• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Einige Probleme wurden wohl schon mittels Firmware behoben. Der Rest wird dann wohl noch kommen. Aber ein Gerät so "unfertig" auf den Markt zu bringen ist schon ein starkes Stück. Generell finde ich das Teil aber total interessant.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Arya wäre für mich auch noch ne Alternative, v.a. als Gebrauchtkauf.
Ich habe aber schon gelesen dass die älteren Versionen besser beurteilt wurden als die aktuelle Stealth - war das ne Ausnahmemeinung?
Der stealth ist 2-3 Generationen alt.
Die aktuelle Version ist der unveiled

Wenn dir aber der Timeless zu Höhenbetont und wenig warm klingt dann ist ein Hifiman sicher nichts für dich
Noch mal zum DAC: dass der RMEals solide aber langweilig empfunden wir habe ich nicht zum erstenal gelesen.
Der DAC und KHV macht extrem wenig vom Klang aus. So lange du noch deinen Kopfhörer suchst ist die Elektronik nicht relevant

Für warmen sound reicht ein FiiO K11 R2R

Also der ADI-2 DAC ist ein durchentwickeltes Gerät, mit sehr viele Features, die alle funktionieren. Beim DX5II kann man derzeit noch nicht einmal die PEQ Settings fix speichern. Der muss noch etwas beim Kunden reifen. ;)
Dachte das ist ein Problem mit der Mac Software?
Meiner ist nach wie vor nicht aus China raus.
Negative Stimmen höre ich eher eigentlich nur aus dem ASR Forum von zwei Leuten, die Kleinigkeiten bemängeln. Bei einem bin ich mir sicher dass er seine Einstellungen am PC nicht im Griff hat
 
Dachte das ist ein Problem mit der Mac Software?
Meiner ist nach wie vor nicht aus China raus.
Negative Stimmen höre ich eher eigentlich nur aus dem ASR Forum von zwei Leuten, die Kleinigkeiten bemängeln. Bei einem bin ich mir sicher dass er seine Einstellungen am PC nicht im Griff hat

Wie lange wartest du schon auf den Versand?
Trotz der aufgeführten Mängel aus dem ASR Forum interessiert mich das Teil.

Unter Peace muss ich mittlerweile auf - 1.2 gehen um wirklich gleichmäßig die Lautstärke zu verteilen.

Und für 300 Euro wäre das echt ein gutes Angebot.
 
So, ich habe den Timeless auch wieder auf den Ohren - in den Ohren muss es wohl eher heißen.
Obwohl es mir natürlich von Beginn an aufgefallen ist, der Klang ändert sich frapant je weiter die Treiber in den Gehorgang gedrückt werden.
Ich stelle fest, ich führe die Hörer mittlerweile deutlich weiter in als zu Beginn. Das rundet den Klang unten rum enorm ab, so dass sich meine Kritik der letzten Tage stark relativiert.
Meine Gewöhnung an die neue Hordarbietung und das Einspielen der Hörer tun ihr übrigens
Hmmm...

Lediglich die Korrektur bei Wavelet für den ursprünglichen Timeless scheint nicht so ganz zu passen - kommt man irgendwie an bessere Korrekturfiles?

Edit:
Zu Bluetooth:
"Warum sollte das Suboptimal sein? Mit gutem BT Codec merkt man keinen Unterschied"
Ich habe mich damit noch nie befasst - wie verwendet man denn "einen guten Codec"?
Das ist doch sicher hardwaregebunden, sprich, der BT-Chip im Handy oder PC muss neu & gut sein. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange wartest du schon auf den Versand?
Die erste Bestellung ist nach einem Monat storniert worden.
Sind jetzt 6-7 Wochen?
Leider hatte in der EU zu der Zeit keiner einen.

Ich habs aber nicht eilig
Trotz der aufgeführten Mängel aus dem ASR Forum interessiert mich das Teil.
Für mich ist da nichts relevantes dabei. Ich wäre aber auf Messungen gespannt

So, ich habe den Timeless auch wieder auf den Ohren - in den Ohren muss es wohl eher heißen.
Obwohl es mir natürlich von Beginn an aufgefallen ist, der Klang ändert sich frapant je weiter die Treiber in den Gehorgang gedrückt werden.
Ich stelle fest, ich führe die Hörer mittlerweile deutlich weiter in als zu Beginn. Das rundet den Klang unten rum enorm ab, so dass sich meine Kritik der letzten Tage stark relativiert.
Ja das ist der Punkt, die müssen sehr weit rein und gut abdichten.
Lediglich die Korrektur bei Wavelet für den ursprünglichen Timeless scheint nicht so ganz zu passen - kommt man irgendwie an bessere Korrekturfiles?
Du kannst mal bei ASR oder im HeadFi fragen.
Ich glaub Oratory hat den gemessen. Vielleicht liefert er dir auch passende EQ Files.

Aber bedenke es gibt 4 verschiedene Nozzle und Filter. Die klingen alle etwas anders.
Das ist doch sicher hardwaregebunden, sprich, der BT-Chip im Handy oder PC muss neu & gut sein. Oder?
Beide Seiten müssen den selben HD Codec unterstützen. Die gibt's aber schon lange in guter Qualität. Schau was dein Telefon kann und such dir einen entsprechenden Verstärker aus
 
Bzgl. BT-Codecs & Qudelix 5K:
Mein Redmi Note 11S hat "Bluetooth 5.1 und die Bluetooth-Profile A2DP, zusätzlich werden die AudiocodecsLDAC, SBC und ASHA unterstützt"
Taugt das was um den Qudelixs hifidel anzufunken?

Für den PC gibt es scheinbar einfache USB-Stecker die dem PC BT5.4 beibringen, das sollte taugen, oder?

Eine weitere Frage: Warum gibt es eigentlich bei Kleinanzeigen die Sennheiser IE600 für so sehr billig? Gebraucht natürlich. Reine Hygiene-Aspekte?
Manche sind mit Zertifikat, gibt es so viele Fälschungen?
Ich habe Zugriff auf Corporate Benefits, evtl. macht es mehr Sinn, dort ein "relativ günstiges" Exemplar mit Rückgabemöglichkeit zu ordern.
Der Sennheiser spielt hier kaum eine Rolle oder gibts auch hier Fans?
 
Bei den IExxx scheint es viele Fakes zu geben. Es gibt einige Indikatoren an denen man Fakes erkennen kann. Einfach googeln habe es gerade nicht zur Hand. Im Zweifel aus sicherer Quelle kaufen!

Ich selber bin beim IE900 hängengeblieben. Der IE600 soll sich aber nicht brutal unterscheiden es gibt aber Unterschiede (ich habe warum auch immer damit keinen Seal hinbekommen obwohl gleiches Gehäuse und gleiche Tips).

Habe das aber auch nicht in der Tiefe untersucht weil der IE900 mich total glücklich gemacht hat und ich meine IE600 hier im Forum gerne weitergegeben habe.

Ich habe nach dem IE900 alle Overears verkauft - das beantwortet deine Frage ob es hier Fans gibt 😂
 
Glaube @webmi hat(te) auch einen der Sennheiser IE Modelle und fand die super. @Excelinho ebenfalls. Gibt glaube sogar noch mehr in der Runde hier.
Also die scheinen schon nicht schlecht zu sein. Vermutlich rein klanglich ein Ticken zu teuer, aber das Gesamtpaket (Gehäusequalität, Materialien, Fit, usw) überzeugt dann doch irgendwie.
Ich selber habe sie aber noch nie gehört. Von dem, was ich so bisher gelesen habe, dürfte das nicht ganz meinen Nerv treffen, das ist aber keine direkte Wertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
IE600 ist Liebe, der IE900 einen kleinen Ticken weniger Slam aber bessere Highs, die IE900 sind bissl arg teuer, den IE600 habe ich im Angebot bei Sennheiser direkt für ca 600€ bekommen, Preis/Leistung ist damit Top.

Kumpel hatte zwei der Fakes, da muss man wirklich aufpassen wo man kauft. Hatte sich die IE300 und IE600 auf Ebay bestellt, ging komplett in die Hose.

IE300 gibts ja nimmer, die hatte auch aich 2-3 mal, die sind schon auch extremst lecker, komplett auf Spaß abgestimmt.

Ich bin nach wie vor mit Audeze LCD-X (2018), Sennheiser IE600 und Neumann KH120A an meinem ifi Pro Stack immer noch perfekt versorgt. Over Ear, In Ear und Monitore, alles was Mann braucht. Das wird wohl auch länger so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. BT-Codecs & Qudelix 5K:
Mein Redmi Note 11S hat "Bluetooth 5.1 und die Bluetooth-Profile A2DP, zusätzlich werden die AudiocodecsLDAC, SBC und ASHA unterstützt"
Taugt das was um den Qudelixs hifidel anzufunken?

Für den PC gibt es scheinbar einfache USB-Stecker die dem PC BT5.4 beibringen, das sollte taugen, oder?
BT Version sagt rein garnichts aus.

Die ganzen HD Codecs sind leider optional und manche proprietär und gehen nur mit einem Chiphersteller (zB das AptX von Qualcomm)
LDAC ist zB die Version von Sony
Der Receiver im Qudelix 5k unterstützt diese beiden Codec

zu deiner Auflistung:
SBC ist die standard BT Variante die immer geht - aber qualitativ hinter den HD Codecs (unterwegs wird man keinen unterschied hören)
ASHA ist glaub ich für Hörgeräte

Die Frage ist was Xiaomi in der Software zugelassen hat.
 
Danke.
Mal eine Frage die 100% hier nicht hinpasst: @Viper, habe vorhin bei den MyDealzern gesehen dass du deine Lautsprecher selber baust. Verrätst du, welche du betreibst?
 
"IE600 ist Liebe" :) - das hat mich dann nun doch überzeugt.
Ich werde den IE600 testen und habe dann zumindest in der Spannweite Timeless <->Sennheiser eine gute Möglichkeit zu ermitteln welche Richtung bei IEM mir gefällt, ob mir IEM gefällt oder ob mir IEM nur manchmal gefällt.

Die KH120 II haben mir übrigens nicht so gut gefallen. In meinem suboptimalen Schreibtischsetup haben mir die KH80 besser gefallen, insgesamt mag ich aber wohl die Metallhochtöner nicht. V.a. im direkten Nahfeld (70-80cm). Richtig gut gefallen hat mir die Einmessung mit dem MA-1 (korigiert anders als Dirac, das ich schon über 10 Jahre habe). Raum-EQ fällt bei den InEars ja weg, von daher bin ich echt neugierig
 
Mein JM20Max ist angekommen.
Er hat in der Tat viel Leistung, aber mit dem Timeless II passt das schon ganz gut. Bei halber Lautstärke ist es mir mehr als laut genug. und so hab ich Puffer für etwas eventuell mehr forderndes.
Hab schon befürchtet dass ich bei 25% Lautstärke zu laut sein könnte.

Mit den Aeon Closed X stößt der Adapter dann an sein Limit. da muss ich so bis 80% aufdrehen damit die Lautstärke passt und es gut klingt. Bei 100% verliert der KH dann die Dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen schon seit Samstag, kam aber eben gerade erst zum testen. Bei mir ist auch alles fein. Kein Rauschen oder so. Klanglich auch gut für das 1. Reinhören. Also für den Preis ein NoBrainer. Mir war nur wichtig, dass es besser klingt als der Apple-Dongle, und aber möglichst klein ist, dass man das in der Jeanshosentasche samt Smartphone haben kann, ohne das das stört. Und das passt :)
 
Hm, entgegen dem, was PA mir sagte bzgl. der Lieferzeit des X9 Ersatzgerätes, wurde mir heute, auf Nachfrage meinerseits, "vermutlich Anfang August" mitgeteilt. Da überlege ich doch schon wieder, ob ich das nicht einfach sein lasse und das behalte, was ich gerade hier habe. Meinen Burson + Fusion Core trifft halt nur eine sehr kleine Niesche und auf Kleinanzeigen scheine ich da aktuell aus dieser Niesche keinen Suchenden zu finden und im Head-Fi bin ich im Marktplatz je gesperrt. Daher ist mir das glaube ich auch einfach zu kompliziert und ich lasse das einfach, wie es ist, auch wenn ich den dicken Stack aktuell nicht viel nutze
 
was verwendest dann als DAC?
Einfach beim Topping bleiben?

Den Centaurus hatte ich schon verkauft. Hatte mir, als ich merkte der X9 ist defekt, schnell einen D90 III Discrete bei den Prime Days bestellt. Hatte den schlechter in Erinnerung, aber irgendwie gefällt mir das recht gut.
Der X9 wird definitiv nicht besser sein als mein Stack. Die Frage wäre, wie dicht kommt er ran und kann ich mit den fehlenden x% leben, habe aber dafür auch nur ca 1/3 des Preises ausgegeben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh