Für'n QX9650 eher Thermalright IFX-14 oder reicht Zalmann cnps 7700

csEmP

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2005
Beiträge
75
moinsen zusammen :wink: ,

was meint ihr, der Thermalright IFX-14 hat ja diverse Rekorde eingeheimst und wird nicht selten als "Die kühlende Ausgeburt der Hölle" (z.B.auf computerbase.de) bezeichnet.

Es scheint also so, als wenn die reine CPU Kühlleistung besser ist (vermtl. nur einige °C), als beim Zalmann cnps 7700 CU, selbst wenn ich dazu im Netz noch keinen direkten Vergleich gefunden habe.

Was mich aber nun interessiert, vorallem weil ich derzeit noch den cnps 7700 CU auf nem 939 Board verwende, kühlt der IFx-14 auch die umliegenden Bauteilkomponeten ausreichend, wie es nämlich der Zalmann mit seiner Rundumbelüftung so genial macht?

Denke das gerade auf meinem neuen ASUS Maximus Formula (ohne Wasserkühloption) eine Kühlung der um die CPU liegenden Heatpipe von großem Vorteil wäre.

Sicher ist, das beide Kühler ausreichen würden, aber welcher ist in der Betrachtung: CPU Kühlung & Kühlung umliegender Komponenten besser geeignet (abgesehen vom Montageaufwand, der mir egal ist, da ja nur einmal zu machen ist)? Was meint ihr? :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei default Takt reicht der Boxed Kühler für diese CPU aus. Würde mir, wenn ich mir die neuen Boxed Teile ansehe, auch keinen anderen Kühler für die CPU besorgen.
 

Anhänge

  • Intel-Penryn-45nm-launch-system,M-B-53939-3.jpg
    Intel-Penryn-45nm-launch-system,M-B-53939-3.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 85
fettes Teil, jedoch habe ich noch nie den Boxed Lüftern von intel vertraut und bin immer gut damit gefahren. Außerdem hab ich ja den cnps 7700 schon und das 775 Rentention Modul und Backplate habe ich eben zum Glück auch noch gefunden :p Klar will ich auch sehen wie hoch der geht mit Lukü. Dafür sollten auch die angrenzenden Bauteile gut gekühlt werden.
Denke allerdings nicht, das der Boxed Lüfter beeser kühlt als der Zalmann 7700
 
wenn du bereits den 7700 hast, verwende den doch zunächst und schau dir die temps an.
 
fettes Teil, jedoch habe ich noch nie den Boxed Lüftern von intel vertraut und bin immer gut damit gefahren. Außerdem hab ich ja den cnps 7700 schon und das 775 Rentention Modul und Backplate habe ich eben zum Glück auch noch gefunden :p Klar will ich auch sehen wie hoch der geht mit Lukü. Dafür sollten auch die angrenzenden Bauteile gut gekühlt werden.
Denke allerdings nicht, das der Boxed Lüfter beeser kühlt als der Zalmann 7700
Also der Boxed Kühler wird wohl mehr als ausreichen (auch mit OC) ;)

Ist diesmal bei der XE Version nen großes Teil (120mm) :)
 
der cnps7700 ist auch ein großes teil, hat nämlich auch 120mm....ich denke die sind da beide gut dimensioniert.
 
denke auch, das der boxed wohl ausreichen sollte, ich schau mir den mal an, werde aber als erstes den Zalmann draufschnallen und erstmal alles stabil bekommen. Danach seh ich dann weiter.
Ich vermute, das der Boxed und der Zalmann 7700 besser die umgebenden Komponenten kühlen, als der IFX-14.

thx für Eure Hilfe
 
nur falls jemand nochmal hier vorbei schaut:

Der Zalman hat nur 3 Pins und damit hat das Maximus SE so seine Schwierigkeiten. Er läßt sich nicht über Q-Fan regeln. Der Boxed Lüfter hat 4 Pins (PWM) und läßt sich im 'Optimal Modus' nahezu lautlos betreiben (~950 U/min)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh