• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Spiele schließen sich wie bei ALT+F4 – keine Fehler sichtbar

edw1xn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2025
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem neu aufgebauten PC, das mich seit Wochen zur Verzweiflung bringt.

In mehreren modernen Spielen (CS2,Dying Light 2, Elden Ring, Black Myth: Wukong) tritt folgendes Verhalten auf:

– Das Spiel läuft zunächst normal
– Dann plötzlich ein kurzer Freeze
– Danach schließt sich das Spiel kommentarlos – kein Crash-Report, kein Bluescreen, kein Eintrag im Event Viewer

Es fühlt sich an wie ein ALT+F4 – das Spiel ist einfach weg.

Bisher getestet:

– Windows RAM-Diagnose (kein Fehler)
– FurMark-Stresstest (10–20 Minuten): stabil, keine Artefakte, Temperaturen in Ordnung
– Cinebench R23: läuft ohne Probleme
– GPU-Treiber mit DDU entfernt und neu installiert (NVIDIA)
– XMP im BIOS deaktiviert → RAM läuft auf JEDEC-Standard
– Alle Visual C++ Redistributables + DirectX Runtime installiert
– Kein Overclocking, System läuft auf Standardwerten
– Windows 11 und Windows 10 jeweils frisch installiert (beide getestet)

Hardware:

– CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
– GPU: NVIDIA RTX 4070
– Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F
– RAM: 32 GB (2x16 GB) Corsair Vengeance DDR5-6000
– SSD: WD_BLACK SN770 NVMe 2TB
– Netzteil: be quiet! PURE POWER 12 M 850W
– Betriebssystem: Windows 11 / Windows 10 Pro (jeweils frisch aufgesetzt)

(Im Anhang befindet sich ein Screenshot aus dem Eventvwr, so wie in dem Fall sehen alle Fehlermeldungen aus.)

Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos – das System ist neu, aber in mehreren Spielen instabil, obwohl es im Alltag und bei Benchmarks stabil wirkt.
Wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte (RAM, Netzteil, Mainboard etc.), wäre ich sehr dankbar für Hinweise.
 

Anhänge

  • 1752254141811.png
    1752254141811.png
    13,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Neuste Agesa und BIOS drauf ?
CPU mal im Ecomodus testen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst die Module natürlich mal einzeln testen. Sollte für einige deiner Games kein Thema sein.
 
Verwendest du Riser Kabel oder Mod Kabel zum aufstecken auf die Original Netzteil Kabel?
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden bzw. Ram Slot 2 und 4 neben der CPU.

Du kannst den Ram auch mal auf Standard Ram Takt der 9800X3D CPU bzw. 5600 MHz laufen lassen, anstatt auf 6000 MHz.
Manche Ram Controller in der 9800X3D CPU schaffen nicht mehr als den Standard Ram Takt.

– Netzteil: be quiet! PURE POWER 12 M 850W
Das 24 Pin ATX Kabel beim be quiet! Pure Power 12 M 850W Netzteil ist extrem kurz, nur 45 bis 50 cm lang, Plus Stecker.
Steckt das 24 Pin Kabel vollständig bis zum Anschlag im Mainboard und im Netzteil?
Bei größeren PC Gehäusen wie z.B. dem be quiet! Shadow Base 800 DX ist es fast unmöglich das 24 Pin Kabel mit dem Mainboard und dem Netzteil zu verbinden, mit diesem kurzen 24 Pin ATX Kabel.

Längeres 24 Pin ATX Ersatzkabel:
be quiet! Sleeved Power Cable CB-6620( BC080)
(Im Anhang befindet sich ein Screenshot aus dem Eventvwr, so wie in dem Fall sehen alle Fehlermeldungen aus.)
Besser mal in den Windows Zuverlässigkeitsverlauf schauen (Kritische Ereignisse), ich könnte wetten das da mindestens einmal die Asus Software bzw. Armoury Crate als Verursacher gelistet ist.
Auch andere Software wie MSI Center oder Gigabyte Control Center, Corsair iCUE können solche Probleme verursachen, alles deinstallieren.

Unten ein Beispiel Bild vom Windows Zuverlässigkeitsverlauf, hier war der Windows Schnellstart das Problem.
Zuverlässigkeitsverlauf.jpg


Den Windows Schnellstart inklusive Ruhemodus deaktivieren.
Wenn der Windows Schnellstart Probleme macht, kommt es zu Treiber Problemen.

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart zu deaktivieren.
Windows Schnellstart aus.jpg

Es gibt keine Bestätigung das der Schnellstart deaktiviert wurde im Terminal, bei den Energieoptionen fehlt der Schnellstart aber, das ist die einzige Bestätigung.
Schnellstart_deaktivieren_Windows_11_001.jpg


Edit:
Den aktuellen AMD Chipsatztreiber Version 7.06.02.123 von der AMD Webseite vom Juni 2025 installieren.
Den aktuell installierten AMD Chipsatztreiber vorher bei Programme & Features deinstallieren.



Die automatische Windows Treibersuche in der Windows Registry deaktivieren, Windows update installiert oft die falschen Treiber, mit fatalen folgen.

Zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching navigieren, dort die Registrierung bearbeiten und den Wert auf 0 setzten und OK anklicken, so wie im Bild unten zu sehen.
Treiber Suche.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwendest du Riser Kabel oder Mod Kabel zum aufstecken auf die Original Netzteil Kabel?
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden bzw. Ram Slot 2 und 4 neben der CPU.
Verwende keine Mod oder Verlängerung aber das Kabel ist richtig drin in meinem Mainboard. (Corsair 5000D)

Du kannst den Ram auch mal auf Standard Ram Takt der 9800X3D CPU bzw. 5600 MHz laufen lassen, anstatt auf 6000 MHz.
Manche Ram Controller in der 9800X3D CPU schaffen nicht mehr als den Standard Ram Takt.
Habe bereits auf 5600 und 5200 MHz laufen lassen ohne XMP Profil, jedoch auch dort Crashes gehabt.

Besser mal in den Windows Zuverlässigkeitsverlauf schauen, ich könnte wetten das da mindestens einmal die Asus Software bzw. Armoury Crate als Verursacher gelistet ist.
Auch andere Software wie MSI Center oder Gigabyte Control Center, Corsair iCUE können solche Problem verursachen, alles deinstallieren.
Dort sind lediglich die Applikationen zu sehen welche auch wirklich crashen (CS2, Elden Ring etc..) also immern nur die Spiele in welchen die Probleme auftauchen
habe auch keine unnötigen Softwares installiert, Armoury Crate etc. habe ich alles garnicht erst installiert bzw alles unnötige auch deinstalliert.
1752292107740.png


Den Windows Schnellstart inklusive Ruhemodus deaktivieren.
Wenn der Windows Schnellstart Probleme macht, kommt es zu Treiber Problemen.

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart zu deaktivieren.
auch Schnellstart hatte ich schon immer aus, Ruhemodus ebenfalls

Edit:
Den aktuellen AMD Chipsatztreiber Version 7.06.02.123 von der AMD Webseite vom Juni 2025 installieren.
Den aktuell installierten AMD Chipsatztreiber vorher bei Programme & Features deinstallieren.

https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am5/b650e.html



Die automatische Windows Treibersuche in der Windows Registry deaktivieren, Windows update installiert oft die falschen Treiber, mit fatalen folgen.

Zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching navigieren, dort die Registrierung bearbeiten und den Wert auf 0 setzten und OK anklicken, so wie im Bild unten zu sehen.
Habe nun die automatische Treibersuche deaktiviert und den Chipset Driver geupgraded. Danke für die Hinweise!
 
Wenn du einen Xbox Controller besitzt, einfach mal komplett vom PC abstecken inklusive Bluetooth Dongle und USB Kabel.
Ich hatte letztens bei einem Bekannten Probleme mit dem Xbox Controller, da stürzte auch jedes Game ab wenn der Xbox Controller eingesteckt war, das muss per Windows update gefixt werden.

Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren
GameInput Service.jpg

Auch andere USB Geräte mit z,B. Kabelbruch den man meistens von außen nicht sehen kann können Probleme verursachen inklusive FPS Drops und Game oder PC abstürze.
Oft sind Mäuse betroffen, auch Kabellose Mäuse mit defektem Ladekabel können Probleme verursachen.

Das hatte ich erst vor einigen Monaten mit der Logitech G Pro X Superlight Wireless Maus bei einem Bekannten, da war das Ladekabel der Maus defekt.
Den Bluetooth Empfänger hinten am Mainboard eingesteckt, das defekte Maus Ladekabel entfernt und das Problem war beseitigt.
 
Wenn du einen Xbox Controller besitzt, einfach mal komplett vom PC abstecken inklusive Bluetooth Dongle und USB Kabel.
Ich hatte letztens bei einem Bekannten Probleme mit dem Xbox Controller, da stürzte auch jedes Game ab wenn der Xbox Controller eingesteckt war, das muss per Windows update gefixt werden.

Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren
Benutze eigentlich sehr selten irgendwelche Controller, wenn dann nur PS5.

Auch andere USB Geräte mit z,B. Kabelbruch den man meistens von außen nicht sehen kann können Probleme verursachen inklusive FPS Drops und Game oder PC abstürze.
Oft sind Mäuse betroffen, auch Kabellose Mäuse mit defektem Ladekabel können Probleme verursachen.

Das hatte ich erst vor einigen Monaten mit der Logitech G Pro X Superlight Wireless Maus bei einem Bekannten, da war das Ladekabel der Maus defekt.
Den Bluetooth Empfänger hinten am Mainboard eingesteckt, das defekte Maus Ladekabel entfernt und das Problem war beseitigt.
Habe tatsächlich mein Logitech G Pro X Superlight Wireles Empfänger an einem angeknacksten Kabel angesteckt, ich werde es mal entfernen und den Empfänger einfach so am PC anstecken.
Ich weiß zwar nicht ob das was bringt. aber ich probiere alles was helfen könnte! weil die gamecrashes kamen teilweise sehr random, dann gab es zwischendurch Tage wo ich nicht einen crash hatte und dann wieder Tage wo ich mehrere hatte. Aber ich werde es definitiv mal probieren.

Danke für die Ratschläge!
 
Habe tatsächlich mein Logitech G Pro X Superlight Wireles Empfänger an einem angeknacksten Kabel angesteckt, ich werde es mal entfernen und den Empfänger einfach so am PC anstecken.
Dann hast du schonmal eine mögliche Fehlerquelle beseitigt.

Die Nvidia App vom Nvidia Grafiktreiber würde ich auch mal deinstallieren, weil die Nvidia App ebenfalls Probleme verursachen kann.
 
Da kann ich hoffentlich helfen. Bei mir war Diablo 4 das Sorgenkind und eine Fehlermeldung hat mich dann auf die richtige Fährte geleitet - resource exhaustion irgendwas. Diese Werbesendung wollte mir sagen, dass die Leute von Schneesturm besser programmieren lernen sollten und zweitens, dass ein Speicherleck den ohnehin sehr gering vorhandenem Speicher komplett aufgebraucht hat und Windows dann wahllos anfängt, Programme einfach so auf dem Speicher zu werfen, bis windows wieder zufrieden mit der Menge des Speichers ist.
Diablo 4 brauchte etwa 19.5GB von 32 und win den Rest davon bzw. noch etwa 12 GB mehr als ich hatte.
Mit 48 bzw. 64GB RAM sollte das nicht mehr vorkommen. Bis dahin könnte man die Auslagerungsdatei vergrößern, sofern noch Platz vorhanden ist.

Leider sind 32GB RAM heutzutage nicht mehr das Meiste und auch schnell aufgebraucht. win11 braucht z.B. 6-8GB nur um eben win11 zu sein. Im Vergleich dazu braucht ein modernes Ubuntu auch mit viel "Bloat" etwa 1.5 - 2GB RAM direkt nach dem Start.

Wenn man dann noch FireFox und discord oder so aufgemacht hat, dann werden 32GB etwa so schnell verbraten, wie ne Currywurst beim Grillen.

Das würde in dem Fall auch das Verhalten mit "einfach weg" erklären.
 
....und Windows dann wahllos anfängt, Programme einfach so auf dem Speicher zu werfen, bis windows wieder zufrieden mit der Menge des Speichers ist.
Das wäre mir jetzt neu, aber viele Leute haben auch Schwierigkeiten, die Anzeigen des Taskmanagers richtig zu interpretieren....
 
Crash to Deskop ohne Fehlermeldung KANN das RAM sein.
Wie schon vorgeschlagen mal auf Auto anstatt XMP (also langsam) betreiben. Ohne XMP auf 5000+ Mhz betreiben und sich dann wundern ist kein Wunder, denn XMP zieht diverse Spannungen hoch, die ohne XMP auf Default bleiben und dann bei bei der Geschwindigkeit einfach zu niedrig liegen.
Verschwindet der Fehler dann weißt Du dass es daran liegt.
 
Mit 48 bzw. 64GB RAM sollte das nicht mehr vorkommen. Bis dahin könnte man die Auslagerungsdatei vergrößern, sofern noch Platz vorhanden ist.
also glaubst du ein RAM upgrade würde helfen? würde mir ja einen neuen RAM Zulegen, aber will mir vorher sicher sein, dass es zu 100% am RAM liegt.
Habe über Nacht einen Memtest86 Laufen lassen und der hat nicht einen Fehler/Error vom RAM angezeigt.. deswegen bin ich mir unsicher ob es überhaupt am RAM liegt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir wurde der RAM Empfohlen, glaubt ihr es lohnt sich es mal mit dem zu probieren?

 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal bitte einen Screenshot von HWiNFO64 System-Überblick, so wie unten im Bild zu sehen, da kann man auch die Laufwerke inklusive Zustand sehen, hier sollte alles grün sein.
Wenn du externe USB Laufwerke angeschlossen hast, solltest du die Laufwerke beim spielen abklemmen, nicht das ein Laufwerk defekt ist und die Probleme verursacht.
HWiNFO64.jpg


...also glaubst du ein RAM upgrade würde helfen? würde mir ja einen neuen RAM Zulegen, aber will mir vorher sicher sein, dass es zu 100% am RAM liegt.
Wenn der Ram überläuft (Memory Leak) kannst du das im Windows Taskmanager beobachten.
Sowas passiert bei schlecht Programmierten spielen oft bei Early Access Games in Verbindung mit z.B. Discord , aber nicht bei Counter Strike 2.

Zuwenig Ram ist hier nicht das Problem.
Normalerweise müssten die Probleme jetzt beseitigt sein, wo das defekte Logitech Maus Ladekabel entfernt wurde.

– RAM: 32 GB (2x16 GB) Corsair Vengeance DDR5-6000
Ich habe den gleichen 6000 MHz Corsair Vengeance Ram nur als 2x32 GB CL30-36-36

Mir wurde der RAM Empfohlen, glaubt ihr es lohnt sich es mal mit dem zu probieren?
Das sind auch nur 32 GB Ram, und 64 GB Ram würden die Probleme durch ein Memory Leak auch nur verzögern.
@elita wollte mit seinem Post nur klarmachen das der Ram überlaufen kann und das Game dann auch einfach beendet wird.
Neuer Ram würde das Memory Leak Problem, falls vorhanden nicht lösen.

 
Mach doch mal bitte einen Screenshot von HWiNFO64 System-Überblick, so wie unten im Bild zu sehen, da kann man auch die Laufwerke inklusive Zustand sehen, hier sollte alles grün sein.
Wenn du externe USB Laufwerke angeschlossen hast, solltest du die Laufwerke beim spielen abklemmen, nicht das ein Laufwerk defekt ist und die Probleme verursacht.
1752341337511.png

Ich habe den gleichen 6000 MHz Corsair Vengeance Ram nur als 2x32 GB CL30-36-36
Ich habe den CL36-44-44-96
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sind auch nur 32 GB Ram, und 64 GB Ram würden die Probleme durch ein Memory Leak auch nur verzögern.
@elita wollte mit seinem Post nur klarmachen das der Ram überlaufen kann und das Game dann auch einfach beendet wird.
Neuer Ram würde das Memory Leak Problem, falls vorhanden nicht lösen.
habe mir den trotzdem mal Testweise bei amazon bestellt, einfach zum testen. Kann den ja sowieso dann immer zurückschicken.
Aber ich bin langsam wirklich verzweifelt, ein Kollege von mir hat 1:1 das gleiche System wie ich und das einzige was sich unterscheidet sind unsere SSD´s und er hat noch nie derartige Probleme bekommen.
 
Ich habe den CL36-44-44-96
Dann könnte es doch am Ram liegen, auf die Ram Chips kommt es an.
In CPU-Z bei SPD kannst du sehen welche Ram Chips sich auf dem Ram befinden.
Oder auch auch dem Corsair Ram Aufkleber, mit der 5 stelligen Nummer, die erste Nummer ist wichtig, 4 ist Samsung, 5 sind Hynix Ram Chips und 3 sind Micron Ram Chips, 8 sind Nanya Ram Chips.
Ram Chips.jpg

Aber ich bin langsam wirklich verzweifelt, ein Kollege von mir hat 1:1 das gleiche System wie ich und das einzige was sich unterscheidet sind unsere SSD´s und er hat noch nie derartige Probleme bekommen.
Ich würde mir keine Western Digital oder Sandisk NVMe kaufen, die werden von Sandisk hergestellt.
Du kannst mal prüfen ob die NVMe bis zum Anschlag im M.2 Slot eingebaut ist, manchmal kann man die NVMe noch ca. 1mm in den M.2 Slot reindrücken.

Die Kontakte zwischen NVMe und M.2 Slot dürfen kaum noch zu sehen sein, so wie auf dem Bild unten zu sehen, linke Seite falsch, rechte Seite richtig.
M.2 SSD.jpg

Auch der 24 Pin ATX Stecker kann diese Probleme verursachen, wenn der Stecker nicht vollständig am Mainboard oder am Netzteil eingesteckt ist.
Aber das hatte ich ja schon erwähnt, das bei deinem be quiet! Pure Power 12 M 850W das 24 Pin ATX Kabel viel zu kurz ist.

So wie auf dem Bild unten sollte das bei dir nicht aussehen.
ATX Stecker nicht eingerastet.jpg

Längeres 24 Pin ATX Kabel:
be quiet! Sleeved Power Cable CB-6620( BC080)
 
Dann könnte es doch am Ram liegen, auf die Ram Chips kommt es an.
In CPU-Z bei SPD kannst du sehen welche Ram Chips sich auf dem Ram befinden.
Oder auch auch dem Corsair Ram Aufkleber, mit der 5 stelligen Nummer, die erste Nummer ist wichtig, 4 ist Samsung, 5 sind Hynix Ram Chips und 3 sind Micron Ram Chips, 8 sind Nanya Ram Chips.
Habe die Ver. 3.43.02
1752380624839.png
 
er hat ja exakt den gleichen Ram,
Also auch Micron Ram Chips?
Weil Corsair auf dem Ram nicht immer die gleichen Ram Chips verbaut, es wird das an Ram Chips verbaut was gerade günstig lieferbar ist.
Mit exakt gleicher Corsair Ram Bezeichnung ist es nicht der gleiche Ram wenn andere Ram Chips auf dem Ram verbaut sind.
 
Also auch Micron Ram Chips?
Weil Corsair auf dem Ram nicht immer die gleichen Ram Chips verbaut, es wird das an Ram Chips verbaut was gerade günstig lieferbar ist.
Mit exakt gleicher Corsair Ram Bezeichnung ist es nicht der gleiche Ram wenn andere Ram Chips auf dem Ram verbaut sind.
achso müsste ich nochmal nachfragen.
Dachte dass die alle gleich sind, wusste tatsächlich nicht dass die Chips unterschiedlich sein könnten. Mit CPU-Z kann man das sehen richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
...er hat einen SK Hynix und ich habe einen Micron Technology...
glaubst du das könnte die Ursache sein? ich weiß nicht wie relevant die chips sind
Hynix Ram Chips sind für AMD Ryzen CPU´s optimal.

Auf dem Klevv Fit V Ceramic White DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76 (KD5AGU880-60A300F) Ram den du bei Amazon bestellt hast,
sind wahrscheinlich Hynix A-Die oder Hynix M-Die Ram Chips verbaut.

Hynix A-Die Ram Chips lassen sich höher Takten und Hynix M-Die Ram Chips können niedrigere Timings besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh