Neuer Rechner und nix geht (gelöst) - neue Frage zum Bios!

Drizzit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
105
Habe heute meine neue Hardware bekommen:

- Gigabyte P35-DS3 Rev 2.1
- 2x2GB A-Data RAM
- E8200

alles sauber eingebaut. Aber wenn ich den PC anschalten will, läuft nur der CPU-Lüfter los und ich bekomme auf dem Bildschirm kein Signal.

Paar Infos:
- LED der 1950 Pro leuchtet, habe das 6Pin Stromkabel angeschlossen
- Am Board leuchten zwischen den RAM Slots 6 LEDs, 2 Grüne, 2 Gelbe, 2 Rote
- Netzteil ist ein Be Quiet 400W, das hat einen 20+4pin Stromanschluss fürs Mainboard, davon habe ich nur den 20Pin genutzt, muss ich 4 Pin noch einstecken? habs mich nicht getraut...bisher hab ich den nie gebraucht?

Bin für jeden Tip dankbar.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Peep-Codes liefert der Speaker?

Bzgl. 4ploligen Stecker -> Bedienungsanleitung lesen! Deswegen liegt die auch mit im Karton
 
Welche Peep-Codes liefert der Speaker?

Bzgl. 4ploligen Stecker -> Bedienungsanleitung lesen! Deswegen liegt die auch mit im Karton
Keine Peep-Codes (gehe mal davon aus dass ich den speaker richtig angeschlossen habe...)

Ausm Handbuch:
"The main power connector is compatible with power supplies with 2x10 power connectors. When using a 2x12 power supply, remove the protective cover (war bei mir garnicht drauf) from the main power connector on the motherboard. Do not insert the power supply cable into pins under the protective cover when using a 2x10 power supply.
 
Normal hast du einen 20 oder 24poligen ATX stecker. zusätzlich einen 4Poligen 12V-Stecker fürs MB (normal in der Nähe der CPU)
 
scheint alles sauber verbaut zu sein.
hast du ne andere CPU die du testen kannst?
Ich vermute das er mit der CPU, also dem e8200 nix anfangen kann.
Weis aber grade nicht ab welchem Bios die erkannt werden bzw. welches Bios original aufm Board drauf is. Wenns schon ne weile beim Händler lag, kanns sein das noch ne alte Biosversion drauf is.
Den zusätzlichen 4Pin Stecker beim 20pol Stecker kannste auhc mit rienmachen, da passiert nix, der is extra dafür :d
Müsste aber auch so funzten ^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du ne andere CPU die du testen kannst?
nein, leider nicht. bin von a64 3200+ umgestiegen --> sockel 939

Ich vermute das er mit der CPU, also dem e8200 nix anfangen kann.
müsste die rev 2.1 nicht auf jeden fall mit dem 8200er zurechtkommen?

bzw. sollte er dann nicht wenigstens piepen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LEDs zwischen den Speicherbänken zeigen die CPU-Auslastung an
Steck den ATX-Stecker mal komplett ein. Dürte aber eigentlich keinen Unterschied machen.
Welche BIOS-Version hast du drauf (steht manchmal auf einem Aufkleber aufm BIOS-Chip). Der E8200 wird erst ab F12 unterstützt.
 
Die LEDs zwischen den Speicherbänken zeigen die CPU-Auslastung an
Steck den ATX-Stecker mal komplett ein. Dürte aber eigentlich keinen Unterschied machen.
Welche BIOS-Version hast du drauf (steht manchmal auf einem Aufkleber aufm BIOS-Chip). Der E8200 wird erst ab F12 unterstützt.

hatte überall gelesen, dass der auch mit f11 startet, aber ihn dann halt nicht richtig erkennt und man dann einfach flashen kann....oh mann...

edit: sekunde...schaue mal nach was da steht..
 
Also der 4-pin der an dem kabel von dem 20-pin hängt seckst du in den freien 4-pin anschluss direkt neben dem 20-pin. der andere 4-pin, der noch übrig ist steckst du über der oberen lnken ecke des cpu sockels rein. danach müsste es gehen.
man kann da eigentlich nichts falsch machen

mfg chjazychaz
 
Bei dem Board fällt mir was ein: Kumpel hat das selbe und er hatte auch Probleme.
"Fehler" war das der RAM im falschen Slot saß.. irgendwie scheint da DualChannel 1 und 2 vertauscht zu sein.
Steck mal den RAM bei Rot rein.

Zu dem 20+4 fällt mir ein: hast du zuerst die 4 an die 20 "geklemmt" (bei meinem NT machts dann klick) und erst dann aufs Mainboard gesteckt?
 
OMG!!!! auf der suche nach dem bioschip bin ich an den P4 stecker gestoßen--> ging ab...der war wohl doch nicht ganz drin

ICH IDIOT!!!

danke trotzdem für alle tipps von euch
 
thx

jetzt hab ich aber doch noch ein anliegen..
und zwar steht bei mir im bootscreen "Bios F10", der E8200 wird aber korrekt erkannt...sollte ich das bios trotzdem auf F12 flashen oder sollte das System auch mit der 10er Version gut laufen?
 
Solange alles gut lüpt würde ich kein Bios Update machen;).
 
Habs jetzt auf F12 geflasht :d

ABER eine frage hab ich noch ^^
und zwar fehlt bei mir unter "PC Health Status" die Option "Smart FAN Control Mode", die zum einstellen des Lüfters gebraucht wird (PWM / Voltage). Ich hab hier nur "Smart FAN Control Method", wo man nur "Enabled/Disabled" eintragen kann....

War übrigens auch schon vor dem Update nicht da.

Gibts evtl irgendeine "geheime" Tastenkombination für erweiterte einstellungen?
 
Hät dir die Forensuche gesagt *G* (zumindest im Gigabyte-Forum)

PWM wurde rausgenommen, weil über Voltage die Steuerung besser funktioniert.

Gruß
 
Hät dir die Forensuche gesagt *G* (zumindest im Gigabyte-Forum)

PWM wurde rausgenommen, weil über Voltage die Steuerung besser funktioniert.

Gruß
es gibt beide punkte nicht.

habe das hier gefunden:
http://www.mindfactory.de/forum/mai...ter-dreht-immer-mit-maximaler-drehzahl-2.html

so ich hab den gleichen Thread heute im Gigabyte-Forum eröffnet - das Problem ist tatsächlich das aktuelle BIOS - da ist wohl ein Bug drin.

Als Lösung funktioniert vorerst den CPU-FAN an den "SYS_FAN2" anzuschließen. Dieser ist wohl automatisch auf Voltage-Control eingestellt. Jedenfalls klappt es so.
 
Welche beiden Punkte gibt es nicht?

Die Optionen PWM/Voltage/Disabled wurde durch Enabled/Disabled ersetzt (Lüftersteuerung ein oder aus).

Laufen deine Lüfter mit voller Drehzahl oder gedrosselt? Durchs Bios mein ich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh