suche vernünftige in-ear Kopfhörer

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
hi zusammen,

also, ich habe derzeit den KOSS the Plug, bin ich an sich ganz zufrieden mit, aber die Ohrpads zerfallen langsam, außerdem ist das kabel inzwischen dermaßen hart und steif, dass ich ganz gerne neue in-ears hätte.

gibts ne gute alternative zum Plug?
sollte guten klang haben und auch gut im Ohr halten und nicht bei jeder bewegung rausfallen wie so ein gameboy kopfhörer...

allzu teuer sollte er auch nicht sein.

kommt entweder mit nem G-Flash NG oder nem Sansa zum Einsatz, beim Sport, solarium, im Bus überall
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht Creative EP 630? sind mit ca 30€ nicht teuer
finde guter Klang und halte bei mir auch beim laufen
 
Beyerdynamics DTX50 :)
Guter Bass, feine, präzise Höhen und nicht zu teuer - ca. 50€, für 100€ würdest du natürlich noch was
wesentlich besseres bekommen...
Was hörst du denn und wie weit geht dein Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
50€ sind mir schon zuviel, ich nutze die teile hauptsächlich im fitnessstudio, oder wenn ich eben mal mit nem bus unterwegs oder so.
ich fahr aber hauptsächlich auto *g*


ich renn also nicht täglich damit rum...
20-30€ wären so mein budget, denk ich
 
also die akg sind absolut schlecht.
habe sie getestet. da sind meine 15 € sony mindestens genauso gut.
die sennheiser cx300 sind gut
 
[x] EP 630.

Sonst würde ich bei sportlichen Aktivitäten eher den Koss KSC 75 nehmen.
 
also die akg sind absolut schlecht.
habe sie getestet. da sind meine 15 € sony mindestens genauso gut.
die sennheiser cx300 sind gut
naja...über tests lässt sich streiten.
fakt ist aber dass ergebnisse in den 3 tests (auch wenn die bild dabei ist... :lol: ) ganz überzeugend sind.

und die sennheiser cx300 hätt ich mir fast geholt aber die meinungen zu ihnen gehen doch sehr weit auseinander...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schon mal soweit

wie sieht es denn bei den EP630 mit dem halt im Ohr und dem schallschutz gegen außen geräusche aus?

ach ja, hab jetzt auch ein paar in ears gesehen, die hatten ne art kabelverlängerung dabei, mit 1x geradem klinken stecker und 1x gewinkeltem, das find ich auch nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schallschutz ist bei den meisten in-ears mindestens ausreichend (auch bei den EP630, die ich noch hier irgendwo rumliegen hab). Der Halt im Ohr ist eine individuelle Sache bei manchen Ohren ist es optimal bei anderen eben nicht, bei mir ist z.B. das rechte Ohr nicht ganz so gut für in-ears geeignet wie das linke... ;)
Insgesamt würde ich vom Klang her die EP630 in diesem Preisrahmen empfehlen, kannst dir aber auch mal die CX300 anschauen, laut der Aussage von manchen Leuten sind die ja sogar baugleich?!
Bei den EP630 sind die Kabel an den in-ears gleich lang,
gibt ja genug die eine unterschiedliche Kabellänge bevorzugen, müsste imo bei den CX300 der Fall sein!
Zu beiden Modellen sollte man sagen, dass sie eher basslastig sind, nicht übertrieben, aber schon merkbar. Gut, ist z.B. bei dem 10-Band EQ in meinem Player nicht so das Problem. Einfach als Info...
 
Zuletzt bearbeitet:
also pass auf, ich bring morgen meinen Sony MP3 Player aus Japan mit, die In Ears sind einfach nur bombastisch, hör die einfach mal Probe, ich glaube die lagen auch umgerechnet ca. bei 30 Euro, die haben auch so haltebügel, find ich sehr praktisch, grade beim laufen etc.
 
ich habe diese, Klang und Passform sind perfekt. Allerdings würde ich keine in ear zum joggen nehmen, die halten irgendwann nicht mehr... dafür sind diese Bügelkopfhörer besser geeignet.
 
also wenn die ganz oder beinahe identisch sind, dann nehm ich die günstigeren...
Hinzugefügter Post:
@seppelchen
die sony sehen klasse aus, haben auch die Verlängerung die ich meinte und liegen im Budget

was sagen denn die audiophilen hier?
taugen die?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe sie an einem Cowon iAudio M3 dran and the sound is great :)

Die mit dem Bügel sind ja auch in ear, die normalen rutschen halt wenn man beim Sport schwitzt. Google doch mal ein bisschen...

edit, lies doch mal auf der Amazonseite sie Kundenrezensionen...

edit2, Dort schreiben sie was von Auflösen der Isolierung. Ich habe die ohne Bügel seit 2 Jahren, da löst sich nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] Shure E500!

Nein, kleiner Scherz. :)

Die Sony EX-71 würde ich schonmal nicht empfehlen, dann eher die 90er, sind aber ein gutes Stück teurer. Entweder Creative EP630 oder Sennheiser CX300 in dem Preisbereich um 30€, die DTX50 sind auch ganz gut, kosten aber etwas mehr.
Wenn es keine In-Ear sein sollen, würde ich die Koss KSC75 / Porta Pro (ggf. mit Kramer Mod) nehmen, der Klang von denen ist besser als von den günstigen In-Ears, aber die Abschirmung fehlt natürlich. Zum Joggen u.s.w. hat man mit In-Ears aber deutliche Kabelgeräusche, da sind die Koss imo besser.

mfg :)
 
Also ich kann von den EP630 gutes berichten, der Schallschutz/Dämwirkung ist echt nicht schlecht.

Also zB sehr gefährlich zum radeln bereits! (machs trotzdem immer, und denke mir immer, dass ichs lassen sollte)

Zum Bus/Bahn fahren absolut geeignet.

Zum Sport ist halt die Frage, ob allgemein reine In-Ears dir reichen?
Mir reichen die, halten super (besser als normale Ohrstöpsel), allerdings radel ich auch.
Aber im Fitnessstudio sollten sie sich auch bewähren.
Aber Achtung: Du hörst keine Pulsuhr/Trainingsuhr/Trainer mehr :fresse:
 
hmmmm...
versteh garnich warum nicht vielmehr die AKG K324P empfehlen...!?
die meinungen im netz und testergebnisse sind hervorragend.
falls es an dem namen AKG liegen sollte..., AKG gehört zu den besten PremiumSound-Spezialisten und außerdem zu Harman & Kardon... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm auf jeden Fall nicht die EX71, die sind mies, ziemlich dumpf und nichts qualitativ hochwertiges.
Die Sony EX90 sind klasse, baugleich zu den EX082. Die 082 gibts bei eBay oft relativ günstig, ich hatte total Glück und hatte sie ohne zu ahnen, dass sie so gut sind, sie einfach gekauft, als sie ganz neu aus Japan nach Deutschland verschifft wurden von so nem Typen und hab sie für 15 Euro ergattert :d Aber auch jetzt dürften die immer noch in deinem Budget liegen.
Allerdings ist bei denen der halt nicht soo gut und die sind nicht völlig isoliert, halt offene Bauweise, dafür ist der Klang besser.
Ich hab auch noch die EP630 und CX300 hier zu Hause, die CX300 sind auch sehr gut, aber mir gefallen die EX082 besser.
Falls du CX300er haben möchtest, kannste die von mir auch gerne haben :p
Die EP630 benutzt jetzt mein Bruder, die wären leider nicht zum Verkauf freigegeben. Meine EX71 würde ich übrigens auch verkaufen :d
Bitte nicht jetzt sofort wegen der kleinen Eigenwerbung rummeckern ;)
 
also die kopfhörer vom w810i (hpm 70)
sind die besten die ich je hatte und auch sehr langliebig (schon ein wasch und trocken zyklus mitgemacht) und sind günstig über ebay zu bekommen nur leider mit anschluss fürs handy und das kabel vom hörer zur klinke ist nur 10 cm lang, du hörst von aussen ab ca der hälfte der lautstärke garnix mehr
 
Jep, ist bei meinem Kumpel auch schon passiert, die Dinger funktionieren zwar noch, aber das Kabel ist schon auf... die HPM70 sind bei ihm übrigens nach 2 Stunden im Eimer gewesen.
 
So ich nutze nun auch mal diesen Thread.
Also ich suche nun wohl auch neue Kopfhörer. (Inears)
Im Auge habe ich die hier von euch genannten Kopfhörer.
Allerdings lege ich neben der guten Soundqualität auch einen großen
Wert auf Isolation, da ich hauptsächlich in der U-Bahn Musik höre bzw.
im Fitnessstudio.

Ist die Isolation z.B der Sennheiser CX300 ausreichend, oder gibt es da was besseres?

Wie sind die Shure E2c und die Ultimate Ears Superfi 3 Studio so?
Lohnt sich der Aufpreis?

Ich sollte wohl noch erwähnen, das ich einen Sansa e270 besitze.
 
ich hab seit release der psp die logitech kopphörer aus der "psp serie"
die kosten glaub 15 oder 20 euro und der klang is super
 
@MonsterProzi

Die E2c kann man völlig in die Tonne hauen, sind so auf EP 630 Level.
Mit den UE Super.fi 3 glücklich wirst ist stark geschmackssache, denn sie haben einen sehr linearen Sound.
Keine Bassanhebung die für die ein oder andere Musik doch nicht übel ist.
Entweder würde ich die EP 630 nehmen oder DTX 50.
 
Unterscheiden sich die EP630, die CX300 und die DTX50 großartig vom Klang?
Oder kann man das so in etwa auf einem Level sehen?
 
EP 630 und CX300 kaum, für Rock würd ich die Sennie´s nehmen und für den Rest die EP´s.
Die DTX50 hingegen sind die 20€ Aufpreis absolut wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh