Nein nein... das liegt eher an den RAM-Timings... da diese Zwischen-Takte nicht im SPD gespeichert sind, werden immer die nächst-schnelleren Takteinstellungen angenommen, was dann in Grenzfällen, wie diesem zu schnell ist.
Egal, wie's sich anhört.. gehst einfach mal davon aus, dass dem so ist.
Wenn Du aber drauf achtest, dass die Ram immer in der Nähe, aber nicht unter den SpezifikationsTaktraten läuft, dann wird es auch mit den Auto-Settings mit den Timings und somit mit Prime keine Fehler geben.
Also kannst Du Dich so in erster Linie in Sachen Ram sicher sehen und Dich auf die CPU konzentrieren.
Also am Besten die Timings der Ram auf Auto lassen und dafür mit festgelegten FSB-Taktraten, wie 166 oder 200 arbeiten. Oder zumindest nicht allzu weit entfernt von diesen, aber ja nicht knapp drunter, sondern, wenn dann drüber. Denn es wird immer die nächst darunterliegende FSB Taktrate angenommen für die Auto-Timings der RAM.
Also bei 182 werden die Timings von 166 genommen. Und dies ist dann für das System (RAM) zu krass... Im Prime wird das ganze System geprüft.
Mach einfach mal so, wie ich's rate...
Nehmen wir mal alsZiel 200 Mhz FSB. (Ist auch kein Problem.)
Ich schlage vor, Du liest das Manual des Boards durch und suchst den Abschnitt FSB 200 Mhz und den dazugehörigen Jumper.
Dann zuerst das Bios resetten, alles auf Auto, wie's Original ist, dann stellst Du den FSB auf 200 und den Multi auf 10.5. So ergibt sich dann ein Takt von 2100 effektiv. (Original = 12.5 x 166 = 2075)
Es gab ja zwei 2600-er einer mit 133 FSB und einer mit 166 FSB.
(Oder wieviel Du halt einstellen musst. Du weisst ja am Besten, wieviel Takt Deine CPU effektiv macht bei Original 2600+. Es gab ja verschiedene Serien. Die letzten Serien liefen dann mit immer niedrigeren Effektiv-Taktraten.
Wenn Du einen Barton haben solltest, dann siehst wieder ein bisschen anders aus. Aber ich nehme mal an, Du hast den 166-er 2600+. Also holst Du am Meisten in Zusammenhang mit DDR400 Ram raus, indem Du FSB 200 fährst.
Die erste 166-FSB Serien 2600+ mit Thoroughbred-B Kern hatten aber einen Multi von 12.5.
Guckst Du
hier
Und das Stepping von Deinem findest Du ja mit
CPU-Z raus.
Das musst Du in diesem Fall bei FSB 200 einfach durch 200 teilen, dann erhälst Du den Multiplikator für FSB 200 für den angestrebten Original-Takt (aber eben immer noch bei FSB 200.)) Die RamTimings wählst Du auf SPD
und Optimal. CPU würd ich auf Agressiv stellen.
(Ich habe bei mir alles auf Agressiv. PS. Ich habe einen XP TB 2400+ (15 x 133FSB), mit 12.5 x 175 am Laufen für 24/7.)
Du stellst vorerst aber alles auf 200 und fährst nachher mit dem Multi weiter, ... so musst Du an den Ram Timings nichts machen.
Wenn Du aber, wie eben bisher unter 200 FSB bleibst (180), dann musst Du die Ram-Timings manuell einstellen. Dafür liest Du die Ram erst mit CPU-Z > Register "SPD" ausl.
Dann musst Du bei den "ungeraden" Taktraten der RAM Also zwischen 166 und 200, (Knackpunkt ist ca. 175 - 180 Mhz), die SPD Settings eben manuell festlegen, dann liegt's mit Sicherheit nie an den RAM. (Also immer die Timings der nächst höheren Taktrate nehmen. (Also z.Bsp. bei 180 nimmst Du die SPD von 200MHz.)
So stellst du sicher, dass das System nicht wegen den zu scharf getakteten Ram Probleme macht.
Nun stellst Du den Jumper auf dem Board um. Denk daran, Vcore und sonstige Strom-Einstellungen auf Default zu lassen.
Wenn Du nun den PC wieder startest, fährst Du mal hoch und kontrollierst die Settings mit einem Tool. (CPU-Z und
GPCUID
(Dies kannst Du aber auch nach dem anschliessenden wieder Runterfahren via Bios tun.)
Wenn alles glatt ging, dann erhöhst dann allenfalls einfach den Multi. Der geht mindestens noch ohne Probs auf 11.5 (Notfalls 11 einstellen, wenn 11.5 nicht will. Es kann auch sein, je nachdem, welches Bios Du drauf hast, dass Barton angezeigt wird. Das wäre dann nach Anzeige ein Barton 3200+ (2200Mhz effektiv Takt bei 200 Mhz FSB und Multi x 11)
Am Meisten Performance holst Du eh mit dem FSB raus. Also gleicher Endtakt, aber mit Synchrinem FSB x 200.
Danach kommt die Erhöhung des Multis, wo Du dem System noch ca. 300+ (AMD gerechnet) mehr Endtakt gibst.
Das sollte locker möglich sein. Der 2600 + war ja der erste mit 166 FSB, da sollten locker 200 mehr drin sein. Also Endtakt = 2800+. Ich tippe eher auf mehr... Eventuell wird sogar, je nach Bios ein Barton 3200+ angezeigt, wobei die CPU aber "nur" mit 2200 effektiv angesteuert würde.
Guckst Du einfach auf die Liste von AMD.
Ich schlage vor, Du gehst mal bis 11 x 200 (allenfalls 11.5, wenn das Board 11 nicht fressen sollte.
Eventuell kannst Du solche Momente mit der Umstellung auf Agressiv überbrücken oder ggf. Optimal.
Danach kannst Du immer noch den FSB noch ein wenig anheben. So ca. auf 215 .
Und jetzt anders rum...
Wenn Du den so weiter machen willst, wie bisher, dann musst Du die Timings manuell einstellen, und zwar nach dem, was Du in CPU-Z > Register SPD für DDR400 (200Mhz) abgelesen hast und trägst genau diese Werte im Bios ein. Und ich bin sicher, dass Du noch locker den FSB erhöhen kannst.
Ich würd aber, an Deiner Stelle mal das Manual vom Board lesen und schauen, ob es für 200 Mhz FSB gerüstet ist. Wenn dann ist es von vorneherein oder via Jumper Brücke vorgesehen.
Ich bin zwar nicht an Deiner Stelle, ... aber ich fiebere mit Dir...

...
...

... Ich mag irgendwie gar nicht mehr korrigieren, ... wieso bloss ...

...