[Sammelthread] Mountainbikes

Mit dem Radon Slide machste grundlegend zwar nix falsch, die Geometrie ist für nen 160mm Trail/ Light Enduro aber eher altbacken nach aktuellen "Standards". 65.6 Grad Lenkwinkel in der Federwegsklasse ist recht viel. Ansonsten kann man nix dran aussetzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Radon Slide machste grundlegend zwar nix falsch, die Geometrie ist für nen 160mm Trail/ Light Enduro aber eher altbacken nach aktuellen "Standards". 65.6 Grad Lenkwinkel in der Federwegsklasse ist recht viel. Ansonsten kann man nix dran aussetzen.
Oder das Jab vielleicht
 
Beim Jab ist nur das Mixed Modell wirklich preislich in Ordnung. Das full 29er Modell ist im Vergleich deutlich zu teuer.

Das MX 10 HD ist aktuell echt gut reduziert (hat den ganzen Kashima bling). Ich finde das das Mx 10.0 aber noch interessanter. 2,8k€.. Lenkwinkel zwischen 64.3 und 63.4 je nach Setting vom Flipchip... XT Bremse und Antrieb (teilweise SLX).. Solider SL A30 Laufradsatz und Performance Elite 36er Gabel und X2.. Gabel und Dämpfer sind zwar nicht der ganze neue Shit (mit Grip X2 und dem neuesten X2), dafür halt preislich niedriger. Farbe ist relativ.

Das MX 10.0 HD wirft den Kashima Krempel der Teile dran und ne 38er Gabel. Ich finde die 38er komfortabler als die 36er. Dazu hat das Modell vorne 170 statt 160mm Federweg und Transmission Schaltung... Teilweise sogar XO.. Für den Preis eigentlich auch super und nen Gewicht von unter 14.5kg..

Test gibts zum MOdell sogar https://enduro-mtb.com/radon-jab-mx-2025-test/
Liest sich ziemlich gut.
 
Vielleicht fahre ich Samstag mal zu Bike Discount und schaue mir das Jab mal live an.
 
Das Jab scheint Preis/Leistung auf jeden Fall sehr gut zu sein. Einzig die Reifen sind wohl nicht auf Höhe. Das Staufach ist vom Typ gut gemeint aber schlecht umgesetzt und der Hub der Sattelstütze wäre mir auch bisschen mau mit 150mm. Wie die aktuelle Fox Dropper so arbeitet kann ich nicht beurteilen aber ich würde mir keine Transfer mehr kaufen.

Mir persönlich gefällt es optisch nicht so, aber das ist ja Geschmackssache.
 
Mir geht's ja nicht drum im Bikepark oder auf dem trail die letzte Zehntel Sekunde raus zuholen.
 
Das weiß ich. Beim Jab mX 10 sind Schwalbe montiert, die sollen besser sein als die auf dem Jab MX 10HD.
 
Den Reifen hinten kann man ja wechseln. Für M ist 150mm bei der Vario unter Umständen voll ausreichend. Dass die das auch in L und XL verbauen, ist schade.
Ein Kumpel von mir fährt auch M Rahmen bei ner Größe von 1,74 und dem reicht 150mm auch. In seinem evil wreckoning würde auch kaum mehr reinpassen für seine Beinlänge.
Ich fahre mit 1,93m 210mm, hab im E-Bike sogar ne 240er drin. 170mm war bei mir grenzwertig, da ich ständig blaue Flecken an den Oberschenkeln innen hatte beim legen des Bikes in Kurven bei längeren Biketrips. Ab 200 war das weg. 240 ist gefühlt nur nen Gimmick. Die 4 cm von 170 auf 210 sind deutlich spürbarer als der Sprung von 210 auf 240
 
Ja stimmt in M wird es wahrscheinlich reichen. Beim Tallboy mit XL Rahmen ist die 180er Oneup schon deutlich besser, dort würde aber auch ohne Probleme ne 210er passen. Ich glaub am Nomad habe ich eine 170er Fox, die ist auch in Ordnung.
 
Ich hab jetzt am Slayer in M eine 125er Reverb der ersten Serie.
 
Mit XL Rahmen und Beinen ist das mit kurzer Vario echt ne pest. Wenn man im steilen technischen Gelände doch mal anhalten muss, kommste nachher kaum mehr drauf 😂
Mir hat der axs dropper eigentlich gut gefallen, war aber mit der Länge einfach unzufrieden. Im giant E-Bike war ab Werk auch nur ne 170er im XL. Das kann man eigentlich net machen. Immerhin lernen die Hersteller es ja langsam. Forbidden steckt sogar ins s4 240 bzw 230. Und in s3 200 bzw 210...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab jetzt am Slayer in M eine 125er Reverb der ersten Serie.
Na dann ist es ja sogar nen gutes Upgrade !
 
Reifen kann man wechseln, da wären mir Federelemente, Bremse und Laufräder wichtiger, da sind Upgrades deutlich teurer. Das Staufach am Jab ist echt so mittelmäßg glöst, ansonsten find ichs ein tolles Bike und preislich sowieso. Besser aufgstellt als Canyon.

Am Spectral mit M hat Canyon ne 200er Stütze drin, passt auch, aber der Rahmen fällt nach hinten halt schon weit runter damit es geht.
 
Das funktioniert selbst bei teureren Federgabel manchmal nicht gescheit.

Hatte mal eine Rockshox Reba, bei der das Buchsenspiel extrem unpassend war. Hat sich dann angefühlt, als würde die Gabel permanent verkanten.

Teste mal ein baugleiches Gabelmodell
Im Laden und falls das besser ist, hilft nur ein Austausch, da das Buchsenspiel meist nicht einstellbar ist.

(Und nein Luftfedergabeln sind nicht in allen Belangen besser, erst recht keine Billomodelle. Das Losbrechmoment ist höher als bei Stahlfedergabeln)
Gestern beim Händler gewesen und nach langem hin und her probieren mit dem Luftdruck, wird die Gabel wohl reklamiert. Laut Werkstatt des Händlers seien Federgabeln nicht für das geringere Gewicht meiner Freundin ausgelegt (55-60kg, wäre dem so war der vor Ort Berater wohl auch kein Berater bzw. hätte darauf hinweisen können)...komischerweise funktioniert es bei meiner Rockshox dennoch und auch beim Testen mit einem baugleichen Fahrrad mit der Suntour ging es sogar mit noch weniger Druck.
Muss sagen, dass der Service von den Multicycle Läden schon recht grottig ist.
Die andere Aussage war dass sie noch nie eine SR Suntour Federgabel reklamieren mussten, weil an denen nie bisher nie etwas war...nehme eher an dass es den Kunden einfach nicht auffällt (der 0815 Kunde wird davon auch nichts wissen oder es als normal ansehen). Wir wurden ja auch nicht darauf hingewiesen, dass wir den Luftdruck der Federgabel anpassen müssen. Wurde ja auch nicht im Laden unternommen.
 
Ich kenn mich jetzt nicht explizit mit SR Suntour Gabeln aus, aber ich kann sagen das die Lyrik meiner Frau ohne Probleme bei diesem Gewicht funktioniert.

Mag sein, dass Suntour Gabeln damit nicht klar kommen weil sie einfach schlecht designt (etwa fehlende Negativkammer) sind aber andere Hersteller bekommen das jedenfalls ohne Probleme hin.
 
Meine Frau fährt auch eine Suntour in ihrem Trekking Rad, die funktionieren nicht besonders gut aber sie funktionieren, meistens ein Radleben lang völlig unauffällig.
 
Ich war heute in Bonn bei Bike-Discount und bin das Jab MX 10 Probegefahren.

Die 150mm Sattelstützen Hub passen bei mir fast genau. Ideal wären 160mm. Aber das gibt es nicht.

Werde das Rad dann per Jobrad bestellen.
 
Gute Wahl. Schau mal, ob das problemlos bei Bike-Discount läuft. Ein Kollege aus meinem Team hatte das probiert mit dem Slide und Rabatt. Dort ging der Rabatt nicht in Verbindung mit Jobrad hat er erzählt.
 
bike discount soll mal das defekte Bosch-Ladegerät austauschen, was der Laden am 28 Juni per Post erhalten hat. :rolleyes2:
 
Rabatt geht mit Jobrad, nur es werden 10% vom Kaufpreis aufgeschlagen. Was aber immer noch ein guter Preis ist.

Aber ich fühle mich etwas verarscht, hab die Schuhe gekauft: https://www.bike-discount.de/de/endura-mt500-burner-flat-mtb-schuhe-2 nur im Sttore haben die 30€ mehr gekostet (hab vorher nicht online geschaut).
Das ist mieß. Sollte jedoch die UVP kein reiner Platzhalter sein, wäre es ja noch ok. Klar fühlt man sich veräppelt. Denn bei dem Preis zahlen die mit Sicherheit auch noch nicht drauf...
Wie findest du die Größe? Schuhe fallen ja gerne mal unterschiedlich aus. Bei normal 42 hab ich je nach Schuhhersteller zwischen 41 und 43...
 
Ich hab normalerweise 44, und in den Endura 45.

Hab eine Antwort zu dem Preisunterschied bekommen: Der online Shop ist eine eigenständige Firma und kauft mehr ein und kann daher bessere Preise machen als der store.
 
Weclhes Tubeless Kit könnte ich den verbauen? Was nimmt man da heutzutage. Im Slayer habe ich eins von Stans drin.
Maulweite der Felgen am Jab sind 30mm.
 
Ist schon Band in den Felgen drin? Ich mag das Felgenband von Muc-Off. Klebt wie Hülle und ist recht dünn, dass es sich gut in die Vertiefung im Felgenbett legt und andrücken lässt. Ventile nach Präferenz. Wenn Insert gefahren werden soll, brauchste im Zweifelsfall eh welche, die unten die Luft seitlich aus dem Ventil lassen. Ich hab welche von Hope aktuell und Peatys, Cushcore.. Große Unterschiede gibts nicht, ausser du willst irgendwas ausgefallenes testen wie die Santa Cruz Reserve Ventile, die neuen Muc-Off Big Bore mit großem Innendurchmesser und extra Ventil.
Milch ist ja super subjektiv. Bevor ich Schwalbe kaufe, nehm ich die stans Milch. Soll an sich gleich sein, gibt aber wohl doch Unterschiede. Gut fand ich die von Muc-Off, aktuell hab ich Maxalami Wurstwasser, die ist auch super.
Die von Peatys hat viel Kautschuk drin und hat mir beim Einfüllen durchs Ventil direkt alles zugesifft.
 
Tubeless Band ist nicht drin.

Milch hatte ich im Slayer die von Stand, Shimano und aktuell von Decathlon. Und bisher nicht ein Platten gehabt.
 
Würde halt irgendwas auf Latex Basis nehmen und von den Amoniaksachen wie Stans /Schwalbe die Finger lassen.
Platten hab ich auch schon seit Jahren keine mehr gehabt, was aber eher an ner ordentlichen Karkasse liegt, weniger an der Milch.

Beim Band hab ich keinen klaren Favoriten. Das Muc-off lässt sich gut verarbeiten und funktioniert auch top bei Felgen mit tiefen Profil, wenn’s dann mal ums Wechseln geht wird Mann irre, da bleibt der ganze Kleber in der Felge. Bin aktuell wieder bei Schwalbe. Etwas steifer und man braucht nen Fön beim kleben, dafür gehts rückstandsfrei wieder raus. Bietet sich bei flachen Felgenprofilen an.
Ventile fahre ich die E13 Qiuckfill. Machen sich top zum einfüllen der Milch und sind Insert tauglich. Nachteil, du musst vor dem Kauf die korrekte Einbaulänge ermitteln.
 
Als Alternative gibts auch die Rim Stripes von Newmen. Das sind einfach Gummibänder die in das Felgenbett kommen. Bei mir hält das jetzt schon zwei Jahre. Das gibts auch in Günstig von Specialized.
 
Hab ich auch schon mit beiden Erfahrungen mit gesammelt. Mal so, mal so. Sind stark von der Form der Felge abhängig. Hab es teilweise am Ventilsitz nicht dicht bekommen. Erst mit viel Getrickse. Klappt nicht immer, das sollte man im Hinterkopf haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh