[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Bei mir Rödelt sogar 3D Builder mit meinem Sys1 gelegentlich ne halbe stunde um was ändern :d

Das liegt aber zu 100% am Programm da es von MS ja nicht mehr zur verfügung gestellt wird ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal semi ot, mit welchen Computern nutzt ihr eure cad Programme, ich will meinen Bruder mit nem neuen PC überraschen, da cad auf seinem alten Notebook mehr schlecht als Recht funktioniert.
FreeCAD mittlerweile zu 90% auf einem N100 mit 16GB RAM. :ROFLMAO:
Wenn eine Änderung länger als 5 Sekunden dauert, weiß man sofort das man was falsch gemacht hat. :d
 
Kein Kommentar 🙃
 
Ich hab ja auch nicht behauptet, das ich 18-Gang-Getriebe für ein KFZ cade und ggf. sogar noch simuliere.
Das was ich mache, geht sogar auf nur einem N100... ja manchmal dauert irgendwas ein paar Sekunden, aber es geht. Die Schwachstelle ist sogar eher die GPU, die kommt bei Desings die in vielen Polygonen resultieren eher störend auffallend ins Schwitzen als die CPU für irgendwelche Geometrieberechnungen.

Hab heute erst wieder was ausprobiert... ok, es rödelt.... es rödelt nach 10min immernoch... Dann hab ich die Datei aufm Laptop (Ryzen 7000-irgendwas-8-Kerner, 4060-mobile) geöffnet, das gleiche probiert.... es rödelt, es rödelt, nach 10min immernoch nicht fertig => Ok, so funktioniert das nicht. :d

Worauf ich somit unteranderem hinaus will: Für CAD ansich brauchts gar nicht sooooooviel. Es hängt halt immer davon ab, was man macht. Entsprechend kann man schlecht Empfehlungen für ein CAD-System geben, wenn man einfach nicht weiß, was da mit CAD gemacht werden soll.
 
Moin.

Blöde Frage:
Ich hatte mir damals einen gemoddeten Ender 3 V2 von hier geholt, aber ihn nie in Betrieb genommen.
Das wollte ich jetzt mal nachholen. Lohnt sich das, oder sollte man direkt auf einen neuen Drucker setzen?

Wenn man den noch nutzen kann, welches Filament wäre da als Allrounder für den Einstieg am besten?
 
@Liesel Weppen
Du hast das falsch verstanden!

Ich habe mich über mich selbst und nicht über dich lustig gemacht. Wenn ich FreeCAD verwende kommt es öfters mal vor das es länger als 5 Sekunden dauert, da ich augenscheinlich was falsch gemacht habe.

Wenn es bei dir nur selten vorkommt, dann sei froh, denn dann hast du das Programm richtig bedient.
 
Also in kurz, 8 Kerne+, 3ghz+, 16 besser 32gb ram und Graka was moderneres mit 16gb, vermutlich er eher Nvidia?

Danke👍
 
Ich versuch mich gerade an dem ITX Gehäuse aus dem wer braucht was thread.

Es sollte ja aus asa gedruckt werden.

Ich hab jetzt die Frontplatte erstes versucht, die ersten 50% sind auch super gedruckt, leider löst sich danach die Platte immer vom druckbett.

Lüftung ist aus, Gehäuse geschlossen.
Druckbett steht auf Maximum 100°
Nozzel 260°
Innentemperatur liegt bei 35-40°

Ich teste es jetzt gerade nochmal mit einer nagelneuen PEI Platte, die vorherige PEI hat schon einiges erlebt.

Platten waren vorher mit ISO gereinigt.

Hat sonst noch jemand eine Idee?
 
Hat sonst noch jemand eine Idee?
1. Die Innenraumtemperatur ist zu niedrig, heize mal länger vor, so 45⁰C sollten es schon sein, wenn möglich.

2. Den Exhaust Lüfter im Druckprofil ausschalten, wenn der aktiv ist.

3. Wenn das nicht reicht, dann noch zusätzlich 3Dlac auf die Platte sprühen
 
Also in kurz, 8 Kerne+, 3ghz+, 16 besser 32gb ram und Graka was moderneres mit 16gb, vermutlich er eher Nvidia?

Danke👍

Wenn ich mir deine Signatur ansehe, dann bist du doch bestens ausgerüstet.
AMD Ryzen 5 7600 | ASUS B650-Plus | 32GB G.Skill 6000 CL30 | Powercolor RX 9070 XT Red Devil 16GB |

Oder willst du einen extra PC haben fürs Drucken und zeichnen?

Bei letzterem wäre eigentlich sowas voll ausreichend, wenn gebrauchte Hardware ok ist:
AM4 Mainboard (B550 z.B.)
5800X
32GB DDR4
Radeon 6700/6750XT, 6800(XT), 7700XT, 7600XT, 9060XT, halt eine GPU mit min. 12GB RAM (bei NVidia bin ich gerade nicht so informiert was da sinnvoll ist)
irgendeine bewährte PCIe 3.0 oder 4.0 NVMe SSD, ggf. eine mit DRAM-Cache und TLC.
+ Netzteil, Gehäuse, CPU-Kühler, Gehäuselüfter

CPU, MB, RAM Bundle ca. 250-300€, 6700XT/6750XT vielleicht 250€, 60-120€ SSD (bei 1TB bzw 2TB)
 
Also es ist nur der Lüfter am extruder am laufen, alle anderen sind aus.

Hab aktuell kein Temp Messgerät für den Innenraum, aber die Scheibe ist spürbar warm.

Ich teste es jetzt mit der neuen pei und such mir nen kleinen Temperatur Fühler, zur Not halt ich da gleich noch nen Heißluft Gebläse rein damit es da Wärmer drin wird 🤣


Edit, es ist so warm das sich das panzerband von der Scheibe löst, hatte gestern Kurzerhand noch ne Kamera an die Scheibe geklebt um den Druck in einer ausreichenden Qualität zu verfolgen 🤣
 
Wenn ich mir deine Signatur ansehe, dann bist du doch bestens ausgerüstet.


Oder willst du einen extra PC haben fürs Drucken und zeichnen?

Bei letzterem wäre eigentlich sowas voll ausreichend, wenn gebrauchte Hardware ok ist:
AM4 Mainboard (B550 z.B.)
5800X
32GB DDR4
Radeon 6700/6750XT, 6800(XT), 7700XT, 7600XT, 9060XT, halt eine GPU mit min. 12GB RAM (bei NVidia bin ich gerade nicht so informiert was da sinnvoll ist)
irgendeine bewährte PCIe 3.0 oder 4.0 NVMe SSD, ggf. eine mit DRAM-Cache und TLC.
+ Netzteil, Gehäuse, CPU-Kühler, Gehäuselüfter

CPU, MB, RAM Bundle ca. 250-300€, 6700XT/6750XT vielleicht 250€, 60-120€ SSD (bei 1TB bzw 2TB)
Ich ja, aber mein Bruder nicht :-)
 
Wie hoch verdünnt ihr eigentlich Isoprop, um das Druckbett zu reinigen?
Kauf ihr das einfach bei Amazon, oder gibt es da eine günstigere Option?
 
Ich nehme das unverdünnt und kaufe das billig über eBay.

Amazon ist zu teuer
Beitrag automatisch zusammengeführt:

vermutlich er eher Nvidia?
bei NVidia bin ich gerade nicht so informiert was da sinnvoll ist
Nvidia macht auch keinen Sinn, man hat keinen Vorteil dadurch. Sachen wie DLSS und MFG nutzt sowieso kein CAD Programm.

Bei den aktuellen Mittelklasse Karten zahlt man sogar mehr für weniger Leistung, als bei der Konkurrenz.

Wahrscheinlich reicht für CAD sogar ne aktuelle iGPU
 
Zuletzt bearbeitet:
CAD wird sowieso zu 90% auf der CPU berechnet und das meist nur auf einem Kern, da sich teilweise schlecht parallelisieren lässt.

Und das bisschen 3D Grafik schafft dann auch ne iGPU, zumindest die Dinge die wir damit tun.
 
Wie hoch verdünnt ihr eigentlich Isoprop, um das Druckbett zu reinigen?
Kauf ihr das einfach bei Amazon, oder gibt es da eine günstigere Option?

Der Sinn bei isopropanol ist es doch das es rückstandslos verdunstet/trocknet, wenn man es verdünnt, ist der Effekt ja hinfällig..

Ich hab mir letztes Jahr 5l bei ebay für 12€ gekauft und es in Bielefeld abgeholt (war eh auf dem weg dran vorbei).

Davon habe ich jetzt noch ~ 4l
 
Aller guten Dinge sind 4 🤣

Zwei weiße Stellen waren drauf, die konnte ich aber mit der Lötlampe entfernen 💪

Die neue PEI Platte hat es also hin bekommen
 

Anhänge

  • 20250706_113552.jpg
    20250706_113552.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 39
  • 20250706_113604.jpg
    20250706_113604.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 39
@grog
Anhang anzeigen 1122946

Der Schaumstoff ist nicht durchgängig, die Steinplatte liegt vorne und hinten ca. auf einem 10cm breiten Streifen auf.

Wackelt kaum, schluckt aber alle Vibrationen 👍

Müsste Schaumstoff mit Raumgewicht RG24 sein, wenn ich's richtig im Kopf habe.
So eine Steinplatte hatte ich vorher auch, was richtig nice und nahezu keine Vibrationen an den Schrank weiter gegeben wird sind die Hula Füße.

 
Naja, in der Beschreibung steht das es nicht für eine Geräuschreduzierung gedacht ist und wohl auch keine Geräusche reduziert.

Da ist mir das Massefeder System lieber, da wird's auch gleich leiser.

Wobei das Gehäuse vom P1S schon einige Eigenresonanzen hat, die nur durch bekleben mit entsprechendem Material reduziert werden kann.
 
3dlac sprühkleber oder creality glue Stick? 12€ vs 5€
 
Ich bin bis jetzt immer ohne ausgekommen !

ich hatte beim neptune 1x nen so nen Stift benutzt, die Sauerrei werd ich mir nicht mehr antun ^^
 
Weihwasser?
Ne ich habs bisher net gebraucht, hab aber ne Flasche (war eig für ABS gedacht)
 
Ah, PVP und PVA.
1751876590704.png
 
Für ABS hab ich häufiger gelesen, das "ABS-Slushy" verwendet wird. Einfach ein paar ABS-Resete in Acteon auflösen, bis da halt so ne immernoch ziemlich flüssige Pampe draus wird und das dann auf die Druckplatte streichen.
Hab sogar mal ein Gläschen vorbereitet, aber kam bisher noch nicht zum Einsatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh