P5B Deluxe defekt durch FSB von 400

mode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2003
Beiträge
97
Hallo,

Ich habe hier ein Asus P5B Deluxe mit einem C2D 6420. Habe den FSB von 266 auf 400MHz erhoeht. Sonst nix - Spannungen alle auf Auto.
Vista gestartet und Prime95 laufen gelassen.
Plötzlich geht der Rechner aus und es duftet nach Elektronik.:eek: Rechner geht nach dem Einschalten AN - dann nach 5 Sek kurz aus - dann wieder an aber zeigt kein Bild oder kein Piepton.
CPU und Speicher sind ok (in einem anderen Rechner getestet). NT ist auch ok. Scheint also das Mainboard hinzusein.
Wie kann sowas passieren?:eek:

Jemand eine Idee?

Viele Gruesse


Mode
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
hast du das in Schritten gemacht oder alles auf einmal ???
 
Hallo,

Das P5B Deluxe hat die unangenehme Eigenschaft, alle Spannungen kontinuierlich zu erhöhen, wenn man sie auf "auto" lässt und übertaktet. Dies wird im Sammelthread oft und wiederholt diskutiert.

Ohne deine Kühlung zu kennen, kann dies dazu führen, daß die Northbridge für die Kühllösung zuviel Wärme generiert, oder auch andere Teile des Boards können durch die stark erhöhte Spannung in Mitleidenschaft gezogen werden können.
 
In Schritten. Immer Vista gestartet. Dann bei 400 fuhr das OS immernoch Problemlos hoch. Dann hab ich prime95 gestartet und wenige Minuten danach war Ende und es roch...
CPU Kuehler ist ein Scythe Ninja mit 120 Luefter
Gehauese wird mit 4 Stk 80 Lueftern belüftet.
Ich haette nie gedacht das eine "auto" Einstellung Schaden an Hardware verursachen kann!!! Unglaublich! Wie sieht es hier mit Garantie aus?


MfG
 
Hallo,

Das P5B Deluxe hat die unangenehme Eigenschaft, alle Spannungen kontinuierlich zu erhöhen, wenn man sie auf "auto" lässt und übertaktet. Dies wird im Sammelthread oft und wiederholt diskutiert.

...
Das finde ich nun aber auch etwas überraschend - Sammelthread hin oder her. Normal würde ich nicht davon ausgehen, daß automatisch die Spannungen bis zum Abrauchen erhöht werden. Andererseits sollte man bei starker Übertaktung auch mal die Temperaturen der relevanten Komponenten prüfen.
 
Hatte ich ja - das war ne Sache von wenigen Minuten - dann war das Board hin. Und von wegen im Sammelthread steht alles. Ich hab gerad mal Seiten 48 bis zum Schluss gelesen (63). Da steht nix dergleichen.
 
Wenn man die Frequenz in kleineren Schritten erhöht wird man doch wohl merken, wenn das Teil ziemlich heiß wird. Die 965-er Northbridge bleibt ja ohne OC erstaunlich kalt.
 
Hatte ich ja - das war ne Sache von wenigen Minuten - dann war das Board hin. Und von wegen im Sammelthread steht alles. Ich hab gerad mal Seiten 48 bis zum Schluss gelesen (63). Da steht nix dergleichen.

Oder wurde, im Alten, so ganz genau weiß ich das nicht mehr. Du hast aber insofern Recht, daß dies schleunigst auf Seite eins muss.

Das Erhöhen der Spannungen dient wahrscheinlich dazu, ein OC-Erfolg out-of-the-box möglich zu machen, schön ist das aber nicht. Das kann man am ehesten an der vCore ablesen, die immer schön weiter erhöht wird.

Wenn CMOS-Clear keinen Erfolg bringt, würde ich das das Board einschicken, da, wie du ja schriebst, CPU, RAM und Grafikkarte in Ordnung sind.
 
Wenn man die Frequenz in kleineren Schritten erhöht wird man doch wohl merken, wenn das Teil ziemlich heiß wird.

Wie denn, du kannst nicht auslesen wie heiß die NB wird.

Wenn das teil mit 1.65 V gebootet wurde dann ist dat ding höchstwahrscheinlich abgeraucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kühlkörper anfassen reicht für ne grobe Abschätzung.
 
Das Board ist hin, gab schon ein paar andere, die haben genau das gleiche getan und erlebt haben wie du.Sry aber selbst schuld!Schicks ein.
 
Ok da werd ich wohl nicht drumherum kommen. Das dauert bei Asus so 6 Wochen. Also werd ich nicht drumherum kommen mir ein Ersatzboard kaufen zu müssen :-/ Am bestern mit dem gleichen CHipsatz damit Windows nicht meckert ...
 
ich hab noch nie erlebt das windoof bei nem wechsel eines intelchipsatzes meckert. also kannst dir ruhig auch nen P35/X38 board kaufen. ich konnte ja nicht mal nen leistungsunterschied zwischen windoof/keine treiber und intel treiber feststellen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh