[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Na hängt vom Content ab, wenn du HDR zuspielst dann ist HDR die richtige Einstellung. Bei SDR musst du halt schauen wie es dir gefällt. Gäbe es eine "beste Einstellung", bräuchte es keine Optionen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich zocke ja meistens aber gibt es ne Einstellung damit der Text besser Lesbar ist?
 
Ich zocke ja meistens aber gibt es ne Einstellung damit der Text besser Lesbar ist?

Also mit Dark Mode in Windows und Dark Mode Add fürn Browser hab ich selbst beim 48" 4K OLED TV absolut keine Probs bzgl Text Darstellung .. der Text sieht ziemlich exakt so aus wie bei
meinem alten 24" 1080p TN Panel


War da grad im HDR Mode daher sind die Farben da grad etwas peppiger weil Handy kommt damit nich klar aber ich find die Textdarstellung geht klar

( meine schlechte Motorolla Handy Kamera bringt etwas unschärfe rein nich vergessen )


305JJiQ.jpg








Wow aber dein 27" 1440p OLED Panel is sogar schlechter als mein 48" CX 4K OLED TV Panel



Screenshot 2025-04-16 000613.png
---
Screenshot 2025-04-16 000654.png







Aber wie gesagt probier mal den Dark Mode aus .. einmal halt der normale in Windows selbst und dann fürn Browser nutz ich den hier der wandelt jede Webside automatisch um



 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Darkmode ja immer aktiviert. Habe jetzt nochmal ein wenig rumgespielt und so wie es jetzt ist kann man den Text sehr gut lesen. Das Browser Addon werd ich mal testen.
 
@SynergyCore:: Lässt sich mit den Farbverwaltungseinstellungen was einstellen, um den Neo G8 in SDR praller zu bekommen?
 
@BangerMV Hab Windows 10 und daher diese Einstellungen nicht. Allerdings konnte ich das Problem über das OSD im Monitor selbst lösen, habe zusätzlich zu meinen bekannten Einstellungen von Helligkeit 100 und Local Dimming Hoch sowie Black Stabilizer auf 10 noch den Contrast Enhancer aktiviert sowie die Farbsättigung auf 74 eingestellt. Damit kommt er meinem gewohnten Bild vom TCL sehr nah. Nur halt die magere Helligkeit kann man natürlich nicht ausgleichen, aber solange man keinen direkten Vergleich hat, gewöhnt man sich mit der Zeit halbwegs dran.
Find das wirklich wirklich schade, in kleinen Fenstern wie 25% ist er wirklich extrem hell mit über 1000 Nits (gemessen) aber in helleren Szenen, wie sie in meinem Main-Game Apex sehr oft vorkommen, gurkt man irgendwo bei 400 Nits rum.
 
Ich dächte, du hast 11? Bei Windows 10 sollte die prallere Farbe aktiv sein. Kannst ja mit Novideo SRGB gegentesten.

Diese Kontrast- und Sättigungsregler sorgen meiner Erfahrung immer dafür, dass helle Farbtöne dann rausclippen.

Bei meinem Fernseher kann ich den Kontrastregler auf 97 stellen, bevor was rausclippt, Default ist 95. Und Farbsättigung bleibt auf 50.

Bei meinen LG-Monitoren lasse ich Kontrast auf 70 und Sättigung auf 50, beides Default. Bei den R-G-B-Reglern gehe ich nicht über 50. Andernfalls cippen helle Farbtöne raus.

Bei beiden über das Monitor-/Fernsehermenü, nichts am Treiber!
 
Bei Windows 10 sollte die prallere Farbe aktiv sein.
Ja, ist ja Standardsetting.

Diese Kontrast- und Sättigungsregler sorgen meiner Erfahrung immer dafür, dass helle Farbtöne dann rausclippen.
Tun Sie auch, ich weiß, daher nutze ich die ja auch sehr ungerne an sich, genauso wie Kontrast-Booster. Ich will halt immer nur die vollen Panelfähigkeiten nutzen im SDR aber halt nicht darüber hinweg.
Hin und wieder seh ich in Apex auch das Farbclipping, aber 99% ist es nicht sichtbar.
Habe jetzt nochmal ausführlich mit dem Eizo-Farbverlauf den TCL und den Neo G8 verglichen und ja muss sagen, der TCL hatte halt auch Dynamic Color Booster an, wenn man das ausmacht, wirkt er genauso blass wie der Samsung, es ist wohl alles ok mit dem Neo G8, wenn auch der Black-Crush verglichen mit dem TCL schon recht heftig ist.
Naja, ich bin halt durch die jahrelange Nutzung von Samsung-TVs und Handys diese übersättigten Bonbonfarben gewöhnt, daher passt das für mich auch.
Ich versuche halt auch die fehlende Helligkeit auszugleichen und eine hohe Farbsättigung ist für die Erkennbarkeit von Gegnern in Apex Legends schon ziemlich hilfreich.

Übrigens: Im sRGB-Modus sind zwar die meisten Farbeinstellungen gelocked außer Sättigung, die kann man dann immer noch auf max drehen, äußerst sinnvoll :ROFLMAO:

Ich meine, seien wir ehrlich, wegen des Black-Crushs ist der Neo G8 für Puristen sowieso schon raus, zusätzlich kommt das naturgemäß bei FALD immer inhalteabhängig verschobene Gamma. Der Farbpurist sollte wirklich lieber einen OLED kaufen oder einen Edge-Lit-IPS.
 
@SynergyCore: Wäre der FALD-Monitor mit IPS und ATW was für dich, wenn die QD-OLED nicht die gewünschte Helligkeit schaffen? Die LG-Panels und viele andere bieten ja schon Knallifarben, ohne das helle Farben rausclippen. QD-OLED auch Knallifarben, aber zu dunkel für dich!?

Das sind auch alles nur Schummel-Settings, Bild heller knalliger bekommen, während helle Töne rausclippen. Und gerade auf meinem Fernseher sehen diese Einstellungen mitunter abgedreht aus und dieser kann ja nur SRGB-like-Farbraum.

Beim Fernseher muss ich auch die Rauschunterdrückung abschalten. Sie hilft zwar, bei dunklen Bildinhalten die Blöckchenbildung von dunklen Inhalten zu verhindern, aber auch bei Fußballspielen werden schön die Grünschattierungen vom Rasen weggeschmiert. Da unterscheidet die Rauschunterdrückung nicht.

Zurück zum FALD-ATW-IPS, leider ist er auch extrem teuer und hat leider nur 160Hz und keine 240. Und man weiß nicht, wie gut LG HDR, FALD und Local Dimming umgesetzt hat. Beim 32GQ85X-B ist die Umsetzung ja ziemlich scheiße.

 
Wäre der FALD-Monitor mit IPS und ATW was für dich, wenn die QD-OLED nicht die gewünschte Helligkeit schaffen?
An sich schon, gibt aber leider keine Option mit 4K 240Hz und dafür ausreichende Schaltzeiten. Und er müsste halt auch deutlich heller als der G8 sein, damit sich der Umstieg lohnt.
Die LG-Panels und viele andere bieten ja schon Knallifarben, ohne das helle Farben rausclippen.
Ja, ich fand den 27GL850-B echt top damals von den Farben und Schaltzeiten her.
QD-OLED auch Knallifarben, aber zu dunkel für dich!?
Hatte ich auch da, aber nicht nur zu dunkel sondern auch dieses Aufhellen bei Licht durch den fehlenden Polarizer, habs halt sehr hell im Raum, weil ich das augenschonender finde. Heller Bildschirm und heller Raum garantieren mir stundenlanges Zocken ohne Ermüdung der Augen.

Zurück zum FALD-ATW-IPS, leider ist er auch extrem teuer und hat leider nur 160Hz und keine 240. Und man weiß nicht, wie gut LG HDR, FALD und Local Dimming umgesetzt hat.
Auf FALD/Mini-LED könnte ich ja sogar verzichten, aber damit fällt halt zu 90% auch wieder die hohe Helligkeit weg. Man muss halt ständig Kompromisse machen zwischen Helligkeit und Schaltzeiten. Wir sprachen ja auch über den neuen 27er LG 4K 240Hz IPS aber der ist ja wiederum zu lahm... Und 27" wäre auch eher nur Notlösung, weil ich ja recht nah an den Bildschirm muss beim kompetitiven Zocken und ich ungern zu nah rangehe wegen der Augenbelastung.

Pflicht wären halt:
- 240Hz
- 4K
- Hohe Helligkeit, am besten in SDR (sonst muss man halt den "HDR-Trick" machen mit hochgedrehter Helligkeit/Kontrast und Farbsättigung in der Nv-Systemsteuerung, ist auch ok)
- Schaltzeiten von höchstens 4ms im Schnitt, damit man von 240Hz auch was hat. Einmal beim G8 gesehen will ich das nicht mehr missen.

Bis dahin bleibt der G8 halt.
 
Hatte ich auch da, aber nicht nur zu dunkel sondern auch dieses Aufhellen bei Licht durch den fehlenden Polarizer, habs halt sehr hell im Raum, weil ich das augenschonender finde. Heller Bildschirm und heller Raum garantieren mir stundenlanges Zocken ohne Ermüdung der Augen.

Dann müsste man auf das von Samsung selbst angebotene Modell zurückgreifen, da meines Wissens nach das matte Coating gegen die Aufhellung hilft. Aber mattes Coating ist dann nicht ganz so gut für Bildquali und "Schönheit" der Farben.

Wir sprachen ja auch über den neuen 27er LG 4K 240Hz IPS aber der ist ja wiederum zu lahm... Und 27" wäre auch eher nur Notlösung, weil ich ja recht nah an den Bildschirm muss beim kompetitiven Zocken und ich ungern zu nah rangehe wegen der Augenbelastung.

Ja, eigentlich ist 27 zu klein und eben die schlechteren Schaltzeiten vom anderen Modell und ist auch die Frage, ob dieses IPS-Black auch ATW hat. Ich fürchte nicht, also dann auch da die Glow-Pest in den Ecken. 32 ist schon besser oder wahlweise als Fernseher mit 42-48".

Pflicht wären halt:
- 240Hz
- 4K

Fernseher wieder raus. So ein Müll, dass Fernseher gerade bei 144/165Hz sind.

- Schaltzeiten von höchstens 4ms im Schnitt, damit man von 240Hz auch was hat. Einmal beim G8 gesehen will ich das nicht mehr missen.

Die Stufe Faster auf dem 32GQ85X-B ist bei 260 überraschend gut. Der Overshoot-Trail im bedrohlichen Rot in der Grafik weiter oben ist so kurz, dass er kaum noch stört und das hatte fast schon fast die Vibes von BFI, wo die Kanten bei Bewegung wirklich scharf waren, nur ohne Doppelkonturen. Oder wie bei OLED wohl, also so fast.

----------------------


Asrock jetzt auch mit einem LG-Dualmode-Klon. Dachte im ersten Moment, dass die aus dem Samsung-Panel Dualmode hinbekommen, da der Graphen-Kühler im Panel nach Samsung aussah.
 
Fernseher wieder raus. So ein Müll, dass Fernseher gerade bei 144/165Hz sind.
Ja, ich mein ich hab ja eh noch den TCL, weiche ja nur auf Monitore wieder aus weil eben 240Hz. TCL hat dieses Jahr trotzdem noch den alten Pentonic 700 Chipsatz zum dritten Mal in Folge eingesetzt, sodass man hier immer noch bei 144Hz festhängt während die Konkurrenz immerhin 165Hz hat. Warum bestehe ich auf TCL? Weil sie die einzigen am Markt sind neben Hisense mit gescheitem Coating.

Ja und natürlich können die Fernseher auch mit guten Panels nicht an die Schaltzeiten eines Neo G8 rankommen. Heißt ich müsste nicht nur auf 4K 240Hz warten sondern auch noch auf ein Panel was das halt auch Schaltzeitmäßig schafft. Es gibt den Samsung QN990F, der kann 8K 120Hz (was ich sehr interessant finde) und 4K 240Hz tatsächlich, aber der beginnt halt bei 6k€, denke da erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Die Stufe Faster auf dem 32GQ85X-B ist bei 260 überraschend gut. Der Overshoot-Trail im bedrohlichen Rot in der Grafik weiter oben ist so kurz, dass er kaum noch stört und das hatte fast schon fast die Vibes von BFI, wo die Kanten bei Bewegung wirklich scharf waren, nur ohne Doppelkonturen. Oder wie bei OLED wohl, also so fast.
Genauso ist halt der Neo G8. Wäre dein LG 4K, wäre der ein echt interessanter Kanditat, wirklich schade. Verstehe nicht, wieso die 4K-Versionen, die ja noch viel aktueller sind, wieder soviel langsamer sind.

Asrock jetzt auch mit einem LG-Dualmode-Klon.
Früher fand ich Dualmode ja toll, mein TCL kann das auch auf 240Hz in Full HD, aber sorry, wenn man am gleichen Display sonst die vierfache Auflösung gewöhnt ist, eben 4K, dann ist das echt nur was für echte CS2-4:3-Stretched-Tryhards, aber für mich soll kompetitives Gaming zumindest von der Schärfe schon angenehm sein und das ist Full HD weder auf 32" noch auf 55" (dann halt bei größerem Abstand).


Lange Rede, kurzer Sinn: Wie man es dreht und wendet, wer 4K 240Hz mit relativ hoher Helligkeit will, kommt aktuell, auch 3 Jahre nach Release, nicht um den Neo G8 rum. Naja, dafür ist er halt immerhin ziemlich günstig.
 
Früher fand ich Dualmode ja toll, mein TCL kann das auch auf 240Hz in Full HD, aber sorry, wenn man am gleichen Display sonst die vierfache Auflösung gewöhnt ist, eben 4K, dann ist das echt nur was für echte CS2-4:3-Stretched-Tryhards, aber für mich soll kompetitives Gaming zumindest von der Schärfe schon angenehm sein und das ist Full HD weder auf 32" noch auf 55" (dann halt bei größerem Abstand).

Nunja was heisst "früher" wir beide haben da 2024 Diskussionen im LG Thread drüber geführt und du warst da 2024 noch begeistert darüber das die OLED Monitore das nun können
weil die ja dann mehr Hz haben und mehr Hz ja besser is .... und das was du jetzt schreibst hab ich schon damals geschrieben das 1080p halt nich grade mehr toll is.

Aber mag sein das ich dich da grad mit einen anderen Verwechsel mit dem ich darüber gesprochen hab der so begeistert darüber war im Jahre 2024
 
Genauso ist halt der Neo G8. Wäre dein LG 4K, wäre der ein echt interessanter Kanditat, wirklich schade. Verstehe nicht, wieso die 4K-Versionen, die ja noch viel aktueller sind, wieder soviel langsamer sind.

Wobei mein Modell auch schon wieder "alt" ist von 2022, aber für 210€ auf Ebay solides 260Hz-SDR-Gerät mit ATW-Polarizer.

Ja und natürlich können die Fernseher auch mit guten Panels nicht an die Schaltzeiten eines Neo G8 rankommen. Heißt ich müsste nicht nur auf 4K 240Hz warten sondern auch noch auf ein Panel was das halt auch Schaltzeitmäßig schafft. Es gibt den Samsung QN990F, der kann 8K 120Hz (was ich sehr interessant finde) und 4K 240Hz tatsächlich, aber der beginnt halt bei 6k€, denke da erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Mein Fernseher von 2015 hat immerhin bessere Schaltzeiten als diese Drecks-144Hz-VA-Panels von ca. 2018 wie im MAG271CQR. :d
 
Nunja was heisst "früher" wir beide haben da 2024 Diskussionen im LG Thread drüber geführt und du warst da 2024 noch begeistert darüber das die OLED Monitore das nun können
weil die ja dann mehr Hz haben und mehr Hz ja besser is .... und das was du jetzt schreibst hab ich schon damals geschrieben das 1080p halt nich grade mehr toll is.
Ich fands immer ganz nett aber schwer begeistert war ich eigentlich nie. Problem ist halt wie gesagt vorallem eben dass man auf 1080p wechselt auf nem Bildschirm auf dem man normal 4K anschaut und entsprechend auch der Abstand so eingestellt ist. Man müsste halt für 1080p den Abstand deutlich vergrößern, wäre bei mir nicht umsetzbar, alleine weil dann das Sichtfeld nicht mehr reicht. 1080p kann ja ok sein für sich, aber nicht wenn man noch paar Sekunden vorher 4K genutzt hat. Aber für den ultrakompetitiven Zocker ist 1080p ja ausreichend, ich bin halt nur semi-kompetitiv.

Wobei mein Modell auch schon wieder "alt" ist von 2022, aber für 210€ auf Ebay solides 260Hz-SDR-Gerät mit ATW-Polarizer.
Top-Preis, kann man nicht meckern.

Mein Fernseher von 2015 hat immerhin bessere Schaltzeiten als diese Drecks-144Hz-VA-Panels von ca. 2018 wie im MAG271CQR. :d
Ja, 99% der VA-Monitore sind schaltzeitenmäßig absoluter Schrott, kann man nicht anders sagen, hatte einen Dell S2722DGM, ich frage mich wirklich manchmal, wie man mit sowas zocken kann. Ich mein klar, bei hellen Games wie Apex (da wo die VA-Schaltzeiten ja erträglich werden) kann man noch darüber diskutieren. Aber mit dem massiven Black Smearing bei dunkleren (Story-)Games, das kannst du doch einfach vergessen. Die Fernseherpanels sind generell hochwertiger, klar sind die auch keine Schaltzeitenmeister aber wenigstens sind die auf einem brauchbaren Niveau (Das 43"-Panel mal ausgeschlossen).
 
Mein Fernseher (Sony KDL-40R555C) hat bei dunklen Übergängen mäßig Overshoot, aber darüber ist Schlierenbildung kaum vorhanden. Zum Fernsehen oder über Amazon-Stick was gucken ist der solide, dafür dass es ein geschenkter Gaul ist. So konnte ich meinen schlechten Changhong-Fernseher verkaufen, der 2015 auch eine Schenkung war.

Aber gut, gegen Fast-VA in Monitoren, gegen VA in neueren Fernsehern und sämtlichen IPS und OLED wird er auch abstinken.
 
Ich fands immer ganz nett aber schwer begeistert war ich eigentlich nie. Problem ist halt wie gesagt vorallem eben dass man auf 1080p wechselt auf nem Bildschirm auf dem man normal 4K anschaut und entsprechend auch der Abstand so eingestellt ist. Man müsste halt für 1080p den Abstand deutlich vergrößern, wäre bei mir nicht umsetzbar, alleine weil dann das Sichtfeld nicht mehr reicht. 1080p kann ja ok sein für sich, aber nicht wenn man noch paar Sekunden vorher 4K genutzt hat. Aber für den ultrakompetitiven Zocker ist 1080p ja ausreichend, ich bin halt nur semi-kompetitiv.

Mir wäre das halt ein zu krasser Trade Off .. opfere Bildqualität für mehr Hz .... ich bin halt damals 2009 beim Downsampling den umgekehrten weg gegangen also Opfer Hz für mehr Bildqualität
1080p auf nem 4K Gerät ohne Skallierung fänd ich Persönlich noch nachvollziehbar aber das dann noch strecken neee ... fand das damals 2024 bei unserer Diskussion schon nich mein Cup of Tea und Heute weiterhin nicht.

Aber wie du schon gesagt hattest is das halt mehr für die Extrem E-Sportler aber eben nich für mich als SP Gamer gedacht der eh nur im Bereich 4K 80 - 110 FPS unterwegs is :d
 
Na hängt vom Content ab, wenn du HDR zuspielst dann ist HDR die richtige Einstellung. Bei SDR musst du halt schauen wie es dir gefällt. Gäbe es eine "beste Einstellung", bräuchte es keine Optionen.
Aufm neuen Monitor ist HDR eine Qual.. das OS ist dann fast unsichtbar und verdeckt, in Spielen k.A.
 
Also ich blicke bei meinem Monitor echt nicht durch. Habe ich HDR in Windows aktiviert kann ich die "Game Visual" Einstellungen nicht ändern. Habe dann immer "Racing Mode" aktiviert. Deaktiviere ich HDR in WIndows dann kann ich zwar die "Game Visual" Einstellungen ändern aber kann in Spielen kein HDR aktivieren.

Und was ich auch komisch finde das wenn HDR deaktiviert ist die Farben viel mehr leuchten unter Windows. Ist HDR aktiviert dann sind die Farben alle so blass. Bei meinem vorherigen LCD war es genau andersrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich blicke bei meinem Monitor echt nicht durch. Habe ich HDR in Windows aktiviert kann ich die "Game Visual" Einstellungen nicht ändern. Habe dann immer "Racing Mode" aktiviert. Deaktiviere ich HDR in WIndows dann kann ich zwar die "Game Visual" Einstellungen ändern aber kann in Spielen kein HDR aktivieren.


Liegt warscheinlich daran das dieses "Game Visual" Monitor Feature irgendwas verstellt was in HDR nicht verstellt werden sollte und das Feature blockiert deswegen dann die Möglichkeit das HDR zu aktivieren


Und was ich auch komisch finde das wenn HDR deaktiviert ist die Farben viel mehr leuchten unter Windows. Ist HDR aktiviert dann sind die Farben alle so blass. Bei meinem vorherigen LCD war es genau andersrum.



liegt daran das Windows selbst eben SDR Content ist und auch bleibt auch wenn du in Windows das HDR anschaltest da du Windows damit halt nur bereit machst
HDR Content ( HDR Games , HDR Filme , HDR Serien ) wiederzugeben nur ist und bleibt Windows selbst halt SDR und man sieht daher dann SDR Content in einem HDR Container = Miss Match !!

Also der HDR Schalter in Windows macht aus deinem SDR Windows kein HDR WIndows leider haben weiterhin noch sehr viele diesen Irrglauben.

Bei manchen Monitoren / TVs macht das keine Probs ( zb bei den LG OLED TVs ) aber es gibt welche die eben Probs damit haben eben zb genau das Prob was du hast aber eben auch mal andere probs


mehr dazu hier :



Screenshot 2025-04-16 230139.png



Screenshot 2025-04-16 230328.png


Screenshot 2025-04-16 230707.png


Screenshot 2025-04-16 230529.png



Screenshot 2025-04-16 230614.png









Auch nochmal in Video Form :


Screenshot 2025-04-16 231123.png
--
Screenshot 2025-04-16 231131.png
--
Screenshot 2025-04-16 231143.png

Screenshot 2025-04-16 231149.png
--
Screenshot 2025-04-16 231158.png
--
Screenshot 2025-04-16 231204.png






SDR Content = SDR Mode
HDR Content = HDR Mode


Schnell zwischen SDR und HDR und zurück umschalten hiermit :


Screenshot 2025-04-18 021544.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Video. Wusste ich gar nicht.

Also würde das heißen das wenn ich auf dem Desktop Arbeite sollte ich HDR deaktivieren und wenn ich zocke aktivieren?
 
Sehr interessantes Video. Wusste ich gar nicht.


Jepp wissen leider weiterhin viele nicht ... genau deswegen hat TFTCentral ja auch den Aritkel dazu geschrieben und das Video dazu gemacht damit die Leute das wissen sich aneignen können

Also würde das heißen das wenn ich auf dem Desktop Arbeite sollte ich HDR deaktivieren und wenn ich zocke aktivieren?

Also du kannst natürlich am ende des Tages machen was du möchtest aber empfohlen wird eben um Probs vorzubeugen :

Bist du nur in Windows selbst unterwegs = SDR Mode
Zockst du ein SDR Game = SDR Mode
Schaust du ein SDR Film / Serie = SDR Mode
Schaust du dir im Browser Webseiten an = SDR Mode

Zockst du ein HDR Game = HDR Mode
schaust du ein HDR Film oder HDR Serie = HDR Mode
schaust du mit einem HDR fähigen Browser auf Youtube ein HDR Video = HDR Mode
Willst du mit hilfe von Ai ( Win Auto HDR , RTX HDR , SpecialK ) ein SDR Game in ein "HDR" Game umwandeln = HDR Mode


Und zwischen SDR und HDR kannst du innerhalb von 1 sekunde hiermit Switchen :

Screenshot 2025-04-16 153807.png
 
Vielen Dank für die vielen Infos. Wieder mal was dazu gelernt.
 

Scheint so, dass Nvidia diesen Flickering-Dreck im 576.02-Treiber gefixt hat. Ich hoffe, es war kein Vorführeffekt, weil ich es nicht reproduzieren konnte.
 
Das Einbrennen geht aber ganz schön schnell muss ich sagen. Habe gerade den Explorer geöffnet und da noch ein Teil des Hintergrundbildes gesehen was sich eingebrannt hat. Der Monitor hat erst 73 Stunden gelaufen und wurde schon 5 mal gereinigt.
 
Das Einbrennen geht aber ganz schön schnell muss ich sagen. Habe gerade den Explorer geöffnet und da noch ein Teil des Hintergrundbildes gesehen was sich eingebrannt hat. Der Monitor hat erst 73 Stunden gelaufen und wurde schon 5 mal gereinigt.

Das ist kein richtiges EInbrennen ... das war ne kurzzeitige Image Retention die wenn das Panel abkühlt weg is ... das is normal

Kannst ja mal irgendwas helles für etwa 1 min anzeigen lassen zb eben ein kleines helles viereck und dann schaltest du mal auf ein graues vollbild und du siehst das helle viereck noch für ein paar Sekunden
nachleuchten bis es dann abgebaut wurde ... das is ein normales verhalten bei OLED und QD-OLED egal ob TV oder Monitor

73 Betriebsstunden und erst 5 Pixel Refreshes ? Dann machst du den kleinen Pixel Refresh nur alle 14,6 Betriebsstunden bzw lässt das Gerät Pro Tag 14,6 std durchgehend an ohne dabei 1 mal das Gerät auszuschalten

Yeah das is Linus Styl .. have Fun :d

empfohlen wird den kleinen Pixel Refresh alle 4 - 8 Betriebsstunden zu machen die meisten Geräte Hersteller empfehlen sogar eher alle 4 std
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja erst gerade den Monitor eingeschaltet und dann war es schon da. Sehe es jetzt immer noch und geht auch nicht weg.
Geht erst weg wenn ich die Pixelbereinigung mache.

Screenshot 2025-04-19 143414.jpg
 
Ich habe ja erst gerade den Monitor eingeschaltet und dann war es schon da. Sehe es jetzt immer noch und geht auch nicht weg.
Geht erst weg wenn ich die Pixelbereinigung mache.

Nach 75 Betriebsstunden sollte da garnix passieren es brauch viele Std vom selben Content bis sich da was einbrennt

Mein OLED hat nun über 15.400 Betriebsstunden als PC Monitor in bisher knapp 5 Jahren hinter sich und da is null komma nix Burn In

Scheint dann wohl ein Bug ( wie damals bei den 2023er Asus PG27AQDM Dingern ) oder so zu sein
oder liegt eben daran das du dein Gerät für 14,6 Std durchgehend anlässt ohne es 1 mal auszuschalten eben Linus Styl der damals auch erstmal dazu lernen musste :d

Firmware hast du sicher die neuste drauf ?
 
73 Betriebsstunden und erst 5 Pixel Refreshes ? Dann machst du den kleinen Pixel Refresh nur alle 14,6 Betriebsstunden
Kommt mir viel bzw. sehr wenig vor, melden die nicht alle 5-7 Stunden +- dass man mal Pixelschubsen soll?

Habe das beim LG Tv mal gesehen, der meldet das dann automatisch an und man kann den schnell einmal durchlaufen lassen und oder eben zur Ausschaltung hin.
 
Firmware ist die neuste drauf. Er läuft auch nicht mehr wie 3-4 Stunden am Tag. zu 90% bin ich am zocken und nur wenig auf dem Desktop unterwegs. Verstehe auch nicht warum schon 74 Stunden laufzeit drauf sind. Oder was bedeutet OLED Time Track? Das ist doch die Zeit wo der Monitor eingeschaltet ist oder nicht? Ich habe ihn erst seit Dienstag. Habe da auch nicht drauf geschaut als ich ihn das erster mal benutzt habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh