Casio Exilim Z75/77, FinePix 820 .. EDIT: Samsung S1050 gekauft, Bewertung inside

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.017
Ort
127.0.0.1
Hallo Jungs und Mädels,

eigentlich steht ja schon alles im Titel. Hier sind ja etliche Profis unterwegs, die hoffentlich so nett sein werden mir Vor- & Nachteile der einzelnen Modelle zu nennen. Evt. habt ihr ja auch eine ganz andere Empfehlung.

Bei der alten Sony DSC-W30/40/50 (Metall & größeren Display war der einzige Unterschied, oder) ist mir ein rauschen bei höheren ISO Werten bekannt. Fuji hatte in der alten Finepix Serie dagegen Probleme mit dem automatik Modus (blaustichig & oft zu hohe ISO Werte). Zur Casio weiß ich gar nichts, leider.

Welcher Fehler wurden behoben, welche neuen sind dazu bekommen? Evt. sogar ein älteres Modell? Preisgrenze ist so um die ~150€. Wenns nun für 20€ nen deutlich besseres Modell gibt leg ich die natürlich auch noch drauf. ;)

Vielen Dank im voraus!

Grüße Mito

PS:
Bitte nur Empfehlungen ausprechen wenn diese konstruktiv sind, also auf Testergebnissen (Mehrzahl) und Fachwissen basieren. Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar, aber mit Empfehlungen ala "Nimm die Casio!", nur weil der jenige sie selbst besitzt, ist mir nicht wirklich geholfen. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir die Iso-Performance wichtig ist, dann hat die A820 allen anderen Kandidaten eines voraus: einen mit 1/6" deutlich grösseren Sensor (und damit deutlich grössere Photosites). In der Theorie sollte ihr Rauschverhalten im Vergleich also das beste aller genannten Kameras sein, wobei es auch noch Kameras wie die Fuji F31fd gibt, die über einen 1/7" Sensor verfügt etwas weniger Auflösung oder wenn du so willst noch grössere Photosites besitzt und anerkannt eine überdurchschnittlich gute Low-Light-Cam ist (jedoch nicht mehr produziert wird).

Ich habe auf den einschlägigen Seiten leider nur wenig über die Fuji gefunden, bin dann hier zumindest ein bisschen fündig geworden. Die anderen Kameras sollten im Netz ausgiebig dokumentiert und getested worden sein (dpreview, dcresource, imaging-review, steves-digicams). Wenn nicht irgendein mir unbekannter Punkt gegen sie spricht, solltest du die F31fd auf Grund des gegenüber der A820 besseren Featurepaketes* und der anerkannt guten Leistung vielleicht in deine Überlegungen mit aufzunehmen... es könnte jedoch problematisch werden, diese noch neu zu beziehen.

*umfasst: iso1600-3200, 3mm mehr Weitwinkel (dafür weniger Zoom), lichtstärkeres Objektiv, besserer Makromodus, längere mögliche Belichtungszeit (15s gegen 4s), Blenden- und Zeitautomatikprogramme, grösserer interner Buffer, hochauflösenderes Display und so Spielereien wie Face Detection und der bessere Videomodus. Nachteile der f31fd: kann keine SD-Karten fressen und verwendet proprietäre Lithium-Akkus.
 
Hohe ISO Werte brauche ich nicht. Ich bin ein "wenig ISO, lange Belichtungszeiten" Fetischist. :fresse:
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen SCCD und CCD Sensor? Die F10 hat(te) ja nen 1/1,7 SCCD. Die A820 hat nen 1/1,6 CCD Sensor.

Um so mehr ich lese, um so verwirrter bin ich. :heul:

Die F31 habe ich mir aufgrund des anderen Thread auch schon angeschaut, aber die übersteigt eigentlich mein Preislimit.

Wichtig wäre mir:
- Relativ guter Allroundautomatikmodus, damit man auch einmal "drauf los knipsen" kann.
- Relativ viele Justiermöglichkeiten, für die Momente, wo man eben mehr Zeit hat. Blende/Verschlusszeit wird man in der Preisklasse wohl nie einstellen können, oder?
- rauscharme Bilder

Was ich nicht brauche:
- Videomodus -> Das ist ne Knipse und keine Cam!

Was nett wäre, aber kein muss ist:
- normale Akkus (da ich hier nen packen 2500er Sanyos hab)

Zu den Reviews:

Ich bin absoluter n00b auf dem Gebiet. Da bringen mich die Reviews nicht wirklich weiter. Einfach pro/contra Listen wären ideal.
"grösserer interner Buffer" -> Was genau bringt das?


Was würdest du mir in der Preisklasse bis 170€ empfehlen? Was ist eigentlich mit der F40. Welche Nachteile hat die zur F31? Der Sensor wurde ja sogar etwas größer, dafür hat sie aber auch 2 MP mehr. Wie stark sich das genau aufwiegt -> ka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier ist erstmal der Unterschied zwischen einem normalen CCD und dem Super CCD von Fuji:

http://www.henner.info/super_ccd.htm

Also an deiner Stelle würde ich mal in einen Laden wie Media Markt oder Saturn gehen und versuchen, dass du die genannten Kameras in die Hand nimmst. Hat mir auch sehr geholfen. Hatte im I-Net die ganze Zeit nach Digi-Cams geschaut, weil meine alte PowerShot A75 in die Jahre gekommen war. Habe mir natürlich auch die F31fd von Fuji angeschaut, ob die jetzt die "besten" (bzw. rauscharmsten) Bilder macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke, dass man das nur erkennen würde, wenn man da ein bisschen mehr Ahnung von hat. Tja, habe vor allem auch Testberichte bei www.testberichte.de gelesen. Hatte mir da auch Testberichte runtergeladen, über clickandbuy.com. Waren ColorFoto-Testberichte, weil ich dachte, dass die doch einigermaßen Ahnung haben sollten als reines Foto-Magazin. Tja, da habe ich erstmal festgestellt, welche Ansprüche habe ich überhaupt an meine neue Cam. Bei mir waren die Punkte Schnelligkeit, Design und vernünftiger Automatikmodus wichtig. Ich bin jetzt bei der Ixus 70 gelandet und bin sehr zufrieden mit dieser Cam, auch wenn es sicherlich "bessere" Cams an sich gibt. Die Cam, die du dir aussuchst, sollte also möglichst genau in dein Anforderungsprofil passen. Welche Cam in deiner Preisklasse sicherlich auch nicht schlecht wäre, sind die Panasonic LS-Modelle:

http://geizhals.at/deutschland/a237285.html

Die sind günstig und machen gute Bilder. Tja, ansonsten einfach mal selber aufschreiben, was deine Cam alles können sollte bzw. dir wichtig ist, also Schnelligkeit und so.

MfG
 
Relativ viele Justiermöglichkeiten, für die Momente, wo man eben mehr Zeit hat. Blende/Verschlusszeit wird man in der Preisklasse wohl nie einstellen können, oder?
Blende und Verschlusszeit kannst du bei der f31fd manuell einstellen (Blenden/Zeitautomatik), das wirst du sonst abgesehen von den Powershots bei kaum einer Kamera in diesem Segment finden.

"grösserer interner Buffer" -> Was genau bringt das?
Im internen Speicher (=Buffer, Cache) werden Bilder abgelegt bevor sie auf die Speicherkarte geschrieben werden, ein grösserer Buffer erlaubt es dir mehr Bilder zu machen bevor die Kamera anfangen muss, sie auf die deutlich langsamere Speicherkarte zu schreiben.

Was würdest du mir in der Preisklasse bis 170€ empfehlen? Was ist eigentlich mit der F40. Welche Nachteile hat die zur F31?
Die f40 hat viele der positiven Eigenschaften der f31 und optisch sollen sie auch mehr oder weniger in der selben Liga spielen, jedoch fehlt der f40 die Blenden und Zeitautomatik (diese werden erst beim Nachfolger der f50 wieder mit an Board sein). Der einzige echte Vorteil der f40 gegenüber der f31 ist fure dich wohl, dass sie SD-Karten verträgt.

Wenn du nicht gerade ein High-ISO-Shooter bist, dann liefern die Ixus aber auch gute Bildqualität und ein rundes Featurepaket (ohne die manuellen Einstellungsmöglichkeiten der Powershot-Reihe).
 
Wie gesagt, high-iso (>800) is mir Wumpe, auch wegen dem Bildrauschen das früher oder später eben auftritt (oder gerade deswegen).
Wie schauts eigentlich mit den Canon Powershots aus? Was mich da wundert sind die recht kleinen Sensoren. Ich mein 1/3" bei 5MP :hmm:

Zur F40: Ein weiterer Vorteil wäre der Preis. 174€ anstatt 200+ für die F31. ;)

Irgendwie kann ich micht (neusprech ... aus "micht" sollte eigentlich "mich nicht" werden :fresse: ) entscheiden. Ich steh vor allem auf "knallige" und scharfe Fotos mit (sehr) wenig Bildrauschen. Ich hab hier atm ne DSC-W40 von nem Kumpel liegen und find die Bilder z.T. richtig lächerlich, vor allem in höheren ISO Bereichen. Makros mache ich auch sehr gerne, wobei es da (bei richtig guter Qualität) eh teuer werden würde.
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass alte 2-3MP Cams manchmal bis auf 2CM runter können. Neuere Modelle können davon meistens nur träumen, zumindest in der unteren Preisklasse. Wieso eigentlich?

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Fuji A820 und A825? Die letztere ist ~40€ teurer. Die Sonys kann man wohl vergessen, oder? Die Brennweite find ich bei den Herstellern irgendwie auch nie. Ich such mich da dumm und dämlich. Zudem müsste ich mal wissen wieviel Meter ich nach hinten gegehn müsste um Xmm Brennweite beim Objektiv auszugleichen. Ich brauche eben etwas um mir vorstellen zu können, ob ich darauf (mehr) Wert legen sollte, oder nicht. ;) Ka welche Brennweite die F40 bzw. A820 haben. Ist ja nen anderes Objektiv, aber der gleiche Sensor. Ich denke aus P/L Sicht dürfte die A820 mit ~111€ ungeschlagen sein, oder?
Hinzugefügter Post:
EDIT:

Ich habe mir das hier gerade durchgelesen: http://www.henner.info/hell.htm und verstehe etwas nicht. Wieso schreibt er das die Kamera dadurch lichtempfindlicher wird? Ist es nicht so, dass mit kleinerem Blendenwert weniger Licht in die Cam kommt, sie also umempfindlicher werden sollte?
Oder verstehe ich die Aussag einfach falsch und er meinte mit "lichtempfindlicher" das man eher ein "dunkles" Foto erhalten kann?

Das mit Blende und co werde ich wohl nie verstehen. :-[

EDIT2:
Und noch ne Frage. Wie ist das eigentlich bezüglich Sensorgröße und SCCD? Da dieser ja gedreht ist, wie wird da die Größe ermittelt? Wieso man da "Sensoren" berechen muss, die real nicht vorhanden sind, ist mir auch unbekannt. Liegt das am normalen Bildaufbau in Pixeln? Wieso fällt das im fertigen Bild nicht auf? Das mit dem HR SCCD verstehe ich auch nicht so wirklich. Bei Fuji steht zur F40 bzw. A820 "HR SCCD 8,3 Mio Pixel effektiv". Heißt das es wären, wenn der Sensor eben nen CCD wäre, nur ~4,15 und nur Aufgrund der anderen Technik werden dann ~8,3 daraus? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es wird wohl ne Finepix F40, da es diese neu für einen fairen Preis gibt. Ne F31 ist mir zu teuer und die Casio fällt raus wegen der schlechteren BQ und dem schwachen Blitz. Letzeres war auch das KO Kriterium für die A820.


Allerdings habe ich nun ein neues Problem:

Welche Speicherkarte? Mal im Ernst, da blickt doch niemand mehr durch. Wie wichtig ist die Geschwindigkeit für so ne Kompaktknipse ala F40? Welche Marken taugen etwas? Der Markt ist sowas von überflutet ... :heul:
 
Hallo Mito

Ich habe seit neuem auch eine neue Cam, die Samsung S1050
Günstig sollte sie sein und gute Bilder bei guter Verarbeitung liefern. Dass die Kamera zudem manuelle Einstellungen für Blende und Verschlusszeit, 5x opt. Zoom, Metallgehäuse und ein 3"LCD bietet ist umso schöner :d
Die weiteren Daten hören sich ebenfalls gut an...ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Samsung. Fotos im Automatik-Modus (den ich zu 95% benutze) sehen ganz gut aus...wobei ich erst ab morgen den Stadtpark ablichten werde, bisher sind nur Indoor Aufnahmen.
Zuletzt ist auch der Preis der Cam ganz ordentlich ~140€

Nen Pro-Test gibts auch schon bei Steve's Digicams

Zu der Cam habe ich mir eine 4GB SDHC C6 Karte gekauft - läuft alles problemlos :)
 
Das mit dem Cams ist echt schrecklich. Um so mehr man liest, um so unsicherer wird man.

Mir gehts vor allem um die BQ (Schärfe/Rauschverhalten) und ich hab ka was da atm vorne liegt. Bildstabi wäre schön, ist aber kein muss. EDIT: Und auf so "Fakestabilisatoren" wie bei der Samsung kann ich getrost verzichten. ;)

EDIT: Bezüglich ISO kann man die Samsung wohl vergessen, oder bin ich da zu kritisch? Ich hab mir die Beispielfotos angeschaut und bei ISO 400 rauscht das wirklich schon sehr stark. :(
Hinzugefügter Post:
Wie werden bei Steves Digicams eigentlich die Menü Pics gemacht? Die sehen bei der Samsung 10x besser als, als bei der Fuji.
Und gibts ne Seite mit Laborbildern, damit man auch mal wirklich vergleichen kann? Nen Vergleich zwischen Lumix FX12 und z.B. Fuji F40 wäre auch interessant, aber sowas findet sich niergends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab mich nun ebenfalls für die Samsung entschieden. Für das Geld ist das Teil wirklich top.

Die Vorteile überweigen die Nachteile. Die Fuji hat zwar das bessere Bild und (deutlich) bessere Rauschverhalten, aber im Vergleich zur Samsung zu wenig Features und propitäre Akkus bei einem deutlich höheren Preis. Schade das sie der Samsung 10MP aufzwingen mussten und die Brennweite erst bei 39mm beginnt, was echt viel ist.

Aber nun ja, irgendwo muss man ja Abstriche machen.

Bei den Speicherkarten steige ich im übrigen immer noch nicht durch. Wie auch ... SD Karten werden noch mit 60x/133x usw. angeben, SDHC dagegen in Klassen unterteilt die irgendwie lächerlich sind. Wieso sind SDHC eigentlich nicht abwärtskompatibel? :hmm:
Hinzugefügter Post:
Oh, man, bald kotz ich. Nun wollte ich die Samsung bestellen und sehe das die nur ne Blende bis 4,4 hat, gerade mit 5x Zoom bezüglich Tiefenschärfe irgendwie arg lächerlich ist.
Irgendwas ist auch immer ... Am besten kauf ich mir einfach gar keine Cam, dann muss ich über so nen Mist nicht nachdenken. :fresse:

Reicht ne 4,4er Blende für ne brauchbare Tiefenschärfe z.B. bei Makros o.Ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...die Blende lässt sich einstellen...bei mir bis 7,4 - wo hast Du das mit den 4,4 gelesen?
 
Im Ernst? Um so besser! Dann war das wohl nen Tippfehler oder sollte die min. Blende bei Tele angeben. :banana:
Ich hab die Samsung eben bestellt und per KK bezahlt. Sollte wohl Donnerstag hier aufschlagen. :)
 
So, ich habe die Samsung nun ein paar Tage und ziehe hier mal mein Resümee:

Würdest du diese Cam wieder kaufen?
NEIN! ;)

Das vorweg.

Nun die Begründung und die pro/contra Auflistung:

Pro:
- Gute Haptik
- Normale Akkus
- SDHC fähig
- Sehr großes & hochauflösendes Display
- Preis
- Funktionsumfang (alles manuelle möglich, was man sich wünscht)
- Sehr gute Fotos (für die Preisklasse) im manuellen Modus oder bei Bedinungen, die der Automatikmodus beherscht (und das ist quasi nur schönes Wetter / im Freien ... lol ...)

Contra:
- unreife, halbgare oder gar verbuggte Firmware (näheres dazu siehe unten)
- besch...eidener Automatikmodus (näheres dazu siehe unten)
- Display in der Sonne quasi nicht zu erkennen
- Schlechter Service seitens Samsung
- Menüknopf zu tief "eingelassen" (man drückt gerne auf Makro o.Ä., obwohl man das nicht möchte und ich habe dünne Finger!)
- Anvisierung, also spot/multi, kann man nur für _alle_ Programme auf einmal ändern. Das heißt man darf alle Nase lang umstellen. Selbst ne alte DSC-W30 von Sony kann z.B. multi für den Automatikmodus und spot für den Programmmodus verwenden. Die Samsung kann dies nicht. :-[


Zur Firmware werde ich etwas genauer und bringe euch noch 2,3 Beispiele:

- Wenn man beim Filmen zoomt, ist während des zoomens der Ton weg. Laut Samsung ist das normal, getreu dem Motto "It´s not a bug, it´s a feature!" :rolleyes:
- Blendenautomatik geht nur bis 1s, obwohl die Kamera manuell 16s belichten kann. Sinn? Deshalb hab ich keine Fuji gekauft und nun kann man die Funktion bei Dämmerung/Nacht in die Tonne treten. Super. :-[
- Der Weißabgleich ist des öfteren falsch, vor allem bei Sonnenschein und Supermakros auf weißem Hintergrund.
- Der Portraitmodus nutzt die "multi" Belichtungsmessung, was in Innenräumen zu defekten Portraits führt, weil der Blitz auch die Wand hell bekommen möchte. Was dann mit dem Gesicht 2 Meter davor passiert, sollte klar sein. :wall: (manuell auf spot isses super, aber wozu dann ein (fehlerhafter) Portraitmodus?)
- Die Cam neigt _EXTREM_ zum Überbelichten, was mir genau so extrem auf den Sack geht. Ich war heute im Wald und das Wetter war bombig. Die Bilder im Automatikmodus kann man _alle_ wegwerfen, da sie _alle_ total überbelichtet und ausgefressen sind. Wenn man die Helligkeit bei jedem Foto manuell einstellt, werden die Fotos aber sehr gut.
- Im Tele verblasen sämtliche Farben und die Cam neigt ebenfalls zum Überbelichten / ausfressen.


Manuell eingestellt kann die Samsung super Fotos machen, vor allem zu dem Preis, aber was bringt einem das, wenn der Automatikmodus total für die Tonne ist? Man will halt auch einfach mal "drauf los knipsen" und nicht jedes mal alles manuell einstellen, damit was brauchbares bei rauskommt. Ich versuche jetzt noch "günstig" ne Canon A630 zu bekommen und hoffe da habe ich mehr Glück.

Nun einige Beispielfotos, damit ihr versteh wie heftig die Unterschiede sind:

Schönes Wetter / kein tele / P (alles auto) / multi Belichtung
arz3d1899p647h4xr.jpg


arz43qlbus4jsyrzz.jpg


arz3fyhgmfuwp1bnj.jpg



Bessere Bedingungen (nicht mehr gegen die Sonne) mit 5x optischem Zoom
arz3jizr8iypk98an.jpg


Na ja, da Bedarf es keiner Worte. :kotz: Und das ist noch _sehr_ harmlos im Vergleich zu den Bildern im Wald, die ich aber leider schon alle gelöscht habe. :-[ Wenn ich morgen nochmal innen Wald gehen sollte, mache ich nen paar im Automatikmodus und stelle sie hier ein.

EDIT:
Eins von den "guten" Automatikfotos habe ich aufgehoben. Im Vergleich mein rumtesten mit den manuellen Settings (minimal zu dunkel, aber es zeigt was ich meine).

Auto
arz4gt1w2u38w2ttt.jpg


Und das war das einzige Bild, dass man noch behalten konnte. Die restlichen habe ich alle gelöscht, weil sie noch viel schlimmer waren.


Manuell (zu dunkel / sry, war halt am rumtesten :fresse: )
arz4kkqtonmb86o3l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier von Emissary auch schon sehr, sehr, SEHR viel Hilfe bekommen. Dafür nochmal ein rießiges Dankeschön! :)

Mit der EV und dem Kontrast sollte man die Probleme im Wald lösen können. Ich habe nur halt auf einen guten und ausgereiften Automatikmodus gehofft. Es ist ja nicht so, dass die Cam ansich schlecht ist, sondern nur das der Automatikmodus seine Schwächen hat.

PS:
Der Automatikmodus funktioniert im Freien einwandfrei, im Wald o.A. Umgebungen hat er aber deutliche Schwächen. Gleiches gilt für Nahaufnahmen mit Blitz, die von der CAM chronisch totgeblitzt werden. EV -1 und es sieht ganz i.O. aus (Nahaufnahme von meiner Mietz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh