[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Tatsächlich hat er sogar mit 4GHz gebootet. Aber da musste die Spannung schon unnatürlich hoch und stabil war es dennoch nicht.
Die Northwoods laufen erfahrungsgemäß irgendwo zwischen 3.6 und 4ghz einfach vor eine Wand. Da hilft auch keine Vcore Erhöhung mehr… deshalb gingen 4ghz bei dir wohl noch, aber nicht stabil. Ich würde wohl bei 3.6ghz bleiben oder in Richtung 3.8 ausloten und schauen das die Vcore moderat bleibt.

Was du noch machen kannst ist den RAM via Teiler höher Takten und ggf. gucken ob der 845er Chipsatz PAT kann. Falls ja gibt das nochmal einen netten Schub bei gleichem Takt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke @Tzk ich denke ich lasse das so. Wenn ich mehr Schub benötige kann ich ja einfach eines der S.775 oder 939 Systeme aus dem Regal holen :fresse2:
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Jemand eine Idee welcher Hersteller und welches Modell? Asus X850 XT?

IMG_4782.jpegIMG_4783.jpegIMG_4784.jpegIMG_4787.jpeg

War ein Ebay 25 € Zufallsfund. Wirft schon mal ein Bild und soll ggf. in den Originalzustand zurückversetzt werden.

Vg 🙂✌️
 
Ist Referenzlayout, kann ne Asus sein, kann auch ne Sapphire sein oder MSI, glaube fast an MSI.


Der R48-TD3 Aufkleber ist auffällig, so etwas habe ich schon öfters gesehen, hab aber momentan keine zuordnung. GPU-Z wirft keine Vedor ID aus?

ich vermute, auf dem Referenzdesign landet auch nen Referenzlüfter , typische X850XT Teile dual Slot

DatenbankBilder von @MaexxDesign mal gecheckt?
 
Das R48-TD3 spricht wohl für Powercolor, zumindest hatte Newegg das damals in der Produktbezeichnung.

Aber ja, ist eh alles Referenzdesign, von daher eigentlich egal. :)
 
Vielen Dank schonmal für die Anhaltspunkte 👌.

Hat jemand einen originalen Kühler übrig?

VG 🙂✌️
Beitrag automatisch zusammengeführt:

/
GPU-Z wirft keine Vedor ID aus?

Mein Testsystem benötigt aktuell eine XP Neuinstallation. Daher konnte ich nicht mittels GPU Z schauen. Reiche dann aber nach 🙋‍♂️.
 
Gibts von der X850 XT PCIe überhaupt Karten die nicht auf der Referenzplatine basieren? Palit hat ein eigenes Design für die AGP Variante, aber sonst?
 
Ich kann die Bilder nicht sehen. Vielleicht was mit den Anhängen schiefgelaufen?
 
ich hab keine Probleme

Edit: vielleicht so?
1745868609901.png
 
Danke, jetzt seh ich sie. Lag am Firefox, der deep link auf maexxdesign.de wurde als Sicherheitsrisiko eingestuft.
 
Haaaaallooooo Neuzugang<3
 

Anhänge

  • rn_image_picker_lib_temp_463c6ae9-1bc3-4f96-89d6-ab86ed1b9d46.jpg
    rn_image_picker_lib_temp_463c6ae9-1bc3-4f96-89d6-ab86ed1b9d46.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 77
6800 Ultra von KA?

VG 🙂✌️
 
Uuuuuuund läuft <3
 

Anhänge

  • IMG_20250429_113250481.jpg
    IMG_20250429_113250481.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 87
Bisschen Liebe für die kleineren Karten. Ich hab P45 Mainboard-Nachschub aus der Community bekommen und wollte nicht schon wieder CPU OC, Prime 95 und Binning mit einer HD4870x2 betreiben. Die läuft nämlich mit schmackigen 83°C im Idle, was auf Dauer auch nicht gut sein kann. Ich hatte letztens schon einen kleinen Schreckmoment diesbezüglich, als ich dachte mein 4870x2 ES hatte einen weg.

IMG_20250429_121040232.jpg


Das ist eine GTX460 TGT Beast Edition 1GB. Referenz-PCB, aber soweit ich weiß selektierte GPU und deutlich gesteigerte Taktraten. Statt 675/900 läuft das Baby mal eben mit 825/1005MHz@1,075V.

IMG_20250429_091840351.jpg
1745921797241.jpeg
GTX 460 TGT 4.25.JPG


Im Vantage dadurch fast so schnell wie eine HD4870x2. Übrigens auch sehr leise. :)
 
Ich habe eine interessante ATI Radeon 7500 PCI ergattert. Die wurde zwar von Powercolor gefertigt (Quelle) , aber BIOS und der typische große weiße Aufkleber mit der PN und SN deuten auf ein ATI Branding hin. Womöglich eine "Powered by ATI" Karte anstatt der "Build by ATI" Serie.
Sie hat zwar nur 64Bit Speicherinterface, dafür aber DDR RAM. Das war zu der Zeit eine ziemlich ungewöhnliche Kombination. Gespart wurde offensichtlich bei der Wärmeleitpaste 🙈 Der RAM lässt sich kaum übertakten aber dafür die GPU ziemlich gut. Von 250/200(400DDR) auf 335/227(453DDR)
 

Anhänge

  • IMG_20250429_181919_987~2.jpg
    IMG_20250429_181919_987~2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_20250429_181937_491.jpg
    IMG_20250429_181937_491.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 43
  • IMG_20250429_181538_791~2.jpg
    IMG_20250429_181538_791~2.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250429_181715_004~2.jpg
    IMG_20250429_181715_004~2.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250429_182812_988.jpg
    IMG_20250429_182812_988.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_20250430_111356_592.jpg
    IMG_20250430_111356_592.jpg
    966,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine interessante ATI Radeon 7500 PCI ergattert. Die wurde zwar von Powercolor gefertigt (Quelle) , aber BIOS und der typische große weiße Aufkleber mit der PN und SN deuten auf ein ATI Branding hin. Womöglich eine "Powered by ATI" Karte anstatt der "Build by ATI" Serie.
Sie hat zwar nur 64Bit Speicherinterface, dafür aber DDR RAM. Das war zu der Zeit eine ziemlich ungewöhnliche Kombination. Gespart wurde offensichtlich bei der Wärmeleitpaste 🙈 Der RAM lässt sich kaum übertakten aber dafür die GPU ziemlich gut. Von 250/200(400DDR) auf 335/227(453DDR)
Dieser Klecks Wärmeleitpaste sieht echt traurig aus! o_O
Die Performancesteigerung durch das Übertakten wäre mal interessant zu wissen!
 
Ich lasse nachher ein paar Benchmarks durchlaufen 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine interessante ATI Radeon 7500 PCI ergattert.
sehr schön.
Sie hat zwar nur 64Bit Speicherinterface, dafür aber DDR RAM. Das war zu der Zeit eine ziemlich ungewöhnliche Kombination.
je nachdem hat man SDRAM mit 128bit Speicherinterface oder DDR RAM mit halbiertem hergenommen, Datendurchsatz bleibt identisch, aber je nach RAM Preis gab es Unterschiede.
Es gab ja auch eine Zeit, wo DDR-RAM günstiger als "alter SD-RAM" dann würde das Sinn machen.

Der kleine Klecks ist eigentlich typisch und auch ausreichend für die 7500. Die werden kaum handwarm. Vermutlich eine sehr späte Karte, die diverse Fertigungssparmaßnahmen durchlaufen hat.
Eigentlich ganz typisch. GGF deshalb auch nur noch Powered bei ATI, weil ausgelagert zum Auftragsfertiger -> günstiger.

und vermutlich auch PCI selbst um ältere Hardware mit Ersatzteilen zu versorgen. Die 7500 war zwar speerspitze ihrer Klasse, wurde aber auch viel im OEM und Idustriebereich verwendet. ATI selbst ist mit dem Rage Chip dann langsam aus dem OEM Geschäft herausgewachsen. Das heißt aber nur, dass man zusätzlich zu den OEM sich langsam ein Standbein im Endkundenmarkt aufgebaut hat. Das war damals die Stärke von ATI. In Masse für die OEMs saubere Qualität und dann weiter zum Endkundenmarkt als langsam wachsendes 2. Standbein.
 
Nuja die Wärmeleitpaste hätten die sich so auch ganz sparen können, denn auf dem Kühler ist ja fast gar nichts davon drauf. Die hatte also kaum Kontakt. Vor dem Wechsel der WLP wurde die Karte jedenfalls deutlich wärmer.

@kalledlx
Ich habe noch ein weiteres Foto mit paar Benches hinzugefügt. Quake3 legt ja ganz ordentlich zu.
 
Ich habe noch ein weiteres Foto mit paar Benches hinzugefügt. Quake3 legt ja ganz ordentlich zu.
Ui, die Karte scheint als PCI gut gedrosselt zu sein. Die normale 7500er hat 290 CPU, 230 RAM Takt. Schönes OC auf jeden Fall, dann braucht es auch gut Kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja! 22% mehr in Quake und 11% mehr im 3DMark! Nicht schlecht.
 
Ich habe noch ein weiteres Foto mit paar Benches hinzugefügt.
kannst du die Karte evtl noch mit dem 7500er Standard laufen lassen?

Wäre interessant, wie da die Werte sind.
 
1746012500829.jpeg


On that note... Kann ich jemandem damit ne Freude machen? War beim letzten Mobo Bundle dabei.
Ist eine 6200 PCI.
 
  • Wow
Reaktionen: Tzk
On that note... Kann ich jemandem damit ne Freude machen? War beim letzten Mobo Bundle dabei.
Interesse ja, weil ich meine FX5500 PCI weggegeben habe und mittlerweile vermissen, wenn es darum geht ne 2. GPU für Defektanalyse zu haben.

PCI hilft da, nicht jedes Board hat 2x PCIe oder beim AGP Board sieht es nicht besser aus.

Ich lasse aber Jumpel gerne den Vortritt zum checken ...
 
Fujitsu Siemens Amilo Xi 1554 mit einer T7600G CPU, ATI X1900 GPU und einem Alienware Bios das die CPU per Auto OC auf 2,6 ghz Übertaktet (mit Throttlestop geht aber mehr) und die Nutzung von 2 x2 gb Modulen zulässt (orig. Bios nur max. 3gb) .
Leider Taktet die X1900 sehr niedrig und OC resultiert mit ATITool in einem Freeze.
Die Sata Festplatten sind leider per VIA raid (VIA VT6421 PCI) an den Chipsatz angebunden. Dadurch hab ich mit der SSD gerade mal etwas über 74mb Lese- und etwas über 50mb Schreibrate.

IMG_20250425_172112.jpg
3DMark 2001 - 1 25.04.2025.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh