[Kaufberatung] Welches Objektiv für New York

x_Ray

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
170
Hallo, fliege im März nach NY.
Nun bräuchte ich für eine Eos 40d noch das passende Objektiv.
Zur auswahl stehen:
1. EF 24-70 2.8 L USM
2. EF 24-105 4L USM
3. EF-S 17-55 2.8 IS USM

Wäre nett wenn ihr mit Tipps geben könntet, da ich mit der Digitalen Fotografie erst angefangen habe.

Als Tele ist schon ein 70-200 4L IS USM vorhanden.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das Geld ausgeben willst, würde ich an deiner Stelle das 17-55 F2.8 mit IS kaufen, sonst das Tamron was Hombre vorgeschlagen hat, sollte auch dicke reichen. ;)
 
Die Lücke zwischen 50 und 70mm sollte in NY nicht das Problem sein, doch 24mm sind am Crop schon kein Weitwinkel mehr und den kann man dort ziemlich sicher brauchen. Daher rate ich dir auch zu einem Objektiv, dass bei 17mm anfängt. Das Tamron 17-50 F2.8 ist da schon eine gute Wahl :)

Für den Aufpreis, den die anderen Objektiv kosten würden, kannst dir dann noch ein schönes Weitwinkel mit 10-2xmm kaufen, da gibt´s einmal das Sigma 10-20mm, als auch das Canon 10-22mm.
 
Wobei ich ein UWW wie das 10-20 sehr problematisch halte in Straßenschluchten. Der Effekt mag zwar beeindruckend sein, aber es verzerrt halt schon gewaltig.

EDIT: Hab Flo missverstanden. Das Tamron 17-50 + Sigma 10-20 ist ne gute Wahl. Nur das 10-20 alleine wäre etwas extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, am besten ne 5D mit 24mm Tilt/Shift :d Ich würd das Canon 17-55 nehmen, da der IS noch einiges rausholen kann, vor allem bei Architekturfotografie.
 
Das Tamron hört sich ja wirklich ganz gut an. Wie schaut es mit dem Motor aus? Ist USM so wichtig?
Ist IS in dem Bereich nützlich?

Danke
 
Finde ich auch, der IS ist schon was feines. :)

Wenn das 17-55er nicht so teuer wäre hätte ich es auch schon lange.
thumbsup.gif


Edit: Wenn du nicht soviel Wert auf einen lautlosen und vorallem sehr schnellen AF legst reicht auch der normale aus. ;)

Zum IS: Der ist in allen Bereichen nützlich, denn so kann man noch Belichtungszeiten einstellen die unter der Verwackelungsgrenze liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte ein UWW zusätzlich zum 17-50er Tamron ;)


Es kommt halt auch ganz auf die Ambitionen des Fotografen an. Sollen die Fotos mehr Urlaubs-Doku mit paar guten Aufnahmen zum Herzeigen werden oder sollen es erstklassige Aufnahmen werden, also ein reiner Foto-Urlaub.
 
Nachdem mir die Qualität meiner Ixus 75 zwecks schnelligkeit und Bilder bei Dämmerung nicht mehr reicht, möchte ich schon was gutes haben.
Meine Ambition ist weg vom Hobbyknipser.
Und der Objektiv Vergleich bei digital-picture (18-55 zum 17-55 2.8) hat mich nicht schlecht staunen lassen.
Ich möchte mir halt die Ausrüstung längerfristig zulegen. Evtl. mal in 1-2 Jahren nen neuen Body.
 
Kennt bzw. hat jemand von Euch das Tokina AT-X 124 AF PRO DX AF 12-24 f4?
Wie kann man das von der Qualität her einordnen?
Hab jetzt ein bisschen rumgelesen und liebeugel mit dem Canon EF 24-70 L2.8 USM.
Als WW hätte ich mir das Tokina vorgestellt.

Was meint ihr zu der Combo?

Danke
 
Ich werd mal eine Kombination aus 10-22/22 und einem Sigma 24-70 in den Raum

das Canon 24-70 ist ne Knallerlinse, ob es den Aufpreis zum Sigma wert ist kann nicht beurteilen
 
Kennt bzw. hat jemand von Euch das Tokina AT-X 124 AF PRO DX AF 12-24 f4?
Wie kann man das von der Qualität her einordnen?
Hab jetzt ein bisschen rumgelesen und liebeugel mit dem Canon EF 24-70 L2.8 USM.
Als WW hätte ich mir das Tokina vorgestellt.

Was meint ihr zu der Combo?

Danke

Das Tokina genießt einen sehr guten Ruf!

Test
 
Tokina und Sigma beide gleich gut.
Vorteil Sigma: 2mm mehr WW, das macht schon einiges aus

Vorteil Tokina: durchgehend f4

Beide muss man ordentlich abblenden um auf ne einigermaßen gute Bildquali zu kommen. Im Enteffekt isses Geschmacksache. Ich fahr mit der Kombi Sigma 10-20 und dann FB 50mm und 85mm super gut auch auf etlichen Stadttouren :)
 
Tokina und Sigma beide gleich gut.
Vorteil Sigma: 2mm mehr WW, das macht schon einiges aus

Vorteil Tokina: durchgehend f4

Beide muss man ordentlich abblenden um auf ne einigermaßen gute Bildquali zu kommen. Im Enteffekt isses Geschmacksache. Ich fahr mit der Kombi Sigma 10-20 und dann FB 50mm und 85mm super gut auch auf etlichen Stadttouren :)

Das Pentax DA12-24/4 ist auch offen schon gut scharf, das Tokina sollte da
nicht wirklich abfallen, da die Optik identisch ist. Der Test bei Photozone war
an einer 350d, ist wohl nur bedingt auf aktuelle Gehäuse übertragbar. Am besten
mal bestellen und einfach testen, oder falls möglich vor Ort probieren. :)
 
Das 24-70mm 2.8L ist ne Hammer-Linse, der Preis allerdings auch. Wobei es sich wohl auf längere sich Rechnet.
Ein anderes Objektiv aus der selben reihe wäre das 16-35 2.8L, auch teuer, aber auch am Crop als WW brauchbar, das 24-70 ist an ner Crop unten doch schon ein wenig lang. Meistens kann man sich irgendwie arrangieren, aber teilw. fehlen doch ein paar mm... beide zusammen wären Top :drool:, allerdings nicht fürs Protemonee :shot:
 
Also für das 16-35 hab ich definitiv kein Geld mehr.
Ich möchte halt die Objektive schon lange weiternutzen. Evtl. sollten sie auch an eine 5D passen. Welches WW gibts denn dafür?
 
Also für das 16-35 hab ich definitiv kein Geld mehr.
Das solltest du dir in Anbetracht von:

Ich möchte halt die Objektive schon lange weiternutzen. Evtl. sollten sie auch an eine 5D passen. Welches WW gibts denn dafür?
vielleicht nochmal überlegen ;)

An der 5D bieten sich im Moment als Weitwinkelzooms das EF 17-40/4.0 L USM oder oben genanntes EF 16-35/2.8 L II USM an. Dazu gibt es noch die neue 14er Festbrennweite, das EF 14/2.8 L II USM, die scheinbar deutlich besser als ihr Vorgänger ist, und das das EF 24/1.4 L USM. Im günstigeren Bereich hast du an der 5D nicht so viel Auswahl, das EF 20/2.8 und das EF 24/2.8 sind leider eher durchwachsene Optiken.

Von Sigma gibt es noch das sehr heftige AF 12-24mm 4.5-5.6 EX DG Asp HSM IF und noch ein paar weniger extreme WW-Zooms, die jedoch alle die ein oder anderen Schwächen haben. Reviews findest du wie immer auch bei Photozone.
 
Das mit der 5D ist ja im Augenblick nicht so aktuell. Bloß wenn ich mir das 24-70 zulege, ist nicht mehr genügend Geld da. Reicht das 24-70 in NY oder brauch ich dringend noch ein WW. Zur Not könnte ich doch noch eins z.B. das Tokina vor Ort kaufen. Hab gesehen dass es bei B&H 499$ kostet.
 
Also mir wäre der Blickwinkel eines 38mm Objektives (24mm Brennweite * 1.6 Formatfaktor) in New York etwas zu schmal, obwohl ich normalerweise nicht so der WW-Heini bin. Allerdings kannst du sicher auch vor Ort ein Crop-UWW leihen.
 
Tokina 12-24 ist nur ein ef-s Objektiv, also wenn du längerfristig vor hast auf Vollformat umzusteigen würde ich davon abraten. Ich verwende es auf einer 20D und bin sehr zufrieden.

10-20 Canon ist nicht unbedingt notwendig da man bei der Brennweite nicht wirklich ein USM braucht. Da würde ich zum Sigma greifen und wenig sparen.

Das 17-55 2.8 IS von Canon ist auch eine ef-s Linse.. also kannst spätestens mit der 5D abgeben...

Mit 24mm bei KB wirst du nicht glücklich werden wenn du auf Weitwinkel stehst.
Habe das 24-105 und liebe das Objektiv, aber ich bemerke immer das ich wenn ich auf Urlaub bin doch sehr viel mehr das 12-24er nutze..

nG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube ihr könnte ihm nicht mehr viel helfen ^^ Er dürfte wohl schon in NY sein :)
 
Nein bin ich leider noch nicht. Aber am Samstag geht die Reise los. Ich habe mich erstmal für ein 17-85 mm entschieden, welches ich geliehen bekomme. Das 70-200 geht natürlich auch mit. Ich hoffe mal ich komme damit zurecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh