Leise 400 - 500GB Festplatte

Cilla

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
1.104
Ort
Kölle
Im moment hab ich die Samsung T166 auf meiner Liste.

Mir wurde jetzt mehrmal eher zu WD oder Seagate geraten.

Was sagt ihr dazu, Vorschlaege?


Gruesse
Cilla
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich nur bestätigen, die WD Radi Edition sind 1a, mir sind in 12 Monaten 3 aktiv gekühlte Platten von Samsung abgeraucht - NIE WIEDER!

€: Lol versehentlich den Danke Button geklickt . :d
 
also ich hatte noch kein probs mit Samsung, eher mit Hitachi :shot:
innerhalb von 2 monaten siind 2 davon abgeraucht...
also ich würde zu der samsung t166 raten!
leise , schnell & billig... :d

mfg
 
Leise? Da sollte ich dich aber mal mit ein paar anderen T166er Usern zusammenbringen... ;)

Alle die sich bei mir einfach mal bendanken wollen duerfen dies natuerlich gerne tun! ;)

Danke fuer den Vorschlag @ Madz
Wie siehts denn so mit der Lautstaerke aus?
 
Flüsterleise sind sie nicht, allerdings auch keine ausgemachten Krawallmacher. Dafür wurden die Platten explizit für den Dauerbetrieb freigegeben. ;)
 
Welche 500GB wäre 24h7 tauglich außer dem WD RE? Wie ist es mit Seagate?
bieten 5J Garantie, es gibt aber viele 500GB Modelle: welches um die 100€ wäre gut? die 7200.10?
 
Die Raid Editions bieten auch 5 Jahre Garantie. ;)
 
Wird die RE nicht bei 24h7 recht heiss? brauche kein Raid, soll *sichere* 24h7 taugliche SingleHD sein. Samsung scheidet da leider aus, zuviel Negatives gehört..
 
Die werden nicht heiss, ausserdem heissen die Platten nur Raid Eedition weil sie für Raid optimiert sind. Man kann sie aber bedenken und problemlos als einzelne Platte laufen lassen.
 
Also ich habe eine 500GB RE2 verbaut und die wird schon recht warm. 39-40 Grad erreicht die so bei der täglichen Arbeit, aktiv gekühlt von einem 120mm Papst @ 1000 rpm. Die Seagate zwei Schächte drüber bleibt hingegen mit 33 Grad recht kühl, ist dafür aber vor allem beim Zugriff deutlich lauter.
 
Kann mir aber auch für normalen betrieb für meinen weekend rechner ne re2 holn, oder? weil kaputtliegen wird die sich ja nicht ^^
 
Nein, die Platten sind auch ausdrückllich für den Einzelbetrieb geeignet. ;)
 
Mit Samsung hatte ich bisher noch keine Probleme.
Habe 3 im Gehäuse sitzen und der Rechner läuft nicht gerade wenig --> bis jetzt noch keine defekt
 
Die neueren WD mit der Bezeichnung AAxx bleiben deutlich kühler als ältere WD-Modelle, ist zumindest bei den 320GB so

Die Hitachi T7K500-Serie wäre meine Alternative zu WD

Aber Samsung kommt mir nicht mehr ins Haus :(
 
Flüsterleise sind sie nicht, allerdings auch keine ausgemachten Krawallmacher. Dafür wurden die Platten explizit für den Dauerbetrieb freigegeben. ;)

Hi,
kannst Du mal den Link dazu posten, ich kann auf deren Homepage nämlich nix finden.

Die schlechte Meinung über Samsung-Platten kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Klar gibt es negative Erfahrungen mit den Platten, diese sollte man aber mal in Relation zur großen Anzahl der Benutzer stellen...

Gruß

Basti
 
Die RE2 WD platten sind aktuell laufgeräuschmäßig wohl die leisesten 3,5" Platten - in ner Dämmbox sind sie nicht mehr wahrnembar im Leerlauf, beim Zugriff ganz leicht.
Meine 3200 RE1 sind deutlich lauter, trotz Dämmbox und Gehäusedämmung das einzig hörbare an meiner Kiste...
 
habe die Samsung 501LJ, ist leise, schnell, kühl und kostet nicht soviel

hatte vor Samsung nur Hitachi und IBM, allerdings sind nach Jahren der Dauernutzung dann einige fast zeitgleich abgeraucht und das war dann schon ärgerlich

in meinem Freundeskreis und bei mir zu Hause verbauen wir seitdem nur noch Samsungs und bisher ist noch keine abgeraucht und bei den Kumpels auch nicht
 
Die WD RE sind entgegen deiner Aussage nicht wirklich für den Einzelbetrieb geeignet, steht auch auf der WD Page da die Kalibrierung die bei einer normalen S-ATA Platte ab und zu im Betrieb gemacht wird bei den RE Modellen abgeschaltet wurde, dies übernimmt normalerweise der Controller, aber halt nur im Raid verbund. Also wenn dann die 500GB WD normale also nicht die RE Edition. Wenn Raid dann sind die RE TOP. Sie laufen auch alleine, aber wie gesagt, empfehlenswert ist dies dann nicht.
Zitat WD:

Q: Herkömmliche Desktop-Laufwerke mit 7200 U/min funktionieren in RAID-Umgebungen einwandfrei. Wofür benötige ich diese Laufwerke?
A: Im Unterschied zu herkömmlichen Desktop-Laufwerken sind WD RE2-Festplattenlaufwerke nach Standards der Unternehmensklasse entwickelt und gefertigt und weisen daher spezielle Funktionen wie die zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER), eine aktive Stromsparfunktion (Active Power Save) und RAFF auf, die diese Laufwerke zur idealen Lösung für RAID machen.
Q: Was bedeutet zeitlich begrenzte Fehlerbehebung und wozu brauche ich sie?
A: Desktop-Laufwerke sind konstruiert, um Daten zu schützen und wiederherzustellen. Dazu sind gelegentliche Pausen von einigen Minuten nötig, um zu überprüfen, ob die Daten tatsächlich wiederhergestellt wurden. Innerhalb eines RAID-Systems, in dem der RAID-Controller die Fehlerbehebung steuert, muss das Laufwerk bei der Datenwiederherstellung keine längeren Pausen machen. Fehlerbehebungsversuche können sogar dazu führen, dass das RAID-System ein Laufwerk aus dem Array entfernt. WD RE2-Laufwerke sind so konstruiert, dass Ausfälle bei der Fehlerbehebung für Festplattenlaufwerke durch Begrenzung der Fehlerbehebungszeit des Laufwerks vermieden werden. Die werkseitig eingestellte Fehlerbehebungszeit von 7 Sekunden reicht aus, damit das Laufwerk versucht, eine Datenwiederherstellung vorzunehmen, dem RAID-Controller erlaubt, den Fehler zu protokollieren, und dennoch verbunden bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, das wusste ich nicht. :bigok:
 
ich wollte die auch schon kaufen und als single Platte benutzen und dann dachte ich warum bauen die extra Raid Editionen, da viel mir das auf. Klar du musst mit so einer Platte im Einzelbetrieb keine Probleme haben aber gebaut sind sie dafür quasie nicht, die normalen WD 500 GB AAKS sollten auch Top sein.(faktisch sind die normalen WD und die RE Platten die selben jedoch wurde bei den RE Platten quasie eine andere Firmware benutzt und vielleicht besser aussortiert, nur die besten Platten werden RE, wer weiß ?) Wichtig man sollte schauen das man die neuen erwischt die haben weniger Platter(bei 500GB glaube nur 3 Stück) die sind dann auch richtig kühl und leise. Ansonsten Seagate. Man sollte sich aber im klaren sein das man mit jeder Festplatte mal pech haben kann, es kann immer passieren das mal eine abraucht egal welche Marke, das es da vielleicht kleine Unterschiede zwischen den Marken gibt kann schon sein aber die sind eher unerheblich. Samsung hat leider z.b. sehr starke qualitätschwankungen. Ansonsten gillt immer sichern sichern sichern, dann kann auch nichts passieren bzw. es ist nicht ganz so schlimm wenn man eine Platte hobs gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(faktisch sind die normalen WD und die RE Platten die selben jedoch wurde bei den RE Platten quasie eine andere Firmware benutzt und vielleicht besser aussortiert, nur die besten Platten werden RE, wer weiß ?)

Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zumindest früher war es so, dass auf diesen HDDs qualitativ hochwertigere (=langlebigere) Komponenten verbaut wurden. Daher auch der höhere Preis. Ich gehe davon aus, dass das heute immer noch so ist, beweisen kann ich meine Theorie aber genausowenig wie du deine. ;)
 
Also geht die Empfehlung fuer mich richtung der normalen 500GB WD.

Danke euch


Gruesse
Cilla


Edit: Ist das diese?: WD Caviar® SE16
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zumindest früher war es so, dass auf diesen HDDs qualitativ hochwertigere (=langlebigere) Komponenten verbaut wurden. Daher auch der höhere Preis. Ich gehe davon aus, dass das heute immer noch so ist, beweisen kann ich meine Theorie aber genausowenig wie du deine. ;)

Ich habe so einiges dazu gelesen und man kann mit einem speziellen Tool die bei der RE die Fehlerkorrektur wieder anschalten woraus ich schließe das es normale WD sind, nur mit anderer Firmware/Parametereinstellungen und selektiert. Sollte aber egal sein da man ja 5 Jahre hat, wenn sie abraucht wird eingeschickt, noch eine Sache an den Threadstarter, wenn du deine Platte gekauft hast so überprüfe bitte auf der WD Seite wieviel Garantie du noch hast, es gab hier im Luxx auch einen Thread dazu einige WD Platten waren anscheinend nicht für den deutschen Markt und wurden trotzdem verkauft, auf der WD Page gab es somit auch keine 3 Jahre, man musste erst Mail schreiben dann haben sie die Platte umgeschrieben auf 3J.

Ja das ist die Platte, bekommst bei Mix für 96€. WD5000AAKS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ty fuer die Info.

Edit: Gabriel ist gerade gestorben...
 
Ich hab keinen Fernseher (<-Volksverdummung) also :wayne: und :btt:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh