[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Heute funktionierend angekommen :) erstmal wieder den original abit Chipsatz Kühler verbaut, gemobst von einem wertlosen abit nf7-s2. gemeinsam mit einem XP 3200+, fx5900xt und Patriot ram am laufen. Leider ist das Rot des abits doch ein sehr blasses rot und der xilence Kühler wirkt etwas billig. Vorschläge für einen anderen passenden kühler?
 

Anhänge

  • 20250726_172340.jpg
    20250726_172340.jpg
    866,8 KB · Aufrufe: 49
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nice, ein AN7 :love: Und ein lustiges Bild... wie sagt man, dass man nicht am letzten MHz RAM Takt interessiert war ohne es auszusprechen? :fresse:

Leider ist das Rot des abits doch ein sehr blasses rot

Ist ja auch immer mehr ein Orange gewesen und der Farbton variiert ein bisschen, je nach dem welchen Bedingungen das Board ausgesetzt war.
 
Neue 3Pin Abit Kühler gibt es bei Ebay. Ich habe meinem AN7 die Kupfer-Variante Spendiert.

edit. Kühler würde ich auch einen anderen sehen. Was rot leuchtendes?
z.B.
_IGP0521-6.JPG
 

Hatte damals die Elsa Gladiac 721 Nvidia GeForce3 Ti200
 
Jap, du meinst Dual Channel denke ich ;)

Hm nee, soweit ich weiß kann der nForce2 Dual Channel auch, wenn 1+2 gesteckt werden, aber mir ist kein Board bekannt, welches mit 1+2 Kombi FSB Bestwerte hinbekommen hat.
Zumindest damals wurde einstimmig immer die Bestückung in 2+3 als beste Konfiguration angesehen, wenn es die letzten MHz mehr sein sollten in einer DC Bestückung.

Neue 3Pin Abit Kühler gibt es bei Ebay.

Gibt es, aber die Qualität ist... naja. Ich hatte da mal 50 Stück bestellt, rund die Hälfte davon war beim einschalten nicht leiser als der rasselnde Kandidat der bereits verbaut war. Die musste ich auch alle zerlegen und neu fetten, das alte Zeugs war tlw. schon komplett hart oder gar nicht mehr an Ort und Stelle. Man kann die ABIT Lüfter alle gut revidieren, im Gegensatz zu manch anderen bekommt man die zerstörungsfrei zerlegt und kann die wieder fit machen. Da die meisten davon Gleitlager haben, ist allerdings Öl nicht besonders effektiv auf Dauer, da es wieder wegläuft aus den Lagern. Ich empfehle für die ABIT Lüfter daher grundsätzlich Lagerfett. Nutze welches von Liquimoly für schnell drehende Antriebe, da dieses eine etwas niedrigere Viskosität hat, aber halt trotzdem da bleibt, wo es hingehört.
 
Ach ja, klar... :rolleyes: Mein Fehler, ich war irgendwie im falschen Film. Dennoch gilt, dass 2+3 die wohl beste Kombi für OC Vorhaben war. Manche Hersteller haben, soweit ich mich erinnere, sogar im Handbuch darauf hingewiesen, dass man von "hinten" anfangen soll mit der Bestückung, also erst Slot 3 belegen und dann Slot 2 und eben nicht 1+3. Von ABIT weiß ich es zu 99% Sicherheit, dass da ein Hinweis im Handbuch zu stand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh