Monitor verliert plötzlich Signal, 9070XT defekt?

Uppi

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2023
Beiträge
6
Hallöchen.

Leider habe ich ein Problem und bin unschlüssig woran es liegen könnte und hatte gehofft, dass mir jemand von euch behilflich sein kann. Meine Vermutung ist, dass die Lösung mit etwas Expertise recht einfach ist, deshalb möchte ich auch etwas ausführlicher beschreiben, wie das Problem auftritt und was ich gemacht habe. Es ist also etwas Text, hoffentlich ist es nicht zu abschreckend. Falls jemand die Zeit erübrigen kann, würde ich mich sehr freuen. (Edit: Ich habe mal das Wichtigste als grobe TLDR-Version hervorgehoben.)

Es geht konkret darum, dass mein Monitor plötzlich das Signal verliert, in den Standby-Modus geht und erst nach PC-Neustart wieder ein Bild ausgibt. Unmittelbar involviert ist meine neue 9070XT. Irritierenderweise passiert das nicht unter Last, sondern beim Menü-Bildwechsel. Ich habe die Karte jetzt seit etwa 25 Tagen (Stichwort Reklamation).

Mein System, gekauft Ende 2023:

i5 13600K + Noctua NH-D15
Gigabyte Aorus Z790 Elite AX
Corsair Vengeance DDR5 2x16GB CL30
SK Hynix P31 Gold 2TB
FSP Hydro Ti Pro 850W
Win11
_
Zotac GTX 1060 6GB (Anfang 2017)
Eizo FS2434 (60Hz, 1080p) (Anfang 2016)
AsRock 9070XT Steel Legend (Treiberversion 25.3.1)

Dieses System ist mit der 1060 komplett stabil gewesen. Keine Abstürze, gar nichts. Gespielt habe ich Genshin Impact, Zenless Zone Zero, Balatro und testweise die Gothic Remake Demo (uff).

Anfang April ist dann während des Spielens von Zenless Zone Zero der Monitor ausgegangen. Ich meine, dass das beim Menüwechsel/Bildwechsel passiert ist und nicht beim eigentlichen Spielen. Neustart brachte nichts, Lüfter liefen nicht einmal mehr an. Ein zweiter Monitor gab auch kein Signal. Da ich kein HDMI-Kabel im Haus hatte, um den Monitor direkt mit dem Board zu verbinden, habe ich eine Geforce GT 710 eingebaut und hatte auch wieder ein Bild. Von einem Defekt ausgehend und ohnehin schon länger eine neue Grafikkarte kaufen wollend, habe ich mir eine RX 9070XT geholt, was auch meine erste AMD-Karte überhaupt ist. Dazu ein UGREEN HDMI 2.1 Kabel. Der Kartenwechsel wurde natürlich via Abgesichertem Modus und DDU durchgeführt. Keine Probleme.

Seit der 9070-Installation habe ich Genshin Impact, Zenless Zone Zero, Balatro, Clair Obscur und die Gothic Remake Demo gespielt. In den ersten Tagen ist es einmal passiert, dass der Monitor beim Spielen von Balatro schwarz wurde. Es war wieder ein Bildwechsel. Der Ton lief weiter. Dann ging der Monitor aus, in den Standby-Modus. Ich habe zuerst erfolglos den HDMI-Kanal hin und zurück gewechselt (Fernbedienung), anschließend das HDMI-Kabel vom Monitor entfernt und beide Anschlüsse ausprobiert, Staub auch entfernt. Anschließend noch das Kabel von der Grafikkarte gezogen und neu aufgesteckt. Kein Erfolg. Letztendlich musste ich den Power-Button von Gehäuse lange drücken, um den PC auszuschalten (er lief die ganze Zeit weiter).

PC vom Strom getrennt, danach den Rechner neugestartet und alles lief wieder ohne Probleme. Recherchiert, ohne eine Lösung zu finden, nur die üblichen AMD-NVIDIA-Fanboykriege. Leider weiß ich durch die ganze Polemik deshalb nicht, ob die Karte nun eine Macke haben könnte oder nicht. Lediglich Resizable Bar habe ich seitdem aktiviert.

Bis gestern Abend hatte ich keinen Signalverlust mehr und dachte es liefe alles rund. Dann kam wieder Balatro! Im Laufe des Monats habe ich es mehrfach ohne Probleme spielen können. Aber gestern habe das Spiel gestartet und meine, ich habe auf "Starten" geklickt und anstelle des nächsten Menüs (Bildwechsel), wird der Bildschirm plötzlich schwarz, Ton läuft weiter und bricht nach 5-10 Sekunden ab. Obige Prozedur wiederholt, diesmal auch das HDMI-Kabel mit dem Mainboard verbunden, zwecks integrierter GPU-Einheit, kein Bild. Auch habe ich dieses Mal den Monitor vom Strom genommen (Steckdosenleiste) und direkt in die Wandsteckdose gesetzt, um die Leiste als Fehlerquelle auszuschließen, doch am Ende lief es wieder auf den Gehäuse-Shutdown raus.


Nachdem der Rechner wieder lief, habe ich aus Neugier nochmal probiert das HDMI-Kabel mit dem Mainboard zu verbinden - mit Erfolg. Kabel wird also in Ordnung sein. Nur warum funktioniert das erst nach dem Neustart? Eine Sache noch. Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, aber beim Booten habe ich einen Anzeigefehler. Bisheriger Bootvorgang:

GTX 1060: PC anschalten -> Monitor ist an -> "DVI"-Anzeige oben rechts -> Mainboardhersteller-Logo -> Desktop // Alles schnell und völlig nahtlos.
9070 XT : PC anschalten -> Monitor ist an -> "HDMI1"-Anzeige oben rechts -> Verzögerung -> Mainboardhersteller-Logo -> Grafikfehler (nachdem das Logo verschwunden ist, sollte der Bildschirm komplett schwarz sein, allerdings bekommt die untere Hälfte des Bildschirms - ganz kurz - vertikale, schlanke, gleichmäßige bunte Streifen; ich kann es nicht gut beschreiben) -> Verzögerung -> Desktop // Es dauert irgendwie länger, als würde der PC sagen: Bild? Moment kurz... hier haste.

Nachtrag: Wenn ich den Monitor mit dem Mainboard verbinde (integrierte GPU) und boote, habe ich keine Bildfehler. Sollte das nicht wieder den Monitor als Fehlerquelle ausschließen? Ich hatte gehofft, es wäre nicht die Karte, was meint ihr?

Da ich nun kurz vor dem Ablauf der 30-Tage-Frist stehe, möchte ich daher sichergehen und euch, die ihr sicher mehr Ahnung von der Materie habt, fragen, woran es wahrscheinlich liegt. Entweder die Karte hat einen Defekt oder ein Treiberproblem oder mein Monitor macht langsam schlapp. Letzteres habe ich noch nie erlebt, daher weiß ich nicht, wie sich das äußert. Und ja, natürlich möchte ich den Monitor sowieso ersetzen, ich habe GPU- und Monitor-Upgrade nur zu lange aufgeschoben, ihr kennt den Markt.

Weitere Vermutungen möchte ich euch an dieser Stelle ersparen, es war schon zu viel Text. Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, jemand weiß Rat, ein Ausschluss wäre auch gut.

Beste Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9070 stellt wesentlich höhere Ansprüche an das Netzteil als es die alte Karte vorher tat.

Besonders im Leerlauf springt die Spannung nur kurzzeitig hoch wenn Leistung gebraucht wird.
Es kann sein das dein Netzteil hier Probleme macht.

Wie ist die Karte mit dem Netzteil verbunden? Wurden Adapter benutzt, oder gehen alle Leitungen vom Netzteil direkt in die Karte?
Hast du die Möglichkeit die Karte bei einem Freund zu testen?
 
Der Sleeper, sprich Beliar ist sicherlich daran beteiligt...

Anschließend noch das Kabel von der Grafikkarte gezogen und neu aufgesteckt.
Ich hoffe es war der Verbindungskabel zwischen Monitor und GK und nicht zwischen GK und Netzteil gemeint, oder?

ich kann es nicht gut beschreiben
Nimm mal dein Handy in der Hand und nehme alles auf. ;) Danach kannst du es z.B. auf Youtube laden und hier reinposten.

Von der Fehlerbild kann es entweder Monitor (bzw. Eingangsbuchse/Kabel) oder GPU bzw. dessen Treiber sein. Aber auch Netzteil kann zu "klein" ausgelegt vorkommen, je nachdem wie die restliche Hardware wäre, Denn alle GPUs haben gerne Lastspitzen dabei, die man z.B. bei reviews nicht immer beobachten kann, da man nicht alle Systemlagen abbilden kann, zudem es auch Serienstreungen gibt...

Ich hatte gehofft, es wäre nicht die Karte, was meint ihr?
GPU über Riser-Verlängerung eingebaut? Falls ja, dann direkt anschließen und dann prüfen.


Da ich nun kurz vor dem Ablauf der 30-Tage-Frist stehe
Meinst dein Rückgaberecht? Ja, aber wenn defekt, dann ist es besser es nicht einfach zurück zugeben, sondern als defekt zurückzugeben mit passende Fehlerbeschreibung. Zudem nach 30 Tagen hast du auch 2 Jahre... ;)

Diese Karte läuft definitiv nicht mehr oder doch?

Nur so am Rande - du bist dabei nich zufälligerweise sei paar Wochen immer statisch aufgeladen? Wir hatten hier irgendwo ein Post darüber gehabt, wo dann Monitor ausging, wenn elektrische Statik im Spiel wäre. :d

Wenn ich den Monitor mit dem Mainboard verbinde (integrierte GPU) und boote, habe ich keine Bildfehler. Sollte das nicht wieder den Monitor als Fehlerquelle ausschließen?
An sich eher ja, als nein.


Entweder die Karte hat einen Defekt oder ein Treiberproblem oder mein Monitor macht langsam schlapp.
Wie ich jetzt vorgehen würde:
- Monitor zwei temporär komplett abschalten
- OC/UV bei CPU/RAM abschalten, danach Bios am besten auf Default zurücksetzen (zuvor natürlich die Einstellungen sichern) + BIOS aktualisieren (kann auch später erfolgen, da es zeitlang bei dir alles reibungslos ging)
- HWInfo installieren, Loging einschalten und es in Datei sichern -> dabei beobachten ob z.B. Temperaturen steigen oder ob z.B. plötzlich Netzteil schlapp macht
- Treiberupdate von GPU auf 25.5.1 durchführen, wenn nicht hilft, dann die Treiberversion aus der Zeit nehmen, wo noch alles problemlos ging.
- Win10/11 komplett mit 9070 XT als Haupt-GPU neu installieren (DDU ist gut, aber nicht 100% sicher)
- wenn du HDMI-to-DVI-Adapter hast, dann kannst du versuchen damit dein DVI-Eingang am Monitor anstatt HDMI zu verwenden. Sonst kannst du noch versuchen mit einen anderen HDMI-Kabel (ggf. auch kürzeren) sich zu verbinden Mit DP wäre es besser, aber dein Monitor hat es wohl nicht wie ich sehe?
- eine komplett andere Bildquelle nehmen, z.B. TV - dort gibt es in der Regel HDMI zum anprobieren
--> wenn nicht hilft, dann muss man wohl weiter prüfen, da du viele verdächtige Punkte hast.

Am besten zuerst:
- Kumpel besuchen und dein GPU dort einbauen und beobachten. Vorzugsweise sollte sein Netzteil auch mindesten 850W mitbringen und ein Monitor mit HDMI + DP haben. Falls kein Kumpel z. Hand - anderen PC suchen, wo du die Grafikkarte und Netzteil einbauen kannst.
- alternativ nur Netzteil besorgen und bei dir direkt prüfen ob es hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders im Leerlauf springt die Spannung nur kurzzeitig hoch wenn Leistung gebraucht wird.
Es kann sein das dein Netzteil hier Probleme macht.

Das kann natürlich sein, wenn etwas mit dem NT, der verkabelung oder der gpu nicht passt.

Wenn das NT in Ordnung ist, was ich vermuten würde, istes technisch und von der leistung her eher kein Verursacher. Ist zumindest ein sehr gutes NT.

Möglich ist aber alles...
 
Als es das Problem mit der GTX 1060 gab hast Du dann die 9070XT geholt, wenn ich das richtig verstanden habe, damit würde ich mutmaßen das die 9070XT nicht defekt ist und ein anderes Problem vorliegt. Eventuell der Monitor.

Vielleicht ist die Datenrate für den Monitor zu hoch von der 9070XT. Der Monitor hat HDMI 1.4a oder HDMI 2.0 ? In den techn. Daten des Monitors ist nichts zu finden welche HDMI-Version.

Frage am Rande: Freesync ist im AMD-Treiber deaktiviert? Müßte eigentlich automatisch deaktiviert sein.

Welche BIOS-Version ist auf dem Mainboard zurzeit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte es auch die Treiberleiche von Nvidia sein.

Kann man mit DDU entfernen nach anleitung.
 
könnte es auch die Treiberleiche von Nvidia sein.

Kann man mit DDU entfernen nach anleitung.
Vielleicht erst einmal alles lesen?

Der Kartenwechsel wurde natürlich via Abgesichertem Modus und DDU durchgeführt.
 
schwarz auf grau liest sich ganz toll
 
Ich würde zunächst die Windows-Ereignisanzeige aufrufen und nach Einträgen suchen, die auf die Abstürze zurückzuführen sind (Datum/Uhrzeit).
Ansonsten, wie von den Vorrednern bereits geschrieben, den Treiber mit DDU im abgesicherten Modus löschen und neu installieren. Bei der Neuinstallation darauf achten, dass der Rechner nicht mit dem Internet verbunden ist. Andernfalls beginnt Windows automatisch, einen AMD-Treiber zu installieren.

1) Wurde die Karte neu oder gebraucht gekauft?
2) Anschlüsse an der Karte sind fest?

Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem mit Karten von sowohl Nvidia als auch AMD: Die Karte ist abgestürzt, der Rechner lief aber weiter (es erschien entweder ein schwarzes oder ein graues Bild). Ich habe mir dabei nichts gedacht, bis die Karten irgendwann hinüber waren und es zu Bildfehlern kam oder sich die Treiber nicht mehr installieren ließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und vielen Dank für eure Antworten. :)

@Zyxx: Karte und Netzteil sind mit den originalen Netzteilkabeln verbunden, zwei mal 8-Pin-Anschlüsse, keine Adapter. Habe auf einen guten SItz geachtet. Ein andere Rechner steht mir leider nicht zur Verfügung.

@KompiFreak: Natürlich ziehe ich während des Betriebs keine elementaren Kabel ab. Ausschließlich das HDMI-Kabel habe ich zum Testen der Anschlüsse umgesteckt.

Die 30 Tage habe ich nur im Auge, weil so die direkte Rückgabe möglich wäre. Ansonsten stimme ich dir zu, einen Defekt gebe ich durchaus immer an. Mir ging es nur darum, dass ich nicht einen Monat auf die Reparatur (im Falle eines Defekts) warten muss, ich habe sie ja gerade erst gekauft. Und der Verkäufer wird mir sicherlich keine neue schicken, gerade bei den aktuellen Kartenbeständen. Wäre die Karte ein Jahr als, würde ich gar nichts sagen und geduldig warten.

Ein Riserkabel habe ich nicht verbaut und die 1060 lief nicht mehr an, nein. Der Rechner selbst hat noch gebootet, aber das wars auch. Ist hinüber.

Statische Aufladung ist ein guter Einfall, kann ich aber ausschließen. Komme auch nicht wirklich mit PC oder dem Monitor in Kontakt, nur mit der Maus. Ich weiß genau, dass ich einfach nur auf eine Schaltfläche geklickt habe und dann ging der Monitor einfach aus.

Einen zweiten Monitor habe ich nicht, oder ich missverstehe dich. Übertaktet bzw. untervoltet habe ich auch nicht, es läuft alles @stock.

In HWinfo sieht mir alles normal aus. Gestern bisschen Clair Obscur laufen lassen und die CPU ist vielleicht manchmal bisschen zu warm, aber im Mittel ok. Scheint normal zu sein für die 13. Generation. Grundsätzlich ist das System unter Last völlig stabil. Und das Problem trat ja nun regelrecht im Idle auf, da werden die Temperaturen also hundertpro gut gewesen sein. ;)

Korrekt, DisplayPort hat mein Monitor nicht. Beim nächsten Monitor wollte ich dann auf DP wechseln, aber die aktuellen Modelle gefallen mir nicht, deswegen warte ich noch ein wenig. Über die angesprochenen Adapter verfüge ich nicht. Ich nutze immer Direktverbindungen. Was ein Video angeht, schaue ich mal, ob ich das gebacken bekomme.

@Thorsten43: Ja, HDMI 1.4 ist richtig. FreeSync ist auch deaktiviert. Der Monitor ist dieser hier : https://geizhals.de/eizo-foris-fs2434-fs2434-bk-a1128190.html

Die BIOS-Version ist "FC" und ist eines der älteren. Da ich ab Systembau keine Probleme gehabt habe, kam es mir nie in den Sinn zu updaten. Bin mir auch nicht sicher, ob ich sollte. BIOS-Update steht für mich irgendwie für "System zerschießen", das werde ich wohl nie los.

@lulach: Die Anschlüsse haben einen festen SItz, die Karte ist neu. Und wie bereits angemerkt, habe ich den Kartenwechsel per DDU im Abgesichertem Modus vorgenommen. Ich hatte Bedenken bezüglich den Treibern und habe mich ausführlich eingelesen. Dies ist einer der Threads, die ich zurate gezogen habe: https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/1f3wo4q/moving_from_an_nvidia_gpu_to_a_amd_is_using_ddu/

Schade, ich hatte gehofft, dass die Lösung eindeutiger ist. Warum kann es bei PCs nicht einfach mal einen simplen Defekt geben? Immer dieses Versteckspiel...

Dass ich bei Auftreten des Fehlers selbst mit Onboard-Grafik kein Bild bekomme, entlastet die 9070 und belastet Monitor und HDMI-Kabel.
Dass ich nach dem Reset mit beiden ein Bild bekomme, entlastet das Kabel und belastet Monitor und Netzteil.
Dass ich stundenlang mit hoher Last spielen kann, entlastet die 9070, sowie das Netzteil.
Dass ich mit der 9070 einen Grafikfehler beim Booten habe, mit Onboard-Grafik aber nicht, spricht gegen die 9070 und entlastet den Monitor und das HDMI-Kabel.

Bei nur einem Fehler in zwei, drei Wochen lässt sich das Ganze ja leider auch nicht richtig testen. Ich könnte den Monitor, Kabel, Netzteil oder 9070 tauschen oder Windows neuinstallieren und in einem Monat tritt es wieder auf. Schätze mal, ich bin dem Ganzen dann mal wieder ausgeliefert und warte aufs Abrauchen jedweder Komponente... Als nächstes werde ich mal ein Monitor-Upgrade ins Auge fassen, mit Glück löst sich das Problem in Luft auf.
 
Wenn der Monitor nur HDMI 1.4 hat würde ich den Fehler dort suchen.

Mach mal bitte ein Bild von der Ereignisanzeige wenn der Fehler aufgetreten ist. Das könnte weiteren Aufschluss geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Monitor nur HDMI 1.4 hat würde ich den Fehler dort suchen.

Mach mal bitte ein Bild von der Ereignisanzeige wenn der Fehler aufgetreten ist. Das könnte weiteren Aufschluss geben.
Hm, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wonach ich genau suchen soll, aber ich habe dies hier gefunden. Das müsste es eigentlich gewesen sein. Die Meldungen danach hatten alle mit meinen erzwungenen Resets zu tun. Falls ich in einem anderen Reiter oder nach einer anderen Meldung suchen soll, sag gern Bescheid.
 

Anhänge

  • Ereignisanzeige.png
    Ereignisanzeige.png
    56,2 KB · Aufrufe: 15
Wenn ich den bei der Warnung hinterlegten Vendor richtig interpretiert habe, so handelt es sich hierbei wohl um Intel-VGA, die von deinen CPU stamm. Kannst du über BIOS einstellen, dass nur die dedizierte AMD-Grafikkarte verwendet wird? Oder kannst zumindest über die Geräteverwaltung vorläufig deaktivieren und schauen, ob die WEA-FM wieder nach einen vollständigen Systemstart (kein Schnellstart) kommt?
 
Schau mal im Geräte-Manager um welches Gerät es sich handelt anhand der Vendor-ID bei Primärer Gerätename. Die sollte unter Eigenschaften/Ereignisse bei Informationen stehen.

Sollte es sich wirklich um die integrierte Intel-GPU handeln, dann würde ich die testweise deaktivieren.
 
Jau, eure Annahme ist korrekt. Die Nummer passt zur Intel-Grafikeinheit. Ich kann mal gucken, dass ich die Intel-GPU ausschalte, aber die Fehlermeldung habe ich, außer an diesen beiden Tagen, nie bekommen. Daran können wir also nichts ablesen.

Ansonsten habe ich nochmal die Ereignisanzeige durchforstet und bin fündig geworden.

Bild 1: Ich hatte das genaue Datum nicht mehr im Kopf, aber das hier wird das erste Mal sein, dass der Fehler, seit Einbau der 9070XT, aufgetreten ist. Die Meldung ist exakt dieselbe.

Bild 2: Das hier wird der Absturz der GTX 1060 gewesen sein. Ganz andere Fehlermeldung und somit dürften die beschriebenen Fehler in Post#1 nicht verwandt oder verschwägert sein.

Die Frage ist jetzt nur, warum funkt die Intel-Grafik bei AMD dazwischen bei NVIDIA nicht und dann auch nur einmal im Monat? Und warum bekomme ich danach ohne Reset kein Bild zu beiden GPUs?
 

Anhänge

  • Ereignisanzeige2.png
    Ereignisanzeige2.png
    57,9 KB · Aufrufe: 9
  • 1060.png
    1060.png
    66,1 KB · Aufrufe: 10
Hast du schon rundum Treiberupdate bzw. Rollback auf Datum vor ersten Absturz gemacht? Es kann durchaus ein Softwareproblem sein - gibt es z.Z. sehr häufig und nicht nur bei AMD, sondern auch bei Nvidia....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh