Hi !
Ich plane auf`s kommende Frühjahr (endlich) wieder ein Upgrade meiner angestaubter Hardware.
Es ist soweit alles klar was ich haben möchte, nur bei der Auswahl des Mainboards bzw. des Chipsatzes bekomme ich graue Haare!!!
Also, für ein Board mit dem Intel X38 spricht der 100%ige 45nnm QuadCore Support, und die guten OC Ergebnisse in den ersten Previews. Leider können Intel Boards halt kein SLi - was ich mal extrem scheisse finde.
Dann wäre da noch der kommende nForce 780i...eigentlich ist mir nVidia sehr sympathisch und ich mag die Chipsätze. Leider hat der aktuelle 680i ja den GTL-Bug der OC mit den Quadcores erschwert und wie ich jetzt gerade erfahren habe werden die 680i/780i Boards KEINE 45nm QuadCores unterstützen! Damit wäre nVidia ja sozusagen tot im Chipsastzmarkt
Ist doch kacke dass Aufgrund von dem ganzen Lizens-Gedöns nicht einfach alle Boards mit 2 PCIe Steckplätzen SLi und CF können! Und der user ist mal wieder der Dumme
mfg,
JJ
Ich plane auf`s kommende Frühjahr (endlich) wieder ein Upgrade meiner angestaubter Hardware.
Es ist soweit alles klar was ich haben möchte, nur bei der Auswahl des Mainboards bzw. des Chipsatzes bekomme ich graue Haare!!!
Also, für ein Board mit dem Intel X38 spricht der 100%ige 45nnm QuadCore Support, und die guten OC Ergebnisse in den ersten Previews. Leider können Intel Boards halt kein SLi - was ich mal extrem scheisse finde.
Dann wäre da noch der kommende nForce 780i...eigentlich ist mir nVidia sehr sympathisch und ich mag die Chipsätze. Leider hat der aktuelle 680i ja den GTL-Bug der OC mit den Quadcores erschwert und wie ich jetzt gerade erfahren habe werden die 680i/780i Boards KEINE 45nm QuadCores unterstützen! Damit wäre nVidia ja sozusagen tot im Chipsastzmarkt

Ist doch kacke dass Aufgrund von dem ganzen Lizens-Gedöns nicht einfach alle Boards mit 2 PCIe Steckplätzen SLi und CF können! Und der user ist mal wieder der Dumme

mfg,
JJ