Reicht mein Netzteil für Q6600, 2900XT, 2gb, T166... ?!

Nox

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2003
Beiträge
5.362
Ort
NRW
Hi

Der Threadtitel sollte alles sagen.

Was meint ihr dazu ?!

Ups : Enermaxx Liberty 400 :d


Evtl. schon Erfahrungen gemacht ?

Gruß und Danke für Antworten ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte eigentlich laufen übertakten wird es aber nicht schaffen, die HD2900 XT zieht unter Last sehr viel strom^^
 
hmm ich wäre mir da ned so sicher, wie sehen denn die 12V Leitungen des NTs aus?

Die Angabe 400W ist fürn Popo, denn selbst mit 3,5Ghz Quad zieht ne geoced 29XT ~370W aus der Dose. ABER die da fließen halt mal 20A pro PCIe-Stromleitung zur Graka und das muss das NT packen :shot:
 
Bei mir braucht der Rechner bei 4 x Prime und 3dMark06 schlappe 495W. Also wird es bei deinen 400W recht knapp. Wenn aber alles @ nonOC ist, sind es nur 330W.
 
hatte mit nem liberty 400 watt folgende dinge im betrieb:
Evga 680i mainboard
2x250gb
1x320gb
1x160gb
e6600 @ 3,9ghz
2gb ram
8800gts 640mb @ 640/900

Hatte mit der zusammenstellung kein problem BIS ich dann nen sli aufgebaut hatte und mit 2 grakas war das netzteil dann überfordert *g*
Hab mir dann das liberty 500 watt geholt gehabt und alles war wieder in ordnung :)

Also denke mal das sollte reichen für deine ansprüche.
Ansonsten kannste auch auf nummer sicher gehen und dir nen liberty 500watt holen, das reicht auf jeden fall :d
 
Hm

Ich will natürlich übertakten lol, jedenfalls die CPU.

Graka reicht mir ;)

Gruß hm.

Ich hoff ja :)
 
Kannst es ja erstmal mit deinem probieren und wenns nicht langt aufrüsten.

Die Libertys haben leider relativ schwache 12V Leitungen.
 
Auch eine Frage meinerseits.

Ein BE QUIET! Straight Power BQT E5-550W, 550 Watt - reicht das um:

Q6600
2GB RAM
3 HDDs (SATA)
1 DVD Brenner
1 ATI 2900XT
80 + 120mm Lüfter

zu betreiben ?
 
Kannst es ja erstmal mit deinem probieren und wenns nicht langt aufrüsten.

Die Libertys haben leider relativ schwache 12V Leitungen.

Auja.... Da hat mal wieder jemand DERBST ahnung ;)

Liberty 400 = 30 ampere auf der 12v leitung
Liberty 500 = 32 ampere auf der 12v leitung
Liberty 620 = 36 ampere auf der 12v leitung

So als vergleich:
OCZ 500watt 28ampere auf der 12v
Tagan 480 watt 30ampere auf der 12v
Hec 550watt 33 ampere auf der 12v

So klar haben die NEUEN serien von corsair, coolermaster, thermaltake usw.... mehr ampere.
Aber, nun überleg mal wie lange die liberty serie aufm markt ist und das sie IMMERNOCH im SEHR guten mittelfeld liegt.
Und nen 400watt nt das 30ampere auf die 12v knallt gibts nicht wirklich viele.
Sowas findet man normal erst im 500 watt bereich!

Und für ne netzteil serie die jetzt über nen jahr alt ist, find ich das bemerkenswert ;)

Also, erstmal informieren, dann sagen ^^
 
@fana:

Genau das meinte ich. Relativ wenig im Vergleich zu den neueren.

;)

Aber es sollte problemlos laufen.
 
Danke für die vielen interessanten Beiträge :)

Dann bin ich ja beruhigt. Nen Netzteil war jetzt nicht auch noch eingeplant !!!

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh