Der geile Preis vom P1S ohne den Pro AMS ist halt DAS Argument für das Gerät, oder gar ganz ohne AMS, wenn man mehr rumfummeln will an der Anlage mit ständig Filament wechseln. AMS ist halt nett, wenn man es mit 3-4 Rollen bestückt und seine Ruhe haben möchte und man kann auch mit fast leeren Rollen ein großen Druck starten, da er dann bei der nächsten weitermacht, wenn man ihn das sagt.
Das Pro AMS hat halt ein paar Verbesserungen und eine aktive Trocknung mit drin. Wie schon gesagt wurde, geht PLA und PETG auch ohne aktiver Trocknung, wenn du zb den AMS mit Trocknungsmaterial befüllst und das Zeug auch Beizeiten wegdruckst. Willst du echte technische Materialien wie ABS/ASA oder TPU verwenden, kommst du um eine vernünftige Trocknung nicht drum her rum.
Ob man nun also das Pro Gerät "braucht", hängt maßgeblich davon ab, was du auf Dauer damit machen willst. Als ambitionierter 3D Drucker macht das wahrscheinlich schon sinn, für etwas zum rumspielen und als 1 Drucker zum reinkommen und Hauptsache erstmal günstig ganz sicher nicht. Man sollte auch immer bedenken, das das Multicolor Drucken zwar funktioniert, aber viel Zeit frisst, pro einzelner Zeile vollzogen werden muss, eine Menge Abfall produziert und am Ende dann eher so eine nette Spielerei ist, außer man optimiert seine Drucke, indem man zb die Schrift Plan zur Druckfläche aufträgt (also maximal 1-2-3 Layer). Wenn man also eh nur mit 1 Material druckt, ist der gesamte AMS eher ein Bevorratungslager mit bequemen Materialwechsel. Als völliger Anfänger zum reinkommen ist der Drucker ohne AMS ggf. gar die beste Variante, zumal man das AMS sehr gut nachkaufen kann.