Preis/LeistungsPC für ~850€ // 1300CHF

Das war eine rhetorische Frage.

Dann schauen wir uns den Threadersteller doch mal näher an: Er hat seit ca. 3-4 Jahren den selben Rechner, und rüstet dem entsprechend seltener auf, als der Standard-Luxxer.

Übertaktet werden soll vorerst nicht, und er möchte in ein bis 2 Jahren ggfls. noch einmal ausfrüsten, also eine schnellere CPU einsetzen. Das OC-Potential spielt hier also eine untergeordnete Rolle. Nicht aber die Plattformkompatibilität. Aus diesem Grund rate ich ihm schon die ganze Zeit zu einem AMD.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darüber spekulieren, was in 2-4 Jahren noch sinnvoll aufrüstbar ist, möchte ich nicht. Ist denn der AM3 (2008) abwärtskompatibel?
 
Nein, aber die AM2+ CPUs passen auf den AM2. Das ist mehr als man von Intel sagen kann. Ich berechne gerade die wirklichen Leistungsunterschiede aus der Datenbasis bei XbitLabs. Das wird ganz interessant. ;)
 
Huhu :)

Ich hab mir den Speicher gekauft: http://www.toppreise.ch/prod_60902.html, der läuft auch mit ddr800 problemlos bei mir.
Als mobo wäre vielleicht das Asus P5N-E oder das Gigabyte DS3 ein Alternative.
Ich glaube du bist hier falsch :haha: !
Hinzugefügter Post:
@dracoonpit
Möchte mich hier nicht um die strategische Politik der CPU-Hersteller streiten. Was Intel betrifft, hat es immer einen faden Beigeschmack bei mir hinterlassen. Ich habe gelesen, das der Penryn auch auf dem Broadwater laufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal die Leistungsübersicht, ermittelt aus den GameTests auf XbitLabs. Ich wollte eigentlich das komplette Programm aufnehmen - das ist mir aber doch etwas zu viel Arbeit. Der E4300 liegt tatsächlich zwischen X2 4000+ und X2 4200+. Ich liebe gute Schätzungen :fresse:

sshot1ch5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine rhetorische Frage.

Dann schauen wir uns den Threadersteller doch mal näher an: Er hat seit ca. 3-4 Jahren den selben Rechner, und rüstet dem entsprechend seltener auf, als der Standard-Luxxer.

Übertaktet werden soll vorerst nicht, und er möchte in ein bis 2 Jahren ggfls. noch einmal ausfrüsten, also eine schnellere CPU einsetzen. Das OC-Potential spielt hier also eine untergeordnete Rolle. Nicht aber die Plattformkompatibilität. Aus diesem Grund rate ich ihm schon die ganze Zeit zu einem AMD.


Gut analysiert. Den jetzigen z.b. hab ich noch garnie aufgerüstet... höchstens ne neue Festplatte gabs...
CPU aufrüsten hätte beim jetzigen auch keinen grossen Sinn gemacht. Sockel A war schon damals ein Auslaufmodell. Glaub der 3200+ war da das höchste... atm werkelt ein 2600+ Tbred in der Kiste.
Hier übrigens der aktuelle: http://www.nethands.de/pys/show.php?user=Caradhras


Und ein fettes Danke für die ganze Mühe die ihr euch da macht
 
Hier die P-L-Analyse basierend auf der XbitLabs-Datenbasis.

sshot2fo5.png


AMD rockt sowas von :d Wobei der E4300 (Rang 7) auch gar nicht sooo schlecht ist. Das entspricht in etwa dem Bild meiner Analysen bei den Gurus...

Erst kommen (fast) alle AMDs, dann die Intel... Da pfeife ich auf 2% Performanceunterschied ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal die Leistungsübersicht, ermittelt aus den GameTests auf XbitLabs. Ich wollte eigentlich das komplette Programm aufnehmen - das ist mir aber doch etwas zu viel Arbeit. Der E4300 liegt tatsächlich zwischen X2 4000+ und X2 4200+. Ich liebe gute Schätzungen :fresse:

sshot1ch5.png
Respekt für die Mühe, die du dir machst!:bigok:

Gelten die Ergebnisse auch für die anderen Benches? Eine Gesamtbeurteilung, beruhend auf einer Sparte ist ein wenig unseriös :fresse:.

Da wir gerade bei statischtischen Auswertungen sind, würde mir das gewichtete arithmetische Mittel besser gefallen :d .
 
Das ist wie geschrieben, die Ermittlung der Mittelwerte aus den in der Tabelle aufgeführten Game-relevanten Benchmarks. Dem Threadersteller geht es ja hauptsächlich ums Zocken, weniger um Office... Die gesamtbeurteilung findet sich über den Signatur-Link in den P-L-Analysen bei den EffizienzGurus.

Was willste denn gewichtet haben? :d Alle 11 Tests wurden gleich stark gewichtet. Und wie gesagt, noch Office und die anderen 20 Tests einzuhacken, da fehlt mir jetzt die Geduld ;) (Werde ich aber noch uU noch nachholen).

Fakt ist: Wer nicht die absolute Top-Leistung braucht, der wäre bescheuert, eine Intel-CPU zu kaufen... Es rechnet sich einfach nicht. Ich habe das hier jetzt einmal exemplarisch statuiert - aber es wird fleissig weiter gehyped, da mache ich mir keine Hoffnungen. :fresse:

Also, carcharoth, wenns denn unbedingt ein Intel sein muss, dann nimm eben den E4300. Ansonsten such dir einen X2 aus ;) Deutlich schneller als dein Sockel A Rechner sind beide allemal - die Halbwertzeit wird immer geringer, das wissen wir ja... Bei AMD momentan allerdings weniger schnell als bei Intel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*seufzt*
Nun verwirrt ihr mich.. *g*
Dachte eigentlich Intel wär um längen besser, aber eure Analysen werfen das ganze irgendwie über den Haufen... der AMD 4600+ wär in dem Fall ne gute Wahl? Oder reicht auch was niedrigeres? (4200+ bzw. 4400+)

Und gibts ein exaktes AMD-Gegenstück zum P5N-E? Sonst muss ich mich da auch wieder 'einarbeiten'...

Und brauchts nen anderen Kühler? Oder hat AMD das Hitzeproblem endlich gelöst? :>
 
Das ist so wie "guter Cop und böser Cop" ;). dracoonpit und ich ziehen hier einen grandiosen AMD-Werbefeldzug durch :haha: .
Deutlich schneller als dein Sockel A Rechner sind beide Rechner allemal
Da stimme ich dir zu :haha: .
Fakt ist: Wer nicht die absolute Top-Leistung braucht, der wäre bescheuert, eine Intel-CPU zu kaufen... Es rechnet sich einfach nicht. Ich habe das hier jetzt einmal exemplarisch statuiert - aber es wird fleissig weiter gehyped, da mache ich mir keine Hoffnungen.
Da mache ich mir echt Sorgen um dich :hmm: !
 
Na, wir sollten den Threadersteller nicht vergessen. :)

Gegenstück zum intel-Board, dass auch ordentlich Übertaktung zulässt wären das MSI K9A (SLI) Platinum oder das ASUS M2N32 SLI.

Das ASUS M2N-E zum Beispiel ist eine solide Platine, auch sehr günstig, allerdings nicht wirklich für OC geeignet (Wäre, wenn es nicht so mäßig bezüglich OC wäre, das exakte Gegenstück).

Die Boxed-Kühler von AMD ab 4600+ aufwärts sind mit Hieatpipes versehen - nicht das non-plus-Ultra, aber in Ordnung. Alternativen wären ein Scythe Ninja, ein Scythe Andi Samurai oder auch ein Sonic-Tower zum Beipiel. Hitzeprobleme gibt es nicht mehr. Die AMD EE-Versionen haben eine Kernspannung von 1.25-1.35V - verglichen mit 1.75V und mehr bei den alten Athlons ein Witz. Zudem dank Cool'n'Quiet auch idle sehr angenehm. Auch lassen sich die meisten AMD-CPUs auf Standard-Takt mit 1.1V betreiben!

Da mache ich mir echt Sorgen um dich :hmm: !
:d

Das erklär' mir doch bitte. (Meine ich ernst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, carcharoth, wenns denn unbedingt ein Intel sein muss, dann nimm eben den E4300. Ansonsten such dir einen X2 aus ;) Deutlich schneller als dein Sockel A Rechner sind beide allemal - die Halbwertzeit wird immer geringer, das wissen wir ja... Bei AMD momentan allerdings weniger schnell als bei Intel ;)

Muss net unbedingt ein Intel sein ;)
Von mir aus könnts auch ein Schuhkarton sein, sofern er gute Rechenleistung fürs Geld bietet :)
Und dass das Teil schneller als irgend ein SockelA-Teil ist weiss ich doch ;)

Nur frag ich mich grad welche CPU zur Radeon passt, nicht dass sich da was ausbremst.

Betreffend Hitzeproblem: Wurde auch Zeit.. der 2600er wird sogar im Frühling 55° *g*

Andere Kühler möchte ich eigentlich vermeiden, die treiben den Preis nur wieder unnötig hoch...

Und noch was anderes..
Angenommen ich würde den C2D 4300 von 800FSB auf 1066 bringen... inwiefern würde sich das P/L-Verhältnis verschieben? *g*
Hab zwar noch nicht vor zu übertakten, aber laut Bekannten soll sich das beim 4300er ziemlich lohnen, vielleicht würde ich das dann mal in nem Jahr oder so in Betracht ziehn.
 
Gegenstück zum intel-Board, dass auch ordentlich Übertaktung zulässt wären das MSI K9A (SLI) Platinum

das K9A ist ein crossfire board und kein sli

Ist denn der AM3 (2008) abwärtskompatibel?

laut der aussage von amd sind am3 cpu´s abwärtskompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen ich würde den C2D 4300 von 800FSB auf 1066 bringen... inwiefern würde sich das P/L-Verhältnis verschieben? *g*
Hab zwar noch nicht vor zu übertakten, aber laut Bekannten soll sich das beim 4300er ziemlich lohnen, vielleicht würde ich das dann mal in nem Jahr oder so in Betracht ziehn.
Dann hättest du die Taktfrequenz eines E6600 (2400MHz), aber nur den halben Cache. Rang 6 wäre der E4300.
Wenn du nun den X2 3800 auf 2600MHz bringst (HT von 260, durchaus realistisch), dann hättest du für 70,- Euro die Leistung des X2 5000+, mit der selben Menge an Cache, also direkt vergleichbarer Wert) Dagegen sieht der E4300 bei P-L-Betrachtung kein Licht mehr, der X2 klar auf Platz eins (In der Grafik nun E6600 und X2 5000 betrachten!).

So sähe die Preis-Leistungs-Analyse dafür aus:



Schnellere CPU, weniger Grafiklimitierung - soviel ist sicher. Dennoch denke ich nicht, das mit einer CPU dieser Klasse von "Ausbremsen" die Rede sein kann.

Ich hatte einen A64 3700+ (2800MHz), eine Geforce 7900GS (650/750MHz) und 2x512 MB RAM. Es liess sich alles einwandfrei Spielen. (Außer Oblivion, das geht sowie so nirgendes ruckelfrei :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh.. geil *g*
Dann pflanz ich in dem Fall nen AMD rein :d

Mal in der Pause gucken gehn was sich da so anbietet :)


Edit:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=573333
Geil, Senkung schon am 9. April ^^
Und dann erst noch um teilweise fast 50%... dachte nicht, dass das so hoch wird.
Hinzugefügter Post:
Soo... :>

4200+
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=122957

4000+
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=128941

Kann mir jemand sagen wieso der 4200er ca. 35€ // 50CHF billiger als der theoretisch schwächere 4000er ist? *g* Oder liegt das am EE (was auch immer das ist...).
Favorisiere atm den 4200+, vorallem wegen dem Preis. Der ist sogar billiger als der 3800+ (wtf)


Mainboard:
Irr ich mich oder hat Asus nur ein Board im Angebot das Paralellanschluss hat? o_O (Paralellanschluss brauch ich für ein kleines 4x20-Zeilen LCD. Zusätzliche PCI-Karten mit Paralellanschluss kosten wieder ne Menge...).

Das hier... sieht imho ziemlich mies aus *g*
Obwohl.. ich seh grad, die Asus-Boards haben laut Beschreibung intern 1x paralell... is das dann einfach ne zusätzliche Slotblende die dann per Kabel am MoBo angeschlossen wird oder wie?
Falls ja: Asus M2N-E und Asus M2N-SLI Deluxe sind relativ gleich, nur kann das eine SLI (was ich nicht brauche) und das andere nicht? Versteh ich das so richtig? :) Würde in dem Fall eher zum M2N-E tendieren. Sofern das mitm Paralellen klappt :>

(edit)
Sehe grad, das Mainboard mag nicht alle RAM-Sorten. Muss wohl auf Kingston umstellen... die sind eh billiger :d
(/edit)

Möchte eigentlich ungern was anderes als Asus nehmen...
Gibts Qualitative Unterschiede zwischen MSI und Asus? :>

MSI-Boards die sich eignen wären, wie ihr schon erwähnt habt, das K9A Platinum und das K9N Platinum.
Crossfire vs. nForce... was nu *g*

Und kann man beim MSI-Board Bootlogos einstellen? :> Oder bleibt die Spielerei Asus vorbehalten...


Verwirrend...


Noch ein Edit:
Hab grad die Bedienungsanleitung vom M2N-E als PDF gelesen. Paralellanschluss muss separat erworben werden, aber wird wohl kaum ein Hindernis sein. In dem fall werd ich wohl das M2N-E und den X2 4200+ nehmen.... dazu noch 2x1GB Kingston ValueRAM... fragt sich nur welche sich da eignen :)
Bei AMD ist die korrekte Taktfrequenz ja wieder wichtiger, oder? :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bei AMD spielt der RAM-Takt eine weniger große Rolle, da es keinen FSB mehr gibt und der RAM direkt an die CPU angebunden ist.

Es sei allerdings nochmals gesagt, dass sich das M2N nicht sehr zum übertakten eignet. Von den MSI-Boards ist das K9A vorzuziehen. Deine Unterscheidung der ASUS Boards ist korrekt.

Ich würde dir diese Rams empfehlen: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) - für knappe 110 Taler sehr nice.
 
Dann hättest du die Taktfrequenz eines E6600 (2400MHz), aber nur den halben Cache. Rang 6 wäre der E4300.
Wenn du nun den X2 3800 auf 2600MHz bringst (HT von 260, durchaus realistisch), dann hättest du für 70,- Euro die Leistung des X2 5000+, mit der selben Menge an Cache, also direkt vergleichbarer Wert) Dagegen sieht der E4300 bei P-L-Betrachtung kein Licht mehr, der X2 klar auf Platz eins (In der Grafik nun E6600 und X2 5000 betrachten!).

äm, sorry, dass ich nochmal meinen Senf dazugebe, aber mit dem E4300 sind 3GHz durchaus realistisch. Dein Vergleich hink ziehmlich :fresse:
 
Hier werde die P-L-Differenzen des E6600 und des X2 5000 verglichen (Also käuflich zu erwerbender CPUs). ;) Nicht das maximal mögliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten will ich eh nicht gross.. wenn überhaupt. Ist eher so ein "Vielleicht in Zukunft irgendwannmal"-Gedanke.

Deine vorgeschlagenen RAM gibts in der Schweiz leider nicht (ich glaub immer mehr, dass ich im falschen Land lebe...), also muss ich wohl doch mit den Corsair-RAM vorlieb nehmen... sind billiger als die Kingston-Dinger.
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=117920

Also würds nun so aussehn:
AMD X2 4200+
M2N-E
Corsair ValueRAM

Sollte nun eigentlich passen? :)



Intelsystem: 580CHF.-
AMDsystem: 450CHF.-

Mh.. Differenz ist deutlich *g* THX! :d
(gerechnet wurde nur mit obengenannten drei Komponenten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dem Post wurde ein übertakteter e4300 mit einem übertakteten X2 3800 verglichen :). Wenn man übertaktete CPU's miteinander vergleichen will, dann sollte man auf jeden Fall das Potential beider CPUs ausschöpfen.

Aber wenn eh nicht übetaktet wird ist das ja eh sowas von egal :fresse:.

Dann ist das AMD-System sicher eine gute wahl :).
 
@dracoonpit
Kurze Frage:
Nach welcher Formel, wird aus Performance und Preis der P-L-Index errechnet?
 
Also würds nun so aussehn:
AMD X2 4200+
M2N-E
Corsair ValueRAM

Sollte nun eigentlich passen? :)
Jop. Aber noch die Preissenkung abwarten - obwohl die bei AMD ja schon in vollem Gange ist.
Also in dem Post wurde ein übertakteter e4300 mit einem übertakteten X2 3800 verglichen :). Wenn man übertaktete CPU's miteinander vergleichen will, dann sollte man auf jeden Fall das Potential beider CPUs ausschöpfen.
Ich muss mich bei Berechnungen ja nach den verfügbaren Daten richten. Wären jetzt ein Intel mit 3GHz (gibts nicht) und ein AMD mit 3GHz (der X2 6000) dabei, könnte ich das auch noch sinnvoll berechnen. Einfach so aber wäre das nicht mehr mathematisch korrekt.
@dracoonpit
Kurze Frage:
Nach welcher Formel, wird aus Performance und Preis der P-L-Index errechnet?
Das müsste sich dir eigentlich aus den Rechnungen erschliessen. ;)
 
Das bleibt mein Geheimnis ;) Aber selbstverständlich gibt es einen mathematisch korrekten Zusammenhang, der, wären die intel-CPUs einfach günstiger, auch diese in der Analyse besser dastehen lassen würde.
 
Das bleibt mein Geheimnis ;) Aber selbstverständlich gibt es einen mathematisch korrekten Zusammenhang, der, wären die intel-CPUs einfach günstiger, auch diese in der Analyse besser dastehen lassen würde.
Sorry, aber du machst dich jetzt ganz schön lächerlich :lol: !

Mein BWL-Prof. sprach: traue keiner Analyse, die du net selber gefälscht hast ;)

Nach der einzigen Logik, die ich daraus erkenne, stimmen deine Nachkommastellen nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zitat kenne ich - allerdings liegt es mir fern, hier irgendwas zu fälschen. Zudem: Das ist nicht mal Grundstudiums-Niveau hier, so eine einfache Rechnung sollte jeder Abiturient aufstellen können. :) Lächerlich ist höchstens, dass du das als BWL-Student nicht nachvollziehen kannst :d

Ich hacke gerade noch die Office-Sparte mit ein.
Hinzugefügter Post:
Und da ist sie schon - nun die Gesamtbetrachtung inkl. der Office-Benchmarks!
sshot1hn1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh