC abschmiert war schon in der 1900er Zeit, ich dachte ja dass es an der Grafikkarte liegt. Hatte meine neue eingebaut alles angeschlossen und nach 5 Minuten Call of Duty 4 ist er wieder ausgegangen.

Mich würde interessieren ob die alte doch nicht kaputt ist.


Ist die Graka allein an dem Strang?Wenn nicht alles was geht davon trennen,denke aber es wird zu wenig Ampere haben(ist mir leider auch schon passiert,hast du wenn der PC sich verabschiedet auch Farbige Rechtecke?)MfG

Ich kann nochmal beim nächsten Runterfahren nachschauen und farbige Rechtecke habe ich nicht.


------------------

Ich habe jetzt MemTest 1 h durchlaufen lassen und dabei wurde 1 Fehler gefunden.

Ich wollte mal wissen was ECC ist, es ist derzeit "Aus", hier erstmal der Screenshot vom Test.

dsc00275qf2.jpg


Bedeutet "Count 1" das der 1. Ram Riegel diesen Fehler aufweißt?
Und ist es jetzt Normal oder kann ich den Riegel umtauschen?


Die Prime95 werte nochmal, er hat ziemlich lange getestet. Ich hatte den 2. Test von oben gewählt (Maximum heat)

  • [Fri Apr 11 21:07:13 2008]
    Self-test 1024K passed!
    Self-test 1024K passed!
  • [Fri Apr 11 21:23:27 2008]
    Self-test 896K passed!
    Self-test 896K passed!

  • [Fri Apr 11 21:39:20 2008]
    Self-test 768K passed!
    Self-test 768K passed!
  • [Fri Apr 11 21:54:55 2008]
    Self-test 640K passed!
    Self-test 640K passed!
  • [Fri Apr 11 22:10:56 2008]
    Self-test 512K passed!
    Self-test 512K passed!
  • [Fri Apr 11 22:26:10 2008]
    Self-test 448K passed!
    Self-test 448K passed!
  • [Fri Apr 11 22:43:27 2008]
    Self-test 384K passed!
    Self-test 384K passed!
  • [Fri Apr 11 22:58:28 2008]
    Self-test 320K passed!
    Self-test 320K passed!
  • [Fri Apr 11 23:14:42 2008]
    Self-test 256K passed!
    Self-test 256K passed!
  • [Fri Apr 11 23:30:55 2008]
    Self-test 224K passed!
    Self-test 224K passed!
  • [Fri Apr 11 23:46:32 2008]
    Self-test 192K passed!
    Self-test 192K passed!
  • [Sat Apr 12 00:02:18 2008]
    Self-test 160K passed!
    Self-test 160K passed!
  • [Sat Apr 12 00:19:34 2008]
    Self-test 128K passed!
    Self-test 128K passed!
  • [Sat Apr 12 00:35:12 2008]
    Self-test 1024K passed!
    Self-test 1024K passed!
  • [Sat Apr 12 00:50:59 2008]
    Self-test 896K passed!
    Self-test 896K passed!
  • [Sat Apr 12 01:06:25 2008]
    Self-test 768K passed!
    Self-test 768K passed!
  • [Sat Apr 12 01:21:32 2008]
    Self-test 640K passed!
    Self-test 640K passed!
  • [Sat Apr 12 01:39:54 2008]
    Self-test 512K passed!
    Self-test 512K passed!

Ist die CPU i.O. ?


Danke für die Antworten


Hinzugefügter Post:


Habe jetzt nochmal gespielt,

OBLIVION - 30 .. 40 Minuten
CONDEMNED - 15 Minuten

Es sieht so aus als würde er bei bestimmten Games abschmieren, hmmm......


Hitman - Blood Money
...............................

AA ..... 8x
AF .... 16x
Auflösung ... 1280x1024x32
Resteinstellungen ... Hoch
Vsync ... Off

Bemerkungen: 1 Minute, Neustart des Systems | 1:43 Minute, Neustart des Systems
| |
Unter folgenden Einstellungen schafft er es knapp 10 Minuten durchzuhalten

AA .... 2x
AF .... 4x
 
Zuletzt bearbeitet:
Oblivion hat nix zu sagen, weil es mit Deiner CPU überwiegend im 2D-Modus läuft. Die CPU limitiert, und dann schaltet Powerplay die Karte runter, weil sie kaum über 30% Last kommt.

Irgendwas in Deinem PC zieht eines Defekts wegen irrsinnig Strom. Kann sogar die CPU sein. Weil: Mit Werkstakt werden die x1900 jedenfalls nicht so warm, es sei denn, da ist die Spannung in die Knie gegangen, oder die Glättung überfordert.

500 Watt sollte normalerweise völlig reichen. Ich betreib eine reichlich übertaktete 3870 und einen Pentium D (Zimmerheizung mit eingebautem Taschenrechner), der schon alleine rund 130 Watt ziehen kann, an einem LC Power 550 Watt für 30 Euro. Die LC gelten als eher schmalbrüstig.

Dein 650er dürfte normalerweise nicht in die Knie gehen, es sei denn, irgendwo geht weit mehr Strom durch als vorgesehen ist. Haste die alte CPU noch? Teste doch mal, ob es damit besser läuft, weil wenn es mit zwo verschiedenen Netzteilen passiert, obwohl jedes von denen sicher ausreichen müßte, kann es eigentlich nur die CPU sein. Es sei denn, da ist irgendwas an den Kabeln faul.

Windows kann sowas nicht verursachen. Das geht höchstens mal unerwünscht in Standby (gibt dazu Problem-Threads zuhauf - dagegen hilft Deaktivieren der Standby-Funktionen in der Systemsteuerung unter Energieoptionen), aber sowas passiert normalerweise nicht beim Spielen.

Zum Testen würde ich den Würfel nehmen, weil man damit sicher sein kann, daß echte Last anliegt. Gibt nämlich genügend Spiele wie Oblivion, bei denen die Karte nicht wirklich aufdreht.

Wenn Du nicht gerade Dutzende uralter Festplatten in Betrieb hast, müßte Deine Kiste sogar mit einem 450er NT noch sehr gut versorgt sein. Soundkarten oder TV-Karten ziehen auch nicht die Welt. Falls vorhanden, sollte man sie natürlich probeweise rausnehmen, und wenn möglich mit nur einer HD testen.

ECC ist üblicherweise aus, weil normale Riegel das nicht unterstützen. Der Count zählt, soweit ich weiß, die aufgetretenen Fehler durch. Ein Fehler nach 'ner Stunde ist kein Befund, wenn es nicht immer wieder auftritt. Sollte zwar Null sein, kann aber eben auch tausend Gründe haben, wenn es vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss irgendwas mit dem Sockel sein, er hat bereits auf meiner alten CPU abgeschaltet (FX 53), den habe ich bei Ebay verkauft und der Käufer hatte keine Probleme damit.

Ich habe immer von einem Spannungswandler auf dem Board gehört, aber ich finde nichts dazu. Eventuell hat das Board ein Defekt.

ATi Tray Tools meint das Sensoren auf der Hauptplatine nicht unterstüzt sind, kann es sein das diese kaputt/defekt sind?

ATi Tool wiederrum soll wohl auf diese Kartennicht klar kommen, bei mir gebt es schon während des Starts Probleme weil er esnicht öffnet. Man kann es nur mit dem Task-Manager beenden.

Beim installieren der Treiber (8.43A) bekomme ich auch die Meldung "Zero Display Device Service" oder so ähnlich. Er erkennt auch nur den 7.11 Catalyst obwohl der eigentlich deinstalliert sein müsste, Windows ist jetzt knapp 1 Jahr installiert.

Und beim Rivatuner kann man sich nichts anzeigen lassen wie beim ATi Tool...
 
Teure Marken-NTs (alles oberhalb 40,-) sind was für Leute, die schon als Kinder suizidgefährdet waren, wenn der falsche Markenname auf den Turnschuhen stand. Speziell Enermax ist sinnlos verbranntes Geld für lauten und mäßig verarbeiteten Schrott.

Wie man's nimmt. Beim Arbeitsrechner meines Vaters sind ZWEI LC-Power 480W Netzteile verreckt. Hintereinander. Der hat nur 'n AMD 64 3500 (Venice), 2GB RAM, HD2400Pro, eine Festplatte, ein optisches Laufwerk.

Beide starben innerhalb 12 Monaten. Das zweite verursachte ständig Abstürze und Boot-Probleme.

Getauscht gegen ein gebrauchtes Enermax 465W, seitdem lüppt sein Rechner ohne Probleme. Sonst habe ich nichts gemacht, beweist also, dass auch beim zweiten Mal das NT der Schuldige war.

Deine Meinung in allen Ehren, aber lieber gebe ich 20 Euro mehr fürs Netzteil aus und kaufe dafür eine etwas kleinere CPU.--
 
dsc00277wi1.jpg


Müssen beide Stromversorger angeschlossen werden oder reciht einer?
 
@Huh_DaT

Beide anzuschliessen kann nicht schaden, weil da nicht geringe Ströme über die Kontaktflächen laufen, ist aber in erster Linie für Netzteile mit getrennten 12V-Schienen vorgesehen. Ich hab zu Deinem 650er so gut wie keine Info gefunden, als ich vorhin mal gegoogelt hab.

Spannungswandler auf dem Board können solche Probleme machen. Die werden dann auch sehr heiß. Defekte Sockel eher nicht. Sieh Dir mal die größeren Elkos auf dem Board an, ob da welche zu sehen sind, die auffällige Verformungen haben. Durchgebrannte Elkos haben manchmal kurzschlussähnliche Gleichstromeigenschaften und ziehen dann kontinuierlich Strom. Manche platzen dann, andere verformen sich nur, und bekommen davon richtige Beulen.

Wenn es schon bei der alten CPU passierte, bleiben ja nur noch Kabel und Board. Defektes RAM kann nicht die Ursache sein, weil selbst Kurzschlüsse an den RAM-Steckplätzen eher selten den Rechner abschalten, dafür aber meist die Sicherungswiderstände auf dem Board hochgehen lassen, wonach kein Rechner mehr hochfährt. RAM braucht nicht viel Saft, und dementsprechend knapp sind die bemessen. Das ist meist weit unter der Schaltschwelle für die Netzteilabsicherung.

AtiTool Version 027beta sollte eigentlich mit der Karte klarkommen. Aktuell ist beta3, auch wenn im Web angebliche beta4 kursieren.

@DDM_Reaper20

Defekte kommen vor. Bloß, wenn man danach gehen würde... Eine zeitlang fiel mehr als die Hälfte aller ausgelieferten Samsung-Platten innerhalb eines halben Jahres aus. Heutzutage sind sie das Beste, was man kaufen kann. Defekte Enermax kommen auch oft genug vor. Mein LC läuft seit 22 Monaten rund um die Uhr mit heftiger Last. Immer noch unhörbar, wärend mein CPU-Lüfter längst zwo Friseusen, eine Baustelle, und drei Zahnärzte simuliert. ich habe den Eindruck, das läuft alles Image-orientiert. Je besser der Ruf, desto schlampiger wird die Fertigung, und genauso umgekehrt. LG-Flatrons waren vor zwo Jahren der Geheimtip, heute sind sie bestenfalls mittelmäßig.

Ich weiß ja selbst, daß stabile Leistung beim NT wichtig ist, aber wenn ich manche Preise sehe... Für ein Enermax kannste Dir vier (!) LC Power hinlegen, und hast drei in Reserve, falls eins kaputtgeht.
 
@Huh_DaT

Beide anzuschliessen kann nicht schaden, weil da nicht geringe Ströme über die Kontaktflächen laufen, ist aber in erster Linie für Netzteile mit getrennten 12V-Schienen vorgesehen. Ich hab zu Deinem 650er so gut wie keine Info gefunden, als ich vorhin mal gegoogelt hab.

Das komische ist das nichtmal auf der Hauptseite mein NT aufgeführt ist. Habe die mal angeschrieben sie sollen mir Infos zusenden....

V-Plex
http://www.v-plex.de/



Ich werde mir das Board mal genauer anschauen vllt ist dort etwas zu sehen.

Es kann sein das die nicht richtig getestet haben, testen die auch im 3D Betrieb?

Den RAM schließ ich eigentlicvh auch aus, da ich noch nie davon gehört hatte das der PC sich dann auch gleich ausschaltet, meistens stürzt einfach das SPiel ab und Windows gibt ne Fhelermeldung.

Zu guter letzt hift nur nioch ein weiterer Umtausch des Mainboards. Am besten man gibt den ein Link für diesen Thread mit. Ich zweifle daran das die das Board unter 3D Volllast getestet haben.

Habe erstmal MixComuter wegen Board angeschrieben......

MIT DEN NT MUSS ICH SAUROS RECHT GEBEN, ES KANN AUCH AN DER ERFAHRUNG LIEGEN KEINE AHNUNG, JEDENFALLS IST BEI MIR NOCH NIE EIN NETZTEIL ABGESCHMIERT TROTZ NONAME WARE.

Hinzugefügter Post 13. April / 11:30

Ich denke mal die Spannungswandler werden wirklich zu heiß, welchen Voltage Reguator zeigt er denn beim ATi Tool an, der vom Board oder vonna Graka?
Sollte ich mir mal die North & Southbrdge Kühlung anschauen? Und kann ich den Spannungswandler kühlen? Ich weiss ja nicht wie Ihr das seht aber der Spannungswandler ging laut ATi Tool hoch auf 120°C und pc ging aus, wenn der Spannungswandler aber gar nicht mehr richtig gekühlt wird bzw die Wärme durch zu wenig Paste nicht weiter abgeleitet wird, könnte dies doch ein anzeichen sein.

Alles was ich erstmal brauch ist eine aktuelle Liste für das Programm Motherboard Monitor, ich finde dort mein A8R32 nicht aufgelistet. Dass dieses Programm eingestellt wurde weiss ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atitool zeigt nur die Werte der GraKa. Hab zwar nie eine x19xx gehabt, aber eine x18xx, und die ganzen OC-Threads in diversen Foren gelesen. 120 Grad auf den SpaWas sind schon ungewöhnlich hoch. Erst recht mit Defaulttakt. Da auch Deine GPU alles andere als kühl lief, kann das ein Hinweis sein, daß irgendwas an der Spannungsversorgung faul ist.

Kann das NT sein, muß aber nicht, weil NTs aus dem Tritt kommen, wenn auf dem Board was nicht stimmt. Temps gehen z. B. hoch, wenn auf Versorgungsleitungen Schwingungen auftreten, die das NT nicht mehr über seinen Innenwiderstand dämmen kann. Damit verschieben sich Werte an den Spannungsregulierungen, und überall geht mehr Verlustleistung durch als vorgesehen. NTs schalten dann schon mal ab, wenn ihnen die Last zu hoch wird.

Sonst müßte man annehmen, das Board selbst schaltet ab. Fehler an der Schaltlogik, oder dem Anschluss, und dadurch eine normale Abschaltung, als wenn Du den Knopf gedrückt hättest.

Keine Ahnung, wie heute getestet wird. War fast ein Jahrzehnt in keiner PC-Werkstatt. Wenn ich Probleme hab, such ich mir jemanden, bei dem ich meine Komponenten testen kann.
 
Ja gut Danke, so wie es aussieht könnte auf dem Board was sein, zumindest dieser Fehler gestern beim RAM war wohl zufällig, habe ihn nochmal 3h durchlaufen lassen und keine Fehler bekommen.

dsc00281ym4.jpg


Das einzigste was jetzt noch Krank werden könnte wäre die Zeit die das Board in der Werkstatt verbringt, wobei die letzemal nur 2 Wochen gebraucht haben... Und ich hoffe es ist etwas am Board defekt weil erklären kann ich das mir nicht. Normalerweise müsste nach diesen Geräte Austauschen alles laufen.

Ich kann natürlich nicht nachvollziehen wie und wo der Strom langfließt, das Board wird auch aus mehreren Layer bestehen (was heut da nicht alles verbaut ist) nd somit ist eine Schaltanalyse definiv für mich ausgeschlossen lol.

Damals wo sich der PC nicht mehr starten ließ meinte ein Computerfritze der meine Kiste gecheckt hat das zur hälfte die CPU schuld sein und zur hälfte das Board, ich kann das mit der CPU heute eigentlich ausschließen, da auch der nachfolgende Käufer wohl keine Probleme bis jetzt hatte.

Aber wwas wenn die das Board gar nicht mehr haben (im fall von Umtausch) , also ich sehe es niergends mehr gelistet...

Ich werde mal meine alte GRAKA bei jemanden testen.

Offene Fragen
- wo sind die Spannungswandler auf dem ASUS A8R32 MVP Deluxe montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal meine alte GRAKA bei jemanden testen.
Besser ist es, denn bevor du deine Temperaturen der Graka nicht in den Griff bekommst, brauchen wir hier nicht weiter zu machen.
Wen der Graka Lüfter 100% dreht und die Temperaturen immer noch über 90C liegen, wird es Zeit für einen neuen Graka Kühler oder eine neue Graka.
Ansonsten, solltest du dich mal damit beschäftigen wie man den Lüfter der Grafikkarten
regelt
Hier mal anleitungen für AtiTool und Rivatuner
ob und wie diese Tools mit deiner Karte funktioniernen erfährst du in den dazugehörigen Sammelthreads deiner Grafikkarte.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450069#Übertakten einer ATI Karte mit dem Ati Tool

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=363264

Oder frag mal im Grafikkarten Bereich,was die User von deinen Temperaturen halten und ob es da irgendeinen Wundert wenn der PC einfach ausgeht.
und schreib im Threadtitel bitte deine Grafikkarte dazu,damit sich auch Spezialisten für deine Graka melden.
Hinzugefügter Post:
und ein Netzteil wo man keine Techn. Daten im Web oder beim angeblichen Hersteller (ist doch nur ein shop http://www.v-plex.de/)bekommt,
würde ich sofort entsoregen.
Am wichtigsten, dem Netzteil, sollte man nie sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen der Graka Lüfter 100% dreht und die Temperaturen immer noch über 90C liegen, wird es Zeit für einen neuen Graka Kühler oder eine neue Graka.
Wie ich schon beschrieben hatte habe ich mir eine neue HD3850 gekauft, könnte sein das du das übersehen hast, es war genau das gleiche wie bei der alten.

Weiss denn wirklich niemand wo sich die lumpigen Spannungswandler auf meinem Board befinden, habe diese auch nicht im Handbuch gefunden.

Dann habe ich diese Mail von MixComputer erhalten:

Unsere Techniker werden den Artikel anhand Ihrer Fehlerbeschreibung (3D Modus) testen. Wenn der Fehler bestätigt wird, dann werden wir die Ware zwecksReparatur oder Austausch an den Hersteller weiterleiten. Die Ware muss sich dafür innerhalb der Gewährleistung befinden und der Defekt darf nicht aufgrund des natürlichen Verschleißes oder aufgrund einer mechanischen oder elektrischen Beschädigung entstanden sein.

---------------------------------

meine Frage, wie soll ich das mit dem mechanischen oder elektrischen Beschädigung verstehen?


Ich mach jetzt erstmal Windows neu (war sowieso Zeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dem board zu viel spannung gibst oder mit dem schraubenzieher die kondensatoren vom board reißt :fresse:

edit:
ich würde mir ein anderes board kaufen, RMA's können auch 2 monate dauern.
 
Ja das hatte ich schon vorgehabt bawde, da ich noch ne CPU Präsentation für die Schule machen muss kann ich keine 2 Monate ohne laufenden Rechner hier rumsitzen :d.

Werde erstmal mir ein neues bestellen und wenn das umgetauschte wiederkommt den Ersatz wieder verscherbeln.

Je nach dem, dieser Anbieter auf Ebay scheint ein richtiger Shop zu sein und somit bekomme ich ja wieder 2 Jahre Garantie auf das Ersatzboard, nun weiss ich aber nicht ob die Garantie vom jetztigen trotz Umtausch am 22.06. endet?

Hattet Ihr schonmal Versandhäuser die einem ein Ersatzboard während der Reperaturzeit geliehen haben? Das wäre ganz nice ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das board ist sockel 939 und du nutzt damit eine graka?
 
somit bekomme ich ja wieder 2 Jahre Garantie auf das Ersatzboard
ganz böse falscher gedanke!
die garantie zeit richtet sich immer nach dem kaufdatum und verlängert sich nicht in einem garantiefall
wäre ja noch schöner wenn immer kurz vor ablauf der garantie n neues board bekommst und die garantie wieder 2 jahre lang geht
 
@DDM_Reaper20

Defekte kommen vor. Bloß, wenn man danach gehen würde... Eine zeitlang fiel mehr als die Hälfte aller ausgelieferten Samsung-Platten innerhalb eines halben Jahres aus. Heutzutage sind sie das Beste, was man kaufen kann. Defekte Enermax kommen auch oft genug vor. Mein LC läuft seit 22 Monaten rund um die Uhr mit heftiger Last. Immer noch unhörbar, wärend mein CPU-Lüfter längst zwo Friseusen, eine Baustelle, und drei Zahnärzte simuliert. ich habe den Eindruck, das läuft alles Image-orientiert. Je besser der Ruf, desto schlampiger wird die Fertigung, und genauso umgekehrt. LG-Flatrons waren vor zwo Jahren der Geheimtip, heute sind sie bestenfalls mittelmäßig.

Ich weiß ja selbst, daß stabile Leistung beim NT wichtig ist, aber wenn ich manche Preise sehe... Für ein Enermax kannste Dir vier (!) LC Power hinlegen, und hast drei in Reserve, falls eins kaputtgeht.

Siehste, dem einen geht's so, dem anderen so. Die beiden LC waren nicht die einzigen, die abgekackt sind, das waren nur die ärgerlichsten, weil ich nicht auf den Trichter kam und sonst was vermutete. Wenn ich gleich ein Neues eingebaut hätte, hätte ich mir viel Mühe, Nerven und Zeit erspart.--

Ich zahl' lieber einmal und hab' dann keinen Stress mehr. Als mir mal ein Billig-Netzteil um die Ohren geflogen ist, zählten danach Mainboard und CPU zu den Gefallenen. :d Das Ding war brandneu . . . hatte ich mir sogar vom Händler einbauen lassen (damals hatte ich von Tuten und Blasen keine Ahnung).
 
das beste wäre von S939 auf AM2 umzusteigen. hier am MP bekommt man ein Asus MB und einen 4600+ X2 für 50€, bei S939 gibt es für 50€ nur noch ein billiges MB (neu).
 
Hallo,

habe nicht alles gelesen, aber man sollte auf passen wenn man Übertaktet das man nicht auch den PCIe Bus übertaktet!

Gruß
Kaffeeschlürfer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh