[Sammelthread] Monster Hunter Wilds Benchmark - Kostenlos bei Steam zum Download

Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
748
Ort
Mittelfranken
Kostenloses Benchmark Tool zum Download bei Steam - Achtung dieser Benchmark benötigt ~27GB !


Screenshot 2025-03-30 114305.png

Mein Setup ( da mein Bildschirm WQHD ist ) :

Core Ultra 7 265Kf @ Standardtakt Ring 42 / NGU 35 / D2D 36 - Powerlimits Standard ( PL1 250W / PL2 250W , 347A )

DDR5 9200 @ 8933MT/s CL40
Asus Tuf RTX 4070TI SUper @ Standardtakt


WQHD - Voreinstellung Ultra , Raytracing Hoch , DLSS Aus ( Es wird Benutzerdefiniert angezeigt , da DLSS Deaktiviert ist)


Screenshot (5).png

Wertung : 24602 - 72.05 FPS

WQHD - Voreinstellung Ultra , Raytracing Hoch , DLSS Qualität

Screenshot (6).png

Wertung : 29861 - 87.37 FPS

WQHD - Voreinstellung Ultra , Raytracing Hoch , DLSS Qualität , Framegen On


Screenshot (7).png

Wertung : 23105 - 135.84 FPS

720p - Voreinstellung Minimal


Screenshot (10).png

Wertung 49839 - 146.14

Bitte nur Eigene Screenshots und Ergebnisse .

Viel Spaß beim Benchen
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte den MH Wilds Benchmark schonmal installiert als die Leaks zur 9070 auftauchten um dann ungefähr zu sehen was die Unterschiede zu meiner Karte waren.
Da die Ergebnisse schon ein paar Wochen alt sind und ich anders getestet hatte als von dir vorgegeben, habe ich es nochmal neu durchlaufen lassen.

ACHTUNG, das ist der Äpfel mit Birnen Vergleich zu dir, denn ich bin mit 3440*1440er Auflösung unter Linux unterwegs und hier ist RT in den letzten Mesa Versionen ausgegraut, lässt sich händisch aber über den Startparameter /WineDetectionEnabled:False für das Spiel in Steam aktivieren (und läuft nicht sooo überragend).
Mesa 25.0.2-1 auf normalem amdgpu Treiber, Karte leicht OC, weitere Infos siehe Spoiler
1743357232700.png
1743357317211.png


Nun zu den Ergebnissen.
Voreinstellung Ultra, Raytracing aus, FSR aus, Framegen aus:
1743357687456.png

Wertung: 23639, Mittelwert 69.45 fps

Voreinstellung Ultra, Raytracing aus, FSR on, Framegen aus:
1743357821716.png

Wertung: 27197, Mittelwert 80.04 fps

Voreinstellung Ultra, Raytracing aus, FSR on, Framegen an:
1743357926803.png

Wertung: 23388, Mittelwert 137.42 fps

Auf was war bei "minimal"@1280*720 dein DLSS gestellt? Könntest du deine Ergebnisse bei gleichen Einstellungen nochmal ohne RT durchlaufen lassen, oder soll ich das hier aktivieren und nochmal mit laufen lassen?
 
Auf minimal ist DLSS an und auf Ultra leistung . Diese Einstellung ist beim Game so vordefiniert.

Screenshot (16).png


Ineressant ist jedoch daß , wenn man das alles ausschaltet und sämtliche Regler auf aus oder die Geringste einstellung macht , also unter der Voreinstellung , Mehr FPS anliegen.
Um einfach einen Einheitlichen Vergleich zu haben und es den Testern/Benchern leichter zu machen für den Vergleich habe ich es bei dem Preset belassen.

Wenn alles manuell Runter gesetzte ist, schaut das Ganze so aus :

Screenshot (9).png


Wie sind deine Ergebnisse mit Raytracing? Fällt die Leistung arg zusammen?
 
Danke dir, einmal die nachgereichten Ergebnisse auf 3440*1440, weiterhin Linux, mit RT an (Startparameter /WineDetectionEnabled:False), mit Proton Experimental, frisch aus dem Bench (editiere die die nächsten Minuten hier rein, nach jedem Lauf).

Mir fällt erneut auf das die CPU maximal Vollgas gibt, die GPU sich aber langweilt, besonders kritisch im minimal Setting. Ich häng spätestens da im vollen CPU Limit von dem was der 5900x schafft.
Wäre interessant das mal mit einer neueren CPU zu testen, ich denke da würde die GPU noch was leisten.
RT ist jetzt nicht ausgegraut gewesen, musste aber immer händisch von mir eingeschaltet werden. Daher das Benutzerdefiniert in betreffenden Ergebnissen, diese basierten alle auf "ultra", bei welchem ich RT einschaltete und auf hoch setzte.
RT Effekte außer in der Oase sind mir jetzt nicht aufgefallen, brauchen aber ganz gut Leistung im Vergleich zu meinem vorherigen Post.
Falls von Interesse, FSR ist in Version 3.1.3 zugeschaltet laut dem Bench, sofern "FSR an". Dann auch immer auf Qualität (default).
XeSS habe ich jetzt nicht getestet.

Ultra - RT an, FSR aus, FG aus:
1743457021551.png

Wertung: 19581, Mittelwert: 57.79 fps

Ultra - RT an, FSR an, FG aus:
1743457065446.png

Wertung: 23893, Mittelwert: 70.27 fps

Ultra - RT an, FSR an, FG an:
1743457113837.png

Wertung: 21048, Mittelwert: 123.78 fps

720p minimal - RT aus, FSR auf ultra Leistung, FG aus
1743457161826.png

Wertung: 35536, Mittelwert: 104.36 fps

Interessant wäre wie bereits geschrieben: Wie verhält sich meine Hardware mit schnellerer CPU, aber in die Plattform investiere ich jetzt nicht mehr.
Eher würde mich nen schönes AM5 System interessieren, hier fehlt aber aktuell noch der Leidensdruck.
(Mein Panel macht nur 100 Hz ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Not pushing, just did 4 back-to-back runs without restarting/closing apps etc, framegen disabled
Pretty sure my air cooled 5090 is getting pretty heatsoaked (only running a light OC until I get my waterblock)

720p lowest = 206.1 fps
1743510003282.png


1080p lowest = 198.66 fps
1743510016437.png


1080p ultra = 162.38 fps
1743510336466.png


2160p ultra = 122.91 fps
1743510412034.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zyxx : Ich denke , wenn da interesse oder Ambitionen wären, dann wäre vermutlich ein 5700X3d/5800X3D noch ein kleines Update. Fraglich ist dabei natürlich ob du Games hast die davon Profitieren und ob es Sich lohnt in eine EOL Plattform noch zu Investieren. Denoch ist auch so die Leistung sehr beachtlich (y)

@Domdtxdissar : Really Impressive Results (y) Was Raytracing enabled ? If yes on High?
 
Ja... der 5800x3D wäre interessant.
Aber gebraucht kaufe ich den nicht und einen noch weiteren Rückschritt im Takt auf einen 5700x3D würde ich nicht machen.

Da ich die 12 Kerne immer mal wieder gut gebrauchen kann, bleibt es erstmal dabei.

Und danke, generell laufen sehr viele Spiele unter Linux wesentlich besser als unter meinem Windows. Und das so gut das ich die SSD mit Windows letztes Jahr ausgebaut habe.
Schon echt genial was mittlerweile alles geht :)
 
Und danke, generell laufen sehr viele Spiele unter Linux wesentlich besser als unter meinem Windows. Und das so gut das ich die SSD mit Windows letztes Jahr ausgebaut habe.
Schon echt genial was mittlerweile alles geht :)
Welches Linux nutzt du ? Wäre vielleicht mal ne interessante Alternative zu Windows.
 
Ich bin aktuell auf Debian unterwegs.
Aber nicht der stable Version, sondern dem Testing Zweig.
Ich habe laaaange überlegt ob ich es wage, aber vermisse nichts.
Nur sei dir im klaren, Spiele die unter Windows anticheat Gedöns installieren wie bspw. LoL, Valorant, Destiny 2, Fortnite und neuerdings GTA5 laufen unter Linux nicht.
Denn da kann man nicht so einfach sicherstellen das der User "brav" ist.
(Auch haben diese Entwickler keinen Bock auf Linux aber einen Sack Vorurteile).
 
Ich spiele keines davon jedoch braucht Eldenring Anticheat :unsure:

Ich hab ab und zu schon ein wenig geschaut und fand u.A. Nobara ganz interessant. Die Frage ist allerdings wie gut welche Distribution für Anfänger ist. Das letzte mal hab ich mich glaub ich so vor 10 Jahren mal ein wenig damit befasst. Da Windows einem aber immer wieder etwas aufzwingen will und teilweise Zwangsinstalliert, wo man sich dann wieder hinhocken muß um es loszuwerden , wird es wohl Zeit mal darüber nachzudenken und sich Zeit dafür zu nehmen.
Ich weiß nicht wie weit Ubuntu und mint noch "einsteigerfähig" sind, muß aber auch die ins auge fassen. Dort stören allerdings die teils zu langsamen Updates...
Ich habe aber auch gelesen das besonders für Arrow Lake linux einen Guten Schub geben soll.
 
Die langsamen Ubuntu Updates und das verbasteln durch Canonical haben mich zu Debian Testing gebracht.
Um Welten aktuellerer Unterbau als Kubuntu Releases und in der Regel absolut stabil.

Da war der Sprung nicht schwer, denn *buntu basiert ja auf Debian (genau wie MINT).
Mint geht das verbasteln nicht mit, aber hängt in der Aktualität auf dem Niveau von *buntu.
Nobara, EndeavourOS, CachyOS sollen sehr gut sein, basieren aber auf arch Linux. Hier sind die Befehle etwas anders, aber ansonsten nichts schlecht.
Im Endeffekt hatte ich mit EndeavourOS aber Probleme mit der Lüftersteuerung (und musste andauernd suchen wie was geht, da ich halt aus dem Debian basierenden Lager komme), weswegen ich nach Debian wechselte.
Hier bin ich einfach besser in der Materie.
 
Vor 2 Wochen wollte ich mal verschiedene AMD Treiber und Upscaling Einstellungen vergleichen.
Da es jetzt hier einen Thread gibt dachte ich mir, dass das Ergebnis davon auch mal posten könnte.

Getestet wurde auf folgendem System
  • Ryzen 5 5600 X
  • DDR4 2133 4×8 GiB
  • RX 6900 XT Ref.
  • MAG B550M MORTAR WIFI
  • Kingston A2000 1 TB
  • Bildschirmauflösung 1920×1080
Alles stock ohne OC, UV, etc.

Folgende Software:

Arch Linux (Kernel 6.13.7)
  • Mesa RADV 25.0.2 + vkd3d-proton@8669c0f
  • AMDVLK 2025.Q1.3 + vkd3d-proton@8669c0f
  • AMDGPU-PRO 24.30_2125449 + vkd3d-proton@8669c0f

Windows 10 22H2
  • Adrenalin 25.3.2 (DX12)
  • Adrenalin 25.3.2 (Vulkan) + vkd3d-proton@8669c0f
AMDVLK und der Windows Vulkan Treiber haben umgehend gehangen / sind abgestürzt.
AMDGPU-PRO hat VRAM geleakt wie ein Sieb und ist dann entsprechend als die 16 GiB voll waren in den einstelligen FPS-Bereich abgerutscht bzw. beim ersten Anlauf auch abgeschmiert.

Nachdem damit alle 3 AMD-eigenen Vulkan Treiber raus sind bleiben noch RADV und der Windows Direct3D Treiber übrig:
AuflösungScalePresetRTUpscaling / AAFramegenScore RADVScore WindowsAvg. FPS RADVAvg. FPS Windows
1080100 %UltraOffFXAA + TAAOff246202355272.4468.85
1080100 %UltraOffAusOff245572373672.2269.75
1080100 %UltraOffFSR QualityOff244622373071.8469.68
1080100 %UltraOffFSR AAOff240162306870.7167.61
1080100 %UltraOffXeSS QualityOff237552341470.0368.49
1080100 %UltraOffXeSS AAOff236282268069.3366.37
1080133 %UltraOffTAAOff233672090868.8161.14
1080100 %UltraHighFXAA + TAAOff229401985167.5158.22
1080100 %UltraHighFSR QualityOff224212183366.3864
1080100 %UltraOffFSR AAOn2002420859117.24122.34
1080100 %UltraHighFSR QualityOn1957720866115.87122.08
1080100 %UltraHighFSR AAOn1867319227109.65112.53
1080200 %UltraOffTAAOff159551326146.7938.93

Siehe Anhang für die originalen Screenshots

Bei 100 % Skalierung hängt die Geschichte eindeutig im CPU-Limit, in sofern bringt auch Upscaling nichts und die Treiber nehmen sich nicht viel (wobei RADV trotz des Overhead durch vkd3d-proton und Proton selbst minimal die Nase vorn hat).
Upscaling und Framegen scheinen allerdings dem nativen Direct3D Treiber besser zu schmecken.

Bei 200 % hängt AMDs Treiber dagegen deutlich hinterher.

Auch interessant ist die Zeit, die das kompilieren der Shader beim Start in Anspruch genommen hat:
  • AMDGPU-PRO: ca. 25 min
  • Windows DX12: ca. 20 min
  • RADV: < 10 min

Dass das bei RADV (ACO) deutlich schneller geht als AMDVLK (LLVM) hätte ich erwartet, aber AMDs proprietärer Shader-Compiler sollte eigentlich nicht so eine lahme Krücke sein…

Hier würde mich interessieren, wie lange das auf einer vergleichbaren CPU mit Intel und Nvidia Treibern dauert.
 

Anhänge

  • 1080_ultra_fsr_aa_fg.png
    1080_ultra_fsr_aa_fg.png
    1.022,3 KB · Aufrufe: 13
  • 1080_ultra_xess_quality_wind3d.png
    1080_ultra_xess_quality_wind3d.png
    1.021,9 KB · Aufrufe: 12
  • 1080_ultra_xess_quality.png
    1080_ultra_xess_quality.png
    1.022 KB · Aufrufe: 14
  • 1080_ultra_xess_aa_wind3d.png
    1080_ultra_xess_aa_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 14
  • 1080_ultra_xess_aa.png
    1080_ultra_xess_aa.png
    1.022,2 KB · Aufrufe: 15
  • 1080_ultra_rt_high_fxaa_taa_wind3d.png
    1080_ultra_rt_high_fxaa_taa_wind3d.png
    1.019,8 KB · Aufrufe: 13
  • 1080_ultra_rt_high_fxaa_taa.png
    1080_ultra_rt_high_fxaa_taa.png
    1.018,8 KB · Aufrufe: 13
  • 1080_ultra_rt_high_fsr_quality_wind3d.png
    1080_ultra_rt_high_fsr_quality_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 15
  • 1080_ultra_rt_high_fsr_quality_fg_wind3d.png
    1080_ultra_rt_high_fsr_quality_fg_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_rt_high_fsr_quality_fg.png
    1080_ultra_rt_high_fsr_quality_fg.png
    1.020 KB · Aufrufe: 13
  • 1080_ultra_rt_high_fsr_quality.png
    1080_ultra_rt_high_fsr_quality.png
    1.016 KB · Aufrufe: 12
  • 1080_ultra_rt_high_fsr_aa_fg_wind3d.png
    1080_ultra_rt_high_fsr_aa_fg_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 12
  • 1080_ultra_rt_high_fsr_aa_fg.png
    1080_ultra_rt_high_fsr_aa_fg.png
    1.021,1 KB · Aufrufe: 14
  • 1080_ultra_noaa_wind3d.png
    1080_ultra_noaa_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_fxaa_taa_wind3d.png
    1080_ultra_fxaa_taa_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 11
  • 1080_133_ultra_taa.png
    1080_133_ultra_taa.png
    1 MB · Aufrufe: 13
  • 1080_133_ultra_taa_wind3d.png
    1080_133_ultra_taa_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 12
  • 1080_200_ultra_taa.png
    1080_200_ultra_taa.png
    1 MB · Aufrufe: 12
  • 1080_200_ultra_taa_wind3d.png
    1080_200_ultra_taa_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 12
  • 1080_ultra_fsr_aa.png
    1080_ultra_fsr_aa.png
    1.020,4 KB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_fsr_aa_fg_wind3d.png
    1080_ultra_fsr_aa_fg_wind3d.png
    1.022,8 KB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_fsr_aa_wind3d.png
    1080_ultra_fsr_aa_wind3d.png
    1 MB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_fsr_quality.png
    1080_ultra_fsr_quality.png
    1 MB · Aufrufe: 12
  • 1080_ultra_fsr_quality_wind3d.png
    1080_ultra_fsr_quality_wind3d.png
    1.020,4 KB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_fxaa_taa.png
    1080_ultra_fxaa_taa.png
    1.020,9 KB · Aufrufe: 12
  • 1080_ultra_fxaa_taa_control.png
    1080_ultra_fxaa_taa_control.png
    1 MB · Aufrufe: 11
  • 1080_ultra_noaa.png
    1080_ultra_noaa.png
    1 MB · Aufrufe: 12
Testrun Linux Fedora 41

Bildschirmfoto vom 2025-04-08 18-46-08.png
 
Mein Benchmark
 

Anhänge

  • wild monster benchmark.jpg
    wild monster benchmark.jpg
    704,9 KB · Aufrufe: 17
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh