• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Hatte ich schon. Ich hab auch viel zurückhaltendere Settings ausprobiert, aber ganz weg ging das nicht (solang ich nicht die Kraft der Base unsäglich reduzierte). Aber man muss klar sagen: mit keinen Einstellungen sollte so ein Klappern auftreten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte es wohl auch zurück geschickt, wenn die Möglichkeit da ist. Bei solch teuren Geräten, muss meiner Meinung nach einfach alles passen.
 
Hatte ich schon. Ich hab auch viel zurückhaltendere Settings ausprobiert, aber ganz weg ging das nicht (solang ich nicht die Kraft der Base unsäglich reduzierte). Aber man muss klar sagen: mit keinen Einstellungen sollte so ein Klappern auftreten.
Kann es sein, dass der Quick Release oder Hub nicht richtig fest ist? Hört sich sehr komisch an.
Bei VRS empfehle ich die 20Nm Base, da hast du einen robusten Industrie MiGe Motor, der super smooth und leise ist. Keine Ahnung was die da für einen Motor in der 15Nm Base nehmen.
 
Kann es sein, dass der Quick Release oder Hub nicht richtig fest ist? Hört sich sehr komisch an.
Bei VRS empfehle ich die 20Nm Base, da hast du einen robusten Industrie MiGe Motor, der super smooth und leise ist. Keine Ahnung was die da für einen Motor in der 15Nm Base nehmen.
Ich gehe davon aus, dass der Wheel Side QR nicht korrekt auf der Welle der Base sitzt. Im VRS Discord hatte jetzt auch noch ein bekannter Youtuber mit seiner Review Einheit dasselbe Problem.

1751529856494.png

Der hat's mit etwas Tape auf diesem Schaft "gefixt", zumindest temporär.
Ich hätte es wohl auch zurück geschickt, wenn die Möglichkeit da ist. Bei solch teuren Geräten, muss meiner Meinung nach einfach alles passen.
Ja eben, ich tinkere da jetzt auch nicht sonstwie rum, solang das Gerät noch in der Garantiezeit und sogar noch in der Widerrufsfrist ist. VRS schickt mir ein Replacement zu, mal hoffen, dass das besser funktioniert.
 
Erinnert ihr euch noch dran, als ihr eure Rigs zusammengestellt / zusammengebaut habt?
Ich habe heute als 1. Teil den Sitz bekommen, den ich für mein Rig bestellt habe. Freue mich jetzt schon voll :d
Muss jetzt die Tage meine Rig Planung abschließen und dann zeitnah die Alu Profile bestellen ... bin schon etwas gehyped :d

@elbastron echt blöd mit Deiner neuen Base. Hatte mich schon auf Deine ersten Erfahrungsberichte gefreut. Die Base kommt in Tests ja auch ganz gut weg. Hoffentlich bekommst Du schnell Ersatz.
 
@elbastron echt blöd mit Deiner neuen Base. Hatte mich schon auf Deine ersten Erfahrungsberichte gefreut. Die Base kommt in Tests ja auch ganz gut weg. Hoffentlich bekommst Du schnell Ersatz.
Ja, zur Base kann ich jetzt nicht sooo viel sagen, ich hab in der einen Woche ja vielleicht 10 Stunden dran gespielt. Für ein paar erste Eindrücke reicht's aber natürlich :)

Ich finde, dass die halt genau richtig auf dem Markt platziert ist. Simagic hat mit den Alpha Evo ja scheinbar auch sehr gute Bases auf den Markt gebracht, aber die Abstufung ist etwas fragwürdig. Ich finde die 15 Nm der DFP 15 einfach viel attraktiver als 12 (zu wenig Headroom für Clipping) oder 18 (schon wieder recht teuer) bei Simagic. Zudem braucht man dann nicht noch Zusatz für den Frontmount. Die DFP 15 ist ja aktuell auch preislich sehr attraktiv aufgestellt. Dazu noch den QR mit integriertem USB Passthrough und fast all meine Wünsche sind erfüllt. Ich sage "fast", weil ein USB Hub in der Base noch schön wäre, aber das macht aktuell afaik nur Asetek?

FFB war ansonsten wirklich gut, bis das Klappern anfing. Im Prinzip war es auch mit dem Geklappere noch gut, aber ab dem Punkt habe ich eher versucht, irgendwo doch eine lose Schraube zu finden, als wirklich zu fahren. Erstmal klingt das nicht gesund für die Hardware und zweitens macht's mich wahnsinnig. Gegenüber der R16 war das Ansprechverhalten viel besser, sprich ich habe richtig gemerkt, dass die Kraft viel schneller ans Lenkrad kommt. Watkins Glen durch die Bus Stop merkte man das sehr gut. Curbs haben sich viel lebendiger angefühlt. Ich würde jetzt nicht sagen, dass das insgesamt um Welten besser war, aber schon fühlbar besser. Für's FFB allein hätte ich das Upgrade letztlich eh nicht gemacht, aber die alte Base hatte halt keine Möglichkeit zum Frontmount und so kam's dann zusammen.

Ich warte jetzt erstmal auf's Replacement und dann schauen wir mal, was dann ist. Ärgert mich nur bisserl, dass ich gerade dadurch schon wieder nicht fahren kann, bzw. ich könnte die Teile ja wieder auspacken und anbauen, aber mit dem Geklappere habe ich dabei einfach kein gutes Gefühl.

€dit: Gerade die Mail von UPS bekommen, morgen soll's wohl schon da sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Dual-Screen-Setup?
Ich habe einen 34 Zoll Ultrawide und einen 27 Zoll 16:9. 2 etwa gleich hohe Monitore und würde den 16:9 gerne links (quasi als linke Autoseite) und den Ultrawide für die Frontscheibe verwenden.
Habe eine GTX 1080 und will hauptsächlich ACC zocken. Kann man so was mit Nvidia Surround hinbekommen?
 
Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Dual-Screen-Setup?
Ich habe einen 34 Zoll Ultrawide und einen 27 Zoll 16:9. 2 etwa gleich hohe Monitore und würde den 16:9 gerne links (quasi als linke Autoseite) und den Ultrawide für die Frontscheibe verwenden.
Habe eine GTX 1080 und will hauptsächlich ACC zocken. Kann man so was mit Nvidia Surround hinbekommen?
Mit ResizeRaccoon oder SRWE (Simple Runtime Windows Editor) z.B. geht das wohl. Nutze ich aber nicht, also keine Ahnung darüber hinaus.



Eben ist mein "Replacement" für die DFP 15 angekommen. Ich bin nicht begeistert:

1751620769939.jpeg

Nicht nur, dass es jetzt das komplett falsche Gerät ist. Kam auch noch ohne Controller Box, ohne QR Connect, ohne OVP, meine Enttäuschung ist unermesslich und mein Tag ist ruiniert oder so.
 
Mit ResizeRaccoon oder SRWE (Simple Runtime Windows Editor) z.B. geht das wohl. Nutze ich aber nicht, also keine Ahnung darüber hinaus.



Eben ist mein "Replacement" für die DFP 15 angekommen. Ich bin nicht begeistert:

Anhang anzeigen 1122612
Nicht nur, dass es jetzt das komplett falsche Gerät ist. Kam auch noch ohne Controller Box, ohne QR Connect, ohne OVP, meine Enttäuschung ist unermesslich und mein Tag ist ruiniert oder so.
Ärgerlich. Für 1000€ ( laut VRS Homepage ) hätte ich da mehr erwartet.
 
Mit ResizeRaccoon oder SRWE (Simple Runtime Windows Editor) z.B. geht das wohl. Nutze ich aber nicht, also keine Ahnung darüber hinaus.



Eben ist mein "Replacement" für die DFP 15 angekommen. Ich bin nicht begeistert:

Anhang anzeigen 1122612
Nicht nur, dass es jetzt das komplett falsche Gerät ist. Kam auch noch ohne Controller Box, ohne QR Connect, ohne OVP, meine Enttäuschung ist unermesslich und mein Tag ist ruiniert oder so.
Die machen nicht gerade Werbung für sich ^^
 
Mega ärgerlich! Du warst doch auch noch innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrist oder? Da hätte ich das Ding direkt zurück geschickt und mir ein neues bestellt, bevor ich freiwillig auf Serviceleistungen vom Hersteller zurückgreife. Da hab ich in der Vergangenheit selber schon Erfahrungen machen dürfen... :shot:

Meine Alpha Evo Pro hat jetzt etwas über 100h runter. Bisher bin ich absolut zufrieden und noch keinerlei Probleme gehabt.

Die hf8 pro (rumble matte) find ich übrigens nach wie vor prima. Hab jetzt TC an den Haptic Reactor vom Gaspedal und links/ rechts am rücken Traction Loss (also praktisch einstellbarer slip angle). Wenn man es übertreibt merkt man richtig schön wie es vom gaspedal ab Rutschen zusätzlich in den Rücken geht. Fahr in LMU gerade Imola bei Regen. Da erweist sich das als durchaus praktisch. :d
 
Mega ärgerlich! Du warst doch auch noch innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrist oder? Da hätte ich das Ding direkt zurück geschickt und mir ein neues bestellt, bevor ich freiwillig auf Serviceleistungen vom Hersteller zurückgreife. Da hab ich in der Vergangenheit selber schon Erfahrungen machen dürfen... :shot:
Bin auch atm "leicht" angesäuert. Ich hab ja die Originalhardware noch hier. Letzte Woche Dienstag wurde geliefert, kann ich ja bis einschließlich Montag noch widerrufen. Ich könnte das Mistding auch auspacken und das Wochenende noch ein wenig durch die Gegend klappern, aber das macht mich genauso wahnsinnig.
 
Mega ärgerlich! Du warst doch auch noch innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrist oder? Da hätte ich das Ding direkt zurück geschickt und mir ein neues bestellt, bevor ich freiwillig auf Serviceleistungen vom Hersteller zurückgreife. Da hab ich in der Vergangenheit selber schon Erfahrungen machen dürfen... :shot:
Mit ifi Audio war das, oder?
Ich würde innerhalb der Widerrufsfrist auch immer vom Kauf zurück treten und dann einfach neu bestellt. Alles Andere kann man als Kunde nur verlieren.

Meine Alpha Evo Pro hat jetzt etwas über 100h runter. Bisher bin ich absolut zufrieden und noch keinerlei Probleme gehabt.
Ich bin mit der Evo auch sehr zufrieden. Habe nur die 9NM Variante, aber als Neuling vermisse ich bisher nichts. Mal schauen, ob ich irgendwann mal upgrade, wenn ich langeweile habe. Aktuell passt's aber für mich.

Die hf8 pro (rumble matte) find ich übrigens nach wie vor prima. Hab jetzt TC an den Haptic Reactor vom Gaspedal und links/ rechts am rücken Traction Loss (also praktisch einstellbarer slip angle). Wenn man es übertreibt merkt man richtig schön wie es vom gaspedal ab Rutschen zusätzlich in den Rücken geht. Fahr in LMU gerade Imola bei Regen. Da erweist sich das als durchaus praktisch. :d
Schei*ß Caseking verschiebt den Warenerhalt der Simagic Haptic Reactoren alle paar Wochen. Inzwischen warte ich schon 2 Monate. Ich möchte den 2. dann auch auf das Gaspedal bauen und da TC drauf mappen. Aktuell habe ich nur einen auf der Bremse mit ABS.
 
Mit ifi Audio war das, oder?
Ich würde innerhalb der Widerrufsfrist auch immer vom Kauf zurück treten und dann einfach neu bestellt. Alles Andere kann man als Kunde nur verlieren.


Ich bin mit der Evo auch sehr zufrieden. Habe nur die 9NM Variante, aber als Neuling vermisse ich bisher nichts. Mal schauen, ob ich irgendwann mal upgrade, wenn ich langeweile habe. Aktuell passt's aber für mich.


Schei*ß Caseking verschiebt den Warenerhalt der Simagic Haptic Reactoren alle paar Wochen. Inzwischen warte ich schon 2 Monate. Ich möchte den 2. dann auch auf das Gaspedal bauen und da TC drauf mappen. Aktuell habe ich nur einen auf der Bremse mit ABS.
Sind das die hier ? Ist sogar vorrätig.

 
Ja das war zumindest der langwierigste Fall bisher. :d


Sind die P1000 (+ Haptic Reactors) eigentlich über CAN oder USB verbunden?
Ich habe meine P1000 am USB Hub angeschlossen, also nicht via CAN.


Ist das Zufall bei LMU, dass Serbing immer Regen hat? Wollte jetzt 2x fahren und immer Regen :( Ist zwar auch mal ne nette Erfahrung (war für mich das 1. Mal), aber ich will eigentlich im Trockenen fahren ^^

Und ich bin gerade in der Mittagspause das 1. Mal Imola gefahren. Man, nach der 1. Einführungsrunde direkt gut abgegangen (für die Einarbeitung und mein Fahrerlevel). Ist echt simple die Strecke. Werde ich die Tage mal mehr üben - die macht Laune. Bin ja gespannt was dann ab morgen in die Daily-Rotation kommt.
 
Meine Alpha Evo Pro hat jetzt etwas über 100h runter. Bisher bin ich absolut zufrieden und noch keinerlei Probleme gehabt.
100 Stunden ? Ich komme nicht mal auf 10 🙄 ja und jetzt Shitstorm warum ich überhaupt gekauft habe wenn ich nichts vom Equipment nutze.
 
Nee, shitstorm kommt wenn du gleich die Flinte ins Korn wirfst und alles verkaufst ;) Das Rig bleibt auch mal ein Jahr unberührt und dann geht's weiter. Das geht nicht nur dir so.
 
Typische Wellenbewegung. Mein Rig steht aktuell auch nur rum. Aber den Move mit alles verkaufen hab ich 2013 schon mal gemacht und hab ab 2019 mehrere 1000h mit neuem Material in iRacing verbracht
 
Man muss ja dazu sagen, dass das Fahren bei so extremen Sommertemperaturen auch keinen Spaß macht. Wenn ich da so ein Daily (kurz Praxis, Quali und 20 min Rennen) fahre, bin ich danach komplett durchgeschwitzt ^^ Das macht halt dann auch nur bedingt Spaß. Denke wenn es kühler wird (oder so wie es gerade ist - Potsdam, max. 22 Grad heute), wird bei vielen sicher auch wieder mehr gefahren :)
 
100 Stunden ? Ich komme nicht mal auf 10 🙄 ja und jetzt Shitstorm warum ich überhaupt gekauft habe wenn ich nichts vom Equipment nutze.
Ich betrachte mich ja eigentlich schon als Wenigfahrer, aber knapp 10 habe ich in der einen Woche vermutlich mit der klappernden DFP 15 hingelegt. So unterschiedlich ist eben die Wahrnehmung.

Ich hab auch seit gestern wieder eine Ersatzbase. Zu meiner Enttäuschung klapperte die immer noch, zu meiner Freude bekam ich da aber ohne Gewaltanstrengung den Base Side QR ab. Im Base Side QR ist dann so ein Spalt bzw. eine Nut, wo der ein oder andere mit Tape Abhilfe geschaffen hat:
1752043745810.png

Funktioniert tatsächlich und ist dann direkt klapperfrei. Damit wird's vermutlich auf ein Problem mit den Toleranzen hinauslaufen. Ich bin mit VRS im Austausch, aber so kann ich ja immerhin fahren. Zumindest wenn die Kinder mitspielen, gestern wollte meine Tochter nicht einschlafen und falls doch möglichst schnell wieder aufwachen, heute fühle ich mich nach dem Aufstehen schon gerädert 😒
 
Na also das klingt aber nun nicht nach einer guten Qualität...und da wird über Fanatec geschimpft? :)

10h, ich ware im Moment auch weniger, bei mir liegts einfach an privaten Problemen.

Werde aber wieder mehr fahren, da bin ich mir sicher, ich liebe mein Rig.
 
Über Fanatec wurde ja vor allem geschimpft, weil die einen streckenweise mit den Problemen quasi allein gelassen haben und einige viele Leute da mit ihren Problemen einfach keine Hilfe bekamen bzw. es ein Martyrium war, überhaupt mal eine Rückmeldung vom Support zu bekommen. Hier steh ich in direktem Kontakt mit VRS, hab innerhalb einer Woche eine neue Base bekommen (genau genommen sogar 2, wovon eine immer noch hier steht und noch zurück muss😂) und weiß, dass die sich das genauer anschauen. Aber ideal ist's natürlich nicht, keine Frage.
 
Über Fanatec wurde ja vor allem geschimpft, weil die einen streckenweise mit den Problemen quasi allein gelassen haben und einige viele Leute da mit ihren Problemen einfach keine Hilfe bekamen bzw. es ein Martyrium war, überhaupt mal eine Rückmeldung vom Support zu bekommen. Hier steh ich in direktem Kontakt mit VRS, hab innerhalb einer Woche eine neue Base bekommen (genau genommen sogar 2, wovon eine immer noch hier steht und noch zurück muss😂) und weiß, dass die sich das genauer anschauen. Aber ideal ist's natürlich nicht, keine Frage.
Dies. Der gute Support war für mich damals ein Punkt, warum ich mich für diese Firma entschieden habe. Bei VRS kriegt man auch noch Support, wenn man über die Garantiezeit drüber ist, auch bei Gebrauchtkauf, selbst die Rechnung braucht man nicht unbedingt.

Das mit dem Spalt und dem Spiel dort ist ärgerlich, den hat man ja auch bei der DFP 20NM bei dem Hub. Dort hat man aber zwei Schrauben, um diesen soweit zu verjüngen, dass der Hub richtig fest ist. Haben die das bei der DFP 15 nicht so gemacht? Wird der Hub, bzw QR da dann einfach nur drauf gesteckt ohne was festzuschrauben?
 
Das mit dem Spalt und dem Spiel dort ist ärgerlich, den hat man ja auch bei der DFP 20NM bei dem Hub. Dort hat man aber zwei Schrauben, um diesen soweit zu verjüngen, dass der Hub richtig fest ist. Haben die das bei der DFP 15 nicht so gemacht? Wird der Hub, bzw QR da dann einfach nur drauf gesteckt ohne was festzuschrauben?
Ich hole das Bild nochmal hoch:

1752053111037.png

Auf der Welle der Base wird quasi eine Passfeder installiert, wobei ich das englische "(parallel) key" sehr schön als Begrifflichkeit finde, weil's halt wirklich ein bisschen wie ein Schlüssel aussieht. Der eigentliche QR wird dann nur raufgeschoben und innen mit der Welle verschraubt. Das wäre vermutlich ausreichend, wenn die Toleranzen entsprechend gering wären, aber in ein paar Fällen sind die wohl leidlich zu groß. Da kann man bei den wirkenden Kräften und Frequenzen die Schraube vorne vermutlich festknallen bis es keinen Morgen mehr gibt und hätte trotzdem noch so ein Klappern wie ich das bei mir hatte.
 
Ich hole das Bild nochmal hoch:

Anhang anzeigen 1123867
Auf der Welle der Base wird quasi eine Passfeder installiert, wobei ich das englische "(parallel) key" sehr schön als Begrifflichkeit finde, weil's halt wirklich ein bisschen wie ein Schlüssel aussieht. Der eigentliche QR wird dann nur raufgeschoben und innen mit der Welle verschraubt. Das wäre vermutlich ausreichend, wenn die Toleranzen entsprechend gering wären, aber in ein paar Fällen sind die wohl leidlich zu groß. Da kann man bei den wirkenden Kräften und Frequenzen die Schraube vorne vermutlich festknallen bis es keinen Morgen mehr gibt und hätte trotzdem noch so ein Klappern wie ich das bei mir hatte.
Ah ok, danke. Die Passfeder hat der zweite Hub von der DFP20 auch, ich habe hier noch den ersten Hub, ohne Passfeder. Da musste man die zwei Schrauben so fest anziehen, dass ich dachte mir bricht der Sechskantschlüssel. Die auszutauschen wäre ja eigentlich der geringste Aufwand.

Die Passfedern sind aber sonst ja nur zur zusätzlichen Stabilisierung bei den Servomotoren.
Das die da dann ausschließlich auf die Passgenauigkeit dieser Feder setzen und auf keine weitere Stabilisierung, verstehe ich nicht. Da reichen ja schon Mikrometer aus, dass es bei diesen Kräften Spiel gibt.


Ein Mitarbeiter im Discord:

1752069197748.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo ... Caseking hat nach 2 Monaten endlich mal meinen Simagic Haptic Reactor versendet :fresse:
Aber das passt dann ja recht gut .. Muss ich nur hoffen, dass ab nächste Woche dann eine gute Dailys in LMU verfügbar sind ^^
 
Weiß wer wie das läuft mit den Setup-Bundles pro Auto?

Bei GoSetup gibt es für den LMU Lexus zB noch nicht alle Strecken, aber schon das Bundle:

Bekomme ich die Setups dann, wenn welche kommen, gratis dazu?
Und was passiert nach dem nächsten großen Update, wenn sich ggf. ein Reifenmodell ändert. Bekomme ich dann die Updates automatisch oder muss ich dann immer wie neu diese Setup-Bundles kaufen?
Ich habe mir bei GoSetups nämlich mal einmalig ein Einzelpaket gekauft für den Mustang auf Spa. Das war vor dem Reifenmodell. Ich finde irgendwie keine Möglichkeit, dass ich für das Auto auf der Strecke nun ein aktualisiertes Setup bekomme. Nach jedem Update neue Setups kaufen ist halt auch kacke und ein Abo will ich eigentlich nicht, da ich aktuell eh nur 1 Spiel spiele und da auch i.d.R. nur 2 Autos fahre.

Und BeAlien ist ja recht neu ... ich sehe bei deren Beschreibung zu den Paketen nicht richtig durch wie sich das mit Aktualisierungen handhabt

Hat da schon wer Erfahrung mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh