• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer PC Geforce RTX 5090

riko42

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich plane aktuell mir einen neuen PC zu bauen. Der PC soll für Gaming (4k), aber auch beruflich genutzt werden. Beruflich möchte ich auch einige lokale KI-Modelle laufen, verproben und laufen lassen. Teilweise muss ich auch kleine Videos drehen und schneiden.

Ich habe aktuell folgende Konfiguration ausgesucht:
Ich werde zwei Bildschirme anschließen:
49" Odyssey OLED G9 (G95SC)
ASUS ROG SWIFT 32" 4K UHD

Als Grafikkarte werde ich mir die günstigste Geforce 5090 zum Kaufdatum holen. Bevorzugt eine weiße Variante, allerdings nur wenn diese auch unter UVP und nicht deutlich teurer als eine schwarze Variante ist. Grundsätzlich ist mein Ziel ein all White Build, aber nur sofern es preislich nicht unnötig teurer wird.

Bei folgenden Bauteilen bin ich mir noch unsicher:

  • Welches ist der passende 96 GB Arbeitsspeicher? Ich benötige mindestens die 96 GB für diverse KI-Modelle und bin mir unsicher, welche passend sind und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
  • Mainboard + CPU + Kühler + Gehäuse? Passt diese Kombination oder sollte ich hier noch etwas optimieren?
  • Netzteil? Gibt es hier eventuell bessere Preis / Leistungsvarianten?
Grundsätzlich bin ich für Optimierungen offen, sowohl Preis-Leistungs-Optimierungen, als auch teure Varianten, wo einige Vorteile bei herausspringen.

Vielen Dank schon mal für eueren Support!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil könnte auch ein Corsair RMe Series 2023 RM1200e 1200W sein das kostet ~30€ weniger und hat ebenfalls Plantinum Standard.
interessant, das netzteil selbst gibt es beim hersteller auf der seite schon nicht mehr. die gehen dort nur noch bis 1.000 watt.
und sind nicht als platin netzteile beworben sondern als gold netzteile.

wenn man das lianli so verbauen kann, ein sehr gutes netzteil.

beim mainboard würde ich als erstes nach den anforderungen schauen die ich habe.
was brauche ich und was nicht, alles "umsonst" gekauft war zu teuer.

beim ram würde ich auf diesen wechseln, der bietet jedenfalls ein amd expo profil:


preislich gleich aber auch als rgb version:

 
Oh, das hatte ich nicht bemerkt. Aber ja, das ist wirklich interessant das es das 1200W Modell nicht mehr gibt.
Nach PLUS-80 Bewertung ist es ein Platinum (89% Effizienz bei 100% Last) was bei Cybernetics der Bewertung Gold (87-89% Effizienz bei 100% Last) entspricht. Das ist Haarspalterei, jedenfalls in meinen Augen.
Womöglich will man den Kunden damit zur HXi Serie "schubsen" wenn Netzteile mit >1000W gewünscht sind.
Schade denn die RMe sind gute Geräte.
 
Obacht mit dem ALFIII der hat einen 38mm dicken Radiator der passt in vielen Gehäusen nicht in den Deckel.
Das Netzteil könnte auch ein Corsair RMe Series 2023 RM1200e 1200W sein das kostet ~30€ weniger und hat ebenfalls Plantinum Standard.
Brauchst du ein X870E oder reicht nicht auch ein ASRock B850 Steel Legend WiFi?
Danke für den Input. Nach deinem Feedback und Analyse denke, dass das X870E nicht wirklich notwendig ist und ich hier auch Geld sparen kann. Ich habe zusätzlich noch https://geizhals.de/gigabyte-b850-aorus-elite-wifi7-ice-a3380369.html gefunden, bin mir aber unsicher, ob es bei den Boards einen großen Unterschied gibt. Optisch finde ich das Gigabyte etwas besser.
Beim Netzteil würde ich noch schauen, ob dies sich gut im Gehäuse verstecken lässt. Bei der Kühlung würde ich nun vermutlich eher auf https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-420-a-rgb-acfre00153a-a3128656.html umsteigen, da hier das Preis Leistungsverhältnis deutlich besser ist. Mit der Dicke muss ich beim Gehäuse aber genau so aufpassen. Beim Gehäuse bin ich aber sowieso noch unentschlossen, welches mir hier gefällt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

interessant, das netzteil selbst gibt es beim hersteller auf der seite schon nicht mehr. die gehen dort nur noch bis 1.000 watt.
und sind nicht als platin netzteile beworben sondern als gold netzteile.

wenn man das lianli so verbauen kann, ein sehr gutes netzteil.

beim mainboard würde ich als erstes nach den anforderungen schauen die ich habe.
was brauche ich und was nicht, alles "umsonst" gekauft war zu teuer.

beim ram würde ich auf diesen wechseln, der bietet jedenfalls ein amd expo profil:


preislich gleich aber auch als rgb version:


Danke für das Feedback. Beim Takt war ich mir bisher nicht sicher, ob sich 6400Mhz lohnen. Die Corsair konnte ich leider nicht in weiß mit 96 GB finden. Würde ich dann abhängig davon machen, ob es wirklich ein All White Build wird oder es doch keine "günstige" weiße 5590 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh