Upgrade oder?

Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2025
Beiträge
9
Hallo
wollte eigentlich einen schon letztes Jahr einen neuen PC kaufen aber mir wurde empfohlen den PC Upgraden.
War mit der Idee irgendwie nicht zufrieden und die RTX 4070TI Super hat mich auch nicht überzeugt.
Also dachte ich mir ich schau nochmal in 2025 nach und würde mich für eine Neukauf mit 9070XT interessieren.
Allerdings... meinte man gebrauche besser die vorhandene AM4 Plattform und überspring somit AM5.
Hab bisher immer neu gekauft und zusammenbauen lassen.
Freue mich über Anregungen und Feedback.
Danke

Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Spielebeispiel (2024)
-Hitman 3, AC Valhalla, Ghost Recon Breakpoint, Far Cry 6, Gotham Knights, Sniper Elite 5...
Spielebeispiel Online (2024)
-Hell let loose
Spielbeispiel (2025)
Kingdome Come: Deliverence 2, Star Wars Jedi: Surviver, AC: Mirage, Resident Evil 4..
Wunschliste (Zukunft)
-Baldur's Gate 3, A plage tale requiem, Sekiro, Elden Ring, Stalker 2,
-Dead Island 2, Ghost of Tsushima, God of War, Star Wars Outlaws
Wunschliste (Neuer PC)
Metal Gear Solide, Doom DA, Mafia...

Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden?
Nein

Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore?
1x Dell S2716DG, 27 WQHD (2560x1440) ,16:9

Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche ?
Leise/ sparsam

Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
4 Wochen

Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen
Bauen lassen im Shop

Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen
Nein
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Möglichkeit AM4 Upgrad
Hab mir damals leider für die heutige Zeit ein schlechtes Gehäuse gekauft.
Sollte dieses nun auch ersetzt werden durch ein Air Flow Case,
wie viele Lüfter werden benötigt

Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1300

Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil: Corsair RMx Series RM1000x
Mainboard: ASRock X370 Taichi AMD AM4
Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill RJ V DDR4-3000 DIMM CL15
Gehäuse: be quiet! Dark Base 900 Pro gedämmt Big Tower
CPU Kühler: Noctua NH-D15 SE Tower Kühler
Fans: 3 BeQuiet Gehäuselüfter
Optisches Laufwerk:LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer
SSD: 1000GB Samsung 850 Evo 2.5
Monitor: Dell S2716DG 2560x1440

Ich möchte ersetzen:
Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 1800X 8x 3.60GHz So.AM4
GPU: 11GB MSI GeForce GTX 1080 Ti FE
Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit Deutsch

Ich möchte kaufen:
Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X3D, 8C/16T, 3.00-4.10GHz, boxed ohne Kühler
GPU: PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT, 16GB
SSD: Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB, M.2 2280
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Möglichkeit AM5 Neukauf

Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2500€ wird reichen ansonsten maximal unter 3000€
(Text nochmal umgeschrieben vielleicht nun besser verständlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich möchte kaufen:
Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X3D, 8C/16T, 3.00-4.10GHz, boxed ohne Kühler
GPU: PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT, 16GB
SSD: Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB, M.2 2280
Würde ich genau so machen.
Ein Upgrade auf AM5 (also CPU+Ram+Mainboard) würde etwa 300€ mehr kosten, bringt dann aber nicht wirklich mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Gehäuse kannst du doch die Tür an der Front raus nehmen. Das ist dann zwar nicht mehr so "schön" aber mit 2x 140mm Lüftern geht da schon einiges an Frischluft rein in die Bude.
 
Ein Upgrade auf AM5 (also CPU+Ram+Mainboard) würde etwa 300€ mehr kosten, bringt dann aber nicht wirklich mehr Leistung.
Bei einem Upgrade auf AM5 müsste alles ersetzt werden. Außer 1000GB Samsung 850 Evo 2.5 vielleicht noch als zweite SSD, und das Netzteil.
Neukauf 7800x3D, B850, 9070XT usw.. 2300/2500€
Bei Neukauf
 

Anhänge

  • mad gaming.jpg
    mad gaming.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 21
  • Alternate..jpg
    Alternate..jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 19
Bei einem Upgrade auf AM5 müsste alles ersetzt werden. 1000GB Samsung 850 Evo 2.5 vielleicht noch als zweite SSD, und das Netzteil.
Neukauf 7800x3D, B850, 9070XT usw.. 2300/2500€
Bei Neukauf
Verstehe ich nicht.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil: Corsair RMx Series RM1000x

Mainboard: ASRock X370 Taichi AMD AM4
Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill RJ V DDR4-3000 DIMM CL15
Gehäuse: be quiet! Dark Base 900 Pro gedämmt Big Tower
CPU Kühler: Noctua NH-D15 SE Tower Kühler
Fans: 3 BeQuiet Gehäuselüfter
Optisches Laufwerk:LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer
SSD: 1000GB Samsung 850 Evo 2.5
Monitor: Dell S2716DG 2560x1440
Bei einem AM4-Upgrade brauchst du nur CPU (+ Grafikkarte).
Bei einem Upgrade auf AM5 brauchst du CPU + Mainboard + Ram (+ Grafikkarte).
Ein Upgrade auf AM5 (also CPU+Ram+Mainboard) würde etwa 300€ mehr kosten, bringt dann aber nicht wirklich mehr Leistung.
 
Alles nicht, Board+RAM. Wobei der 5700X3D auch nur so schnell wie ein 7500f ist. Wenn man Board+RAM verkauft kommt man bei AM5 nicht soviel teurer wie man denkt. Den 7800X3D braucht man dann auch nicht als Vergleich nehmen.
 
Verstehe ich nicht.

Bei einem AM4-Upgrade brauchst du nur CPU (+ Grafikkarte).
Bei einem Upgrade auf AM5 brauchst du CPU + Mainboard + Ram (+ Grafikkarte).
Dachte nur weil du gesagt hast ein Upgrade auf AM5........
Netzteil: Corsair RMx Series RM1000x
Mainboard: ASRock X370 Taichi AMD AM4
Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill RJ V DDR4-3000 DIMM CL15
Gehäuse: be quiet! Dark Base 900 Pro würde durch besseren Airflow ersetzt durch Endorfy Arx 700 Air
CPU Kühler: Noctua NH-D15 SE Tower Kühler dachte der wäre für AM4?
Fans: 3 BeQuiet Gehäuselüfter würde durch besseren Airflow ersetzt Endorfy Arx 700 Air
Optisches Laufwerk:LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer ist in Neuen Gehäusen nicht mehr drinnen
SSD: 1000GB Samsung 850 Evo 2.5
Monitor: Dell S2716DG 2560x1440


Naja aus meiner Sicht würd ich mir bei einem AM5 Upgrad einen neuen PC kaufen, Sorry falls ich dich verwirrt habe.
 
Naja aus meiner Sicht würd ich mir bei einem AM5 Upgrad einen neuen PC kaufen, Sorry falls ich dich verwirrt habe.
Verstehe ich noch immer nicht und ergibt auch keinen Sinn.
Du sagst du hast ein Budget von 1300€.
Für was jetzt?
Für eine Aufrüstung deines aktuellen AM4 PCs?
Dann hol dir den 5700X3D und die 9070 XT.
Für einen komplett neuen PC auf AM5 Basis?
Da reichen 1300€ nicht.
 
#2 und #3.

2027 soll Zen 6 kommen mit bis zu 7GHz und noch dickerem X3D Speicher, was beides sehr gut mit Gamingleistung skaliert.
 
#2 und #3.

2027 soll Zen 6 kommen mit bis zu 7GHz und noch dickerem X3D Speicher, was beides sehr gut mit Gamingleistung skaliert.
Aus welcher sicheren Quelle stammt diese info? Von 7 GHz sind wir aktuell meilenweit entfernt.
 
In unserem Forum diskutiert man derzeit angeregt über die Taktraten-Möglichkeiten von Zen 6, wobei man inzwischen von klar mehr als 6 GHz ausgeht und einige sogar von (knapp) 7 GHz träumen. Diesbezüglich sollte man sich allerdings eher von der Erfahrung leiten lassen, dass zu hochfliegende Gerüchte bei AMD sich kaum jemals realisiert haben.

Quelle: 3dcenter.org/news/news-des-10-juli-2025
 
Schön das wir hier, wo der TE zeitnah ein Upgrade seines Rechners vornehmen möchte, über eine neue Architektur von AMD diskutierten die in 2 Jahren auf den Markt kommen soll.
Egal ob mit dickeren, dünneren, breiteren X3D Speicher oder VCache, mit drölf gazillionen Megaherz oder Sockel A38.

Um auf den Plan des TE zurück zu kommen, JA 5700X3D + 9070XT + WD SN850X werden laufen. Sowohl Graka als auch SSD können mehr als das Mainboard (PCIe 3.0) aber das ist kein Beinbruch. Es geht dabei um niedrige einstellige Prozentwerte an Leistung die hier womöglich liegen bleiben.
Als Gehäuse, da explizit danach gefragt wurde, könnte man ein Corsair 3000D Airflow nehmen das ist mit ~75€ preisgünstig und bietet dennoch viel.
 

mir wäre der Verlust bei 3.0 deutlich zu hoch und 5700X3D hat schlechte P/L
 
AM4 Aufrüsten
Mit aktuellem BIOS kann das Board sämtliche AM4 CPUs sprich bis einschließlich 5000er Reihe.
Da wäre ein 5700x für 100€ möglich, wenn alternativ das für Gaming sinnvolle Maximum mit dem 5700X3D.
Dazu noch eine schnellere GPU und ich bin wieder einige Jahre gut dabei und kann AM5 überspringen und hättest die AM4 Plattform gut ausgereizt.
Lüfter vorne noch einen weiteren einbauen, außerdem bietet sich ein ausblasender oben hinten im Deckel an.
Die ganzen HDD Käfige sollte man möglichst ausbauen.
be quiet! Dark Base 900 Pro, oben.jpg
be quiet! Dark Base 900 Pro ohne Glasabdeckung.jpg

Jetzt ist die Frage was ich mit dem damals schlecht gewählten Gehäuse mache wegen der Luftdurchlässigkeit.
Wenn ich oben einen Lüfter einbaue kann der nur schlecht die Luft rausblasen aus den kleinen Schlitzen.
Weil das Gehäuse als Backofen bezeichnet wird und Leute immer wieder davon reden wie sie gerne oben einen Mesh Deckel hätten,
oder am besten noch anfangen ein Loch selber reinzuschneiden.
https://www.computerbase.de/forum/t...er-doch-neues-gehaeuse.2140733/#post-28125485
 
Das Gehäuse ist nicht schlecht. Du hast nur alles zugebaut mit den HDD-Käfigen.
Die Lüfter an deinem NH-D15 sind auch nicht gerade optimal positioniert.
Für Pull sind die nicht geeignet und genau das macht der hintere Lüfter gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch eine schnellere GPU und ich bin wieder einige Jahre gut dabei und kann AM5 überspringen und hättest die AM4 Plattform gut ausgereizt.
das weiß kein Mensch, sowas wie GTA6 kann alles auf den Kopf stellen. Wie gesagt finde ich den 5700X3D überteuert.
Lüfter vorne noch einen weiteren einbauen, außerdem bietet sich ein ausblasender oben hinten im Deckel an.
Die ganzen HDD Käfige sollte man möglichst ausbauen.
Anhang anzeigen 1125204 Anhang anzeigen 1125206
Jetzt ist die Frage was ich mit dem damals schlecht gewählten Gehäuse mache wegen der Luftdurchlässigkeit.
Wenn ich oben einen Lüfter einbaue kann der nur schlecht die Luft rausblasen aus den kleinen Schlitzen.
Weil das Gehäuse als Backofen bezeichnet wird und Leute immer wieder davon reden wie sie gerne oben einen Mesh Deckel hätten,
oder am besten noch anfangen ein Loch selber reinzuschneiden.
https://www.computerbase.de/forum/t...er-doch-neues-gehaeuse.2140733/#post-28125485
Bevor ich da anfange mit Löcher, besser auf gleich auf KA setzen. Die Front bei dem Gehäuse ist ja auch nicht der Hit.
 
AM4 Aufrüsten
Mit aktuellem BIOS kann das Board sämtliche AM4 CPUs sprich bis einschließlich 5000er Reihe.
Da wäre ein 5700x für 100€ möglich, wenn alternativ das für Gaming sinnvolle Maximum mit dem 5700X3D.
Dazu noch eine schnellere GPU und ich bin wieder einige Jahre gut dabei und kann AM5 überspringen und hättest die AM4 Plattform gut ausgereizt.
Lüfter vorne noch einen weiteren einbauen, außerdem bietet sich ein ausblasender oben hinten im Deckel an.
Die ganzen HDD Käfige sollte man möglichst ausbauen.
Anhang anzeigen 1125204 Anhang anzeigen 1125206
Jetzt ist die Frage was ich mit dem damals schlecht gewählten Gehäuse mache wegen der Luftdurchlässigkeit.
Wenn ich oben einen Lüfter einbaue kann der nur schlecht die Luft rausblasen aus den kleinen Schlitzen.
Weil das Gehäuse als Backofen bezeichnet wird und Leute immer wieder davon reden wie sie gerne oben einen Mesh Deckel hätten,
oder am besten noch anfangen ein Loch selber reinzuschneiden.
https://www.computerbase.de/forum/t...er-doch-neues-gehaeuse.2140733/#post-28125485
Das hab ich gemacht bzw. machen lassen, genau ein Quadrat über den oben angebrachten AIO-Lüftern ausflexen lassen. Das Resultat war deutlich weniger Lüfterlärm und auch deutlich niedrigere Temperaturen, wenn man mal die ganz heißen Sommertage außen vor lässt
 
mir wäre der Verlust bei 3.0 deutlich zu hoch und 5700X3D hat schlechte P/L
Ja der Preis ist etwas hoch, aber ist eben das beste.
Was wäre denn deine Entscheidung?
das weiß kein Mensch, sowas wie GTA6 kann alles auf den Kopf stellen. Wie gesagt finde ich den 5700X3D überteuert.
Stimmt, die GTX 1060 ist Minimum als nächstes haben wir sicher GTX 2060

Max setting
Indiana Jones AMD Ryzen 7 7700 NVIDIA GeForce RTX 3080Ti
Stalker 2 AMD Ryzen 7 5800X Nvidia GeForce RTX 3070 Ti
Starfield AMD Ryzen 5 3600X, NVIDIA GeForce RTX 2080
Star Wars Outlaw AMD Ryzen 5 5600X, NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti
Doom DA AMD Ryzen 7 5700X NVIDIA RTX 3080
Dragons Dogma 2 AMD Ryzen 5 3600X NVIDIA GeForce RTX 2080
Oblivion Remastered AMD Ryzen 5 3600X NVIDIA RTX 2080
Spider man 2 AMD Ryzen 5 3600 NVIDIA GeForce RTX 3060
Sneake Eater AMD Ryzen 5 3600 RTX 3080
Mafia OC AMD Ryzen 7 5800X NVIDIA RTX 3080 Ti

Minimal
Indiana Jones AMD Ryzen 5 3600 NVIDIA GeForce RTX 2060 SUPER
Stalker 2 AMD Ryzen 5 1600X, Nvidia GeForce GTX 1060 6GB
Starfield AMD Ryzen 5 2600X, NVIDIA GeForce 1070 Ti
Star Wars Outlaw AMD Ryzen 5 3600, NVIDIA GeForce GTX 1660
Doom DA AMD Ryzen 7 3700X, NVIDIA RTX 2060 SUPER
Dragons Dogma 2 AMD Ryzen 5 3600, NVIDIA GeForce GTX 1070
Oblivion Remastered AMD Ryzen 5 2600X, NVIDIA GeForce 1070 Ti
Spiderman 2 AMD Ryzen 3 3100, NVIDIA GeForce GTX 1650
Sneak Eater AMD Ryzen 5 3600, RTX 2060 Super
Mafia OC AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA RTX 2070

Bevor ich da anfange mit Löcher, besser auf gleich auf KA setzen.
Was meinst du mit KA? Neues Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe schon wie er das meint. Der 5700X3D kostet gut 220, um den halben Preis gibt es den normalen 5700X der in etwa 20% weniger Gaming-Leistung bietet.
Der Aufpreis für diese 20% ist daher sehr hoch und eigentlich nicht wirtschaftlich erklärbar.
Ohne das Mainboard zu wechseln wird man um PCIe 3.0 nicht herum kommen.

Möglicherweise ist daher eine Kombination aus 5700X und einer RTX 5070Ti (welche weniger unter dem PCIe Standard leidet) eine bessere Kombination?
 
Das Gehäuse ist nicht schlecht. Du hast nur alles zugebaut mit den HDD-Käfigen.
Die Lüfter an deinem NH-D15 sind auch nicht gerade optimal positioniert.
Für Pull sind die nicht geeignet und genau das macht der hintere Lüfter gerade.
Wurde bei Mindfactory so zusammengebaut ca 3.2017
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich verstehe schon wie er das meint. Der 5700X3D kostet gut 220, um den halben Preis gibt es den normalen 5700X der in etwa 20% weniger Gaming-Leistung bietet.
Der Aufpreis für diese 20% ist daher sehr hoch und eigentlich nicht wirtschaftlich erklärbar.
Ohne das Mainboard zu wechseln wird man um PCIe 3.0 nicht herum kommen.

Möglicherweise ist daher eine Kombination aus 5700X und einer RTX 5070Ti (welche weniger unter dem PCIe Standard leidet) eine bessere Kombination?
Also man würde ein neues Mainboard brauchen also wohl ein B550 oder so für einen teueren 5700X3d mit 9070XT, hab ich das richtig verstanden?
Dachte eher der 5800X3D würde ein besseres Board brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als zusätzlicher Hinweis, um Enttäuschungen in der Zukunft bei evtl. Aufrüstung zu vermeiden.
Wenn du evtl. mal die GPU in den nächsten Jahren aufrüsten willst und bei einer GPU mit x16-fach Anbindung bleibst, dann kannst du ein Mainboard mit PCIe4 ruhig nehmen. Da wäre der Leistungsverlust nicht zu groß, wenn du mal zukünftig eine GPU mit PCIe 6 nimmst.
Wenn du jedoch mal wegen Preissensibilität eine GPU mit x8-fach Anbindung nehmen solltest in Zukunft, dann würde ich eher auf ein PCIe 5 Mainboard setzen.
Da nützt dir auch die schönste AM4 X3D-CPU nix, wenn du das System dann an anderer Stelle ausbremst.
 
Wie wäre es denn alternativ mit etwas in dieser Art: https://geizhals.de/?cat=WL-4537749&hloc=at&hloc=de&nocookie=1
falls ich nichts übersehen habe? ;)

Hab noch ein paar mögliche Alternativen ergänzt - der RAM hat ebenfalls keinen besonderen Hintergrund und kann natürlich durch beliebig anderen mit entsprechenden Spezifikationen ersetzt werden.

PCIE 4.0 halte ich auf absehbare Zeit für ausreichend, entsprechend die Mainboard-Wahl - ich schaue trotzdem mal noch nach einer PCIE 5.0 Option.

Hab ne ganze Reihe Mainboards ergänzt, die auf den ersten Blick in Frage kommen. Bin bei den B850 Boards leider nicht ganz auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn alternativ mit etwas in dieser Art: https://geizhals.de/?cat=WL-4537749&hloc=at&hloc=de&nocookie=1
falls ich nichts übersehen habe? ;)

Hab noch ein paar mögliche Alternativen ergänzt - der RAM hat ebenfalls keinen besonderen Hintergrund und kann natürlich durch beliebig anderen mit entsprechenden Spezifikationen ersetzt werden.

PCIE 4.0 halte ich auf absehbare Zeit für ausreichend, entsprechend die Mainboard-Wahl - ich schaue trotzdem mal noch nach einer PCIE 5.0 Option.

Hab ne ganze Reihe Mainboards ergänzt, die auf den ersten Blick in Frage kommen. Bin bei den B850 Boards leider nicht ganz auf dem Laufenden.
Will man AM5 neu kaufen wird das ganz gut beschrieben.
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Die Boards sind alle naja.
Würde ich Neukaufen, naja .... wenn ich die Liste Poste sind wir schon im 2500€ Bereich aber ohne 9800X3D und RTX 5080.
Neukauf
Einige würde sagen 32GB Ram reicht, kein Noctua und stattdessen Freezer 36, fortys 5, Assassine 120 SE
 
Wie schon erwähnt kann man den 5700X3D nicht mit einem 9800X3D vergleichen, dass ist ne komplett andere Schiene. Der ist grad mal so schnell wie ein 7500f für 130€.
Ich würde da max. einen 5600X reinstecken oder alles verkaufen solange man noch was bekommt.
Man weiß auch nicht was die sich bei GPUs einfallen lassen, am Ende kommen die mit 400-500€ Grafikkarten für PCIe 5.0 die nur 4 Lanes haben
 
Will man AM5 neu kaufen wird das ganz gut beschrieben.
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Die Boards sind alle naja.
Würde ich Neukaufen, naja .... wenn ich die Liste Poste sind wir schon im 2500€ Bereich aber ohne 9800X3D und RTX 5080.
Neukauf
Einige würde sagen 32GB Ram reicht, kein Noctua und stattdessen Freezer 36, fortys 5, Assassine 120 SE
Sorry - da kann ich nicht folgen. Du hast doch anfänglich die gewünschten Komponenten und ein Budget von 1300€ genannt? Mein Vorschlag wäre, anstelle des 5700X3D auf AM5 zu gehen, da mit entsprechender Komponentenwahl im Budget oder ansonsten knapp drüber möglich.

Ich halte auch den 5700X3D für eine valide Option und habe bisher von keinen Problemen bei PCIE 3 x 16 von den üblichen Verdächtigen (PCGH, GamersNexus, HUB, LTT, ...) gehört (https://gamersnexus.net/gpus/nvidia-rtx-5090-pcie-50-vs-40-vs-30-x16-scaling-benchmarks). Persönlich würde ich aber auf AM5 gehen.
 
Sorry - da kann ich nicht folgen. Du hast doch anfänglich die gewünschten Komponenten und ein Budget von 1300€ genannt?
Aha. (hab den Beschreibungstext nun umgeändert, vielleicht verständlicher hoffe ich)
DIe Komponenten und das Budged ca. 1300€ bezogen sich auf das Upgrad der AM4 Plattform.
5700X3D ca. 220 €, GrafikkarteRX Hellhound 746€ oder RX 9070 XT Nitro+ 776€, SSD 4T WD Black ca 340€.

Bei AM5 Kauf, sprich komplettneukauf würde das Budget und die Kompunenten anders ausfallen.
Möglich wären da wohl 2500€ bis Maximal unter 3000€.
In diesem Fall würde der alte PC auch nicht Upgegradet oder was ausgebaut.
Also wäre die anfängliche Wunschbeschreibung hinfällig.
Falls Neukauf würde die Liste ungefähr so ausschauen
CPU AMD 7 7800X3D
Mainboard AM5 B850 AS Rock 850 Steel Legend Wifi
(AS Rock 850 LifeMixer, ASUS TUF GAMING B850-PLUS WIFI,MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI)
Grafikkarte RX 9070 XT Nitro+ (RX 9070 XT Power Color Hellhound)
Arbeitsspeicher (DDR5-6000. CL 30) Patriot Viper VENOM DIMM Kit
(G.Skill Trident Z5 NEO schwarz, , G.Skill Flare X5)
SSD (M.2 2280) 4 TB Western Digital WD_BLACK SN850X.
(Lexar NM790, Crucial T500/T700)
Kühler Noctua NH-D15S chromax.black
(Endorfy Fortis 5, Thermalright Peerless Assassin, Corsair A115 Tower,be quiet! Dark Rock 5)
Netzteil
Corsair RMx Series 2024 ATX 3.1, NZXT C Series 1000 Watt 2024 ATX 3.1 und FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0
Laufwerk DVD Intern usw. (Scheinbar nicht mehr aktuell deshalb wohl ein Optisches Laufwerk Extern)
Gehäuse ATX Mid Tower (Suche etwas mit gutem AirFlow,1 Lüfter hinten, 3 Lüfter vorne)
Endorfy Arx 700 Air schaut nett aus, Lian Li LANCOOL 207.
(Endorfy Arx 500 ARGB,Endorfy Ventum 200 ARGB, NZXT H7/H9 Flow RGB)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh