RMA nur in USA ?

Greystoke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2003
Beiträge
219
Ich hab leider ein defektes Corsair Modul. So wie ich es bisher auf der Corsair Webseite gefunden habe, muß ich es nach USA schicken um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Das kostet rund 32 EUR. Ein neuer Riegel mit doppelter Kapazität kostet auch nur 35 EUR. Irgendwie ist das für mich nicht wirklich wirtschaftlich.

Daher die Frage: wird Corsair auch endlich mal ein RMA in Deutschland oder wenigstens Europa (Versand ab 17 EUR) anbieten? Oder tun sie das schon aber machen es nur nicht im Vorfeld bekannt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab leider ein defektes Corsair Modul. So wie ich es bisher auf der Corsair Webseite gefunden habe, muß ich es nach USA schicken um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Das kostet rund 32 EUR. Ein neuer Riegel mit doppelter Kapazität kostet auch nur 35 EUR. Irgendwie ist das für mich nicht wirklich wirtschaftlich.

Daher die Frage: wird Corsair auch endlich mal ein RMA in Deutschland oder wenigstens Europa (Versand ab 17 EUR) anbieten? Oder tun sie das schon aber machen es nur nicht im Vorfeld bekannt?

Ich kann mich dieser Beschwerde nur anschließen.
Habe vor drei Wochen eine defekte MiniSD-Karte nach Kalifornien geschickt. Bis jetzt habe ich nicht eine einzige Status-Mail erhalten.

Ich finde es schade und das ganze schadet dem Ansehen der Firma. Ich werde wohl in Zukunft auf Konkurrenz-Produkte ausweichen.

Corsair sollte da endlich mal Prioritäten setzen. :rolleyes:
 
Wieso habt ihr das nicht über den Händler, bei dem ihr die Ware gekauft habt abwickeln lassen?
 
Interessiert den Händler das nach Ablauf von 2 Jahren noch?
 
wie kommst du bitte auf 32€? ich hab vor 10 Tagen auch 2 defekte Module abgeschickt und das hat mich 10€ gekostet inkl. Einschreiben.
 
Den Status könnt Ihr unter Angabe aller Infos hier erfragen:

RMAsupport@corsairmemory.com

Aktuell ist eine RMA nur über den Händler, bzw. nach Ablauf von 2 Jahren über Corsair USA, möglich.
 
Wieso habt ihr das nicht über den Händler, bei dem ihr die Ware gekauft habt abwickeln lassen?

Bei mir war die Karte ein Geburtstagsgeschenk und die Rechnung existiert nicht mehr, sodass ich leider keine Wahl hatte, als die Sache direkt über Corsair abzuwickeln.
 
wie kommst du bitte auf 32€? ich hab vor 10 Tagen auch 2 defekte Module abgeschickt und das hat mich 10€ gekostet inkl. Einschreiben.

Paketgebühr. Nimmt Corsair auch RAMs in Luftpolsterumschlägen zur RMA an? Oder wie sorgt man ohne vernünftigen Karton für eine stabile Verpackung?
Hinzugefügter Post:
Hinzugefügter Post:
Aktuell ist eine RMA nur über den Händler, bzw. nach Ablauf von 2 Jahren über Corsair USA, möglich.

Hat Corsair hier für europäische (deutsche) Kunden vor, dies künftig mal kundenfreundlicher (= kostengünstiger für den Kunden) in Europa (Deutschland) abzuwickeln?

Ich persönliche werde sowas künftig in meine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Irgendwie würde es mir sehr schwer fallen mal eben so für 6 Wochen auf 2 oder womöglich 4 GB zu verzichten weil die RMA solang dauert.

EDIT: Ich gebs auf die Forensoftware mag keine 2 extra Bieträge zulassen und merged immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt besteht immer die Möglichkeit, über den Verkäufer zu reklamieren, denn Er ist ja dazu verpflichtet.

Selbstverständlich suchen wir immer weitere Wege und Möglichkeiten den RMA Ablauf zu optimieren. Dass in absehbarer Zukunft eine RMA in EU oder gar in DE möglich ist wäre das optimale.
 
Greystoke schrieb:
Irgendwie würde es mir sehr schwer fallen mal eben so für 6 Wochen auf 2 oder womöglich 4 GB zu verzichten weil die RMA solang dauert.

6Wochen RMA Zeit können dir auch innerhalb von Deutschland sehr schnell passieren ;)

mfG
 
Inzwischen sind mehr als 6 Wochen ins Land gegangen und noch immer habe ich keine Austauschkarte bekommen.
Das war ganz sicher das letzte Corsair-Produkt vorerst, welches ich erworben bzw. für das ich mich entschieden habe. Sowas ist nicht mehr zeitgemäß.
 
Man kann jederzeit per Mail an rmasupport@corsairmemory.com den RMA-Status hinterfragen.

Zudem muss ich hier noch anfügen, dass man mittlerweile doch weis, dass man einen Kaufbeleg braucht um eine Garantie einzufordern.

Freu Dich doch, dass wir die Karte anstandslos ohne Vorlage eines Kaufbeleges tauschen. Hier so auf uns zu schimpfen finde ich nicht unbedingt fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir wirklich nicht darum, Corsair in den Dreck zu ziehen! ;)

Das Problem ist nur, dass ich keinen Kassenzettel besitze, da die Karte ein Geschenk war und ich habe auch den "Schenker" nach einer Rechnung leider nur vergebens gefragt.

Des Weiteren habe ich schon eine Mail bezüglich des Status geschickt, erhielt jedoch keine hilfreiche Antwort.

Es ist halt einfach so, dass eine RMA-Zentrale in Europa die Sache wesentlich einfacher machen würde.

Das ist meine Meinung.
 
Die darfst Du freilich auch gerne äußern ;-)

Es ist leider nicht so einfach "mal eben" ein RMA Center aus dem Boden zu stampfen und alles dann inner-euröpäisch zu regeln. Du kannst Dir aber sicher sein, dass wir dahingehend alles mögliche versuchen werden, den RMA Service ständig zu verbessern - momentan sind die bestehenden Möglichkeiten jedoch leider die einzigen.

Bitte schicke die Mail erneut mit hoher Priorität an den RMA-Service und nimm bitte forum.de@corsairmemory.com mit in Kopie - Danke. Bitte führe alle Informationen (Fallnummer, RMA Nummer, Adresse etc.) mit an.
 
Paketgebühr. Nimmt Corsair auch RAMs in Luftpolsterumschlägen zur RMA an? Oder wie sorgt man ohne vernünftigen Karton für eine stabile Verpackung?

Du kannst auch kleine Kartons als Brief verschicken :) International sind es imho 60x60x60cm bis 500g für unter 10 EUR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Ram in einen 6*6*6 Karton reinpasst bekommt man sicher per RMA keinen neuen :asthanos:
 
Nehmen wir halt den Maxibrief International mit 60x60x60cm - sorry, war mein Fehler ;)
 
sei froh das du die zur USA schicken musst :)

ich musste meine beiden Geil dimms (ddr1) ultra-x bis nach Taiwan schicken,
Selbst nach dem ich angefragt hab ob es auch in den USA gingen würde meinte man dort das dies nicht möglich sei.
Das ganze ist 4 wochen her und bin mir imme rnoch nicht sicher ob die rams Taiwan überleben:) bzw zeitlich wiederkommen.

p.s habs in nem normalen kleinen Karton verschickt etwas größer als die original verpackung der rams <- weiß gerade nicht wie diese karton art heißt und die maße weiß ich nicht auswendig aber war nur geringfügig größer als die verpackung der Ram´s.
 
Nehmen wir halt den Maxibrief International mit 60x60x60cm - sorry, war mein Fehler ;)

Inzwischen hat sich das erledigt. Als Einschreiben hat es damit 10,05 EUR gekostet. Ersatz ist scheinbar bereits auf dem Rückweg. Trotzdem hätte ich für das Geld schon fast nen neuen Riegel kaufen können ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh