Ein Steckersystem nah an seiner Lastgrenze zu betrieben, ist ja erstmal nicht weiter verwerflich, wenn eine entsprechend sinnvolle Funktionsüberwachung vorhanden ist. Bei der Entwicklung von 12VHPWR war eine richtige Kontaktwiderstandsüberwachung(VoltageDrop pro Ampere) mit Sicherheit sogar vorgesehen. Am Ende ist (vermutlich aus Kostengründen) nur ne simple Überwachung des kompletten Einrasten der Stecker per JumperKontate übrig geblieben. Auch das nachträglich von Asus und WireView gebastelte "SchieflastMonitoring" hat seine Schwächen und schlägt nicht mehr an, wenn z.B. alle sechs PlusPolKontakte im 12VHPWR Stecker zu hohe Kontaktwiderstände aufweisen. Beim WireView Nachrüstadapter kommt auch noch dazu, daß so ein zusätzlichen Zwischenadapter die Schieflast zwar anzeigt, aber gleichzeitig den durchschnittlichen Kontaktwiderstand und die Schiflasten durch die zusätzlichen Kontaktübergänge vergrößern kann. Damit beißt sich der Hund also selber in den Schwanz...
Das solche SteckerProbleme bei hoher Strombelastung nicht ganz neu sind, sieht man auch schon an der Spezifikationen des PCIe 8pin Standards, der ursprünglichen auch nur auf 50W pro Kontaktpaar(1xPlusPol&1xMinusPol) begrenzt wurde, um ausreichend Sicherheisreserven bei fehlender KontaktwiderstandsÜberwachung vor zu halten.
Ein Sahnehäubchen setzen dann auch noch manche "TuningKabelAnbieter" mit zu dicken Aussendurchmessern iherer sleeved KabelLitzen oben drauf. Obwohl gerade diese "Fachverkäufer" es eigentlich besser wissen sollten, das man an einem SteckerGehäuse mit 3mm Rastermaß(12VHPWR), keine KabelLitzen mit mehr als 2.8mm Aussendurchmesser verwenden sollte.
Das beweist mal wieder, das es sogar bei sowas simplen wie einen StromversorgungsStecker vernünftige Regeln braucht, weil man sich allein nur auf den gesunden Menschenverstand scheibar immer weniger verlassen kann, wenn dem Management der Mammon im Nacken sitzt.
Ne erfolgreiche Anzeige könnte im "besten" Fall nur dazu führen, daß so ein Murks in Europa nicht mehr verkauft werden darf. Ob man damit viel Freude in Europa verbreite, würde ich mal bezweifeln. Also bleibt dem Endanwender wieder nur, mit dem eigenen Geldbeutel ab zu stimmen, wenn man solchen "Nervenkitzel" nicht im Haus haben will.
Ach quatsch soweit kommt es doch garnicht, die Hersteller bekommen dann Gelegenheit ihr Produkt nachzubessern. Da könnte man halt so ein Wireview dazu legen anstatt darauf zu wetten das clevere Kunden sich den selbst besorgen.
Wie auch immer, eine Rückrufaktion oder überhaupt wird allerdings Aufmerksamkeit erregen die man so nicht haben möchte.
Völlig verständlich, allerdings wollen Kunden auch keinen Schrott kaufen und insofern kann man die Sache dann als quit pro quo ad akta legen.
Ich sag mal so wenn das jetzt die erste Generation wäre hätte ich die Füße still gehalten. Aber anstatt nach den ersten Vorfällen angemessen zu reagieren hat man die Sache noch auf die Spitze getrieben und Temperaturüberwachungen ebenfalls von der Stückliste gestrichen. Und das ganze Prozedere wiederholt...
Und das ist dann wie gesagt nicht mehr so lustig weil nicht CE-Konform. Ja du hast recht, das die Norm nirgendwo vorschreibt wie das umgesetzt werden muss. Vermutlich wäre die Norm dann auch einige Seiten länger, denn sie betrifft ja nicht nur Grafikkarten. Aber sie definiert das ein Produkt sicher zu sein hat und eben den Anwenderkreis...
Mehr muss man auch garnicht vorgeben. Ein Hersteller der seiner Verantwortung ernst nimmt, und erst recht ein Hersteller dieser Größenordnung, weiß wie man ein Produkt sicher fertigt. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit also keine Frage des Könnens oder Wissens sondern des wollens.
Wie gesagt, ein ganz normaler Vorgang der täglich irgendwelche Unternehmen trifft die denken das gewisse Regeln nur für andere gelten, für einen selbst nicht!
Lange Rede kurzer Sinn, Marktüberwachung muss gar nicht sein wenn man seine Hausaufgaben macht.
Und sollte es tatsächlich Konsequenzen haben, was ich betont im Konjunktiv lasse weil ich nicht weiß wie ernst die Behörde das ganze nimmt, und nvidia tatsächlich ihr Produkt nachbessern muss.
Dann wisst ihr nun auf wen ihr alle böse sein müsst weil ihr plötzlich ein ausgereiftes Produkt kaufen könnt. Und alle denen ihre Grafikkartenstecker dann nicht Festvulkanisiert werden können dann auch böse sein.
Das ist mir egal, ich kann schlechte Publicity scheinbar besser ertragen als nvidia 🤷