[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Aber wenn man ein 2025er Gen 4 QD-OLED TV in Glossy möchte kann man eben zum Sony Bravia 8 II greifen .. sprich es gibt ja Wahl Optionen für den Kunden .. nur sind die Sony QD-OLEDs immer
etwas Konservativer eingestellt und die Samsung Electronics eigenen performen bzgl HDR Helligkeit also noch n tacken besser als die Sonys die das gleiche Samsung Display QD-OLED Panel nutzen
dafür sind die Sonys bzgl Bildabstimming akkurater daher immer die TV Shootouts
Ja aber bloss wenn man mit 120hz zu frieden ist und ich kenn halt kein PC gamer der freiwillig sagt er nimt ein panel mit weniger hz 165 vs 120hz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja aber bloss wenn man mit 120hz zu frieden ist und ich kenn halt kein PC gamer der freiwillig sagt er nimt ein panel mit weniger hz 165 vs 120hz

Die wenigsten PC Gamer holen sich ein 55" und größer TV aber die QD-OLED TVs fangen eben erst ab 55" an also der eigentliche Markt dieser Geräte sind nicht die PC Gamer

Du musst halt aufhören das nur auf dich zu beziehen ... die Firmen entscheiden das nunmal nich nach deiner oder meiner Meinung sondern richten sich halt danach wie der Markt ist
und warum der Sony nur 120 hz statt wie der Samsung 165hz hat hatte dir ja Synergycore auch schon geschrieben vor ein paar Tagen

Klar ich versteh dein Frust aber .. aber wie damals schon gesagt du selbst würdest dir auch kein QD-OLED TV holen selbst wenn der 165hz hätte und Glossy wäre da du eh immer wieder was neues zum meckern findest
und somit ein Grund hast dir das Gerät eben nicht zu kaufen :d


Im Übrigen kennst du zumindest 1 PC Gamer der mit 120hz zufrieden ist nämlich mich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiel ja kompetitiv Apex und das ginge auch mit 120Hz immer noch gut, hab nur Bock auf 240Hz weil es halt noch das i-Tüpfelchen ist. Bin ja eh einer der ganz wenigen, der sowas wie Apex in 4K spielen will.
Mehr als 144Hz richtet sich zu 99,9% an kompetitive Spieler und die spielen so oder so nicht an Fernsehern sondern an Full HD 24" Monitoren in 4:3-Stretched mit 400Hz aufwärts.
Die Nische, die hohe Auflösung und sehr hohe Bildwiederholrate will, ist sehr klein. Man kann daher froh sein, dass die 2025er Fernseher überhaupt 165Hz haben. Wer mehr will, muss halt erstmal auf nen Monitor ausweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt mich da falsch verstanden, aber ich kenn jetzt keinen, der PC spielt, der sich einen neuen OLED-TV kaufen würde und dann sagt: Ich nehm das 120-Hz statt 165-Hz, und ich red nur von Leuten, die an OLED-Fernsehern mit PC spielen, und es ist auch kein Frust, kann mit LG schon gut leben.
 
Ihr habt mich da falsch verstanden, aber ich kenn jetzt keinen, der PC spielt, der sich einen neuen OLED-TV kaufen würde und dann sagt: Ich nehm das 120-Hz statt 165-Hz, und ich red nur von Leuten, die an OLED-Fernsehern mit PC spielen,

Klar wenn 2 Geräte mit dem "selben" Grund Panel rauskommen welches mich interessiert und alles soweit passt und beide kosten gleich viel und das eine hat 120 hz und das andere hat 165 hz würde ich erstmal
zum 165 hz Panel Tendieren

Aber wenn mir das 120hz Panel was bietet was das andere 165hz Panel nicht hat ( in dem Fall eben zb Glossy statt Matte ) und der Rest passt
würde ich zum 120hz Panel greifen da ich persönlich eh nur im Bereich 80 - 110 FPS unterwegs bin
mit meinem PC und meinen PC Games die ich so zocke und daher von den 165hz eh nich bzw wenn dann nur sehr selten profitierenwürde aber weil mir generell auch die 120 FPS reichen

Aber wir sind eben einzellfälle dem Großen Massenmarkt isses egal ob das Ding 60hz hat oder 100 oder 120 oder 165 oder 5000 hz .. weil die Masse schaut mit dem Ding eben TV ( 50 bzw 60 hz )
oder schaut Filme und Serien ( 23,976 hz bzw 24 hz ) oder zockt an der Konsole ( 30 hz / 60 hz / 120hz ) dat darf man dabei eben nich vergessen das es immer noch TVs sind und keine PC Monitore am ende des Tages
Also diese TVs werden eben nicht vorrangig für uns PC Gamer hergestellt sondern biedienen eigentlich nen ganz anderen Markt aber wir PCler versuchen uns eben diesen Markt zu nutze zu machen
aber man darf eben nicht erwarten das die nun ihre Geräte für PCler machen sondern eben eher für all die anderen


Und wie gesagt ich bin eben einer von denen die auch mit ner 120hz Kiste zufrieden sind und ich nutze ja auch aktuell eine 4K 120hz OLED TV Kiste an meinem PC und bin was die Hz angeht absolut zufrieden
mit den max 120hz ... mir würden zum teil sogar 100 hz reichen wenn ich dafür ne krasse OLED HDR Helligkeit in 42" 4K mit Glossy bekomme

Klar mag sein das sich das in zukunft bei mir ändern wird und ich das in 5 Jahren oder so anders sehe aber ich Persönlich bin seit 2012 bis Heute weiterhin mit 120hz absolut zufrieden

Aber wie gesagt das sind halt eigentlich TVs und keine PC Monitore .. mich hats eher gewundert das sie 2024 auf 144hz gingen und 2025 nun zum teil auf 165hz

und es ist auch kein Frust, kann mit LG schon gut leben.

Eben deswegen wird es bei dir auch nie ein QD-OLED werden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer VRR Flicker mal live in Windows selbst erleben will der kann mal diese Option anschalten :


Screenshot 2025-04-22 235345.png



bewege ich die Maus in Windows bleibt mein OLED bei den Typischen etwa 118,80 hz
bewege ich die Maus in Windows nicht gehts auf 59,41 hz runter

Jeder wechsel erzeugt 1 x VRR Flicker auch direkt in Windows selbst

War grad im CB Forum Thema wo diese Option jemand das erste mal aufgefallen is


und wollte mal testen was dann so mit den Hz passiert und da is mir dann direkt das VRR Flicker aufgefallen dadurch hat man dann auch direkt in WIndows VRR Flicker weil eben der Sprung von 118 auf 60 zu groß is
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh