Enermax Liberty 500 W - nach 1 Woche futsch :-(

PaladinX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2005
Beiträge
304
Habe mein niegelnagelneuen Rechner vor einer Woche zusammengebaut.
Er lief ohne zu murren und zu knurren.
Gester abend noch stundenlang FSX gezoggt., Heruntergefahren.

Heute morgen mit ner Tasse Kaffee in der Hand...Knopf gedrückt...nix passiert.
Für ne Sekunde dachte ich, ich habe nicht richtig gedrückt?! Also nochmal...keine Reaktion. Man hört kurz die Lüfter anspringen (ca. 1 Sek) dann ist Schicht im Schacht.

Also so früh schon wieder entnervt den Kaffee beiseite gestellt, alle Laufwerke abgeklemmt usw. Nix.

ARGH!

Zum Glück hab ich meinen "alten" Rechner, der ausgeweidet zur Aufbereitung neben mir stand´(ist schon verkauft), noch da.

Also uralt-Enermax-350 W raus und in meinen neuen rein...läuft.

Ist das die Qualität von heute? 1 Woche Betrieb und dann nix mehr :-(
Nun darf ich morgen wieder nach Karlsruhe in den K&M Shop düsen und das Ding umtauschen...hab ja sonst nix zu tun als Teil der arbeitenden Bevölkerung.

Sorry wenn das keiner hören will, aber musste mich mal ausheulen:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey

das kann passieren in der ersten 14tagen machen sich evtl production Fehler bemerkbar ;)
ist bei HW auch so .
und K&M :kotz:
ich selber habe mir mall tastatur und
mainboard gekauft bei den , beides war schon kaput .

Gruß
 
kann passieren, genau dazu gibts die 14 tage klausel...
 
Also ich kaufe öfter bei K&M und hatte noch nie Probleme mit Hardware von denen. Zudem hamse immer alles vorrätig wenn man nicht bestellen sondern mal schnell noch was abends kaufen möchte.

Aber mal sen obs Diskussionen gibt, wenn ich morgen das Netzteil zurückbringe.
 
also mein Liberty 400 Watt läuft 1a is aber auch nich K&M :lol:
 
Hau das Enermax wech! Wenn man mal bei Alternate guckt, wieviele von den Dingern in letzter Zeit abrauchen. :shake: Nimm ein Seasionic oder BeQuiet oder Tagan. Ich steck mir garantiert kein Enermax ins Case. Das is ja scheinbar mittlerweile schlimmer als die L Power-Billig-Teile.
 
Klingt ziemlich hart @bassmecke. Es kann sein, dass Enermax ein paar Produktionsfehler in letzter Zeit gemacht hat, aber ansonsten finde ich die Liberty-Serie ausreichend.. Die 400W-Vers. lüppt bei mir schon die ganze Zeit.
 
Von nem Kumpel das Liberty 500W is auch nach nur 1 Woche abgeraucht. Er hat kostenlosen Ersatz bekommen. Von nem anderen Kumpel ist das Liberty aber seit nun 2 Monaten intakt und läuft.
 
Klingt ziemlich hart @bassmecke. Es kann sein, dass Enermax ein paar Produktionsfehler in letzter Zeit gemacht hat
Das kann gut sein. Da man aber wohl so ein Teil abbekommt, wenn man jetzt ein NT von Enermax kauft, rate ich erstmal ab...im Moment. Ich weiß selbst, das Enermax (bisher) Top-NT-Hersteller ist. Aber sowas macht man einfach nicht mit seinen Kunden, wenn man ihnen über 100€ für ein NT abknöpfen will.;)
Genau aus diesem Grund kaufen Leute ja 120€ NTs, wo es doch auch welche für 40€ gibt. Sie wollen Leistung und Zuverlässigkeit. Das bietet Enermax wohl im Moment nicht.

Ich bin selbst grade erst auf der Suche nach einem neuen NT gewesen und da bin ich doch ein paar mal zu häufig über das "Enermax-Abrauch-Problem" gestolpert. Jetzt gönne ich mir ein Seasonic M12, das wird wohl bis zur übernächsten Graka-Generation mit PCIe 2.0 reichen. (Hoffe ich...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich es dann wohl auch lieber in ein beQuiet umtauschen...hmmm schade, war bisher immer zufrieden mit Enermax.
 
Zum Thema K&M:

Leider bin ich "so doof" und bestelle immer wieder dort, allerdings per Abholung in meiner Filiale. Soweit so gut, die Preise stimmen bei einigen Komponenten wirklich, andere sind wiederum völlig überteuert. Die Beschaffungsdauer wenn was mal nicht ab Lager ist, ist schon sehr dreist. Ich musste obwohl ca. 4 Tage dort stand auf meinen LianLi V-600 ganze 49 Tage warten! Als entschuldigung haben sie mir dann per E-Mail einen Gutschein zugeschickt im Einkaufswert von 5€, allerdings erst ab einen bestellwert von 200€ (!!!) einzulösen, ist das nicht schon etwas dreist?!

Und naja, viele Produkte die ich dort bestellt habe, waren teils technisch oder auch "optisch" defekt. Die Liererzeiten sind immer höher, halten sich manchmal noch in grenzen

So ist das nunmal :/
Das Enermax Liberty ist aber ein Top Netzteil, nur weil es einmal Defekt war (vll. Herstellungsfehler o.ä) muss man ja nicht direkt zum Konkurenten wechseln :)
Kann natürlich auch Schuld von K&M sein, durch die Lieferung in die Filiale, aber trotzdem würde ich immer wieder zum Enermax greifen :)
 
Also Statusbericht:

War heute im K&M. Nachdem ich an der Reihe war, erzähl ich im die Story...eine Woche problemloser Betrieb, Sonntag morgen geht nix mehr, aber altes Netzteil läuft. Verkäufer nimmt Gerät und schließt irgendwelche Testgeräte an.
Und was kommt jetzt? Es funktioniert. Er schließt es ncoh an einen rumstehenden PC an - es funktioniert.

OK ich diskutiere ein wenig mit ihm, mache ihm plausibel dass es nur das Netzteil sein kann.
Nach einigen Minuten das OK, er tauscht es mir um.
Nimmt aus dem Regal hinter sich ein neues Enermax Libertiy 500 W.
Mein erster Blick: Der Karton sieht anders aus. Und ist eingeschweisst.
Er macht das Ding auf, nimmt das Netzteil, steckt die Kabel vom alten Netzteil dazu in den Karton, macht alles fertig.

Ich happy, fahre heim, packe aus, will anschließen: Die Kabel vom "alten" Netzteil passen nun nicht mehr ans ausgetauscht, neue. Die sind nur noch 5 polig, am "kaputten, alten" warnse 6-polig.

Meine Kinnlade liegt echt aufm Tisch. Hab kurz vor Ladenschluss noch dort angerufen und gehe morgen die Kabel vom neuen Netzteil abholen.

Ärgerlich denn ich muss jedes mal eine Strecke 50 km nach Karlsruhe fahren...
 
Hi,hab mit letztes Jahr auch ein neues Enermax Noisetaker 485Watt geholt das ist schon nach 3 Std. in die Luft geflogen ich kauf auch kein Enermax mehr, hab jetzt ein Amacrox Frei Erde 500W und bin voll und ganz zufrieden.Die Enermax NT´s sterben in letzter Zeit echt sau viele. :wink:
 
habe für nen kumpel auch mal nen rechner mit 500w liberty zusammen gebaut. da war das nt auch nachknapp nem monat hinüber.
mein 400w liberty lief aber nen halbes jahr super
 
Also Statusbericht:

Ich happy, fahre heim, packe aus, will anschließen: Die Kabel vom "alten" Netzteil passen nun nicht mehr ans ausgetauscht, neue. Die sind nur noch 5 polig, am "kaputten, alten" warnse 6-polig.

Meine Kinnlade liegt echt aufm Tisch. Hab kurz vor Ladenschluss noch dort angerufen und gehe morgen die Kabel vom neuen Netzteil abholen.

hey

warum hat er die Kabel aus getauscht und welche welche Kabel wurden ausgetauscht :hmm:

ach so für die die Anschlüsse der Hd etc. :hmm:
den ist dein neues nt was du jetzt hast eine alte rev.
evtl. den nicht so anfällig an den steckkontakten wie bei der neuen rev.
den kann es sein das ein anschluss am nt nicht richtig Kontakt hatte bei dir ,
wen es bei den im shop lief .


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hey

warum hat er die Kabel aus getauscht und welche welche Kabel wurden ausgetauscht :hmm:

ach so für die die Anschlüsse der Hd etc. :hmm:
den ist dein neues nt was du jetzt hast eine alte rev.
evtl. den nicht so anfällig an den steckkontakten wie bei der neuen rev.
den kann es sein das ein anschluss am nt nicht richtig Kontakt hatte bei dir ,
wen es bei den im shop lief .


Gruß
Hallo AMD USER,

das jetzige Austauschnetzteil war eingeschweisst und besser verpackt als das erste, kaputte Netzteil.
Er hatte das Netzteil im Karton ausgetauscht, aber Zubehör vom alten belassen.
Die Kabel für die Laufwerke und Graka passen jetzt nicht mehr in die Anschlüsse am Netzteil.
Meiner Meinung nach war mein erstes kaputtes ne alte Revision und nun hab ich ein neues erwischt.
Dass da ein Kontakt nicht richtig war, schließe ich aus, ich hatte bei meiner Fehlersuche am Schluss nur noch ATX + 12V anschluss dran, keine Laufwerke, keine Graka, Rechner ist trotzdem nicht mehr hochgefahren.

In der Anleitung vom Liberty steht übrigens, dass das Netzteil bei 110% - 150% der nominellen Leistung nach 50 ms ausschaltet. Das würde genau passen, da sich die Lüfter kurz angedreht hatten, dann aber der Saft sofort wieder weg war.
Allerdings was da 150% von 500 Watt saugen soll, wenn keine Graka und keine Laufwerke mehr dran sind, weiss ich nicht.
Es MUSS also das alte Netzteil ne Macke haben.

Mein uraltes 350W Enermax aus meinem Zweit PC funktioniert ja einwandfrei!!
 
Hi

hab heute folgendes festgestellt.
Starte die USDM-Software und sehe, dass auf der -5 V Schiene den Wert von -4294963. angezeigt wird. Dachte, naja wird falsch ausgelesen. Schnell Everes* installiert und der zeigt 3.6V an.:-[
http://img148.imageshack.us/my.php?image=bildks3.jpg
Ich weiss jetzt nicht, ob dass an Netzteil (Enermax Liberty 400W) oder Mainboard (Epox 8RDA) liegt? Hat jemand eine Idee?
 
Ich vertraue keinem Sensor mehr was Netzteile betrifft. Mein Netzteil hatte mir 11.54V unter Last angezeigt via Sensor. Per Multimeter hab ich unter Last stolze 11.92V gemessen. Ein "kleiner" Unterschied finde ich. =)

MfG -Stormlord-
 
Ursprünglich wollte ich mir auch ein Liberty mit 620W anschaffen, aber alleine schon die massigen neg Bewertungen bei Alternate und die Meldungen in den Foren haben mich schnell davon abgebracht, schade eigentlich, Enermax stand früher für kompromisslose Qualität, das ist nun dahin.
Hätte es selber kaum geglaubt, auch andere Hersteller bauen gute ( bessere ;) ) Netzteile. Nun werckelt bei mir ein M12.
bassmecke, kannst meinen Eindruck bestättigen oder? :bigok:
 
Habe das 500er seit ca. ein 3/4 Jahr und keine Probleme. Defekte gibt es bei jeden Komponenten/jeder Hardware also kann man leider überall mal Pech haben. Aber stimmt schon, für den Preis sollte man eigentlich etwas mehr Qualitätskontrolle erwarten können.
 
enermax ist nicht nur in der letzten zeit schlecht, sondern die nt´s von denen sind auch vor jahren einfach so abgeraucht. das schlimmste war aber, dass enermax nur 1 jahr garantie gab. schätze heute haben sie das schon verlängert auf 3 jahre. mir ist damals auch ein enermax nach 1 jahr abgeraucht, und garantie war aber schon futsch. da musste ich streiten mit dem händler, aber der kann da auch nix dafür. trotzdem, für mich hat sich das thema mit enermax erledigt. seit dem tagan und als nächstes wahrscheinlich nur noch smartcooler!
 
Also das Liberty was ich in den PC von nem Kumpel reingebaut hab läuft jetzt schon 2 Monate und is immer noch top.

In meinem PC kommt mir trotzdem nur be quiet! oder Seasonic
 
Moin,

hab selber ein Enermax EWT 500 und es rennt schon seit über einem Jahr sicher und perfekt in meinem PC. hatte echt noch nie Probs mit dem Teil. bis jetz fuhr jeder PC damit hoch!
zum Thema K&M kann ich net viel sagen, da ich dort noch nie eingekauft habe.
Aber scheinbar sin des ja volle Experten ;)
 
Ich habe ein Liberty 600 Watt mir neu geholt.

Kann es sein, dass es damit auch Probleme gibt in Bezug auf´s Ausschalten? Weil, meines will partout nicht ausgehen, auch OHNE XP nicht. Nur das harte Ausschalten hinten geht halt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh