[Sammelthread] Grafikkarten - Technikdiskussion

Ich weiß nicht ob ihr beide noch lebt, aber unser Gespräch war 2008, jetzt ist es 2025, und ich hatte recht :d
Nvidias RTX 5000 ist quasi nur ein RTX 4000 Abklatsch mit Software Verbesserung.
DLSS 4 bringt mal eben 300% mehr fps bei gleicher Hardwarepower durch Software tricks.

Und der Hardware Fortschritt ist immer langsamer und träger.
Allein zwischen der letzten Nvidia und Radeon (2022) Gen vergingen3 Jahre (2025).
Und die Chips fressen seit RTX 3000 (2020) immer mehr Energie.
Logisch wenn sie Transistorendichte nicht verdoppeln
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja Nvidia hat schon an der Hardware geschraubt, ein Lovelace Abklatsch ist es nicht. Bloß waren die Änderungen an der Architektur quasi alle auf AI Performance ausgerichtet...
 
Hat eigentlich jemand mal einen test von gpu First gefunden?
Jetzt gibt es ja ASUS GPU First NT sowie GraKas.
Wäre echt mal interesant wie viel Augenwischerei das ist, ob beides das supporten muss oder das NT reicht etc.
 
Moin zusammen, weiß jemand wie lang ein DP Kabel sein darf?
Und könnt Ihr was hochwertiges an Kabeln empfehlen und worauf man achten muss damit auch alles unterstüzt wird.
Bei Amazon gibts da so viel Auswahl...aber vermutlich hat viel Mist.
 
Mit 3 und 5 Meter Länge hatte ich nie Probleme.
 
Hi vielen Dank für deine Antwort:

Ich hab jetzt ein Kabel gefunden, dort steht aber 2K@360/240/165Hz Bildwiederholraten ( ist ein Ugreen 16k ) Kabel, heisst das es wird wirklich auf 2k kein 144hz supported?
Weil bei den anderen Kabeln steht das explizit 144hz oder heisst es einfach nur 165 ist auf 2k möglich, alles darunter aber auch?
 
Hi vielen Dank für deine Antwort:

Ich hab jetzt ein Kabel gefunden, dort steht aber 2K@360/240/165Hz Bildwiederholraten ( ist ein Ugreen 16k ) Kabel, heisst das es wird wirklich auf 2k kein 144hz supported?
Weil bei den anderen Kabeln steht das explizit 144hz oder heisst es einfach nur 165 ist auf 2k möglich, alles darunter aber auch?
Ja genau, wenn bei dem Kabel steht „2K @ 165Hz“, heißt das in der Regel, dass bis zu 165Hz bei 2K (also 2560x1440) möglich sind – also sollten 144Hz kein Problem sein.
 
Ich habe bei meiner ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 seit einigen Tagen in einigen Spielen Spulenfiepen. Habe ein 32 Zoll 4K 240Hz wenn ich Treiber seitig die auf unter 180 Hz begrenze, sind die Spulenfiepen weg. Ist das ein Grund für Reklamation?
 
Das hat mit deinem Monitor nichts zu tun. Spulenfiepen kommt von der Grafikkarte. Begrenze die fps über die Treiber zumindest auf die 240.
Ja genau, wenn bei dem Kabel steht „2K @ 165Hz“, heißt das in der Regel, dass bis zu 165Hz bei 2K (also 2560x1440) möglich sind – also sollten 144Hz kein Problem sein.
Bei 8 Bit. 8 Bit sind 16.8 Millionen Farbtöne, 10 Bit 1.1 Milliarde. Demnach 65 Mal weniger. Das hat mit Sicherheit Einfluss auf die Bandbreite, weshalb schon bei 2K und 60 Hz@ 10Bit kein HDMI ausreicht, sondern DP 1.2 notwendig ist.
Musste ich selbst feststellen von einem 10 Bit 22" 16:10 Monitor mit 1680x1050 auf 32 2560x1440 60 Hz 10 Bit. Es waren nur 60 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf 32 2560x1440 60 Hz 10 Bit. Es waren nur 60 Hz.
Habe ich da etwas falsch verstanden, oder hast du etwas vergessen? Ein 60 Hz Monitor kann dann doch eh nicht über 60 hz?
 
Bei 1680x1050 hats noch gereicht, aber 2560x1440 ist 70 % mehr und da gabs dauernd Aussetzer über HDMI. Das war Neuland für mich, denn davor hatte ich DVI-D.
Beide Monitore waren 10 Bit, aber die 70 % mehr Pixel haben die Möglichkeit der Transferrate von HDMI überstiegen. Man kommt von alleine nicht auf die Idee, wenn dazu selbst ein Anhaltspunkt fehlt.
Weil da oben von 144 und 165 Hz die Rede ist. Das ist mehr als doppelt so viel, wie 60. DP 1.4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh