Lian Li Lancool 207 Digital im Kurztest: Airflow-Gehäuse mit großem Display

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.661
Gehäuse mit großen Displays sind selten - und üblicherweise hochpreisig. Lian Li will mit dem Lancool 207 Digital nun eine relativ günstige Variante anbieten. Dafür greift man auf ein bekanntes Airflow-Modell zurück und wertet es mit einem 6-Zoll-Display auf.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wäre schön wenn Lian Li oder auch andere Hersteller mal wieder ein Full Metall Gehäuse auf dem Markt bringen würden.
Das PC 70a welches nun mein 2t PC ist war glaube ich so ziemlich das Letzte seiner Art.
Quasi alles Metall kein Seitenfenster nichts.
Gut quality of life Verbesserungen wären mitlerweile schön aber so was robustes ohne viel Schnick Schnack wäre mal wieder was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich leider ein Jahr zu spät. Habe mir letztes Jahr einen neuen PC mit Fractal Gehäuse zusammengebaut und mir vor kurzem ein G.Skill Wigidash Display bestellt, weil mir die Sensorwerte meines Logitech G510 schon gefehlt haben. Tastaturen mit Display gibts leider nicht mehr :( Dementsprechend, für Leute mit Blick auf die Sensorwerte ein gutes Gehäuse ... und die Lüfter kann man ja tauschen.
 
Irgendwie komisch so einen grossen Klotz auf dem Schreibtisch stehen zu haben, sonst bringt einen das Display ja nichts...
 
All diese "Ich muss auf dem Schreibtisch stehen um sinnvoll nutzbar zu sein" Gehäuse sind einfach nur noch langweilig.
Stimmt, lieber deine 3k Hardware in nen Billo Gehäuse und dann schön unter den Tisch stellen damit es schneller einstaubt.
 
All diese "Ich muss auf dem Schreibtisch stehen um sinnvoll nutzbar zu sein" Gehäuse sind einfach nur noch langweilig.
Nein die machen Sinn, es gibts diese Opfer und die muss man mitnehmen.
Was gibt es schöneres als eine Soundbar Mit blinkibunti Tower daneben.

Das ist der Zeitgeist, ich hab neben dem Monitor gerne gute LS und der PC steht irgendwo, aber Klang ist unterbewertet hauptsache es blinkt bunt.
 
Stimmt, lieber deine 3k Hardware in nen Billo Gehäuse ...
Warum muss ein Gehäuse ohne Showcase Ambitionen zwangsweise billig sein?
Außerdem baut sich nicht jeder einen 3k Euro PC. Es gibt viele Nutzer mit deutlich geringerem Budget und Anspruch. Und es will nunmal auch nicht jeder so ein Hardwarequarium auf dem Schreibtisch haben.
Übrigens staubt ein Gehäuse unter dem Schreibtisch genauso schnell oder langsam ein wie eines auf dem Tisch. Das hängt lediglich von der grundlegenden Sauberkeit im Raum ab.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein die machen Sinn, es gibts diese Opfer und die muss man mitnehmen.
Mag sein, dass das für die Anbieter sinnvoll und lukrativ ist. Ich find den Krempel einfach nur langweilig. Zumal ich kein Display am Tower brauche, auf dem mir Temperaturen usw. angezeigt werden. Dafür gibt es Software, die mir die Infos bei Bedarf ganz einfach auf meinem Monitor anzeigen kann.
 
Für mich wäre auch das Manko, dass ich dann das Gehäuse auf dem Tisch stellen müsste und dort ist dank dreier Monitore eh kein Platz mehr. Ich bin auch froh, dass die mögliche Geräusch Quelle (mein PC ist dank MORA WaKü nahezu lautlos) unter Tisch steht.

