[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte niemals etwas von der alten Hardware verkaufen dürfen….mir blutet das Herz bei den Fotos. Karma eben…
For what it's worth - ich hab die Teile auch nicht behalten. Verkaufen machte finanziell immer mehr Sinn. Was man hier von mir sieht sind alles eBay und Kleinanzeigen-Funde der letzten 2 Jahre, seitdem ich wieder mit sammeln (bzw. reparieren) angefangen habe. :)


Ich meine das EVGA war mit ca. 70€ noch das teuerste Board und das Gene 2 gab's mit RAM und CPU für 25 Ocken. Deswegen macht die Schnäppchenjagd ja so Spaß. Findet sich alles noch, mit genug Ausdauer.
 
Es tut so weh, weil es aus heutiger Sicht unglaubliche Schätze gewesen sind. Ob Cases, Monitore, Mainboards, CPU‘s, RAM ‚s ….viele auch pretestet. Ich könnte zimmerweise noch davon haben. Angefangen damals mit Amiga und Nforce 2.
 
tja, wenn man das immer vorher wüsste... ;)
 
Das Micro ist auch cool, zumindest optisch. Aber ja, ich hatte damals ein EVGA P67 FTW und das war auch ne Katastrophe.
Ich bin gar nicht unbedingt Asus Fan, aber die OC Boards von damals haben mich lange begleitet. Und man muss ihnen zu gute halten, dass man deutlich schneller und einfacher gute Ergebnisse hinbekommt, als mit den Konkurrenzprodukten von DFI oder EVGA.

An die Classys erinnert man sich ja recht positiv, aber die konnte ich mir damals nicht leisten. :d Da habe ich gerade ein E760 aufgebaut. Das macht auch spaß - 10 Phasen Volterra VRM, absolut brutal. :d davon gibt's dann noch richtige Bilder. Freu Mich schon auf das 1366er Roundup :)

So ging es mir auch. Ich hab damals gedacht, mit den EVGA Boards hole ich noch das letzte aus meinen gebinnten i7 920er und W3520er, aber ich hab nie die Werte erreicht, die mit dem Asus einfach liefen. Da hat letztendlich auch Knowhow und Muße gefehlt. Als X58 aus der Mode kam, konnte ich ein günstiges Classified E759 ergattern, aber die OC-Optionen erschlagen mich damals wie heute.
Und der fehlende Support für die Westmere CPUs ist ärgerlich.

A6_02703.jpg E759_GT_4.jpg
 
Ich hab damals gedacht, mit den EVGA Boards
Ne, leider nicht… genau wie bei DFI ging es mit der Zeit nur noch bergab und man wurde von Asus, Gigabyte und Asrock überholt. JedenMarke hatte ihre Zeit: Abit mit Sockel 370 bis Sockel A, DFI mit A bis 939, asus war mit 478 gut dabei. Auf 775 wurde das Angebot dann breiter. Asus, Gigabyte (z.B. P45), Biostar. Danach übernahm irgendwann zusätzlich Asroxk mit den OC Formula Boards… wobei das ehrlicherweise nicht meine Welt ist, da kennen sich andere besser aus.

EVGA waren in meinen Augen aber lange Zeit die optisch schönsten Boards. Gerade sowas wie das SR-2 gewinnt alleine wegen der Optik :d
 
Es tut so weh, weil es aus heutiger Sicht unglaubliche Schätze gewesen sind. Ob Cases, Monitore, Mainboards, CPU‘s, RAM ‚s ….viele auch pretestet. Ich könnte zimmerweise noch davon haben. Angefangen damals mit Amiga und Nforce 2.
Für mich kaum vorstellbar, dass z.B. heutige Mainboards oder Prozessoren mal irgendwas wert sein könnten in 20 Jahren. Vom damaligen OC-Potential ist heute ja bei den CPUs nicht mehr viel geblieben und ob ich ein 100€ oder 1000€ Board habe, macht auch oc-technisch dann keinen großen Unterschied. Außerdem ist die Auswahl so unvorstellbar groß.

Ich denke Kuriositäten und Dinge die heute vllt. belächelt werden, sowas hat immer Potential. Die 5090er mit den fehlenden ROPs z.B (aber niemand legt sich aus Jux mal 3000€ halbdefekte Ware zur Seite).
 
. JedenMarke hatte ihre Zeit: Abit mit Sockel 370 bis Sockel A

Also also also! Da muss ich doch mal kurz reingrätschen :d Du willst doch wohl nicht sowas unter den Tisch fallen lassen:

_DSC2061.jpg


_DSC2056.jpg DSC07696.jpg DSC07700.jpg DSC07702.jpg DSC07703.jpg DSC07704.jpg


...oder sowas

DSC04619.jpg


DSC04604.jpg DSC04599.jpg


oder sowas...


DSC04156.jpg


DSC02628.jpg DSC02624box.jpg DSC04159.jpg DSC04160.jpg


Wobei ich natürlich schon sagen muss, dass für mich persönlich die ursprüngliche ABIT DNA zuletzt im IC7-MAX3 gefühlt ihren Höhepunkt gefunden hat, wo man noch ein Einfluss von Oskar Wu auf die Ausrichtung von ABIT gemerkt hat, auch wenn dieser da schon die Lager gewechselt hatte. Das MAX3 ist das letzte Board, welches ich als nahe der Perfektion ansehen würde, da passt einfach alles und OC ist auch echt stark auf dem Board. Zudem sind wir ehrlich – optisch waren die ASUS kötzicolor Boards dagegen damals echt eine herbe Pille die man schlucken musste, gerade zu Zeiten als Modding und Fenster immer wichtiger wurden bei vielen. Dennoch sind die ASUS Boards starke Platinen, ich hatte sie ja selbst mit dem CT-479 in Betrieb später.

Sowas wie das AA8XE hat, soweit ich weiß, damals auch noch irgendwelche OC Rekorde erzielt mit der EE drauf und danach wurde es dann langsam wackeliger und die Ausrichtung undefinierter.

Alles nach AW9D-MAX war dann ziemlich bescheiden und ja auch schon die letzten Tage von ABIT. Oder formulieren wir es so: zu dem Zeitpunkt als das Logo neu kam, hatte man auch das Gefühl, dass sie jetzt nur noch relativ kopflos versuchen aus der Marke etwas zu zaubern durch den Ruf von früher, aber daran anknüpfen konnten sie nicht mehr. Spätestens als auf der Webseite plötzlich auch digitale Bilderrahmen als tolles neues Produkt angekündigt wurden, wusste man was die Stunde geschlagen hat. E0 BIOSe gabs auch nur noch als Beta am Ende... da war dann schnell das Licht aus.

Sowas wie das AN8-SLI Fatal1ty war natürlich hauptsächlich interessant wegen der Sonderedition und den beigefügten Addons wie dem uGuru Panel. Das DFI war damals für OC schon das bessere Board, aber gut, wie sollte es auch anders sein, wenn unser Oskar da die Hände im Spiel hatte. Hätte er die 939 Bretter bei ABIT gemacht, wären die sicherlich auch anders ausgefallen. Alleine für ernsthaften BH-5 RAM OC gibt es ja keine Alternative zum DFI, welches ootb mal eben 4V+ auf den Speicher geben konnte. Alle anderen waren am Ende der 3,3V Rail auch am Ende der vDIMM Settings.

Die P und X Serien, also P35 / X38 / X48 waren dann einfach nur noch verzweifelte Versuche...
 
Ne, leider nicht… genau wie bei DFI ging es mit der Zeit nur noch bergab und man wurde von Asus, Gigabyte und Asrock überholt. JedenMarke hatte ihre Zeit...
Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber X58 war doch der Höhepunkt von EVGA, die Classifieds galten als das non plus ultra. Davor gabs doch eigentlich nur nforce im Referenzdesign.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Du besitzt nicht alle die wahrlich in dem Zustand? Mit Box und allem?

DSC08107.jpg


Du kannst davon ausgehen, dass ich das ein oder andere im Bestand habe.

Das sind nur die wichtigsten ABIT in OVP. Es gibt noch mehrere Schränke, in diverse Räume eskaliert, die weiteres Zeugs beinhalten. Mit und ohne Verpackungen natürlich.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass das Foto inzwischen 3 Jahre alt ist und somit der Umfang nicht mehr akkurat ist und nein: es sind nicht weniger geworden :fresse:
 
Anhang anzeigen 1100676

Du kannst davon ausgehen, dass ich das ein oder andere im Bestand habe.

Das sind nur die wichtigsten ABIT in OVP. Es gibt noch mehrere Schränke, in diverse Räume eskaliert, die weiteres Zeugs beinhalten. Mit und ohne Verpackungen natürlich.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass das Foto inzwischen 3 Jahre alt ist und somit der Umfang nicht mehr akkurat ist und nein: es sind nicht weniger geworden :fresse:
Muss so! Habe gehört ABIT Mainboard sind Rudeltiere! xD
 
Und ich gebe ferner zu bedenken: Ich bin hier im Forum wahrlich nicht der größte Sammler. Man muss nur mal in die Sockel A Chipsatz / Board Liste schauen, dann weiß man schnell wer die wirklich enthemmten Großsammler hier sind :fresse: :lol:
Du meinst gestört.... Connoisseur??? 🤣
 
Sehen fast neu aus. Ich fass es nicht.
Solange die Baords keine Schäden haben (Kratzer, Risse etc) bekommt man die alle wieder so hin. Einfach mal reinigen, dann glänzen die wie neu ;) Ich wasche meine Boards mit Spüli (FIT) unter fließendem Wasser und danach mit Isopropanol. Beides mit einem Schweinsborstenpinsel und einer alten Zahnbürste. Ja, das überleben die und sehen dann aus wie neu.

wer die wirklich enthemmten Großsammler hier sind
bschicht und Stunny müssten die Krone halten, wobei Stunny sich in letzter Zeit ziemlich rar macht und bereits einiges abgestoßen hat. Hoffentlich geht's ihm gut...

Ich persönlich habe ja "nur" ~150 Cpus, ~20-30 Boards und ~100 Ram Riegel am Start und bin damit ein kleiner Fisch :fresse2:
 
Tadaaaaaa... Pokemon, komm schnapp sie dir. In allem was... *Siiiing* 🤣
 

Anhänge

  • 38ce9c38-66c7-46df-b260-f997730a0525.jpg
    38ce9c38-66c7-46df-b260-f997730a0525.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 67
dann weiß man schnell wer die wirklich enthemmten Großsammler hier sind :fresse: :lol:
Hier im Forum gibts so einige Staubsauger, kaum poppt da was auf Kleinanzeigen auf, ist es auch schon wieder weg :ROFLMAO:
 
Und ich gebe ferner zu bedenken: Ich bin hier im Forum wahrlich nicht der größte Sammler. Man muss nur mal in die Sockel A Chipsatz / Board Liste schauen, dann weiß man schnell wer die wirklich enthemmten Großsammler hier sind :fresse: :lol:

Teilst du den Link bitte mit uns? :)

Hier im Forum gibts so einige Staubsauger, kaum poppt da was auf Kleinanzeigen auf, ist es auch schon wieder weg :ROFLMAO:
So wie diese

GeForce 3 64 MB DDR AGP Founders Edition


Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie noch verfügbar ist.
Sie wurde auch nicht als GeForce 3 beworben.
Ich hatte gehofft, dass es eine GeForce 3 Ti 500 im Referenz-Design ist.
Die GeForce 2 Ultra hat das selbe Design.

Vor 5 oder 6 Jahren habe ich hier oder bei ComputerBase von jemanden gleich drei Stück gekauft.
Eine davon habe ich gegen eine GeForce 3 eines Board-Partners getauscht.
Das war jemand von hier.
Aber ich weiß nicht mehr wer es war.


324_fs.jpg

324_bs.jpg

324_1.gif
324_99.jpg


324_2000.jpg
324_2001.jpg


324_2003.jpg
324_am1.jpg


324_arc.jpg
324_fr.jpg


Ebenfalls neu in der Sammlung:

GeForce 7900 GS mit 512 statt 256 MB GDDR3 PCI-E (MSI)

jk_fs.jpg

jk_bs.jpg

jk_1.gif
jk_2.gif


jk_2000.jpg
jk_2001.jpg


jk_2003.jpg
jk_am1.jpg


jk_arc.jpg
jk_fr.jpg


Und zum Schluss:

GeForce 4 Ti 4200 64 MB DDR AGP 4x (Leadtek)

322_fs.jpg

322_bs.jpg

322_1.gif
322_99.jpg


322_2000.jpg
322_2001.jpg


322_2003.jpg
322_am1.jpg


322_arc.jpg
322_fr.jpg
 
GeForce 3 64 MB DDR AGP Founders Edition

Vor 5 oder 6 Jahren habe ich hier oder bei ComputerBase von jemanden gleich drei Stück gekauft.
Eine davon habe ich gegen eine GeForce 3 eines Board-Partners getauscht.
Das war jemand von hier.
Aber ich weiß nicht mehr wer es war.

Die hast du im April 2018 von mir gekauft! 😉 Und noch einige andere:

  • ProLink Nvidia GeForce 3 Ti-200 128 MB
  • ELSA Gladiac 721TV-OUT (NVidia GeForce 3 Ti-200) 64 MB - mit OVP
  • Absolute 3DPower NVidia GeForce 3 Ti-500 64 MB
  • OEM NVidia GeForce 3 (P90) 64 MB
  • OEM NVidia GeForce 3 (P90) 64 MB
  • OEM NVidia GeForce 3 (P90) 64 MB

Damals im Paket für 90 Euro.
 
Ich persönlich habe ja "nur" ~150 Cpus, ~20-30 Boards und ~100 Ram Riegel am Start und bin damit ein kleiner Fisch :fresse2:

Hätte ich nicht vermutet. Bin alleine schon von 20-30 A7N8X bei dir ausgegangen :fresse:

Ich schonmal nicht. Ich wette, du hast mehr NF2-Boards als ich. ;) Bei mir sind es nur 15 in der Sammlung und keines mit OVP. :p

Hm bist du dir sicher? Die Liste sagt was von 73 vs. 41 :lol: Also ich weiß ja nicht :d

@WMDK : ich sehe starke Defizite im S370, Slot1 und Sockel A Bereich (NF2 ausgenommen :fresse: ) in deinem Bestand :d xD

Nun, wie gesagt, das sind nur die in OVP. Es ungefähr alleine von ABIT nochmal ca. die 2-3x Menge die in den normalen Stapelkartons eingelagert sind, weil sie halte ohne OVP kamen. Darunter finden sich dann auch Boards wie bspw. das legendäre BP6 usw.

Aber ich muss dir dennoch Recht geben, dass sich da einige Lücken auftun. Das liegt aber primär auch daran, dass ich hauptsächlich sammle, was mir vertraut ist – mit einigen Ausnahmen. Sprich ich bin damals von Super Sockel 7 (K6-2) direkt auf Sockel A gewechselt mit dem GA-7DXR (AMD760), dann auf den nForce2 in Form des NF7-S 2.0 und dann weiter zu 478 mit IC7-G, dann IC7-MAX3, später mit CT-479 dann P4C800-E und anschließend noch weiter bei ABIT mit dem AN8-SLI Fatal1ty. Dann gabs noch das ASUS P5E64 WS Pro.

Sprich Amstrad PC1640 als erstes [div. 286/386/486/P120] -> Sockel 7 -> Sockel A -> Sockel 478 -> ( CT-479 & Sockel 939 tlw. parallel) -> Sockel 775

Slot 1, Slot A und Sockel 370 habe ich damals selbst nie besessen und mit Ausnahmen, wie dem legendären BP6, sind entsprechend wenige davon in meiner Sammlung weil ich da nicht so den richtigen Bezug zu habe. Ein paar sind dennoch da, ASUS CUSL2, K7M, Epox 7KXA, usw... aber das hält sich in Grenzen. Wir reden da insgesamt vielleicht von 20 Boards, wenn ich die alle zusammen ziehe. Slot CPUs habe ich auch fast keine und dazu passende Kühler kann ich an einer Hand abzählen.

Was Sockel A angeht, liegt mein Fokus auf AMD760 Boards (KG7-RAID in OVP wäre noch ein Traum), da habe ich recht viele von Gigabyte, weil ich damals das 7DXR hatte und halt nForce2. Mit VIA Boards wurde ich damals nicht warm, zu viele Probleme, meist etwas langsamer und jedes FPS hat damals gezählt :d Dementsprechend liegt mein Fokus hauptsächlich auf den Bereichen, wo ich selbst etwas in Benutzung hatte und damals musste man sich halt für eines entscheiden, heute kann man auch mal links und rechts etwas aufsammeln :d

Teilst du den Link bitte mit uns? :)

 
Die hast du im April 2018 von mir gekauft! 😉 Und noch einige andere:
Und ich habe sie alle noch. 🥰
Die eingeschweißte ELSA GeForce 3 Ti 200 64 MB DDR AGP habe ich bis heute nicht geöffnet und werde es wohl auch nie tun.

Ich habe den Thread gefunden.
Schau dir mal das "zuletzt bearbeitet"-Datum an:
15.02.2016

Das heißt, dass die GeForce 3-Karten über zwei Jahre lang niemand haben wollte. :hmm:


Hier sind sie:

163_fs.jpg


162_fs.jpg


138_fs.jpg


139_fs.jpg


Die ELSA GeForce 3 Ti 200 64 MB DDR AGP habe ich zwei Mal mit OVP:

161_fs.jpg


Das ist die geöffnete OVP von jemand Anderem:

161_boxs.jpg
 
Das war auch mehr son kleiner Fopper :d

Das KG7-RAID liebe ich auch - aber du solltest dir trotz VIA Aversion auf jeden Fall auch das KR7A-RAID ansehen. Der KT266A war schon nochmal ein dickes Upgrade zum AMD760.
Ehrlich gesagt ist aber Sockel 370 auch komplett an mir vorbeigezogen. Ich habe natürlich auch ein BP6 und zum Beispiel auch ein CUSL2-CB (also das Black Pearl), aber irgendwie muss ich da regelrecht nach was interessantem suchen, wohingegen ich vor allem bei Sockel A und Slot 1 nicht den Hals vollkriegen kann :d

Aber auf jeden Fall _wirklich_ eine krasse Abit Sammlung, die du da hast. Träumchen :)
 
Bin alleine schon von 20-30 A7N8X bei dir ausgegangen :fresse:
Ich glaube 5 A7N8X (-E, -X und normal) 3 NF7 und der Rest bunt gemischt. Geht echt noch, aber so richtig gute Boards (was FSB angeht) habe ich nur 2 Stück. Da gibts Nachholbedarf, ich habe mich aber im Gegensatz zu anderen hier gut unter Kontrolle :d

Muss dem Kram mal richtig inventarisieren, dann gibts genaue Zahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh