[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Überhaupt nicht. Die Dinger zersetzen sich intern mit oder ohne Spannung genauso gut. Hatte auch schon ein versiegeltes DFI für Sockel 754 hier, wo einige Kondensatoren offensichtlich platt waren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur weil Technik nicht genutzt wird, kann sie nicht trotzdem kaputt gehen. Kondensatoren sind da immer sehr empfindlich. Hatte schon "neue" Netzteile welche aber über 10 Jahre versiegelt im Karton waren. Haben keinen Mucks mehr gemacht.
 
Was ist besser als ein Skulltrail? Ein Skulltrail mit neuen Kondensatoren :d

vielen Dank @Masterchief79 für die Arbeit und @WMDK für das Ersehen.
Oh wow - nice ist es endlich vollbracht :)

Guck mal Papa, da liegt ein Skulltrail auf der Strasse ....

Sachen gibts.

Wie werden eigentlich die doppelten 12V CPU Anschlüsse realisiert? Besonderes NT oder von Peripherie/GPU abzwacken?
Hehe - ja, die liegen teils einfasch auf der Strasse - musst nur an 12.893 Punkten auf dem Planeten gleichzeitig sein und dann kannste eins einsammeln :)

Ich hab bei mir den doppelten 12V Anschluss einfach per Adapter gemacht. SOllte man halt nur nicht mehr groß Festplatten an die Schiene hängen.

die meisten (aktuellen) verfügen über 2 EPS Anschlüsse (8 PIN CPU, aber andere Anordnung als 8 PIN PCIe). Auch gibt es Adapter dafür, aber nicht wirklich viele :hmm:
Mein Threadripper hat sogar 3 davon, weshalb ich sogar bei einem 1600W Netzteil einen Adapter brauchte (und dann les ich, dass der 3. ein 8 PIN PCIe ist :rolleyes: )
Ansonsten, ja - dickeres Netzteil hat oft 2 davon.
Hab grad wieder n WRX90-E hier - Board is schon verrückt - 2x 8Pin + 1x PCI-E Pflicht/ 2ter PCI-E Üflicht, sobald man auch nur mehr als 1x PCI-E Slot belegt
+ 2x PCI-E für OC :)

Und damals dachte man das das Skulltrail total verrückt, vom anderen Stern wäre^^
(meins mittlerweile weit hinten Seite 908 - wollen ja nicht reposten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwiegervater eines Freundes räumt auf:

IMG_4264.JPG


Ich habe die Dämmwolle mal rausgenommen, gefällt mir so besser :fresse:

IMG_4265.JPG IMG_4266.JPG IMG_4268.JPG
 
Solange die Karten nicht mehr als 256MB VRAM haben, könnte es durchaus als "rBAR Enabled" durchgehen, weil ja der gesamte Adressraum vom Prozessor ansprechbar ist.
 
Na das sind ja fette DDR2 ICs. Hab ich so auch noch nicht auf einer Grafikkarte gesehen. Die sind ja fast so lang wie die DDR1 TSOP ICs.

Manli GeForce 6600, 512MB DDR2
 

Anhänge

  • IMG_20250405_144915_785.jpg
    IMG_20250405_144915_785.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_20250405_145319_907~2.jpg
    IMG_20250405_145319_907~2.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250405_145239_752.jpg
    IMG_20250405_145239_752.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Endlich eins meiner absoluten Traum-Setups akquiriert 😍 Gelb-grünes DFI mit digitalem VRM und Wasserkühlung. DFI LanParty LT X48-T2R
IMG_20250405_151436742.jpg
IMG_20250405_151455262.jpg
IMG_20250405_151458748.jpg
IMG_20250405_151507036.jpg


IMG_20250405_151513327.jpg


Bin mal gespannt wie das mit den Schnellkupplungen in der Praxis funktioniert. Damit kann ich das DFI einfach raustrennen und den Kreislauf mit der CPU Wakü only weiterbenutzen. Ich hab da häufig auch X79, X99 und sowas aufgebaut und wechsele öfter hin und her.
OC Tests folgen. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
^ dies. Und auf das Board muss ein Thermalright IFX-14 drauf. Und auf die GPUs ein HR-03… :d

Erinnert mich immer an den User hier im Forum mit dem „Thermalright City“ System. Die DFI mit den Thermalright Kühlern sind einfach schick.
 
^ dies. Und auf das Board muss ein Thermalright IFX-14 drauf. Und auf die GPUs ein HR-03… :d

Erinnert mich immer an den User hier im Forum mit dem „Thermalright City“ System. Die DFI mit den Thermalright Kühlern sind einfach schick.

Das müsste @Tommy_Hewitt gewesen sein, vielleicht hat er ja noch Bilder von dem Setup. Bei den vielen Thermalright Kühlern wäre ne wakü wahrscheinlich billiger gewesen 😅
 
Manchmal Frage ich mich was mit der alten Hardware passiert ist die man verkauft hat.

Hatte damals eine MSI GeForce 2 Pro mit 64 MB. Auf der GPU ein Blueorb und auf den Rams ein zersägten und mit Wärmeleit Kleber befestigten Titan CPU Kühler.
 
Na das sind ja fette DDR2 ICs. Hab ich so auch noch nicht auf einer Grafikkarte gesehen. Die sind ja fast so lang wie die DDR1 TSOP ICs.
Interessant, zumal Geforce 6600 eigentlich DDR1 spezifiziert sind. Danke
 
Es gab ganz offiziell auch eine 6600 mit DDR2, die kam aber relativ spät und es wurden scheinbar auch nicht viele davon verkauft.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh