Laptop für Bundeswehr und Studium ~ 1500E

SlowMo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
55
Ort
nahe Stuttgart
Hallo,

Da es mir aktuell bei der Bundeswehr (Aga ) abends des öfteren langweilig wird, will ich mir einen Laptop anschaffen, um dort abends mit anderen Kameraden ein bisschen über WLAN zu zocken, oder Filme anzuschauen.
Nach meiner Bundeswehrzeit sollte mich der Laptop in der Studienzeit begleiten.


Für mich wichtig sind folgende Dinge:

- ( Sehr ) gutes Display ( großer Blickwinkel + ordentliche Reaktionszeit ), kein Spiegeldisplay
- sehr gute (beste ? ) Graka (DX 10 ? )
- C2D ( "Notebookversionen" mit ordentlich Dampf)
- 2 GB RAM
- DVI Ausgang (nutze ich evtl für Beamer )
- gute Verarbeitung ( lange Lebensdauer )
- WLAN + LAN
- Passendes Netzteil, das auch in Sommermonaten wegen Überhitzung nicht nicht abschaltet
- nicht zu hohe Auflösung ( Graka soll auch kommende Spiele wie UT3, Hellgate, evtl sogar Crysis packen )

Einen angebissenen Apfel will ich nicht :xmas:

weniger wichtig für mich:
- Stundenlanger Einsatz ohne Steckdose, CardReader, integriertes Modem, integrierte Lautsprecher...

Was könnt ihr mir da empfehlen ? Ich kann über meine Geschwister evtl auch noch Rabatte bekommen ( Schüler bzw. Studenten ).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Geizhals.at schreibt ein User dazu:

Auf den ersten Blick ein tolles Notebook - keine Frage.

Allerdings weist es ZWEI SCHWERE BUGS auf:

1.
Solange der Akku aufgeladen wird und noch nicht 90% Ladekapazität erreicht hat, läuft die CPU nur mit maximal 1,2 ghz pro Kern. Der Grund: Das mitgelieferte Netzteil ist zu schwach und würde bei gleichzeitiger Akkuladung und Rechnervolllast überhitzen. Deshalb hat Asus hier - anstatt dieses schwache Netzteil gegen ein geeignetes auszutauschen - eine Art "Zwangsheruntertaktung" eingebaut. Ein Skandal, schließlich geht jeder davon aus, dass die bezahlte CPU Leistung auch genutzt wird.

2.
Die ACPI-Tabelle und PCI-Zuordnung im BIOS ist grob fehlerhaft, was dazu führt, dass das Asus G1S unter XP und Linux nicht mit mehr als 2GB Ram betrieben werden kann, andernfalls wird nämlich die Grafikkarte nicht mehr adressiert - Windows schaltet in VGASAVE. Eine schöne Methode, um die Leute zur Vistsanutzung zwangszuverpflichten. Asus als verlängerter Arm von Microsoft? Hoffentlich nur ungewollt...

FAZIT: Vorerst nach Alternativen Ausschau halten, bis Asus die Fehler bereinigt hat. Besonders denjenigen, die viel Leistung benötigen und deshalb auf XP und viel Ram "setzen", kann ich nur raten: Erspart Euch den Ärger. Einen kleinen Vorgeschmack darauf erhaltet Ihr unter anderem hier:

http://forum.notebookreview.com/forumdisplay.php?f=19

Viele Grüße
Martin

Sollte man zumindest wissen, finde ich.
 
hast du einen beamer mit dvi eingang? viele beamer haben das nämlcih nicht

Mein Beamer hat einen HDMI-Eingang. Aber er wird über ein DVI->HDMI Kabel mit Bilddaten gefüttert. Neue Kabel würden bei 15 m wieder sehr teuer werden...

Das mit den Bugs beim Asus G1S hört sich suboptimal an. Erst einmal schauen ob es nicht "bessere" Alternativen gibt. Trotzdem danke für den Tip.

Habt ihr noch weitere Vorschläge ?
 
Das G1s ist das schnellste 15,4 Zoll Notebook.
Natürlich gibt es noch andere.

Acer Aspire 5920G
ASUS C90S
Das MSI Megabook GX600 ist wohl Vaporware. :d
 
Asus V1S.

Bestes Notebook für deine Ansprüche, wenns 15,4" sein soll.
 
Das V1s ist schon ok, das empfehle ich auch gerne, gerade weil ich finde, daß das G1s peinlich aussieht.
Das G1s hat einfach mehr CPU und Grafikpower als das V1s, wenn es um reine Spieleleistung geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh