BartPE erkennt NIC nicht!

fdsonne

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
35.863
Ort
SN
Halle Leute

ich hoffe mal ich bin hier richtig mit meinem Problem!

Wir wollen bei uns auf Arbeit neue Rechner kaufen!
Die uns gelieferte Teststellung hat einen A64 AM2 3500+ mit einem NForce4 Chipsatz (ich dächte was gelesen zu haben das eine NV6150er Graka onboard sei)
Auf jedenfall ist die NIC diejenige, die der Chipsatz zur Verfügung stellt!

Mein Problem ist das BartPE diese Netzwerkkarte nicht erkennt, trotzdem das der Treiber im Drivers\Net Verzeichniss steht!
Er meckert immer nach einer "NVENETFD.SYS" und einer "dbco1ins.dll"!
Diese beiden Dateien hab ich mir dann aus dem Windows Verzeichniss gefischt und an vorgegebene Stelle kopiert.
Es funktioniert aber trotzdem nicht!
Hat einer eine Idee?

Der selbe Netzwerkarten Treiber funktioniert unter WindowsXP normal, aber unter BartPE geht er nicht!
Bin hier langsam am verzweifeln
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Du mußt das Treiber-Installverzeichnis für den Netzadapter auspacken und komplett in das Drivers/Net kopieren ! Dann sollten auch alle Dateien da sein. Ggf. muß du mal etwas suchen in dem Package von NVidia.

Jens
 
Hehe, den gleichen Mist hatten wir hier in der Firma auch. Allerdings mit neuen HP Servern die Broadcom NICs drin hatten.
Nen Kollege hat dann ein Treiber File umgeschrieben. Zumindest wurden die Treiber danach mit auf die CD gepackt.
Wenn du die Treiber mal auf CD gepackt bekommst und es dann immer noch nicht funktioniert, dann installier mal zusätzlich in BartPE das Plugin HWPnP (http://www.paraglidernc.com/6901.html). Könnte sein, dass es sich bei den Treibern um System Class Treiber handelt.
 
Hallo
Du mußt das Treiber-Installverzeichnis für den Netzadapter auspacken und komplett in das Drivers/Net kopieren ! Dann sollten auch alle Dateien da sein. Ggf. muß du mal etwas suchen in dem Package von NVidia.
Jens

Das mir schon klar, ausgepackt und reinkopiert!
BartPE meckert dann beim zusammenpacken das diese Dateien fehlen!
Aber wie schon gesagt, die hab ich dann aus dem Windows Verzeichniss gefischt.
Das Problem ist, das BartPE zwar keine Fehler mehr bringt aber die Netzwerkkarte trotzdem nach dem Booten nicht erkannt wird!
Irgendwie sagt der was von "kein Networkintervace gefunden" oder so ähnlich!

Hehe, den gleichen Mist hatten wir hier in der Firma auch. Allerdings mit neuen HP Servern die Broadcom NICs drin hatten.
Nen Kollege hat dann ein Treiber File umgeschrieben. Zumindest wurden die Treiber danach mit auf die CD gepackt.
Wenn du die Treiber mal auf CD gepackt bekommst und es dann immer noch nicht funktioniert, dann installier mal zusätzlich in BartPE das Plugin HWPnP (http://www.paraglidernc.com/6901.html). Könnte sein, dass es sich bei den Treibern um System Class Treiber handelt.

Kannst mir erklären was das ist, System Class Treiber sagt mir erstma gar nix!
Sind das irgendwie spezielle Treiber?
Und warum gerade da, ...
 
Wo der genaue Unterschied zwischen System Class Treibern und "normalen" Treibern liegt kann ich dir leider nicht sagen. Das weiß ich selber nicht so genau. Das Tool HWPnP gibt dem BartPE auf jeden Fall einen ganzen Schwung Vendor-IDs bekannt, danach konnten auch unseren Broadcom NICs eingerichtet werden.
Ohne das Tool bekommste auf jeden Fall keinen System Class Treiber auf nem BartPE ans laufen.
 
Aha - BartPE meckert schon beim Zusammenpacken. Heißt aber das geht wirklich so nicht - da hat NVidia wohl sehr übel getrickst. :confused: Denn wenn man das Treiber-Paket komplett installiert geht's ja wahrscheinlich oder ?

Gibt's vielleicht das Netztreiberpaket auch einzeln ? Oder gibt's evtl. Hinweise wie man den Mist z. B. auf einem RIS-Server installiert ? Das ist ja bei Intel ähnlich kompliziert :confused: , funktioniert aber jetzt wenn man sich an die Hinweise hält.

Ach ja: Ich glaub nicht, daß das HwPNP-Plugin hierfür geeignet ist bzw. irgendwas verbessert.

Jens
 
Aha - BartPE meckert schon beim Zusammenpacken. Heißt aber das geht wirklich so nicht - da hat NVidia wohl sehr übel getrickst. :confused: Denn wenn man das Treiber-Paket komplett installiert geht's ja wahrscheinlich oder ?

Gibt's vielleicht das Netztreiberpaket auch einzeln ? Oder gibt's evtl. Hinweise wie man den Mist z. B. auf einem RIS-Server installiert ? Das ist ja bei Intel ähnlich kompliziert :confused: , funktioniert aber jetzt wenn man sich an die Hinweise hält.

Ach ja: Ich glaub nicht, daß das HwPNP-Plugin hierfür geeignet ist bzw. irgendwas verbessert.

Jens

Das korriose an der Sache ist, wenn man das NVidia Treiber Paket entpackt und nur den Network Ordner nimmt, kann man diese Dateien in Windows Manuell als Treiber für die Netzwerkkarte einstellen (Geräte anwählen -> Treiber aktualisieren -> Treiber auswählen -> geht)!

Dazu kommt noch das wir hier testhalber in den Rechner ne ältere DLink DFE550TX reingesteckt haben, dann den Rechner angebootet und via BartPE und Norton Ghost das Image gezogen haben!
soweit sogut
Das Image ist eine Windows XP SP2 installation die mit Sysprep zusammenfefaltet!
Treiber für das neue System sind schon mit drin usw.
Wenn man die DFE550TX NIC nach dem Image enpacken auf der Lokalen Platte nicht wieder rauszieht, findet Sysprep weder die Onboard NIC, noch den SMBus-Controller und die Grafikkarte!
Zieht nan die DFE550TX aber wieder raus, nach dem Imageenpacken!
läuft Sysprep voll und ganz durch ohne irgendwelche Mucken und finden auch alle Geräte und installiert die Treiber!
Die Ganzen Tests haben alle das selbe NVidia NIC Treiberpaket zu Grunde gehabt.
Mir ist aber unerklärlich warum das dann unter BartPE nicht rennt, ...
 
Ich habe gerade noch was gefunden in der c't 21/2006:
Man benötigt einen "NVidia Network Resource Manager (NVNRM)", damit der Netzwerkadapter sichtbar ist, wenn man die Chipsatztreiber nicht installiert hat (ist ja der Fall bei BartPE). Ob das in BartPE reingeht ?

P.S: Ich weiß schon, warum wir in der Firma und ich auch Privat nur Intel-Chipsätze einsetze.
 
weis ich leider nicht ob das unter BartPE funzt!
weil das Tool ist in dem Treiber Paket mit dabei, zumindest als Setup-Datei!
wenn ich die ausführen will dann Mekert der rum, ...

Ich werd mal versuchen ob ich das Tool irgendwie so in BartPE integrieren kann.
Also das das als Plugin erkannt wird und beim Start mit geladen wird.

Das Problem ist, das wir uns das nicht ausgesucht haben mit der Chipsatz, weil es waren mehrere Angebote eingegangen, aber man muss sich halt für das Wirtschaftlichste entscheiden, ...
und da kann Intel nun mal aktuell (noch) nicht mit halten!
Weil in keinem der Angebote ein C2D System angeboten wurde!
 
Hi,

hier ist in nem anderen Forum ne Lösung von mir für Pragmatiker ;)
klick mich


mfg
Chris

funzt net, habsch schon versucht!

genau so wie das Plugin aus "jni" seinem Link nich funzt!


Entweder ich bin zu blöd oder das funzt wirklich net!
keine ahnung was ich da falsch mache, ...
Image zusammenfalten geht ohne Fehler, BartPE booten geht ohne Fehler
doch dann kommt die Meldung, keine Netzwerkkarte gefunden, ...
:mad: :mad: :mad:
 
na so viel falsch machen kann man da ja net!
hab die Datei gezogen, dann entpackt und die Struktur so wie auf dem Bild da angelegt!
dann das Plugin in dem PE Builder aktiviert und los gehts!

Das was dort in den Archiv drin is, sind doch nur die normalen Treiber Dateien, also der Ordner der da in dem NForce Treiber Paket drin is!
Oder seh ich das falsch???

im übrigen der Link geht net!
:)
 
Welcher link geht nicht?
Der letzte von mir?
Oh doch und wie, mußt dich evtl. anmelden, das ist ja fast überall so, selbst wenn man nur die blöde "Suche" benutzen will.
 
jetzt geht der Link, vorgestern ging er noch net. "Seite nich erreichbar" hatter mir gesagt!
:fresse:

Das genau habsch ja schon probiert und das geht net!
bringt zwar keine Meldung beim zusammenpacken von der BartPE CD
aber er erkennt nach dem Booten die NIC trotzdem nich!
 
Haste denn nen eigenen Treiber entpackt und genommen oder die Datein vom Server?
Ich erinnere mich glaub ich das ich die *.inf angepasst hab, da gabs mal irgendwo in englisch ne beschreibung zu.
Ohne diese anpassung geht das auch nicht.

mfg
Chris
 
Ich hatte sowohl als auch Probiert!
Hab auch im Netz noch weitere Solcher *.inf Dateien gefunden, aber die funzten auch alle nicht!

Neja das Projekt ist erstmal auf Eis gelegt, weil die Teststellung nun wieder zurück an den Händler gegangen ist, sobald wieder so ein Exemplar hier rumsteht werd ich noch mal mein Glück Probieren
:)

Trotzdem danke allen die versucht haben mir zu helfen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh