[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

PROJECT MOTOR RACING

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wollte es noch schreiben, stell dein neues Wheel erstmal ein, bevor du das Fanatec nach Spanien schickst :d
Peru :) Aber das wird wohl nichts da der Zoll da richtig Gebühren draufhaut bei der Einfuhr. Als Geschenk darf man nur bis 150€ schicken. Und meine Schwägerin die will das nicht im Koffer mitnehmen obwohl ich das Extragewicht zahlen würde. Also mal gucken wie wir es rüberkriegen, ansonsten wird alles einzeln verkauft.
 
ja ist schon weird die engine vom landwirtschaftssimulator zu nutzen aber mal schauen

vielleicht ja auch eine gute Nachricht für eine abwechslungsreiche Streckenvegetation XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es wen interessiert ... habe das Problem mit LMU scheinbar gelöst.

- MSI Afterburner schließen bevor ich LMU starte
- FFB auf inverted stellen im LMU

Nun funktioniert es, wie es funktionieren soll. Keine Crash im Spiel und das Wheel spielt nicht komplett verrückt.

PS: Ich bin echt so kacke die ersten Runde, damit hätte ich nicht in dem Maß gerechnet xD

PS2: Mit 900er Lenkeinschlag komme ich nicht klar. Gibt es da eine Empfehlung, ob man so etwas eher im Menü der Base einstellt oder im Spiel? Oder beides? Denke ich fahre max. 540 und selbst da muss ich mir zu sehr rudern ^^
 
PS2: Mit 900er Lenkeinschlag komme ich nicht klar. Gibt es da eine Empfehlung, ob man so etwas eher im Menü der Base einstellt oder im Spiel? Oder beides? Denke ich fahre max. 540 und selbst da muss ich mir zu sehr rudern ^^
Was du als maximalen Lenkradeinschlag konfigurierst reguliert üblicherweise nicht, wie viel du einlenken musst, sondern wie viel du einlenken kannst. Die üblichen GT Fahrzeuge haben aber so um die 500° +/-, die meisten Sims softlocken dann, d.h. mehr geht dann eh nicht. Wirklich brauchen tut man oft weniger als 360. Aber wie gesagt, du lenkst nicht mehr, wenn du da mehr einstellst.
 
Was du als maximalen Lenkradeinschlag konfigurierst reguliert üblicherweise nicht, wie viel du einlenken musst, sondern wie viel du einlenken kannst. Die üblichen GT Fahrzeuge haben aber so um die 500° +/-, die meisten Sims softlocken dann, d.h. mehr geht dann eh nicht. Wirklich brauchen tut man oft weniger als 360.
Kann ich nicht via Software einstellen, dass wenn ich von der Neutralhaltung 180°C drehe, die volle Maximallenkkraft habe? Ich will mit so einem GT-Fahrzeug beim Lenkrad nicht umgreifen müssen wie mit einem normalen PKW im Straßenverkehr.
Ist das verständlich, wie ich das meine? Ist ggf. etwas kompliziert zu verstehen ^^
 
Imo sollte man bei einer Simulation die eigenen Gewohnheiten an die Gegebenheiten anpassen und nicht anders herum.
Also so wie @elbastron sagt. Wenn du das partout nicht willst, dann bietet die simagic Software garantiert an genau das zu tun, was du möchtest :)
 
Imo sollte man bei einer Simulation die eigenen Gewohnheiten an die Gegebenheiten anpassen und nicht anders herum.
Aber greift ihr mit einem Lenkrad wie dem Neo GT in den spitzen Kurven (zB Spa kurz vor Start/Ziel) echt um? Das ist doch super unangenehm und ggf. gar gefährlich.

Also so wie @elbastron sagt. Wenn du das partout nicht willst, dann bietet die simagic Software garantiert an genau das zu tun, was du möchtest :)
Meine Frage ist eher, was da Best-Practice ist? Denn man kann das ja wohl im Spiel, wie auch im Treiber einstellen. Oder muss man das bei beiden Quellen gleich einstellen? Bei der FFB Begrenzung habe ich jetzt wohl entnommen, dass man das im Treiber bei 100% lässt und das im Spiel etwas runterregelt.
 
Ich meine solch eine Einstellung gibt es aber in einem GT3 muss man, wenn man normal der Strecke folgt, eigentlich nie umgreifen. Da scheint was in den Einstellungen nicht zu passen. Normalerweise gibst in der Base "alles" frei und im Spiel gibt's den Softlock - Fahrzeugabhängig.
 
Ich glaube das liegt aktuell einfach noch an den Fahrkünsten :-) Eigentlich muss man nie mehr als 100-110° einlenken. Würde da erstmal nichts ändern und mal die Ideallinie einblenden lassen.
 
Also in der Software der Base auf 900 lassen und im LMU auch bei 900 lassen und das deaktivieren, dass man die "echten" Lenkbegrenzer der realen Fahrzeuge nutzt? Oder meint ihr das? Denn das überschreibt vermutlich die eigentliche Einstellung
 
Im Treiber 900, im Spiel 900 und "echten" Lenkbereich des Fahrzeugs aktivieren. Dann is dein Lenkrad mit dem Lenkeinschlag im Spiel synchron. Und wenn ein Auto eben nur 540° Lenkeinschlag in echt hat limitiert das Lenkrad vorher.
 
Also in der Software der Base auf 900 lassen und im LMU auch bei 900 lassen und das deaktivieren, dass man die "echten" Lenkbegrenzer der realen Fahrzeuge nutzt? Oder meint ihr das? Denn das überschreibt vermutlich die eigentliche Einstellung
Ist dein Lenkrad denn auch richtig kalibriert? Eventuell liegt's auch einfach an deiner Fahrtechnik und du untersteuerst massiv (fährst zu schnell in die Kurve, gibst zu früh zu viel Gas, lenkst zu viel ein...). Man muss praktisch nie umgreifen.
 
Falls es wen interessiert ... habe das Problem mit LMU scheinbar gelöst.

- MSI Afterburner schließen bevor ich LMU starte
- FFB auf inverted stellen im LMU

Nun funktioniert es, wie es funktionieren soll. Keine Crash im Spiel und das Wheel spielt nicht komplett verrückt.

PS: Ich bin echt so kacke die ersten Runde, damit hätte ich nicht in dem Maß gerechnet xD

PS2: Mit 900er Lenkeinschlag komme ich nicht klar. Gibt es da eine Empfehlung, ob man so etwas eher im Menü der Base einstellt oder im Spiel? Oder beides? Denke ich fahre max. 540 und selbst da muss ich mir zu sehr rudern ^^
Erwarte nicht, dass du gleich schnell bist. Simracing braucht sehr viel Zeit, manche Leute brauchen Monate, Jahre bis sie dabei sind.
 
Monate braucht man in jedem Fall, vermutlich so 12+ :bigok:

Ich bin seit Jahren immer so on-off dabei, habe jeweils um die 400h in ACC und AC (plus etliches in Beamng und co) und war zuletzt so bei ACC so bei 102-105% der Alien-Zeiten in Bezug auf die lfm. Bin sicher kein Maßstab (eher langsam) aber so als Orientierung
 
Hier mal meine vorläufigen Settings für LMU:

1746042863944.png

1746042879766.png


Wheel Roation Speed, Mechanical Inertia und Slew Rate Control sind imho so die wichtigsten, welche man sich anschauen sollte. Wenn man es damit übertreibt wird speziell der Lastwechsel um den Mittelpunkt herum ganz unschön.



€dit: Nur der Aufkleber Trick für die USB Verbindung funktioniert bei mir irgendwie nicht... Der erkennt das Wheel dann gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monate braucht man in jedem Fall, vermutlich so 12+ :bigok:

Ich bin seit Jahren immer so on-off dabei, habe jeweils um die 400h in ACC und AC (plus etliches in Beamng und co) und war zuletzt so bei ACC so bei 102-105% der Alien-Zeiten in Bezug auf die lfm. Bin sicher kein Maßstab (eher langsam) aber so als Orientierung
Du hast eine PN 🤭
 
Na mir ist schon bewusst, dass ich am Tag1 keine Zeit kleiner 1:20 auf Spa fahre. Ich habe mal ausgemacht, am Ende war nur eine 1:31 auf der Uhr. Aber ist schon für Tag1 und dafür, dass ich noch viel an den Settings schrauben muss.

Bin jetzt übrigens bei 360 Grad im SimPro Manager und auf „wie im echten Auto“ im LMU. Mit je 900er bekomme ich ja nicht einmal die Kurve bei der Boxenausfahrt ohne umzugreifen, das kommt mir sowas von falsch vor.

Hier mal meine vorläufigen Settings für LMU:

Anhang anzeigen 1104579
Anhang anzeigen 1104581

Wheel Roation Speed, Mechanical Inertia und Slew Rate Control sind imho so die wichtigsten, welche man sich anschauen sollte. Wenn man es damit übertreibt wird speziell der Lastwechsel um den Mittelpunkt herum ganz unschön.



€dit: Nur der Aufkleber Trick für die USB Verbindung funktioniert bei mir irgendwie nicht... Der erkennt das Wheel dann gar nicht.
Werde ich auf jedenfall auch mal etwas testen, wenn ich denn die Tage mehr Ruhe habe - also so ab Freitag 🙂
 
Bin jetzt übrigens bei 360 Grad im SimPro Manager und auf „wie im echten Auto“ im LMU. Mit je 900er bekomme ich ja nicht einmal die Kurve bei der Boxenausfahrt ohne umzugreifen, das kommt mir sowas von falsch vor.
Da machst du noch irgendwas falsch
 
Selbst mit 1:31 wärst du schneller als jeder andere :d Ich vermute du meinst 2:31.

Ich weiß nicht, wie es bei Simagic ist, aber bei Fanatec und Asetek war es bei mir so, dass die Gradzahl des Wheels im Treiber und Ingame identisch sein muss. Dann immer automatisch die Rotation übernommen.
 
Da machst du noch irgendwas falsch
Vermute ich auch. Irgendwie ist das sicher irgendwo eine Einstellungssache.

Selbst mit 1:31 wärst du schneller als jeder andere :d Ich vermute du meinst 2:31.

Ich weiß nicht, wie es bei Simagic ist, aber bei Fanatec und Asetek war es bei mir so, dass die Gradzahl des Wheels im Treiber und Ingame identisch sein muss. Dann immer automatisch die Rotation übernommen.
Haha, natürlich meinte ich 2:31 🙈 Upsi 😂
 
Mit je 900er bekomme ich ja nicht einmal die Kurve bei der Boxenausfahrt ohne umzugreifen, das kommt mir sowas von falsch vor.
Ja wie bereits gesagt, da wird es an deinen Settings / Kalibrierung scheitern. So sieht meine Porsche Cup Runde in iRacing aus:

1746046523497.png

Maximaler Ausschlag ist da etwa 170° in La Source, also würdest du das nicht mal bei 360° ausreizen. Und was du lenken musst skaliert halt nicht mit dem maximal konfigurierten Lenkradeinschlag.
 
Habe jetzt meine Fanatec alle einzeln bei Kleinanzeigen drin. Mal gucken was kommt. 2 Interessenten sind schon da, nur wollen die mit PP Käuferschutz was ich grundsätzlich ablehne da dann die Möglichkeit besteht 180 Tage da das Geld zurück zu holen. Ware und Geld weg im schlimmsten Fall.
 
Wow, das ging schnell. Beide Wheels verkauft für je 160 mit QR2. Abholung morgen.
 
Lol. Base ist auch weg für 250€ plus Versand nach Bozen. Käufer ist ein Pre-owned Manager von einem Ferrarihändler. Kurz telefoniert über die Homepagenummer da ich misstrauisch war, aber alles ok :)
 
Ich muss gestehen, dass ich nicht gedacht hätte, dass das so fix weg geht. Der Markt ist mit gebrauchten Fanatec-Equipment echt übersäht und generell ist das Verkaufen von fast allen "Hobbyartikeln" seit Monaten echt zäh.
Aber Glückwunsch :) Lieber so als andersrum :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh