Computerstart über Sensor?

LingLing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
588
Ort
Wiedenbrück
Moinsen,

Zu aller erst: Ich bin Technisch nicht der begabteste bzw kenne nicht alle Fachausdrücke ;) (Deswegen müsstet ihr mir manchmal was erklären xD)

Also mein Projekt ist: Ich will meinen Rechner mit einem Sensor starten. Den habe ich schon hier. Der Sensor reagiert nur auf Metal vorne. Das will ich dann vorne am Gehäuse verbauen. Wenn ich dann mit dem Schlüssel dran vorbeigehe, startet dieser den PC.

Der Sensor hat 3 Kabel: +/- und einen "Auslöser"

Dazu habe ich viele Fragen^^

Ich habe gehört, ich bräuchte dafür einen Relai. Was genau für einen und geht das damit? Wie genau?

Der Sensor braucht 10V, kann ich das irgendwie an den gelben (12v) 4pin stecker vom NT anklemmen? Wie kriege ich das da dran?

Kriege ich das auch ohne Probleme ans MB? Da sollte in der Regel doch auch nichts passieren oder?

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Vielen Dank für Vorschläge, Tipps und ergänzungen im Vorraus ;)

mfg LingLing
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, bei nem 3 poligen brauchste ein relais, das is richtig.

schaltung kann ich dir bei gelegenheit mal kurz kritzeln.

zu den 10V. haste mal ne typen nummer? denn meines wissen bewegen sich die gewöhnlich in nem gewissen bereich (z.b.: 9 - 15V)

ans mobo kannste das mit relais dann anschließen, is ja nix andere als der taster der normal dran is, nur dass das relais eben die beiden kontakte brückt.

jerkov
 
Thx erstmal für die Antwort.

Ich konnte es beim Praktikum testen. Leider kann ich das auf dem nicht sehen bzw steht wohl net drauf.

Etwas größere dieses models genau wie das, das habe ich auch an einem BetriebsNT getestet mit 10V. Ging ohne probs.
Auf den anderen stand 10-30v oder so. Kann auch weniger als 30V sein, je nach model.
Also sollte diese 12v auf dem 4pin stecker doch reichen.

Aber wie sieht es aus. ich kenne mich damit nicht aus: Was brauche ich für einen relais?

mfg LingLing
 
also beide sind gleich? dein unleserliches und das andere? kansnte dann ohne bedenken an die gelbe leitung vom PC nt hängen.

als relais reicht so eins hier voll kommen aus. conrad nummer: 502062 - 62

wichtig is nur:

- 1 schließer oder wechseler kontakt mindestens
- 12V DC spule

dann kannste alels nehmen was dieso anbieten ;)

elzn6.jpg


picasso hat gewütet ;)

edit: wenn ich mich nicht täusche müsste

die braune ader plus, die blaue minus und die schwarze das schaltsignal sein
 
keiner, aber du siehst ja was für infos da sind und ich DENKE einfach das er einen hat mit schaltkontakt.

um das relais kommt er so oder so nicht rum, denn er bruacht einen potential freien kontakt um den pc zu starten.
 
Dankeschön :)

Was ist nen open collector?

Ja, die bauweise ist bei meinem um einiges kleiner. Trotzdem sollte die Spannung ungefähr gleich sein ;)


Arrghh... mir fällt da gerade was ein. Ich will ja damit den PC starten. Doch wenn der aus ist gibt der doch keine Spannung auf den 4pin stecker. dann nix mit anmachen... arrrrrgh. Jemand ne idee? :confused: Batterien? oder wieviel gibt der 4pin im Idle?

Die großen Batterien geben 9v nur wie lange würden die dann halten? o_O

EDIT:
Ich hab dann noch gehört auf den USB slots wären auch immer 5v drauf, kann man das "abzapfen"? und wenn, das würde nicht reichen oder?

mfg LingLing
 
Zuletzt bearbeitet:
:haha: man garnicht dran gedacht, chice. hmm wirst wohl ne 12V batterie nehmen müssen, wenns echt so sein soll.

sorry, war auch das letzte an was ich gedacht hab. eien andere möglichkeit wäre nur eben ein reed kontakt. dann müsstest du aller ding mit nem magnetenan die stelle kommen.

jerkov
 
12V Batterien? Gibts sowas?

Ich habe bisher nur 9V batterien gesehen. Und wie lange halten die wenn die dann dauerhaft im Betrieb sind?
 
klar 12v batterien gibts auch

conrad nummer: 626740 - 62 z.b.

naja wie lange die halten kan ich net sagen. wäre jedenfalls verschwnederisch, den sensor die ganze zeit in betreib zu haben, um ihn vllt am TAG eine sekunde effektiv zu nutzen.

hmmmmmmmmmmmmmm

wie gesagt. reed kontakt. is glaube ich das beste. musst dann eben mit nem magneten drüber gehen.

jerkov
 
So, ich hab noch gehört man könne von den 5V standby spannung abgreifen. und halt mit nem DC/DC Wandler auf 12V machen...
Mit dem hier ? Conrad: 152733 - 62

Und wie komme ich an diese 5V?
 
jo das geht auch ;) musst nur gucken was der sensor für ne leistung hat. der wandler packt nur 1W.

5V standby is das voilette kabel am atx stecker.
 
Wie kommt man den genau an diese 5V. ich kann da ja schlecht ein kabel langlegen^^ oder? Und was ist davon der - Stecker?

Wieviel W brauche ich denn? wie kann ich das nachgucken. Ich kann das net erkennen.

:/ Oder kann ich eine Batterie mit it dem 4Pin irgendwie mit einem Aufladegerät aufladen? Gibts die auch als Akkus? ...

Thx erstmal^^
 
naja irgendwie musste eben die leitung abgreifen. entweder mittendrin in der netzteil leitung oder mit so nem zwischenstück (ATX verlängerung) das is glaube ich komfortabler.

die leistung müsste in der anleitung stehen ;)

aber das mit dem dcdc wandler is so ziemlich die eleganteste lösung, denn wenn deine batteria mal leer sein sollte, bekommste den rechenr ja auch nimmer an.

jerkov
 
Thx,

aber ich meine wie bekomme ich das teil ab. Ich benutze schon einen Adapter 20->24 Pin Connecter fürs Mobo. Mit was für einem kann man das machen. Ich überlege die ganze zeit, aber ich finde irgendwie net die richtige lösung^^

Wie sieht das mit dem 1 Watt aus? was hat das damit zu tun?

mfg LingLing
 
also die ader musst irgendwie abgreifen. zb seitlich irgendwo abisolieren und dnan n draht wieder anlöten zusätzlich. oder du lötest n 2. draht direkt am stecker an.

mit dem 1W musste eben echt mal inenr beschreibung gucken. haste denn mal n pic von dem sensor? wenigstens nen hertseller oder so. also vonn pepperl und fuchs wird ne strom aufnahme von 100mA angegeben. das wären bei 12V 1,2W

musst echt mal nach ner beschreibung suchen.

jerkov
 
Nen Hersteller würde mir helfen, habe ein paar daten entnehmen können. Hilft aber nichts. Ich versuche bei den größeren Modellen morgen mal gucken ob da, das steht.

Bild werde ich mal gucken... ;)

LingLing
 
ok also dann kannste den spannugnswandler benutzen und eben die violette ader abgreifen.

hab mal gehört, dass es aus dem kfz bereich klemmen geben soll, die du auf die ader aufsteckst und dann ne art bypass hast.
muss mal meinen dad fragen, der hat das vor jahrzehnten gelernt ;)

bevor du das aber verbaust, teste es zu erst, denn der schaltabstand von denen is unterschiedlich und ohne typennummer isses n bissle arg mutig nur zu hoffen ;)

jerkov
 
Jo, ich hab auch angst da in mein NT kabel reinzuschneiden^^

Was davon ist dann eigentlich der - Pol für den Violetten?

Frag deinen daddy schneller xD

Danke ;)

mfg LingLing

Edit: @ sonic: weißt du wie die aussehen bzw kannst du die mal bei conrad oder so bitte zeigen?^^ hochdeutsch hilft mir nicht weiter^.^
 
wenn du einfach nen usb kabel kaufst un das aufzwickst und dann von dem kabel die viollette leitung nimmst?!
 
wenn du einfach nen usb kabel kaufst un das aufzwickst und dann von dem kabel die viollette leitung nimmst?!

er meinte das glaube ich anders. es ging ihm darum, was er als gegenpol nutzen muss.

@ lingling (katchu) btw geile serie auf mtv :haha:

du musst einfach auch wieder die schwarze ader als gegenpol nehmen.
aber du kannst den auch ruhig an deien madapter ran machen, dann kannste dein NT orginal belassen.
mein dad kennt die auch nur unetr dme begriff, hab aber auch keine ahnung wo ich die herbekommen würde.

jerkov
 
Guck ma was ich gefunden hab:

Conrad: 185221 - 62

Da brauchst kein Relais und kein DC Wandler und auch kein extra Strom.
Einfach an die beiden Kabelenden an die Anschlüsse vom MoBo und gut ist.
Reichelt.de hat den auch im Katalog ist aber z.Z nicht lieferbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh