1950 pro wird 120 grad heiß.

nixus minimax

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
808
Ort
127.0.0.1
das ist nicht gut, soviel ist sicher. das ganze passiert beim artefakt-scan/3d-view im ati-tool und nach ca. 15 sekunden. bei spielen scheint sie erstmal stabil zu laufen, länger als 5-10 minuten hab ich es aber noch nicht ausprobiert. beim ersten test hatte ich noch kein everest laufen und bekam auf einmal einen reboot, beim 2ten mal hab ich das dann bei 120 grad beendet. im idle liegt die temperatur bei 50 grad, der lüfter dreht immer auf vollgas. haben die pro-versionen nicht eine steuerung? die tests habe ich gemacht, da ich sie hier im marktplatz gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die x1950pro meiner Freundin hatte ich auch schon auf 106 Grad :)
Die Standart Kühler sind echt Mist. Wenn du die Karte behalten willst,
schau dich mal nach einem Arctic Silencer o.ä. um.

das ist nicht gut, soviel ist sicher. das ganze passiert beim artefakt-scan/3d-view im ati-tool und nach ca. 15 sekunden. bei spielen scheint sie erstmal stabil zu laufen, länger als 5-10 minuten hab ich es aber noch nicht ausprobiert. beim ersten test hatte ich noch kein everest laufen und bekam auf einmal einen reboot, beim 2ten mal hab ich das dann bei 120 grad beendet. im idle liegt die temperatur bei 50 grad, der lüfter dreht immer auf vollgas. haben die pro-versionen nicht eine steuerung? die tests habe ich gemacht, da ich sie hier im marktplatz gekauft habe.
 
der liegt schon hier. meine alte x800gto lief auch übertaktet auf 103 grad. ist ja für die chips auch nicht das problem.
 
Also 100 Grad ist schon extrem!
Keine WLP drunter :d ? Keine Gehäuselüfter? Kühler sitzt nicht richtig?
 
gute frage. ich hab sie so bekommen, verkäufer sagte "ist alles wie gekauft".
Hinzugefügter Post:
mein gehäuse (blockbuster) ist eigentlich gut belüftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig zuviel, der von dem du sie gekauft hast hat sie wahrscheinlich richtig gejackt so das sie fast fertig is, oder aber der Kühler bzw. WLP sind nicht richtig drauf.Vielleicht hatte er ja nen anderen Kühler drauf und hat den Orginalen nicht ordentlich mit WLP etc. montiert.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau am besten ersteinmal unter den Kühler! Vieleicht hast du Glück und die WLP fehlt oder ist falsch aufgetragen.

mfg
 
Das Blockbuster ist ein Barebone oder? Naja solangs gut belüftet ist solltes eigentlich langen :)
 
Damit hast du jedenfalls die richtige Wahl getroffen, meine 1800xt wurde bis vor wenigen Tagen auch fast 100 grad heiß, jetzt mit dem accelero nur noch maximal 58 grad bei Last.
 
Meine x1900 Aiw hat auch nur den Stockkühler drauf.
Sie ist sogar übertaktet von 500 auf 608.

Idle 61C° - Last 92C° das erscheint mir schon zu hoch. Doch das ist eher ein subjektives "Unwohlgefühl". Moderne GPU's sind für hohe Temps konstruiert.

Doch 100C° habe ich noch nie überschritten. 120C° sind schon in der "roten" Zone.
 
Am Besten wäre einen anderen Kühler draufzutun sonst hast du sie bald nicht mehr im Betrieb!:fresse:

Evtl einen 80er oder 120er Luffi davorschnallen zum Übergang.
 
@ nixus minimax
sag mal bescheid wie die x1950 pro mit einem accelero S1 funktioniert bitte. mein alter X2 gibt so langsam den geist auf und ich weiss nicht genau, zu welchem kühler ich greifen soll.
 
im desktop-betrieb gehts ja. ansonsten wird sich da schon was verabschieden nach kurzer zeit.
 
Nur so als Vergleich:d:

Ich habe eine nagelneue 1950pro hier. Seit ca 1 1/2 Std. in Betrieb. Idle ca. 42°C (Stocklüfter auf 25%); load: ca. 53°C (Lüfter auf 50%)
 
wollt nur mal bescheid sagen... hab nun nen accelero S1 auf meiner x1950 pro drauf. ohne lüfter schmiert der rechner ab. eine gute luftzirkulation ist für diesen passivkühler zwingend nötig!!
da ich aber keinen lüfter unten/hinten im gehäuse hab, musste ich einen lüfter auf den accelero schnürren. läuft nun alles stabil. (GPU last: 48°C)

dabei wurd nicht die GPU zu heiss (unter 60°C ), sondern wahrscheinlich die spannungswandler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh