Highend Gaming PC für etwa 5200 Euro

Da kommt oft nur Quatsch bei raus "tät" ich jetzt mal sagen.
Quark sagst du sonst immer.
Aber entschuldige. Du bei ein wichtiger Mann hier im Internetz und ich mach mich lustig über dich. Wo sind meine Manieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
0815 RAM für 344€, Board für 450€.

Ich unterstell dir mal das du keine Kaufberatung suchst sondern einfach recht teure Sachen reingepackt hast um dich gut zu fühlen. :fresse2:
haha ja, vllt schon ein bisschen :d
ich hab auch bestimmt nicht ganz so viel ahnung, wie manch andere hier. deshalb frag ich ja nach und würde ggf wirklich noch was ändern.

den RAM habe ich genommen, weil ich gern im dual channel arbeiten will und 64gb dann vermutlich nicht nochmal upgraden könnte.
ich könnte die 64gb dann nur rausnehmen und ersetzen. da dacht ich mir, ich nehm lieber gleich 96gb und laufe damit ganz sicher nicht in einen engpass

das board ist echt luxus, aber sollte eine rtx 5090 nicht auch restliche luxus-komponenten bekommen?!
hättest du anderen (schnelleren) RAM genommen? wenn ja, welchen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Liste ist wie schon erwähnt allgemein ein bissl Bullshit-Lastig.
Wenn schon so viel Budget tät ich mir zumindest die neue Samsung PCIe 5.0 SSD in 4tb gönnen (der Sinn ist auch überschaubar, aber immerhin sind die Random Zugriffe doch etwas flotter).
ich glaub, das ist gar nicht so eine schlechte idee.
was hälst du von dieser hier?
oder sollte ich unbedingt samsung nehmen? wenn ja, warum?

ich kann eine ssd ohne extra kühlkörper nehmen bei dem mainboard, oder?
ist ja glaub ich ein heatspreader da... das ist doch quasi n kühlkörper oder?

1753718696848.png
 
Zuletzt bearbeitet:
64GB und bei Bedarf noch mal 64GB rein ???

Ich hab im LLM Server 2x 48 GB Module weil ich ein ITX Board habe, dennoch waren meine 96GB 5600 nur 240€ glaub ich.
 
Ob du nun zwei Riegel oder vier Riegel verwendest ist egal, das System wird als dual channel laufen und die nutzt die bestmögliche Speicherbandbreite.
64GB tun es also auch, und sind mit denselben Speichern auf 128GB erweiterbar.
 
Das ist falsch jeder Speicher in Timing und Transfers ist kompatibel, es wird immer der geringste Nenner und der höchste für Jedec genutzt.

Kingston 2933, Crucial 3200, Micron 2666 = die Timings und der Takt vom Micron Dim wird auf alle angewandt.
 
Meine 2cents und Fragen:

Also wenn ich das richtig verstanden habe bisher, sind fix gesetzt ein Ryzen 7 9800X3D und grob irgendeine NV RTX 5090.

Mainboard:
Willst du übertakten oder undervolten, also abseits von XMP/EXPO laden und eventuell mal erprobte Werte im Curve-Optimizer setzen?
Hast du die Wifi-Modelle gewählt, weil du Wifi + BT brauchst und nutzt, oder eher nice-to-have? Also LAN-Kabel legen unmöglich oder nicht gewollt. Hast du irgendwelche BT-Eingabegeräte und du willst deren Dongle nicht nutzen?

RAM:
96GB halte ich für Overkill, ich habe es bei meinem 5800X3D mit den 64GB auch zu gut gemeint beim Kauf in 2023. Mit 2x24GB oder 2x32GB solltest du gut hinkommen. Wenn es aber einen für dich guten Deal gibt, oder du weißt, dass bereits jetzt deine derzeitigen Games, zb MS Flight Sim mit Mods, sich wirklich viel RAM nehmen.
Halbwissen: 6000MT/s ist glaub ich für X3D-CPUs immer noch der Sweetspot bzw. in puncto Spieleperfomance.

Case:
Da gilt primär dein Geschmack, ob deine GPU und AIO passen und dann schauste, ob dir die Kabelmanagement-Features gefallen.

Kühlung/Lüfter/RGB:
Bin da eher Team Lukü und nicht in der Materie drin. RGB würde ich erst beginnen zu suchen, wenn ich Mainboardhersteller und -Modell gewählt habe. Und dann recherchieren, wie es mit der Ansteuerung per Software ist. Und ob Alternativen wie SignalRGB oder OpenRGB vielleicht und wie gut nutzbar sind.

NT:
Ich schaue meist aus Reflex nur bei beQuit, Corsair und Seasonic. Vollmodular, 80+ Gold und ob der aktuelle(ste) ATX Standard verfügbar ist.

SSD:
Für das OS und sonstige Programme würde ich eine 1TB nehmen und als Grab für Games-Biblotheken eine mit 4TB (allerdings ist für 8TB der Preis einfach echt unattraktiv....)
Oder für das OS eine 2TB und partionieren, damit du Windows C:\ im Falle eines Falles platt machen kannst, und später Steam, GoG, Xbox, Ubistoft, Epic, Battlenet etc. einfacher wieder die Biblothek importieren kannst, ohne alles neu laden zu müssen. Samsung ist sicherlich gut, aber für meinen Geschmack lassen die sich das zu gut bezahlen, aber hängt davon ab, wie offen du für die Empfehlung der anderen User hier bist.


Also deine Liste lässt sich preislich gut optimieren. Du könntest das Restgeld in einen wirklich guten Monitor vielleicht stecken oder zu Seite legen für AM6/Intel Ultra 400 oder wie auch immer die nächsten Generationen heißen werden.
 
oder sollte ich unbedingt samsung nehmen? wenn ja, warum?
Samsung oder WD, neuerer Controller, Kühler, wsl. auch schneller.
Hörensagen - Details darfst dir selbst raussuchen, hab nix zur Hand.
den RAM habe ich genommen, weil ich gern im dual channel arbeiten will und 64gb dann vermutlich nicht nochmal upgraden könnte.
ich könnte die 64gb dann nur rausnehmen und ersetzen. da dacht ich mir, ich nehm lieber gleich 96gb und laufe damit ganz sicher nicht in einen engpass
Ist schon richtig so, aber 64gb beim Gaming werden gefühlt noch ewig genug sein.
Ich wüsste nicht, welche großartigen RAM-Fresser du haben solltest bei deinem angedachten Zweck, so viel parallel kannst eh nicht machen, dafür sind die 8 Cores wieder zu wenig.
Eigentlich fällt mir nur Virtualisierung als großer RAM Fresser ein, und das hast wohl ned vor und da sind wie wieder bei der zu kleinen CPU.

Mach halt 96gb, wennst damit ein besseres Gefühl hast, aber ehe du die benötigst ist die CPU zu langsam. Ich versprech dir, 64 reichen (mehr als 32 kann man schon machen und 48 lohnt nicht).
ch kann eine ssd ohne extra kühlkörper nehmen bei dem mainboard, oder?
ist ja glaub ich ein heatspreader da... das ist doch quasi n kühlkörper oder?
Ja, 95% der Mainboards haben sowas zumindest auf den oberen M.2 Slots, die teureren allemal.
Ob du nun zwei Riegel oder vier Riegel verwendest ist egal, das System wird als dual channel laufen und die nutzt die bestmögliche Speicherbandbreite.
64GB tun es also auch, und sind mit denselben Speichern auf 128GB erweiterbar.
Jein, der Speichercontroller schafft mit 4 Modulen den hohen Takt nimmer, der gewünscht ist. Also - JEIN.
 
Das gilt es auszutesten. Wenn er statt 6000MT/s CL30 dann mit 4 Riegeln nur mehr 5600MT/s mit CL30 schafft ist der Leitungsverlust überschaubag.
Wenns nur mehr mit 4200MT/s geht dann ists natürlich traurig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh