Systemabsturz unter Volllast

Bärlauchcreme

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
8
Ich hab vor Weihnachten meinen PC aufgerüstet. Neues Board, RAM und CPU.
Mein System:
AMD Athlon 64 X2 6400+
Geforce 7800 GT
2 GB DDR 2 Ram
Mainboard von Gigabyte GA-M56S-S3
hinzukommen ein 500 Watt Netzteil, 2 DVD Laufwerke, 2 Festplatten und 3 Gehäusekühler. Zwei sitzen hinten und saugen Luft raus und einer vorne Luft rein.
Wenn ich nun Spiele wie Crysis oder Medieval 2 zocke und akke Komponenten anfangen unter Vollast zu laufen und richtig scheffeln müssen, kommt es unweigerlich zu einem Absturz. :mad: Der Rechner starte mit einem Druck auf die Starttaste wieder, aber wiederholt diesen Schritt bei jedem Spiel, das eine Menge Leistung frisst.
Woran liegt das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also derzeit sagen sie beim MUsik hören und Surfen laut Everest:
CPU 41°
Grafikkarte 41°
Motherboard 56°
Festplatten 39°
 
Ehm... wie wärs wenn du uns verraten würdest, welches Netzteil du hast?
 
Richtig, deutet auf ein zu schwaches NT hin, oder ist das System übertaktet? :)

Gruß
:wink:
 
Öhm..Wie bekomme ich die Leistung meines Netzteils raus :d Ich bin mir zwar relativ sicher ein 500 Watt NZ drinnen zu haben aber sicher ist sicher.
 
Seitenteil abmachen und gucken was auf dem Aufkleber drauf steht, bei 3V 5V und 12V
 
Überprüfe mal deine Spannungen mit Everest unter Last
 
Mh also auf dem Aufkleber auf meinem Netzteil ist eine ganze Tabelle von Zahlen abegbildet, die ich mehr oder weniger versthe :hmm: Aber zwei Sachen auf dem Netzteil sind angekreuzt, ich denke von dem der es mir eingebaut hat. Hatte meinen PC in einem Computerladen zusammenschrauben lassen.
Also angekreuzt sind einmal bei AC Input: 7.5/5A und dann in der Tabelle:
MS-525 mit den Zahlen:
+5V 36A,
+12V 18A,
-12V 1A,
+3.3V 32A,
5V SB 2A,
+5V&+3.3V 180 W
und unter Total steht dann 525 W.
Ich hoffe die Zahlen helfen irgendwie :) Ich werd ja selber nicht schlau draus aber ihr vllt.
 
Also die Marke ist MAXSILENT laut dem Originalkarton. Mehr steht auch nicht drauf, keine Angaben zur Leistung oder ähnliches.
 
Nur eine 12V Schiene mit nur 18A. Könnte knapp sein mit ner 7800 und 6400
Wären 216W. Die CPU 125 und die Karte 60 macht 185. Dann noch Restkomponenten ala Mobo und Hdds usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bricht alt auch nur wirklch unter Vollast zusammen, also bie Crysis so nach 15 min etwa. Bei älteren Spielen passiert gar nichts.
Also muss ein neues Netzteil her?
 
Ich finde es großartig wie hier gerne ein Fehler festgelegt wird ohne sich die Mühe zu machen ihn tatsächlich zu suchen.

1. 18A sind für die Komponenten mehr als ausreichend. Alles andere ist dummes Gerede. Das es ein ATX1.3 Netzteil und auch noch herkunftslos ist spricht sicherlich nicht für das NT. Bedeutet aber auch nicht zwangsläufig das es Schuld hat. Ein Hitzeproblem des NT kann man zumindest abschätzen wenn man fühlt wie warm die Lüft ist die vom NT ausgeblasen wird.

2. Gibt es Werte von einem Monitoringprogramm? Temperaturen und bedingt auch Spannungen im Idle und vor allem Last können helfen. Eventuell ist es nämlich auch ein Temperaturproblem weil ein Kühler nicht richtig sitzt oder ein Lüfter nicht will.
 
Deine kritik, schön und gut. Aber wenn das sys immer abkackt, wenn die HW anfängt richtig zu arbeiten (strom zu brauchen), tippe ich einfach auf 2 möglichkeiten.
1,Möglichkeit: Temperatur Probleme
2.Möglichkeit: Das NT gibt der HW nicht genug saft (übrigens weil auf dem NT 18 Ampere stehen, bedeutet das nicht das es das auch liefert, es gibt ja eine Verlustleistung bei allen NTs)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florian: zu 1. die Temperatur fühlt sich normal warm und nicht heiß. DAs NT besitze ich seit einem dreiviertel Jahr iund Lüfterprobleme gab es noch nicht bisher.

zu 2. Temperaturen habe ich einmal über den im Gehäuse intergrieten Monitor abgelesen und über Everest HOme.
Everest sagt jetze nachner Runde Starcraft folgende Temps:
MOtherboard 61°
CPU 46°
Aux 34°
GPU 43°

Ich weiß nicht ob es interessant ist, aber das Mainboard besitzt zur Kühlung des Chips keinen Lüfter sondern nur eine Kupferplantine. Vielleicht ist es ja auch das Mainboard was sich bei zu hohen Temps abschaltet?
 
60°C bei einem Mainboard hatte ich noch nie oO Könnte ebenso das Mobo sein, denn 18A sollten für die Komponenten eigentlich ausreichen. Falls du die möglichkeit hast, eine alte Graka einzubauen (PCI Karte) dann versuch mal damit volllast zu bekommen. Wenn es dann immernoch abstürzt, ist es wohlmöglich nicht das NT. Einfach mal testen!
 
@Florian: zu 1. die Temperatur fühlt sich normal warm und nicht heiß. DAs NT besitze ich seit einem dreiviertel Jahr iund Lüfterprobleme gab es noch nicht bisher.

zu 2. Temperaturen habe ich einmal über den im Gehäuse intergrieten Monitor abgelesen und über Everest HOme.
Everest sagt jetze nachner Runde Starcraft folgende Temps:
MOtherboard 61°
CPU 46°
Aux 34°
GPU 43°

Ich weiß nicht ob es interessant ist, aber das Mainboard besitzt zur Kühlung des Chips keinen Lüfter sondern nur eine Kupferplantine. Vielleicht ist es ja auch das Mainboard was sich bei zu hohen Temps abschaltet?

Ok, halten wir fest das Temperaturprobleme des NT unwahrscheinlich sind. Die Lasttemperaturen muss man 1.) während die Last besteht und 2.) bei echter Last messen. Speedfan laufen lassen und in die eine Ecke schieben. Win Taschenrechner auf wissenschaftlich und eine hohe Zahl n! und die CPU hat Last (ja, geht besser aber ist dafür einfach). Wenn er fragt weil es lange dauert, Frage stehen lassen. Dann noch ATItool nehmen und den Würfel aufmachen. Nun kannst du in Speedfan deine Temps verfolgen. Die Graka fehlt dann noch aber du kannst ja mal den Kühler deiner Karte dabei anfassen.

Wenn das gut ist steht das NT als schwach im Raum. Du kannst dir mal die Spannungen in Speedfan ansehen. Wenn du willst auch mal bei Last. Ein sicheres Monitoring ist das leider nicht. Die Sensoren sind teilweise so abartig daneben das man sich fragt wozu sie überhaupt verbaut sind. Sollte allerdings bei Last eine (wahrscheinlich die 12V) Leitung richtig in die Knie gehen und dann der Rechner aus wäre das zumindest ein Wink mit dem Zaunpfahl. Wenn du aber zuverlässige Werte willst must du die Spannungen von Hand nachmessen, falls du die Möglichkeit hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh