Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1754055037534.png

Den Filter vermutlich nicht auf 230V gestellt?
 
Die kurzen Strompeaks innerhalb des vom GPU-Powerlimit(shunt) überwachten TDP, werden wahrscheinlich nur von den Spannungsreglern selber begrenzt. Denn die Spannungsregler überwachen ihre eigene Verlustleistung, um sich vor Selbstzerstörung zu schützen.

Wieviel Verlustleistung die Spannungsregler abgeben, hängt von ihrer "Schaltträgheit", Schaltfrequenz, Temperatur und natürlich von ihrer Strombelastbarkeit(Innenwiderstand) der Schaltregler ab, sowie der 12V SpannungsStabilität mit der die Schaltregler versorgt wird.

Die meiste Verlustleistung entsteht in den Einschalt- und AbschaltMomenten. Daher reduzieren die Spannungsregler ihre Schaltfrequenz bei hohen Belastungen, um ihre Verlustleistung und somit die Temperaturen in Grenzen zu halten. Reduzierte Schaltfrequenzen verstärken das Spulenfiepen und verschlechtern die GPU-SpannungsStabilität.

Schaltregler mit 80A Dauerbelastbarkeit haben einen niedrigeren Innenwiderstand, als 50A Schaltregler. Bei einen Schaltregler ist aber eigendlich viel wichtiger, das er möglichst schnell schalten kann, um den Haupanteil der Verlustleistung wärend des Schaltens möglichst gering zu halten. Ein 80A Schaltregler hat zwar weniger Innenwiderstand, aber gleichzeitig oft auch trägere Schaltgeschwindigkeiten als ein 50A Schaltregler. Daher kann man nicht pauschal sagen, daß ne Grafikkarte mit 80A Schaltreglern besser ist, als mit 50A Schaltreglern. Ne gute Balance zwischen nötiger Belastbarkeit(Innenwiderstand) und hoher Schaltgeschwindigkeit der Schaltregler ist das Ziel, für einen optimal funktionierenden Spannungsregler.
 
Den Filter vermutlich nicht auf 230V gestellt?
Ja, hatte ich vergessen ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn das auf der Website nachgeladen wird, findet man mit Strg + F den Eintrag aber nicht :d
Wenn "alle" gewählt war, ging es nicht. Mit "BoostBoxx" logischerweise ja, umgestellt auf alle wieder nicht (trotz 230V)
Aber nach paar mal hin und her gings mit Strg + F. Hab ich so nicht nicht gehabt :sneaky:
Screenshot 2025-08-01 160037.png
Hier 2 von 4 - obwohl es nur 3 sind. Und wenn FF nichts fand, stand da "1" - aber da war nix. Wahrscheinlich wurde als "Ergebnis" der Eintrag im Suchenfeld genommen (normal ist das nicht) :fresse:

edit:
Und schon wieder...
Hab irgend eine Marke (ASUS) gesetzt, dann wieder auf "alle" und Strg + F findet "BoostBoxx" wieder nicht :d (Browser FF)
Aber egal - steht ja in der Database


Bleibt zu hoffen, dass "Aris" sich nicht verbiegen lässt...
Bei künftigen NT-Käufen werd ich in die Database gucken
 
Zuletzt bearbeitet:
ist halt fraglich ob man eine 2000 - 3000€ GPU mit einem 140€ netzteil kombinieren möchte, denn gerade die marke BoostBoxx ist in diesen Fertig-PCs passend zu dem namen verbaut
 
Es ist die Wahrheit und selbst wenn das ausschließlich mein UseCase wäre kein Grund polemisch zu werden, greife damit ja niemanden an. Hauptanliegen meines Posts war hier das Gezicke zu mindern und als Antwort kommt Getrolle. Na super.
Top Deeskalationsskills halt. Bei so nem schönen Kommentar (meine 5090 ist leise spiele aber nur Schach) sollte auch dir klar gewesen sein dass das absolut nicht vergleichbar mit den Anwendungen ist, für die eine 5090 hier normaler Weise angeschafft wird. Somit als Bewertung für die Lautstärke der 5090 nicht taugt. Also doch eher Provokation. :fresse:
 
Astral Oc gerade für 2739 bei alternate

Btw. Hat jemand hier ne Zotac 5090 Solid Oc? Taugt die was? Welche Fremdbiose funzen auf der?

Nachdem die teuren Karten meiner Erfahrung nach (hatte ne 5090 Aorus Master, die wurde unter Last heisser als Megan Fox in ihren 20ern) auch nicht befriedigend sind, überlege ich mal so ne Low End Karte.

Irgendwie sind alle 5090 Modelle ausser der Astral underwhelming, gut ne Suprim fehlt noch, aber die ist mir aktuell noch zu teuer. Während ich bei der 4000 Gen mit der KFA2 nur eine einzige 4090 hatte und mit der restlos zufrieden war finde ich bei der 5090 einfach nicht das richtige Modell für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dwayne_Johnson ist persönliche Prämisse ob man sich 130€ PSU zu einer 2000 - 3000€ GPU packen wollen würde.
 
Dann zeig mal Belege, dass das BoostBoxx-NT nichts taugt… ;)

ich brauch keine belege, es ging mir nur darum dass es wie gesagt

eine

ist persönliche Prämisse

ist

ob man sich 130€ PSU zu einer 2000 - 3000€ GPU packen wollen würde.

mehr nicht.

meine beiden PCs bekommen beide ein Corsair Netzteil, so wie schon in der Vergangenheit.

Selbst das HX850i (2.4) was derzeit mein Render-PC hat wird noch durch ein 3.1 ersetzt. Sodass dann beide PCs auf 3.1 PSU ihre Arbeit verrichten dürfen.
 
wie gesagt persönliche Prämisse.

Ich rechtfertige mich auch nirgends für das was ich in meinen PCs verbaut habe oder noch verbauen werde im anderen PC.

Ich stelle jedoch Sachen in Frage, was in einem Forum durchaus machen kann und auch sollte.

Weil Freunde von mir haben auch schon meine Systeme in Frage gestellt (gerade wenn man den Geldwert dazu sieht) und dann wurde darüber sachlich disktutiert.
 
Ich stelle jedoch Sachen in Frage, was in einem Forum durchaus machen kann und auch sollte.
Kannst du ja machen…
Wenn „Corsair“ draufsteht, heißt es ja nicht, dass andere, für dich seltsam-klingende Marken weniger taugen ;)

btw
Hab selbst ein AX1600i seit fast 5 Jahren… ;)
Würde aber auch mal gleichwertige Alternativen testen, wenn es bestimmte Labels trägt (teuer = nicht das Beste)
 
ist halt fraglich ob man eine 2000 - 3000€ GPU mit einem 140€ netzteil kombinieren möchte, denn gerade die marke BoostBoxx ist in diesen Fertig-PCs passend zu dem namen verbaut
Hab gerade mein PP13M 1kW hier liegen, heute abgeholt.

Aber gut, sind ja 150€, ist schon ne andere Liga :fresse2: 🤪

Wüsste jetzt nicht, was dran schlecht wäre....

PS:
Ob ich BoostBoxx kaufen würde... neh. 🤪
 
Hinter „BoostBoxx“ steht „CSL Computer“…
Kann mir nicht vorstellen, dass man sich mit „China-Böllern“ das Geschäft versaut

Mit „China-Böller“ meine ich die richtigen Drecks-NTs mit „gekauftem“ Label. Dass die Masse aller NTs aus China kommt, sollte klar sein ;)

Ich kann nur sagen, dass die Chinesen können, wenn sie wollen - und das sogar weitaus besser, für weniger Geld ;)

btw:
Habe 2021 zum ersten Mal bei CSL gekauft und nie Probleme mit irgendwas gehabt. Und bei mir gilt nicht „was der Bauer nicht kennt, isst er nicht“. Ich versuche alles… :p
 
Wenn „Corsair“ draufsteht, heißt es ja nicht, dass andere, für dich seltsam-klingende Marken weniger taugen ;)

würde ich auch nie behaupten. ich bin es gewöhnt marken zu kaufen die ich kenne und bei freunden/bekannte mich fragen (bei pc building) mein know-how entsprechend so weitergeben. Früher hab ich fast immer Be Quiet verkauft bis ich 2 netzteile hatte, die im idle und unter last geklackert haben und das war lauter als meine Pumpe. Seitdem meide ich für mich die marke

ich hab für corsair "lieben" gelernt, weil ich die Infos im HWiNFO ganz spannend finde die das Netzteil so auslesen kann, ohne dass ich aktiv iCUE aufm PC haben muss. Denn das kommt mir nicht mehr rauf als ich gespürt habe was diese Software mit den stable FPS anrichten kann beim Gaming

mein hx850i 2.4 würde auch noch jahre reichen bei nur 9950x + 4080, 2x ram, 3x nvme und wakü krams. nur ist mein innerer monk zufrieden gestellt wenn beide pcs über aktuelle baugleiche PSUs verfügen welche sich nur durch 300W unterscheiden. Sei dahin gestellt, ob einer der beiden PCs so starke netzteile brauchen "würde"
 
Ich habe gestern den aktuellen Treiber 580.88 installiert und beobachte gerade, dass die Leistungsaufnahme bei geringer Last deutlich höher ist (Twitch/Youtube im Browser).
Speicher und GPU takten ständig bis auf das Maximum hoch. Kann das jemand bestätigen?

Update: Hat sich erledigt. Bei Youtube war doch alles normal und bei Twitch ist es vom Kanal und dem verwendeten Codec abhängig. Ist mir vorher nie aufgefallen, dass das so einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinter „BoostBoxx“ steht „CSL Computer“…
Sag ja nicht, dass es deshalb schlecht ist.
Aber ob ich nun um 140€ BoostBoxx kauf oder um 150€ BeQuiet (auch über die lässt sich streiten, ich bin da kein ultimativer Fanboy), naja...

Aber hey, schön dass man auch bei weniger bekannter Ware gute Sachen bekommen kann!
Früher hab ich fast immer Be Quiet verkauft bis ich 2 netzteile hatte, die im idle und unter last geklackert haben und das war lauter als meine Pumpe. Seitdem meide ich für mich die marke
Jo da hat sich BQ selbst geschnitten.
Lustig, dass man mit der P/L Linie (Pure-Power) deutlich besser gefahren ist als mit der 2x so teuren Top-Linie (Dark Power).

Mich hats nie betroffen mit Straight-Power 11 und Pure-Power 12M, hätte es mich betroffen, würde ich wsl. ähnlich denken.

Nachdem PC, NAS und Backupserver alle BQ NTs haben, find ichs bequem wenn ich dabei bleibe, somit kann ich mit einem Spare alle Geräte abdecken (bzw. kreuz tauschen, auf 2 Wochen Backupserver kann ich verzichten).
 
würde ich auch nie behaupten. ich bin es gewöhnt marken zu kaufen die ich kenne und bei freunden/bekannte mich fragen (bei pc building) mein know-how entsprechend so weitergeben. Früher hab ich fast immer Be Quiet verkauft bis ich 2 netzteile hatte, die im idle und unter last geklackert haben und das war lauter als meine Pumpe. Seitdem meide ich für mich die marke
Ist doch ok…
Die anfänglichen Postings kamen etwas komisch rüber (5090 haben, aber „nur“ ein 150€-NT benutzen). Haste hoffentlich selbst eingesehen ;)

Wenn du das Video gesehen hättest, mit Aris‘ Intention dahinter, wären deine Postings anders oder garnicht erst da ;)
 
Ach man Gurki 🥒 (@Gurkengraeber) hab doch hier schon mehrfach gepostet was ich getestet habe: link

Und grad noch schnell paar Cyperpunk benchmarks gemacht mit FG + RT/PT auf mehreren voltage Stufen, da wirds natürlich warm und ab 0.895V auf 450W und aufwärts erreichts es nach mehreren Läufen die throttle temp.
Fand ich aber dann ab 0.870v und unter 400w schon sehr ok, wenn man SFF und FE halt mitbedenkt. Habe auch einen 2D und die vier Profile bei mir gesetzt und kann per Shortcut switchen.

5090_cyberpunkProfiles.png


Wie man dann fordernde Games generell wie Cyberpunk laufen lassen will kann man dann auch noch entscheiden. Bin nicht der einfach "alles auf max"-Typ auch wenn ich das für den Benchmark mal gemacht habe. Ich würd ein bisschen schauen was krieg ich für welche Tradeoff und würde hier vielleicht einiges etwas senken ohne zu viel Optik zu verlieren, aber ggf. noch einiges an Temp zu gewinnen.
Die Sachen wurden hier bestimmt schon mal gepostet.
1754066426618.png

Hier noch das Vid dazu wo man sehen kann wie einiges im Vergleich aussieht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ja nicht, dass es deshalb schlecht ist.
Aber ob ich nun um 140€ BoostBoxx kauf oder um 150€ BeQuiet (auch über die lässt sich streiten, ich bin da kein ultimativer Fanboy), naja...
So kann’s gehen…
Ich fasse zb keine BQ-NTs mehr an. Mit denen hab ich vor langer Zeit schlechte Erfahrungen gemacht. Ist fast 20 Jahre her. Seitdem nur noch Corsair und Seasonic. Kann sein, dass ich nun mit BQ gut fahren würde. Aber 2x defekte BQs nacheinander haben mein Vertrauen in die Marke nachhaltig zerstört

Und bevor ich BQ wieder anfasse, würde ich zuerst anderen eine Chance geben. Sehe ich auch bei anderen Komponenten so…
Statt einem teuren Noctua hab ich nen „Thermalright Phantom Spirit 120 SE“ für sehr kleines Geld verbaut. Der ist nicht spürbar „schlechter“ als der 3x so teure Noctua
 
ist vollkommen okay, wenn meinungen mit denen du nicht d'accord gehst dir komisch vorkommen

ich bleib für mich dabei, dass ich kein 150€ netzteil auf eine 2000 - 3000€ GPU los lassen würde.

da muss ich nichts einsehen, wenn ich eine eigene unabhängige meinung habe.

Sollte man genauso akzeptieren, wie ich akzeptiere dass sich jemand ne 2k - 3k GPU mit nem 150€ PSU kombiniert
 
@hi-tech
Kannst du mal schnell ein Video oder Shots erstellen, was du mom. eingestellt hast?

Das hier ist nur ein Beispiel, weil ich mit jmd vergleichen wollte...
 
ist vollkommen okay, wenn meinungen mit denen du nicht d'accord gehst dir komisch vorkommen

ich bleib für mich dabei, dass ich kein 150€ netzteil auf eine 2000 - 3000€ GPU los lassen würde.

da muss ich nichts einsehen, wenn ich eine eigene unabhängige meinung habe.

Sollte man genauso akzeptieren, wie ich akzeptiere dass sich jemand ne 2k - 3k GPU mit nem 150€ PSU kombiniert
Kauf doch 500€ Netzteile und schreib keine Briefe …..
 
Ach man Gurki 🥒 (@Gurkengraeber) hab doch hier schon mehrfach gepostet was ich getestet habe: link

Und grad noch schnell paar Cyperpunk benchmarks gemacht mit FG + RT/PT auf mehreren voltage Stufen, da wirds natürlich warm und ab 0.895V auf 450W und aufwärts erreichts es nach mehreren Läufen die throttle temp.
Fand ich aber dann ab 0.870v und unter 400w schon sehr ok, wenn man SFF und FE halt mitbedenkt. Habe auch einen 2D und die vier Profile bei mir gesetzt und kann per Shortcut switchen.

Wie man dann fordernde Games generell wie Cyberpunk laufen lassen will kann man dann auch noch entscheiden. Bin nicht der einfach "alles auf max"-Typ auch wenn ich das für den Benchmark mal gemacht habe. Ich würd ein bisschen schauen was krieg ich für welche Tradeoff und würde hier vielleicht einiges etwas senken ohne zu viel Optik zu verlieren, aber ggf. noch einiges an Temp zu gewinnen.
Die Sachen wurden hier bestimmt schon mal gepostet.

Hier noch das Vid dazu wo man sehen kann wie einiges im Vergleich aussieht:
Mensch ein Post mit richtig Gehalt, vielen Dank! Ernst gemeint! So kann man die Karte auch einordnen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh