• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Casewahl

schockhumm3l

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
182
Huhu,

ich wollte mir nen neues Case leisten es soll schlicht sein und es soll für ein silentsystem taugen.

dabei sind mir 3 ins auge gefallen

Aplus Roma

+schlicht, direkt laufwerksblenden
+lüftersteuerung
++billig
+120mm lüfter

-nur front ist stylisch
-nicht gedämmt

hat einer das case und weiß was über die verarbeitung? lässt es sich effektiv dämmen?

Lian Li 1

+total schick *sabber*der optikfavorit
+gute lüftungsmöglichkeiten

-nicht gedämmt (lässt es sich effektiv dämmen?)
-teuer(er)

Lian Li 2

+design
+120mm Lüfter
+gedämmt (taugt die verbaute dämmung was?)

-teuer

zu welchem Case würdet ihr raten? wo lässt sich am ehesten nen leises sys realisieren? (gemeint ist ne silent lukü keine wakü)
dankööö+lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also habe so einen Midi Tower in der Big Tower Variante.;)

Finde ihn schlicht aber trotzdem schön anzuschauen. Nix verschnörkeltes oder so wie bei den billig Case Modd Towern etc. Und für ein Silent System ist er auch geignet.

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXC17

Diese Lian Li oder wie die heissen finde ich absolut übertrieben teuer.
Der Aplus Roma wirkt auf mich einfach wie "billiges Plastik"

gruß michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Lian Li raten. Ich habe zwei identische Rechner, nur verschiedene Gehäuse, die Temps sind im Lian Li 4 - 5°C niedriger. Die Verarbeitung der Cases ist auch mehr als nur gut.
 
hey danke erstmal..

@michi ist nen super tower aber mir gefällt halt leider die optik nicht;)

@Lewis gibts zwischen den beiden lian li cases signifikante unterschiede?
 
Bitte daran denken, daß bei Lian Li die Mainboards zumeist auf dem Kopf stehen und dann die Heatpipes vom Board nicht mehr richtig funktionieren, da diese für den aufrechten Betrieb gedacht sind.
 
Wenn dir die Lian Lis zu teuer sind, kannst du im Prinzip auch zu einem Pc7 plus greifen. Mit ordentlicher Festplatten- und Lüfterentkopplung ist das Teil auch leise.
 
hmm das mit dem gedrehten mainboard ist natürlich schnurz für nen silentsystem ...es gibt doch keine alternativen chipsatzkühlugen zu heatpipes wenn man ne lüku machen will?! wie ist es mit dem pc7 ist das "richtig rum?"
 
Ich hab unter anderem auch nen 6070 PLUS. Das Gehäuse ist super verarbeitet und vom Lüftergeräusch auch recht ordendlich (hatte aber bequiet! Lüfter drin). Nachteilig sind aber die nicht entkoppelten Festplatten... du müsstest dir da was zur Entkopplung bauen, oder eine 5.25" Aufhängung anschaffen.
 
Bitte daran denken, daß bei Lian Li die Mainboards zumeist auf dem Kopf stehen und dann die Heatpipes vom Board nicht mehr richtig funktionieren, da diese für den aufrechten Betrieb gedacht sind.

Wat? Heatpipe geht dann nemmer?
Hast du da ne Quelle zu?

:btt:
Ich hab n Lian Li V2100 (oder so ähnlich...)
Die Dämmung die da drin ist, ist - naja - für die Füsse... bloss n bisschen "Schaumstoff" auf den Türen (2 mm oder so)...

Ich werd mir auf jeden Fall demnächst richtige Matten da rein kleben - sofern ich die andren sauber raus bekomme...

Das ist aber ehrlich gesagt auch das einzige was mich an dem Case stört... (abgesehen vom Preis) Sonst ist das echt ein Traum! Lian Li eben...
 
Klar, aber wenn alles schön ruhiggestellt is, is ne gute Dämmung der krönende Abschluss :-p
 
das mit der dämmung ist schon logan;) nen staubsaugerhört man ja auch durch ne tür;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mir auf jeden Fall demnächst richtige Matten da rein kleben - sofern ich die andren sauber raus bekomme...

Sa haben wir den Salat :-)
Die neuen Matten sind da, aber ich verzweifel an den "alten"... Hat jemand ne prickelnde Idee, wie ich die Restlos rausbekomme?
 
Hm, mit ner Spachtel drunter und ab damit, wie wenn man alte Tapete von der Wand kratzt. Notfalls mit Heißluftfön (ob sich da wohl nicht gleich außen die Frabe mit abrollt ??? ) nachhelfen wie bei alter Farbe, so würd ich es zumindest machen.

Natürlich nur sofern es ein Gehäuse aus Metall ist, sonst spachtelt man da schnell mal auf der Unterlage rum ^^

Sry: Ich bin vorhin wohl auf Shift gekommen und es hing dauerhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mit ner Spachtel drunter und ab damit, wie wenn man alte Tapete von der Wand kratzt. Notfalls mit Heißluftfön (ob sich da wohl nicht gleich außen die Frabe mit abrollt ??? ) nachhelfen wie bei alter Farbe, so würd ich es zumindest machen.

Joar... bis auf die unterste Kleberschicht gehts mit ner Spachtel gut :-)
Da werdsch wohl im Keller mal den Fön suchen gehen...
 
Wie schon gesagt vorsichtig machen und am besten im freien, da könnten ja auch giftige Dämpfe bei entstehen.

Oder mit Schleifpapier vorsichtig runterschmirgeln.

Schleifen...hm... auch ne Idee...

Oder ich versuch mal, wie der Kleb auf Terpentin oder Allohol reagiert... hmmm...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh