[Sammelthread] Was ging dir heute auf den Keks? (Zusätzliche Threadregeln in Post 1 aktualisiert.)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Mist halt wenigstens brauchbar funktionieren würde, aber mit Verkehrszeichenerkennung a la Cariad/VAG wird das nix.
 
Man könnte sich auch einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, aber dann würde man ja 5sec später vor der roten Ampel stehen :rolleyes:
Es geht eher darum, dass der Mist schon bei 1km/h drüber anfängt zu piepsen.

Das hat nichts damit zu tun sich nicht an die Geschwindigkeit zu halten 😉
 
Man könnte sich auch einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, aber dann würde man ja 5sec später vor der roten Ampel stehen :rolleyes:

Stimmt, wenn der Müll Bergab bei 51 Km/h piept rettet es die Welt, mein Gott.

Wenn der Mist halt wenigstens brauchbar funktionieren würde, aber mit Verkehrszeichenerkennung a la Cariad/VAG wird das nix.

Kann dich beruhigen, mein Tesla Model 3 macht das genauso schrottig :d
 
Gibt es denn überhaupt einen Hersteller, wo das gescheit funktioniert?
 
Es ist echt zum Mäusemelken mit diesem Scheiß DHL in letzter Zeit. Schon wieder hängt meine Sendung seit Samstag Früh im Depot und wird nicht zugestellt :mad:
Klar, warum auch irgendwann mal zustellen.
1753207425120.png
 
RIP Mr. Ozzy Osbourne :heul:
 
Vor zwei Wochen noch das letzte Konzert gegeben. :cry:
 
Alter das ist richtig hart
 
Wenn der Mist halt wenigstens brauchbar funktionieren würde, aber mit Verkehrszeichenerkennung a la Cariad/VAG wird das nix.
Hab auf 1000km vllt 2 oder 3 falsche Erkennungen und zu 90% ist das ein zurückfallen auf Kartendaten in langen Baustellen.
Edit: zumal die VZE nicht von VW stammt sondern von Mobileye, die wohl klar Marktführer sind.
 
Ich hatte auf die 1200km mit dem T-ROC mindestens 10 und das sind halt mindestens 8 zu viel. Zumal sich im Vergleich zu meinem Golf halt exakt 0 getan hatte 🤷🏻‍♂️
 
Hab auf 1000km vllt 2 oder 3 falsche Erkennungen und zu 90% ist das ein zurückfallen auf Kartendaten in langen Baustellen.
Edit: zumal die VZE nicht von VW stammt sondern von Mobileye, die wohl klar Marktführer sind.

Und in unseren Dienstwagen leider weiterhin nichts taugen.
 
Digitalisierung innerhalb der Behörde.
Das schlimme ist, mit diesem Ergebnis verdienen einige nicht wenig Geld.

Es ist schlimm was dort an Beratungsqualität durch die Gegend läuft.

Ich bin genau in dem Bereich tätig und sämtliche Fallstricke sind nicht nötig. Das hat auch nichts mit billiger Software etc. zu tun, sondern mit Prozessen die nicht zu Ende gedacht sind und fehlende Kompetenz für die korrekte rechtliche Beurteilung.

Wenn ich schon lese, signierte Dokumente werden nochmal signlert. Herr, lass Hirn vom Himmel regnen…
 
Edit: zumal die VZE nicht von VW stammt sondern von Mobileye, die wohl klar Marktführer sind.
Sowas bzw. ganz konkret diese Stelle
Screenshot_20250722-234611.png
bekommt der Marktführer nicht hin. Aber das Schild stand da auch erst vor >15 Jahren zu meiner Fahrschulzeit schon, ist bestimmt nur noch nicht in den Kartendaten aktualisiert. :fresse:

Und das ist ja noch ein harmloses Beispiel. Im vorigem Cupra Formentor wurde mehrfach an der gleichen Stelle auf der Autobahn (ohne Tempolimit) mehrfach plötzlich ohne Schild Tempo 60 erkannt und folglich runter grebemst. Eine Plausibilitätsprüfung scheint es also auch nicht zu geben.
 
Edit: zumal die VZE nicht von VW stammt sondern von Mobileye, die wohl klar Marktführer sind.
Das ist mir ehrlich gesagt Bums aus welchem Regal die fällt, funktioniert halt nicht und wird von VAG verbaut. Und so oft wie der Kram ausfällt (sogar beim T-Roc auf die 1200km), hat da Cariad ja auch die Finger mit drin.
 
Beim A6 von 12/2021 ist es auch ein ziemlicher Käse. Immer wieder mal knallt er ne heftige Bremsung rein (pro 1000 AB km etwa 1-4mal), weil er der Meinung ist, irgendein Schild gesehen zu haben. Oft die Abbiegespur der AB oder eine Parallelstraße, ne Ex-Baustelle oder irgendwas nicht erklärbares. Rückschritt durch Technik.

Aber abgesehen davon (und dem ab und zu mal ausfallenden Kameras und zentralem Monitor, wo nur Neustart der Technik hilft) ein dolles Auto, was viel Spaß macht. :cool:
 
Wenn so ein System grundlos eine Vollbremsung hinlegt, frage ich mich, wieso das KBA da noch nicht eingegriffen hat. So eine grundlose Vollbremsung ist ja nicht gerade ungefährlich, sehr bedenklich.
 
Gute Frage. Aber ist ja keine Vollbremsung, auch wenn von z.B. von 150 auf 60 km/h schon spannend kommt, wenn man nicht sofort reagiert. Da er den "Zielbremswert" auch im Tachobereich und HuD anzeigt, kann ich es immer schnell abfangen, bevor mir jemand draufknallt. Aber klar - schön ist anders.
 
Ist doch gar nicht grundlos, schließlich hat er erkannt, dass man hier nicht so schnell fahren darf! :shot:
Die Automatische Geschwindigkeitsanpassung hab ich bei meinem direkt ausgeschaltet, den scheiß kann man mit der miesen Schilderkennung echt vergessen.
 
Da bin ich masochistisch veranlagt - bei mir bleiben alle Assistenzsysteme an. Hab meinen Spaß daran, der Karre meinen Willen aufzudrücken. Der Widerspenstigen Zähmung. :d
 
Ist doch gar nicht grundlos, schließlich hat er erkannt, dass man hier nicht so schnell fahren darf! :shot:
Eben.
Also Standardtempolimit 60km/h und das Thema ist erledigt.
Oder wir machen direkt 30km/h, überall, angefangen von der Spielstraße über BAB bis zur AVUS.
Dann können wir uns nicht nur die Verkehrszeichenerkennung sparen, sondern auch gleich alle Geschwindigkeitsschilder.
Das spart richtig Geld. *ich verkaufe schonmal die Schilderherstelleraktien*
 
wieso das KBA da noch nicht eingegriffen hat. So eine grundlose Vollbremsung ist ja nicht gerade ungefährlich, sehr bedenklich.
Weil es keine Vollbremsung ist.
Das mag sich für den normalen Fahrer so anfühlen, aber ne Vollbremsung sieht anders aus.
Das Fzg. verzögert stark. Das fühlt sich halt so an, weil man das normalerweise nicht macht.
Btw, man sollte ne Vollbremsung ruhig ab und zu mal machen.
Wenn man das Gefühl hat, dass man das Bremspedal verbiegt, und man den Arsch ausm Sitz hebt, dann weiß man, was ne Vollbremsung ist. Sowas macht das Auto nicht, daher gibt es da auch nichts zu regeln.

Schwachsinnig ist es dennoch und ich bin echt gespannt, was bei einem Unfall dann passiert. Am Ende ist es sinnloses Bremsen. Der Hintermann sollte beim Sicherheitsabstand dennoch nicht draufknallen, dennoch hat man also vorausfahrender ne Teilschuld.
Da bin ich echt mal gespannt, was da kommt. Autos, die sowas können, müssten eigentlich alle schon ne Blackbox haben, die die letzte Fahrsituation erfasst. Da frage ich mich, ob da drinsteht, "Auto hat selbständig gebremst"?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber wenn du allgemein 30 immer und überall einführst brauchen wir ja keine Schilder :shot:
ich kann dir grad nicht folgen.
Dann können wir uns nicht nur die Verkehrszeichenerkennung sparen, sondern auch gleich alle Geschwindigkeitsschilder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh