moinsen zusammen
,
was meint ihr, der Thermalright IFX-14 hat ja diverse Rekorde eingeheimst und wird nicht selten als "Die kühlende Ausgeburt der Hölle" (z.B.auf computerbase.de) bezeichnet.
Es scheint also so, als wenn die reine CPU Kühlleistung besser ist (vermtl. nur einige °C), als beim Zalmann cnps 7700 CU, selbst wenn ich dazu im Netz noch keinen direkten Vergleich gefunden habe.
Was mich aber nun interessiert, vorallem weil ich derzeit noch den cnps 7700 CU auf nem 939 Board verwende, kühlt der IFx-14 auch die umliegenden Bauteilkomponeten ausreichend, wie es nämlich der Zalmann mit seiner Rundumbelüftung so genial macht?
Denke das gerade auf meinem neuen ASUS Maximus Formula (ohne Wasserkühloption) eine Kühlung der um die CPU liegenden Heatpipe von großem Vorteil wäre.
Sicher ist, das beide Kühler ausreichen würden, aber welcher ist in der Betrachtung: CPU Kühlung & Kühlung umliegender Komponenten besser geeignet (abgesehen vom Montageaufwand, der mir egal ist, da ja nur einmal zu machen ist)? Was meint ihr?

was meint ihr, der Thermalright IFX-14 hat ja diverse Rekorde eingeheimst und wird nicht selten als "Die kühlende Ausgeburt der Hölle" (z.B.auf computerbase.de) bezeichnet.
Es scheint also so, als wenn die reine CPU Kühlleistung besser ist (vermtl. nur einige °C), als beim Zalmann cnps 7700 CU, selbst wenn ich dazu im Netz noch keinen direkten Vergleich gefunden habe.
Was mich aber nun interessiert, vorallem weil ich derzeit noch den cnps 7700 CU auf nem 939 Board verwende, kühlt der IFx-14 auch die umliegenden Bauteilkomponeten ausreichend, wie es nämlich der Zalmann mit seiner Rundumbelüftung so genial macht?
Denke das gerade auf meinem neuen ASUS Maximus Formula (ohne Wasserkühloption) eine Kühlung der um die CPU liegenden Heatpipe von großem Vorteil wäre.
Sicher ist, das beide Kühler ausreichen würden, aber welcher ist in der Betrachtung: CPU Kühlung & Kühlung umliegender Komponenten besser geeignet (abgesehen vom Montageaufwand, der mir egal ist, da ja nur einmal zu machen ist)? Was meint ihr?