Ansonsten wünschte ich mir all die Gehäuse mit Glas auch gern in einer reinen Alu bzw. Mesh Variante :)

Aber ist gehöre eh zu der scheinbaren Minderheit, die ihrem Build vertraut und nichts überwacht, weil einfach gut eingestellt. Ich wüsste nicht was mir irgendwelche Temperaturen, Voltages oder Fan Umdrehungen helfen sollten? Vermutlich mache ich was falsch und irgendwann fliege ich samt Rechner in die Luft, aber sei es drum, dafür hatte ich keine Paranoia und keinen zusätzlich Stress ;)
 
  • Danke
Reaktionen: jdl
Übrigens staubt ein Gehäuse unter dem Schreibtisch genauso schnell oder langsam ein wie eines auf dem Tisch. Das hängt lediglich von der grundlegenden Sauberkeit im Raum ab.

Nope, auf dem Boden staubt es durchschnittlich schneller ein.
 
Ich habe einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Diese Metallgitter, die man unter dem Schreibtisch montieren kann, um da das Gehäuse reinzustellen, finde ich extrem hässlich. Ich möchte dennoch den Schreibtisch bedenkenlos hoch und runter fahren können, ohne dass an kurzen Kabeln gezogen wird oder lange Kabel kreuz und quer liegen. Das war für mich damals der Grund, meinen PC auf den Schreibtisch zu stellen. Bei der Zusammenstellung meines neuen PC habe ich mir dann gesagt, dass wenn ich mir schon die Arbeit mache ihn selbst zusammenzubauen und wenn ich schon so viel Geld investiere, dann möchte ich "mein Werk" auch gerne betrachten können. Darum hat der auf dem Schreibtisch stehende PC ein Gehäuse mit Fenster bekommen. Allerdings habe ich mich mit dem O11 Air Mini bewusst für ein vergleichsweise kompaktes - und insbesondere relativ flaches - Gehäuse in Würfelform entschieden. Ein hohes schmales Gehäuse wie das hier getestete auf den Schreibtisch zu stellen würde sich auch für mich befremdlich anfühlen. Lian Li könnte mal darüber nachdenken, für seine O11-Reihe Frontteile mit integriertem Display anzubieten.
 
Bis jetzt hat mich irgendwie noch kein Gehäuse überzeugt, mein kleines schlichtes und zeitloses Corsair 4000D Airflow in Rente zu schicken.
Und ich muss sagen, mit einem Display kann man mich auch nicht überzeugen!
 
Irgendwelche Infos zum Lancool 217?
 
Das Display wirkt wie nachträglich reingemoddet – für ein Lian Li ausgesprochen unästhetisch.
 
Bis jetzt hat mich irgendwie noch kein Gehäuse überzeugt, mein kleines schlichtes und zeitloses Corsair 4000D Airflow in Rente zu schicken.
Im Grunde gibt es auch keinerlei besondere Innovationen, die einen Wechsel notwendig machen würden.
Sofern die Belüftung passt und einem die Optik weiterhin zusagt, muss man ein Gehäuse eigentlich nie austauschen.
Ich hab mein Nanoxia Deep Silence auch schon seit vielen Jahren und sehe keinerlei Notwendigkeit, das zu ersetzen.

Hab mal bei Geizhals nach Modellen ohne Seitenfenster gefiltert und bin bald vom Stuhl gefallen.
Nur ca. 160 Midi Tower gibts da noch. Dem gegenüber stehen ca. 1200 mit Seitenfenster.
Dieser Showcase Hype hat also definitiv überhand genommen.
Eine ganz schlechte Entwicklung mMn.
 
Ich habe einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Diese Metallgitter, die man unter dem Schreibtisch montieren kann, um da das Gehäuse reinzustellen, finde ich extrem hässlich. Ich möchte dennoch den Schreibtisch bedenkenlos hoch und runter fahren können, ohne dass an kurzen Kabeln gezogen wird oder lange Kabel kreuz und quer liegen. Das war für mich damals der Grund, meinen PC auf den Schreibtisch zu stellen. Bei der Zusammenstellung meines neuen PC habe ich mir dann gesagt, dass wenn ich mir schon die Arbeit mache ihn selbst zusammenzubauen und wenn ich schon so viel Geld investiere, dann möchte ich "mein Werk" auch gerne betrachten können. Darum hat der auf dem Schreibtisch stehende PC ein Gehäuse mit Fenster bekommen. Allerdings habe ich mich mit dem O11 Air Mini bewusst für ein vergleichsweise kompaktes - und insbesondere relativ flaches - Gehäuse in Würfelform entschieden. Ein hohes schmales Gehäuse wie das hier getestete auf den Schreibtisch zu stellen würde sich auch für mich befremdlich anfühlen. Lian Li könnte mal darüber nachdenken, für seine O11-Reihe Frontteile mit integriertem Display anzubieten.
Finde ich einen sehr sinnvollen Kommentar. Hier in dem Thread wird so pauschal gebasht, was ist denn da los. Es gibt durchaus sinnvolle Situationen wie von Catrovacer z.B. beschrieben. Oder früher hatte ich mein Gehäuse auch auf den Tisch wegen der Hundehaare. Die machen auch mit Staubfilter keinen Spaß. Außerdem ist es doch komplett legitim, wenn Leute ihr Gehäuse aus Freude am Aussehen auf dem Tisch haben. Andererseits ist es auch absolut legitim sein Gehäuse unter dem Tisch zu haben. V.a. bei Spulenfiepen find ich bewirkt das Wunder. Aber es ist doch absolut Quatsch bei einem Gehäuse, dass eindeutig für den Tisch gedacht ist, zu nörgeln, dass am Boden toller wäre. Jedem Produkt seine Zielgruppe, nicht alles ist für einen selbst persönlich gemacht. 😂
 
Außerdem ist es doch komplett legitim, wenn Leute ihr Gehäuse aus Freude am Aussehen auf dem Tisch haben.
Es hat doch auch niemand hier irgendjemandem abgesprochen, dass er sein Gehäuse auf den Tisch stellen darf. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Ich persönlich habe aber ein Problem damit, dass die meisten Gehäuse nur noch darauf ausgelegt werden, dass man diese auf dem Tisch stehen hat. Dieses "Showcase um jeden Preis" Design sagt mit einfach nicht zu und ich benötige das auch nicht, weil ich meinen PC nicht als Ausstellungsstück ansehe, welches präsentiert werden soll.

Mir wäre es daher halt lieb, wenn die Hersteller wenigstens auch eine Version ohne Seitenfenster usw. von ihren Gehäusen anbieten würden, die dann entsprechend günstiger zu haben ist.
 
Es hat doch auch niemand hier irgendjemandem abgesprochen, dass er sein Gehäuse auf den Tisch stellen darf. Das ist natürlich jedem selbst überlassen.
"Irgendwie komisch so einen grossen Klotz auf dem Schreibtisch stehen zu haben, sonst bringt einen das Display ja nichts..."

"All diese "Ich muss auf dem Schreibtisch stehen um sinnvoll nutzbar zu sein" Gehäuse sind einfach nur noch langweilig. "

😂
 
Und wo bitte liest du da auch nur im Ansatz "Niemand darf sein Gehäuse auf den Tisch stellen."?

Es sind doch lediglich unterschiedliche Ansichten.
Wenn ich sagen, dass ich die Fülle an solchen Gehäusen "langweilig" finde, sage ich damit doch nicht, dass jemand anderes sich sowas nicht auf den Tisch stellen darf.

Ich vertrete lediglich die Ansicht, dass es gern auch mal wieder das ein oder andere Gehäuse geben dürfte, das keine (teils teuren) Features mitbringt, die nur dann sinnvoll sind, wenn der Rechner auf dem Tisch steht.
Ich will/brauche dies nicht. Was ich brauche, ist der Platz auf meinem Schreibtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön wenn Lian Li oder auch andere Hersteller mal wieder ein Full Metall Gehäuse auf dem Markt bringen würden.
Das PC 70a welches nun mein 2t PC ist war glaube ich so ziemlich das Letzte seiner Art.
Quasi alles Metall kein Seitenfenster nichts.
Gut quality of life Verbesserungen wären mitlerweile schön aber so was robustes ohne viel Schnick Schnack wäre mal wieder was anderes.
Nein, das "Qube 500" ist auch noch aus Vollmetall und dazu noch anpassbar (mit einem 3D Drucker). Wenn man bereit ist, sich 2 Gehäuse zu kaufen, kommt man es dann auch ohne Glas Seitenteil aus.
Vollmetall gibt es schon noch nur eben sehr wenige Tower.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh