AM2 board

garfkoks

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2004
Beiträge
1.057
Ort
KM-Stadt
da ja jetzt die preise bei den am2 prozzi´s fallen wie sau
will ich mal am2 antesten
dazu brauch ich natürlich ein gutes mobo:)
hab schon nen paar threads durchforstet aber so nen richtig gutes board wie z.b. das venus scheint es beim am2 ja nicht zu geben:heul:

also brauch ich fachmännischen rat

das board sollte:
- mind. 2 pci steckplätze haben
- keine aktive chipsatzkühlung besitzen
- gut zu übertakten sein
- meine hauppauge tv karte und meine alte sblive! problemlos "fressen"

worauf ich verzichten kann ist sli,cf und board´s die über 100€ kosten

so ich hoffe ihr könnt mir was empfehlen:banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das GBT 690G-S3 oder MSI K9A Platinum.
Mit 'nem nFurz wirst Probleme bekommen.

Die VIA Bretter sind leider nicht soo gut zu Übertakten (bieten die Bretter nicht an), der Chipsatz wär dafür aber durchaus geeignet, mit meinem letzten S939 K8T890 Brett schaffte ich 275MHz was recht ordentlich ist.
 
ASRock ALiveNF5-eSATA2+:
- Passiver Chipsatz der sehr wenig Strom verbraucht.
- Firewire, 4xSATA, guter onBoard Sound (ALC888), 1GBit LAN per PCIe dran.
- Zwei PCI Slots für alle PCI Karten nutzbar, einer leicht durch den Chipsatzkühler verdeckt aber mit einer PCI Slot langen Karte nutzbar.
- 1x PCIe x16, 2x PCIe x1.
- Gute OC Optionen; ok nicht viel Spannung, aber alles wichtige ist drin und 250MHz Referenztakt sollten machbar sein (330MHz max. Referenztakt im PC-Treiber.net-Test)
 
das GBT 690G-S3 oder MSI K9A Platinum.
Mit 'nem nFurz wirst Probleme bekommen.

Die VIA Bretter sind leider nicht soo gut zu Übertakten (bieten die Bretter nicht an), der Chipsatz wär dafür aber durchaus geeignet, mit meinem letzten S939 K8T890 Brett schaffte ich 275MHz was recht ordentlich ist.

wieso wo macht den die nf5 serie probleme??
Hinzugefügter Post:
ASRock ALiveNF5-eSATA2+:
- Passiver Chipsatz der sehr wenig Strom verbraucht.
- Firewire, 4xSATA, guter onBoard Sound (ALC888), 1GBit LAN per PCIe dran.
- Zwei PCI Slots für alle PCI Karten nutzbar, einer leicht durch den Chipsatzkühler verdeckt aber mit einer PCI Slot langen Karte nutzbar.
- 1x PCIe x16, 2x PCIe x1.
- Gute OC Optionen; ok nicht viel Spannung, aber alles wichtige ist drin und 250MHz Referenztakt sollten machbar sein (330MHz max. Referenztakt im PC-Treiber.net-Test)

achso kein lan über pcie, hatte mal das dfi cfx3200 mit lan über pcie und das war zum :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du noch eins bekommst ganz klar ABIT m2 nView meins hatte htt 360
 
wenn du noch eins bekommst ganz klar ABIT m2 nView meins hatte htt 360

das problem is nur das das so winzig is

hab ja wiegesagt 2 pci karten und das i/o drive von der sblive da ist dann kaum noch platz für nen gescheiten luftzug

was haltet ihr den vom abit kn9 ultra?? wäre vom layout her schonmal net schlecht
und mein gutes altes nf7-s ist wie ich finde das beste board was ich je hatte,
weiß halt bloß net ob abit noch abit is, seit der übernahme
 
weil ich schonmal Glan über pcie hatte, beim cfx3200 war das auch so und da hab ich gedacht das ich ne 10mbit lan karte drin hab

Nebenbei bemerkt, es ist ein Board mit CF3200... Aber dann nimmst du einfach den anderen LAN-Anschluss (den über PCI ;)) und schon hat sich das gegessen.

Ich habe allerdings keine Probleme im Netzwerk festgestellt, und ich hatte schon beide Ports in Benutzung gehabt ;)
 
Nebenbei bemerkt, es ist ein Board mit CF3200... Aber dann nimmst du einfach den anderen LAN-Anschluss (den über PCI ;)) und schon hat sich das gegessen.

Ich habe allerdings keine Probleme im Netzwerk festgestellt, und ich hatte schon beide Ports in Benutzung gehabt ;)

ist mir schon klar das das board den rd580 chip hat
aber pci is ja noch lahmer als pcie
 
Also ich kann Dir das ASUS M2N-E ans Herz legen!
Läuft absolut stabil und hat zudem gute OC-Eigenschaften.
Das einzige Problem besteht lediglich in der zu geringeren VDimm-Einstellung (nur bis 1,95V).
Ansonsten TOP!!
btw: Habe auch noch eine alte Hauppage Analog-TV-Karte darauf laufen -> funzt einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, aber bei nvidia wird der lanport nativ angeschlossen;)
Toll, das bringts ja auch, in Zeiten von PCI Express...
weil ich schonmal Glan über pcie hatte, beim cfx3200 war das auch so und da hab ich gedacht das ich ne 10mbit lan karte drin hab
Toll, und weisl da war, muss es überall sein?!
Das DFI mal Mist gebaut hat, kann ja auch nicht sein :fresse:

wieso wo macht den die nf5 serie probleme??
Ist doch allgemein bekannt, das die nForce Chipsätze (ja, auch die 5er!) Probleme mit einigen PCI Komponenten, insbesondere Creative Soundkarten und TV Karten, haben.
achso kein lan über pcie, hatte mal das dfi cfx3200 mit lan über pcie und das war zum :kotz:
ROFL; sorry, aber das ist kompletter Bullshit...

NUr weil DFI mal großen Müll gebaut hat (wobei: welchen hast genommen, den 88E8052 oder den 88E8053??), muss das nicht auf andere zutreffen...
 
stefan hast du schlecht geschlafen oder warum bist du so mies drauf??
also kann es ja kein "bullshit" sein, wenn ich sage das das dfi ne miese lan performanche hat, da du es ja indirekt bestätigst;)
muß natürlich auch sagen das ich ein wenig voreingenommen wegen dem dfi war, weil so ein scheiß board hab ich vorher noch nie gehabt:mad:
hab mir nen paar review´s angeschaut und da scheint bei allen rd580 boards das lan problem behoben zu sein. wobei eine höhere cpu-last im gegensatz zum nativen lan bei nforce boards zu sehen ist:hmm:

also was haltet ihr nun z.b. von der auswahl:

-ASUS M2N-E
-abit kn9 ultra
-MSI K9A Platinum
-ASRock ALiveNF5-eSATA2+
-GBT 690G-S3

was würdet ihr empfehlen und warum
 
Also ich werd mir, sobald es verfügbar ist, das Gigabyte 69G-S3 holen: nicht so teuer wie das MSI, weniger Leistungsaufnahme als die nForce Dinger und als Extra noch nen HDMI-Anschluss - auch wenn ich den derzeit nicht brauch ^^
Wobei ich nicht weiß wie gut OC geht, was bei mir eher eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
stefan hast du schlecht geschlafen oder warum bist du so mies drauf??
Ich bin allergisch gegen Bullshit...
also kann es ja kein "bullshit" sein, wenn ich sage das das dfi ne miese lan performanche hat, da du es ja indirekt bestätigst;)
Erstens hat das DFI 2 LAN Ports
zweitens hats 'nen guten und 'nen nicht so guten Marvel, siehe Computerbase.

muß natürlich auch sagen das ich ein wenig voreingenommen wegen dem dfi war, weil so ein scheiß board hab ich vorher noch nie gehabt:mad:
Ich auch nicht, hatte das CFX3200 ja auch, deswegen würd ich aber noch lange nicht behaupten, das PCIe LAN scheiße ist, so wie du es tust, zumal du nichtmal weißt obs der 52 oder 53er Marvel war, den du benutzt hast, ebenso weißt du nicht, ob nicht eventuell DFI Mist gebaut hat (was bei dem Rest nicht wirklich verwunderlich wäre).

hab mir nen paar review´s angeschaut und da scheint bei allen rd580 boards das lan problem behoben zu sein. wobei eine höhere cpu-last im gegensatz zum nativen lan bei nforce boards zu sehen ist:hmm:
Ich hab da auch schon anderes gesehen, kommt halt ganz drauf an, was für ein LAN verbaut wurde.

Broadcom und Intel traut sich leider kaum einer zu verbauen, verbaut wird meist Realtek, seltener auch mal Marvel.

Und da gibts wiederum mehrere verschiedene, zwischen 88E8052 und 88E8053 gibts gewaltige Unterschiede, einer davon ist ein recht guter (AFAIK der 53er), der andere ist die abgespeckte Billigvariante -> höhere CPU Last.


also was haltet ihr nun z.b. von der auswahl:

-ASUS M2N-E
-abit kn9 ultra
-MSI K9A Platinum
-ASRock ALiveNF5-eSATA2+
-GBT 690G-S3

das Gigabyte 690G und da 'ne ordentliche PCIe GBit LAN Karte reinstopfen (gibt auch 2 Ports)
Beun 690G hast du den Vorteil, das du mehr als 2 Schirme (bei Radeon GraKas AFAIK nur) benutzen kannst bzw wenn die GraKa mal hinüber ist, hast noch 'nen Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht, hatte das CFX3200 ja auch, deswegen würd ich aber noch lange nicht behaupten, das PCIe LAN scheiße ist, so wie du es tust, zumal du nichtmal weißt obs der 52 oder 53er Marvel war, den du benutzt hast, ebenso weißt du nicht, ob nicht eventuell DFI Mist gebaut hat (was bei dem Rest nicht wirklich verwunderlich wäre).

und woher weißt du das ich nicht weiß welcher der 52er und welcher der 53er marvell war:hwluxx:

hab mal irgenein patch über lan kopiert (ca.700MB) einmal mit dem 52er und einmal mit dem 53er und bei beiden hat es länger als wie auf meinen venus gedauert also noch fragen:shot:
 
also ich tendiere stark zum asroc,k wenn ich jetzt noch wüßte ab die lan performanche passt wäre ich zufrieden
 
In nem 100MBit LAN funzt das 1a, 1GBit kann ich mangels Switch nicht testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh