• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bootscreen Grün und Pixelfehler beim Starten.

Paschi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
378
Ort
HH
Moin,
Ich habe mir mal nach langem hin und her auch mal einen Ryzen 9000 mit passendem Board zugelegt.
Heute das Board testweise in Betrieb genommen und ich musste feststellen, dass der BIOS Screen grün und mit vielen Pixelfehlern versehen ist. Das kenne ich sonst nur von defektem Speicher der Grafikkarte.
-Ein BIOS Update auf die neuste Version brachte nichts.

-Austausch des HDMI Kabels auf ein fabrikneues ohne Erfolg.

- Expo aktivieren gab zwischenzeitlich mal ein rotes Bild mit Pixelfehlern.

-Alles mit der I-GPU getestet.

Im BIOS selbst hingehen ist alles völlig in Ordnung bis man zb. Expo Profil 2 aktiviert.
Hat einer schon die Erfahrung machen können ?
Kann es am Arbeitsspeicher liegen?
Das System soll in den kommenden Wochen erst vollständig zusammengebaut werden. Wäre halt schlecht das System umzubauen wenn’s anscheinend nicht 100%läuft.

Hardware:
9950x3d
ASUS ProArt x870e
2x 32 GB Corsair 30 36 36 76 6000MT

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_3004.jpeg
    IMG_3004.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_3005.jpeg
    IMG_3005.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_3006.jpeg
    IMG_3006.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 46
Für mich sieht es auf den ersten Blick auch nach einem Fehler beim RAM aus.

Bau mal den zweiten Riegel aus (oder drei wenn du vier verbaut haben solltest). Zum Eingrenzen vom Fehler.
 
Welcher Dell Monitor ist das, gibt es ein Firmware update für den Monitor?
Bei meinem Dell G3223Q Monitor z.B. gab es auch ein Firmware Update, weil der Monitor manchmal nicht korrekt von der Grafikkarte erkannt wurde und die Auflösung dann falsch eingestellt wurde.


ASUS ProArt x870e
2x 32 GB Corsair 30 36 36 76 6000MT
Der Ram steckt in Ram Slot A2 und B2 bzw. 2 und 4 Ram Slot neben der CPU?
 
Danke für eure schnellen Antworten ;)
In der Zwischenzeit habe ich folgendes probiert:
-RAM Module einzeln = Kein Erfolg
- Uralt GPU = Kein Bild
- Gt 1030 = Kein Grünes Bild mehr sieht gut aus.
- laut Internet den iGpu Takt manuell auf 2200 mhz und 1800mhz gestellt = kein Erfolg.
Der Monitor ist mein alter 2716DG, benutze den gerad nur zum testen. Habe noch einen weiteren Dell 2k, einen 4K Gigabyte und 2 TV zum Testen. Aber ich glaube nicht, dass es am Monitor liegt. Der hat mir viele Jahre treue Dienste geleistet.
Die Bestückung ist in den richtigen Slots.

Ich werde mal demnächst stumpf mit den BIOS defaults Windows installieren mit der iGPu und nen 3d Benchmark laufen lassen. Vielleicht hat die iGpu ja einen weg. Einen bootbaren Speichertest werde ich auch mal versuchen.
Gruß
 
Da ja noch NEU .

Einpacken und zurückschicken und NEU kaufen.

Immer diese schwachsinnigen Rep.Versuche bei NEU Ware mit Garantie drauf.

Kann man alles versuchen wenn Garantie abgelaufen ist.

Meine Meinung

lg
 
Moin, ich habe nochmals einiges ausprobiert. Die Windows Installation auf einer SATA SSD konnte ich nicht abschließen, der Installationsbildschirm flackerte derart, man hätte den für eine Party als Stroboskop nutzen können. Danke an den PC Freak für den Tipp mit dem Monitor. Ich habe meinen Gigabyte angeschlossen, dort gab es bis jetzt keine Probleme. Auch mein alter ASUS Bildschirm hatte keine Probleme. Ich habe bis jetzt viele Probleme selbst lösen können, aber an den Monitor hätte ich niemals gedacht. Der Dell Bildschirm hat mit meiner 1080ti sowie der 4080s tadellos über Jahre funktioniert. Auch der HDMI Eingang hat mit mehreren Laptops ohne irgendwelche Fehler funktioniert.

Prinzipiell schickt man defekte Hardware wieder zurück das ist richtig.
Ich würde aber gerne wissen, welches der Teile defekt ist. Ich hätte hierbei echt auf den Prozessor getippt. Für den Händler ist es auch nicht leicht von 3 Teilen das Defekte herauszufinden.
Von der Zeit die die RMA dauert ganz zu schweigen.
Da dies mein erstes AMD System nach den K6 ist, ging ich davon aus, das dieses evtl. ein bekanntes AMD Problem ist und der Fehler sich schnell eingrenzen lässt.

Gruß
 
Danke an den PC Freak für den Tipp mit dem Monitor. Ich habe meinen Gigabyte angeschlossen, dort gab es bis jetzt keine Probleme.

Es kann aber auch sein das Nvidia G-Sync beim Dell S2716DG Monitor Probleme mit der AMD IGPU macht, weil mit der Nvidia GT 1030 Grafikkarte gab es ja kein grünes Bild.
Dann müsste es ausreichen wenn du im Monitor Menü Nvidia G-Sync deaktivierst.
 
Lässt sich Gsync überhaupt bei diesen Monitor mit einer amd igpu aktivieren? Der Dell hat Gsync jedoch nichts anderes was Gsync fähig macht
 
Lässt sich Gsync überhaupt bei diesen Monitor mit einer amd igpu aktivieren?
Nvidia G-Sync sollte normalerweise automatisch deaktiviert sein, wenn die AMD iGPU angeschlossen ist.
Wenn es trotzdem aktiviert ist, das ist das entweder ein Mainboard Bios Fehler oder ein Firmware Fehler vom Monitor und Firmware Fehler hatte der Dell S2716DG Monitor viele.
Das Problem bei den Nvidia G-Sync Monitoren ist, das man die Firmware am Monitor nicht selbst installieren kann.

Bei meinem Dell G3223Q Monitor kann man die Monitor Firmware updaten, dieser Monitor hat aber auch nur G-Sync compatible.
 
Ich habe den CMK64GX5M2B6000Z30. Der steht nicht auf der QVL. Jedoch habe ich extra nur 6000MT/s genommen, da ich damals bei meinem 8700k mit 4266Mt/s RAM extreme Probleme hatte diesen zum laufen zu überreden. Auf meinem aktuellen 12900k lief der aber Plug&Play (wohl besserer Controller).
Meiner Meinung nach konnte der Dell nur GSync über DP. Das Mainboard hat nur einen HDMI Ausgang. Das Bild ist aber zum Vergleich zu meinem Gigabyte echt schlecht, der taugt wegen des schlechten Blickwinkels nicht einmal als 2. Bildschirm.
Tests werde ich nächste Woche machen. Board ist jetzt endlich vom Tisch ins Gehäuse eingezogen, fehlen noch die Lüfter aus dem alten System.
Gruß
 
Kannst du dir nicht mal den CMP RAM probeweise bestellen?
Möchten gerne wissen ob es am Monitor oder RAM liegt :).. oder ich zumindest :d
oder ist jetzt der Monitor 100% die Fehlerquelle?
 
Moin, da es mir heute nicht warm genug war in meiner Wohnung habe ich mal das neue 220 W Heizgerät getestet. ;)

Der Speichertest war mit dem EXPO 2 Profil erfolgreich. Denke ich kann den Arbeitsspeicher als Fehlerquelle ausschließen.
Danke nochmals für euere schnelle Hilfe.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_3068.jpeg
    IMG_3068.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_3069.jpeg
    IMG_3069.jpeg
    998,1 KB · Aufrufe: 12
Scheint wirklich der Monitor zu sein unabhängig was jetzt memtest ergibt, da bis jetzt keine wiederholten Fehler aufgetreten sind.

Zitat vom Dell Support:
Wurde am 4. Juli 2017 hergestellt. Da Stromkabel getrennt/leistungsgeschaltet 8 Sekunden das Problem vorübergehend löst, weist es auf einen intermittierenden internen Hardwareausfall hin.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh