[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Berge. Und auch hier hat @ApolloX recht. Ist halt nicht alles für jedermann geeignet. ;)
 
Und auch hier hat @ApolloX recht. Ist halt nicht alles für jedermann geeignet. ;)
Damit hast du recht. Denn wir wissen hier ja alle das wenn einer mit DDU nicht klarkommt und nur Probleme hat, ist es die Person vor dem PC. Und wenn einer mit einer 9070 (XT) oder sonstigen Karte der Roten Abteilung Probleme hat ist es auch der User vor dem PC. Interessant wird es erst wenn es plötzlich bei dem User vor dem PC bei anderen Dingen fehlerfrei klappt.

Aber man soll Menschen ja in ihrem Glauben lassen. Ich empfehle DDU weder noch nutze ich es selbst. Im Bekanntenkreis sind alle so doof wie ich, haben alle Probleme damit. Was will man machen.
 
Cyberpunk 2.3 FSR4
Mhm also mit dem 9060 XT SI-Treiber, wie im Video genannt, geht FSR4 in Cyberpunk auch noch nicht. FSR4 im Treiber war aktiviert.

Ich habe XeSS 2.0 mit FSR FG ingame ausprobiert - es ruckelt. Mit FMF 2.1 kein Problem, super smooth. Also Implementierung wieder verkackt. Mal schauen ob es mit FSR4 ingame nach Treiberupdate dann besser ist.
 

Es sei dir verziehen. Manchmal muss man sich irgendwo Luft machen :fresse:

Meine light Mount zum Beispiel Feier ich auch stark aber gibt da auch so zwei/drei Kleinigkeit wo ich mich immer frage: „warum“.
Die Funktionalität ist stets gegeben und merkt sich auch alles was eingestellt wurde im Base Profil. Sobald man aber die Software für mehr benötigt als nur mal kurz das base Profile einstellen und schnell wieder löschen, wirds knfilig.

Da heißt es seitens der Software öfter mal das es die Tastatur nicht erkennt, oder haut diverse Makros einfach mal raus oder vergisst Farben :fresse:
Aber Be Quiet ist noch jung in dem Geschäft, das wird schon :d

Die Handballen Auflage dürfte auch gerne 1-2 cm länger sein, und so wundervoll leise wie sie ist: aber bei der leertaste hätten sie sich gern auch mehr Mühe geben können das sie genauso leise ist wie die anderen Tasten.

OT Ende :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, der wird schon aufgeräumt, wenn er's wieder übertreibt. :d
 
ok funzt... musste es nur auf nem anderen Laufwerk neu installieren - Steam Hardlinked gewisse libs von der UE5 auf bestehende Verzeichnisse
 
Mhm also mit dem 9060 XT SI-Treiber, wie im Video genannt, geht FSR4 in Cyberpunk auch noch nicht. FSR4 im Treiber war aktiviert.

Ich habe XeSS 2.0 mit FSR FG ingame ausprobiert - es ruckelt. Mit FMF 2.1 kein Problem, super smooth. Also Implementierung wieder verkackt. Mal schauen ob es mit FSR4 ingame nach Treiberupdate dann besser ist.
Ja leider gibt es Probleme ...

 
-20% Pt und die Karte boostet immer noch bis 3Ghz, bei knappen 250W...
Das reicht dann auch für 4K aus. :d
 
Ich bin jetzt größtenteils auf Linux (CachyOS) umgestiegen. Das läuft jetzt - neben Windows - auf dem Desktop-PC (5700x3d + Acer Nitro RX 9070 OC) und dem Laptop (HP Omen 16 - RTX 4060 - R7 7840HS).
Auf dem Laptop lief vor kurzem noch EndevourOS und mit der Zeit hat sich was verkantet bei den Updates. Das Problem war wie so oft Nvidia...

Das NV-Modul konnte nicht mehr gebuildet werden. Dann bin ich zu mkinitcpio gewechselt und das Nvidia-Modul konnte wieder inkludiert werden, aber das Kopieren nach /efi und das Setzen der Boot-Entries war kaputt. Also musste ich diesen Teil selbst übernehmen und konnte irgendwann mein System wegen einer kaputten Init-RAM-Disks nicht starten. Unter CachyOS sollte das nun besser werden, da immer nur ein Bootentry existiert und Kernel-Updates auch den Bootentry zuverlässig updaten.

Hoffentlich läuft es nun unter CachyOS besser. Was auffällt, ist, dass CachyOS Out-Of-The-Box runder läuft als EndevourOS. Bluetooth, LACT (nach Installation) und Proton-GE-latest waren direkt am Start. Auch Bewegungssteuerung mit dem EasySMX X10 unter Torzu funktioniert, was unter EndevourOS nie geklappt hat.

Man kann CachyOS auch pur per GUI bedienen, was ich mittlerweile so auch handhabe. Für System-Updates nutze ich Octopi. Für AUR (also User-Repositories, für Pakete, die nicht bei CachyOS inkludiert sind) nutze ich Pamac (mittels "paru -S pamac" installiert, da ist dann das Terminal unvermeidlich, aber sonst kann man sich größtenteils auf die GUI verlassen).

Als nächstes habe ich dann Heroic installiert, was zwar ohne Steam läuft, dann aber Proton-GE-latest den Spielstart ohne Stream verweigert. Also Steam installiert und einmal gestartet ohne Anmeldung. Steam nutze ich kaum.

LACT funktioniert wie gesagt problemlos mit AMD und Nvidia. Bei Nvidia fehlt Undervolting. Das lässt sich umgehen, indem man die Maximalfrequenz begrenzt und einen positiven Takt-Offset setzt. Dann läuft die GPU mit weniger Spannung. Die RX 9070 habe ich auf -85 mV gesetzt und sonst stock gelassen (ist ja eine mit Werks-OC, da gingen dann auch +10 % PT unter Windows, aber unter Linux sind "nur" 245 W möglich). Unter Windows (11) macht das 270+-W-Setting eh keinen Spaß, da die Karte dann laut und heiß wird.

FSR4 läuft bei CachyOS mittlerweile ootb. Das hatte mich vor Monaten noch davon abgehalten, Linux zu nutzen. Auch Optiscaler ist nicht nötig. Man muss nur "PROTON_FSR_UPGRADE=1" setzen bei den Spieleeinstellungen. Optiscaler läuft unter Linux aber auch.

Als Performance-Overlay nutze ich GOverlay, was beim Lappi ootb geklappt hat. Beim Desktop musste ich für CPU-Power und CPU-Temp noch zenpower3 installieren. Fertig.

Spiele laufen gefühlt ruckelfreier, als unter Windows, da weniger Systemressourcen benötigt werden. Auch liegt der RAM-Verbrauch nur bei etwa 2.3 GB, was dem Lappi zugute kommt, da der nur 16 GB hat im Moment.

Ich hatte ja das Problem, dass Sunshine (PC) und Moonlight (Lappi) nicht immer gut zusammen gearbeitet haben. Im Endeffekt lag es an Freesync. Der Lappi hat ja die RX 780m iGPU und die RTX 4060. Die RTX 4060 kann unter Windows kein Freesync, da die 780m die Bildausgabe übernimmt und VRR wohl nur nur mittels Optimus funktioniert. Schalte ich unter Windows auf die diskrete RTX 4060 um, gibt es kein Freesync und die Bildausgabe läuft nicht rund. Setze ich in den Windows-Grafikoptionen auf die 780m, gibt es zwar Freesync, die 780m kommt aber nicht mit 4k 144Hz Decoding klar. Unter Linux habe ich nun Adaptive-Sync auf "immer" gesetzt (Laptop-Client) und das Bild ist nun spürbar ruhiger. Unter Windows kann ich für eine stabilere Bildausgabe nur auf Vsync + Framepacing zugreifen, aber ist ja nicht Sinn der Sache, VRR möchte ich ja nutzen.

Windows 11 behalte ich noch. Der PC-GamePass wird ab und an mal gebucht. Was man so hört, gibt es manche Multiplayer-Games, die nicht unter Linux funktionieren wegen Kernel-Level-Anticheat. Mir persönlich macht das nicht viel aus, da ich diese Art Spiele nicht zocke. Man muss auch erwähnen, dass die meisten Spiele mit Anti-Cheat auch unter Linux funktionieren. Es gibt meines Wissens etwa 10 Spiele, die nicht zum Laufen gebracht werden können. Wer überlegt umzusteigen, sollte sich aber die Kompatibilität von genutzten Spielen auf ProtonDB überprüfen. MS Office funktioniert unter Linux nicht, man kann aber mit LIbreOffice prima zurecht kommen und die Kompatibilität mit Original-Office sollte auch gegeben sein (LibreOffice hat auch Bugs von MS Office für beste Kompatibilität nachgebaut). Office365 in der kostenlosen Web-Version ist natürlich auch möglich (bei begrenztem Funktionsumfang).

Sry für den langen Text, aber ist auch ein komplexes Themengebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde einfach mit Arch nicht warm egal mit welcher Distro. Bin linux seitig einfach bei Ubuntu basierten Zuhause und kehre immer wieder zu KDE neon zurück.

Windows 11 ist und bleibt trotzdem mein Main OS, macht mir nicht weniger oder mehr Probleme als Linux und läuft halt alles mit. Trotzdem schön eine vollwertige Alternative fertig installiert und eingerichtet Boot bereit zu haben :)
 
@

m4looney

Ich bin auch dabei auf Manjaro Linux umzusteigen.
Wenn man mit reiner AMD Hardware unter Linux unterwegs ist, hat man eigentlich keine Kopfschmerzen.
Mit nVIDIA GPU´s hat sich das in den letzten Jahren zwar Treiber seitig etwas gebessert, ist aber trotzdem Supportmäßig einfach schlecht was die abliefern.
Shadow of the tomb Raider läuft mit nVIDIA Grafikkarten im DX12 Modus einfach nicht (black screen), mit AMD überhaupt kein Thema.
 
@Ryzäään Ja, das stimmt, Nvidia und Linux ist nicht sonderlich toll. Aber es war mal extrem schlimm. Hatte vor einem Jahr (?) PopOS! drauf und der Treiber war eine Katastrophe. Da ging nur X11 ohne Bildfehler aus der Hölle. Ab 565 haben sie den Treiber bis zu dem Punkt gefixt, dass es funktioniert (keine Bildfehler oder Failsafe-Modus mit unter 1 GHz). Performance ist natürlich immer noch schlechter als unter Windows. Aber, was man sagen muss, ist, dass die Lows besser zu sein scheinen als unter Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Navi 5X mit 96 CUs: 6.144 FP32-Shadereinheiten + 384-Bit Speicher-IF Ich würde mal davon ausgehen dass das die 80er Karte ist für die 90er XTX würde ich auf 120 CUs hoffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @m4looney für den Bericht.

FSR4 läuft bei CachyOS mittlerweile ootb.

Wie prüft man das ohne Bestätigung im Treiber-GUI? Auf mein "Gefühl" möchte ich mich nicht verlassen.

[...] Auch Optiscaler ist nicht nötig. Man muss nur "PROTON_FSR_UPGRADE=1" setzen bei den Spieleeinstellungen.

Danke auch dafür. Das müsste dann ja mit jeder Distro funktionieren, in der Proton-GE in Steam einstellbar ist. Bin derzeit immer noch lieber in Fedora als in CachyOS.

Noch eine simple technische Frage zu den "Spieleeinstellungen": Du meinst damit die Startoptionen in Steam? Lassen sich mehrere Anweisungen kombinieren, etwa "PROTON_FSR_UPGRADE=1 mangohud %command%"?
 
als AMD Neuling paar Fragen:

1. Freesync = Gsync
2. FSR = DLSS
3. FMF = ???? FrameGen?
4. Hypr-RX = alles davon auf einmal an?

mache ich alles an? also FMF immer?

und dann habe ich den Samsung Neo G7 32" 165Hz, der ist Gsync compatible und hat Freesync Premium pro (geil) :d
bei der NVidia Karte hatte ich immer Auto HDR in Windows an, mit der AMD Karte habe ich jetzt 2 Optionen, HDR und Auto HDR - ich habe HDR aktiviert und gemerkt, sobald ich auch Auto-HDR aktiviere, für non HDR/ alte SDR Games, dann ist HDR buggy, der Monitor meldet kein HDR on und die beiden HDR Buttons in den Windowseinstellungen sind weg - muss dann Treiber neu installieren

gibt es dazu Hilfe? achja und sonst, fühlt sich ganz gut an die 9070 XT Sapphire irgendwas + die mit dem dicken 12V Power unter der Backplate :)
 
ok dann also nur FSR, Sync, HDR und der Low Ping/Reflex Kram, danke :)

zurm anderen Thema jemand eine Idee?

achja, zur Adrenalin muss ich ma ein Lob loswerden - man kann in der Treiber-"Suite" bei AMD direkt overclocken/undervolten und Fans regeln :d wtf also DAS ist mal wirklich besser als bei Lederjacke
 
1. Freesync = Gsync
2. FSR = DLSS
3. FMF = ???? FrameGen?
4. Hypr-RX = alles davon auf einmal an?
1. Ja, beides sind VRR (Variable Refreshrate) Techniken
2. vereinfacht, ja
3. FMF ist die Treiberseitige Framegen die unabhängig in jedem Spiel funktioniert. NV hat eine vergleichbare Technik (Smooth Motion) und ist nutzbar ab RTX 4000 Karten
4. Treiberseite (Automatische)Anpassung der Einstellungen im Treiber um die Performance und visuelle Qualität zu beeinflussen. Es gibt verschiedene Presets.
und dann habe ich den Samsung Neo G7 32" 165Hz, der ist Gsync compatible und hat Freesync Premium pro (geil) :d
bei der NVidia Karte hatte ich immer Auto HDR in Windows an, mit der AMD Karte habe ich jetzt 2 Optionen, HDR und Auto HDR - ich habe HDR aktiviert und gemerkt, sobald ich auch Auto-HDR aktiviere, für non HDR/ alte SDR Games, dann ist HDR buggy, der Monitor meldet kein HDR on und die beiden HDR Buttons in den Windowseinstellungen sind weg - muss dann Treiber neu installieren

gibt es dazu Hilfe? achja und sonst, fühlt sich ganz gut an die 9070 XT Sapphire irgendwas + die mit dem dicken 12V Power unter der Backplate :)
Ich nutze HDR nur bei Bedarf bzw. aktiviere ich es bei Bedarf, im Windows sehen die Farben blass aus und in einigen Games ist HDR auch nicht besonders gut implementiert, Cyberpunk 2077 will ich mal nennen.
Ein positive Beispiele: ist Spider-Man (2), The Last of Us (2), Horizon FB, Call of Duty und einige mehr.
Ich würde dir empfehlen es bei bedarf zu aktivieren, das mag jetzt nicht die Art von Lösung sein die du dir erhofft hast, aber sie funktioniert 😉 ... Tasten-Shortcut: Windwos + Alt + B aktiviert bzw. deaktiviert HDR

Zur Sapphire Nitro+ RX 9070XT kann ich nicht viel sagen, sie neigt verstärkt zum Fiepen/Rasseln wie es scheint, abseits davon sind die Lüfter leise und die Karte hat ein 330W BIOS soweit ich weis
 
@ShirKhan Du brauchst noch den aktuellsten Mesa-Treiber. Ob der zu deiner Distro vorgedrungen ist, weiß ich nicht. Bei Arch-Derivaten gibt's immer die neuesten Packages kurz nach erscheinen. Mag ein Vorteil oder ein Nachteil sein, je nach Sichtweise (kann einem ja auf die Füße fallen, wenn sich da was nicht miteinander verträgt, oder sich da was verhakt). Ist Mesa 25.1.2 das aktuellste?

Ob FSR4 aktiv ist, zeigt die Sichtprüfung. Irgendwo habe ich es bei irgendwem bei irgendeinem Overlay gesehen. Wie das gehen soll, kA.
 
Ich empfinde die Windows 11 HDR Lösung als so katastrophal, das ich dankend drauf verzichte. Zum Thema FSR4, was is jetzt eigentlich aus FSR4 für Cyberpunk geworden, war ja scheinbar wieder nix. Gibts überhaupt nen brauchbares Spiel das nativ FSR4 hat? Stalker 2 is ja auch 3.1 > Treiber abfuck und nicht nativ.

AMD liefert da echt wieder richtig ab, nicht.
 
Du brauchst noch den aktuellsten Mesa-Treiber. Ob der zu deiner Distro vorgedrungen ist, weiß ich nicht.

Was sich manuell installieren lässt, bin ich in der Lage, manuell zu installieren.

Edit: Ach so, der kommt ja mit dem Kernel. :wall: Warum eigentlich?

Ist Mesa 25.1.2 das aktuellste?

Nicht, falls mesa3d.org der Maßstab ist.

Ob FSR4 aktiv ist, zeigt die Sichtprüfung. Irgendwo habe ich es bei irgendwem bei irgendeinem Overlay gesehen.

Sichtprüfung ohne direkte Gegenüberstellung ist für mich kaum besser als Glaskugel. War das wirklich ein Overlay? Oder vielleicht nur eine Einblendung in einem YT-Video?
 
Sichtprüfung ist ohne direkte Gegenüberstellung für mich kaum besser als Glaskugel. War das wirklich ein Overlay? Oder vielleicht nur eine Einblendung in einem YT-Video?
Das kann ich nicht beantworten, gehe aber von ersterem aus.

Kernel 25.5.1+ sollte das sein, zumindest unter CachyOs. PCGH
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber kommen Mesa-Updates nicht durch Packages @ShirKhan ? Habe noch im Kopf, dass das durch den Package-Manager vertrieben wird. Ob, dann dennoch eine höhere Kernel-Version benötigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Mit dem aktuellen 6.15.6-Kernel von Fedora kommt noch Mesa 25.1.3. Das lässt sich zwar womöglich per Mesa-Git-Download ändern, aber ich greife da mal nicht ein. Ist eher eine gute Gelegenheit für mich zu beobachten, wie lange Fedora braucht, um hier nachzuziehen.
 
Ich empfinde die Windows 11 HDR Lösung als so katastrophal, das ich dankend drauf verzichte. Zum Thema FSR4, was is jetzt eigentlich aus FSR4 für Cyberpunk geworden, war ja scheinbar wieder nix. Gibts überhaupt nen brauchbares Spiel das nativ FSR4 hat? Stalker 2 is ja auch 3.1 > Treiber abfuck und nicht nativ.

AMD liefert da echt wieder richtig ab, nicht.

Spider-Man 2 hat eine native Unterstützung für FSR 4 es gibt noch ein paar weitere, die Meisten werden aber über den Treiber von 3.1 auf 4 gehievt.

CDPR & AMD müssen bei CP2077 und der Implementierung von FSR 4 nachbessern, leider.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh